Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Da ich gerade im MiMa wieder die Jammerei sehe "Mimimi - wir kriegen keine Teile ran um unsere Nachfrage zu befriedigen" - wundert das jemand so wirklich? Nachdem Firmen jahrelang eigene Lager abgebaut haben um sie auf den LKW, in die Speditionen oder wie halt zumeist zum Produzenten zu verlegen? Das ist wieder so eine typische "mir fällt die eigene Gier auf die Füße und nun schauen wir mal ob mir jemand Kohle dafür gibt" Situation. Es ist ja nicht so, als hätte sich das in diversen Brachen nicht schon lange angebahnt. Medikamente z.B. Alles dahin wo es erstmal billiger ist, irgendjemand wird die Zeche dann schon zahlen. Aktuell wieder der Steuerzahler via Kurzarbeitergeld. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Ich vermute das steht über jedem BWL und VWL Hörsaal weltweit.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Da kommt aber ein noch fatalerer Fehler der BWLer der Autokonzerne dazu. Die haben große Bestellungen bei den Chipfertigern storniert im Frühjahr 2020, in der Annahme, dass die Nachfrage einbricht. Und waren wohl zusätzlich noch der Meinung, dass sie, die wichtige Autoindustrie, bei Bedarf trotzdem kurzfristig ums Eck kommen können. Ist halt leider nicht so.djrene hat geschrieben:Da ich gerade im MiMa wieder die Jammerei sehe "Mimimi - wir kriegen keine Teile ran um unsere Nachfrage zu befriedigen" - wundert das jemand so wirklich? Nachdem Firmen jahrelang eigene Lager abgebaut haben um sie auf den LKW, in die Speditionen oder wie halt zumeist zum Produzenten zu verlegen? Das ist wieder so eine typische "mir fällt die eigene Gier auf die Füße und nun schauen wir mal ob mir jemand Kohle dafür gibt" Situation. Es ist ja nicht so, als hätte sich das in diversen Brachen nicht schon lange angebahnt. Medikamente z.B. Alles dahin wo es erstmal billiger ist, irgendjemand wird die Zeche dann schon zahlen. Aktuell wieder der Steuerzahler via Kurzarbeitergeld. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Ich vermute das steht über jedem BWL und VWL Hörsaal weltweit.
Einerseits finde ich es gut, dass die Mitarbeiter, die nichts dafür können, nicht die Gelackmeierten sind. Anderseits könnte man den Unternehmen schon mal ein bisschen auf die Finger klopfen, aber die Automobiler sind ja unser goldenes Kalb, insbesondere unter der Autokanzlerin Merkel.
AW: Politik und Geschichte
Ohne Frage - ja. Aber man hat hierzulande ja schon wieder drüber nachgedacht etwas wie die Abwrackprämie einzuführen. Branchen die ausgestellt haben, wie die Gastro, die sind jetzt so richtig die Gelackmeierten. Die finden nämlich kein Personal. Gerade in Branchen in denen eh Nachwuchs- und Mitarbeitermangel herrscht, sollte man halt seine Getreuen pfleglich behandeln. Aber man weigert sich ja konsequent aus Fehlern zu lernen.Ryan hat geschrieben:
Einerseits finde ich es gut, dass die Mitarbeiter, die nichts dafür können, nicht die Gelackmeierten sind.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Wollten doch ein Werk zur Chipherstellung nicht weit von hier bauen aber wer wollte das nicht ?Ryan hat geschrieben:Da kommt aber ein noch fatalerer Fehler der BWLer der Autokonzerne dazu. Die haben große Bestellungen bei den Chipfertigern storniert im Frühjahr 2020, in der Annahme, dass die Nachfrage einbricht. Und waren wohl zusätzlich noch der Meinung, dass sie, die wichtige Autoindustrie, bei Bedarf trotzdem kurzfristig ums Eck kommen können. Ist halt leider nicht so.
Einerseits finde ich es gut, dass die Mitarbeiter, die nichts dafür können, nicht die Gelackmeierten sind. Anderseits könnte man den Unternehmen schon mal ein bisschen auf die Finger klopfen, aber die Automobiler sind ja unser goldenes Kalb, insbesondere unter der Autokanzlerin Merkel.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Problem ist halt, daß dann genau die Firmen, die jetzt jammern, daß aus China nix kommt, dann festellen, daß die Teile aus Deutschland das Doppelte kosten, weil wir weder Arbeiter aus Lagern in die Fabrik treiben, noch 12-Jährige den Kleber anrühren (im Gegensatz zu Lithium interessiert das aber keinen). Da wird dann lieber wieder gejammert. Da kannst eine Blaupause zu dem Niedergang der Solarindustrie hierzulande drüber legen. Wahrscheinlich muss dann der Staat zuschießen, damit die Gewinne hoch bleiben.vogibeule hat geschrieben:Wollten doch ein Werk zur Chipherstellung nicht weit von hier bauen aber wer wollte das nicht ?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Also wie bei der EEG bzw der Photovoltaik Geschichte.djrene hat geschrieben:Problem ist halt, daß dann genau die Firmen, die jetzt jammern, daß aus China nix kommt, dann festellen, daß die Teile aus Deutschland das Doppelte kosten, weil wir weder Arbeiter aus Lagern in die Fabrik treiben, noch 12-Jährige den Kleber anrühren (im Gegensatz zu Lithium interessiert das aber keinen). Da wird dann lieber wieder gejammert. Da kannst eine Blaupause zu dem Niedergang der Solarindustrie hierzulande drüber legen. Wahrscheinlich muss dann der Staat zuschießen, damit die Gewinne hoch bleiben.
Warum sind die Teile nur so teuer ? Nur weil der diese herstellt vernünftig bezahlt werden möchte ?
Teuer ist halt immer relativ wenn nix da ist steigt halt auch der Preis.
Der von dir angesprochene 12 Jährige geht aus dem Lager damit er am Abend etwas zum Essen hat und der Wohlstandsgesellschaft ihre Elektromobilität ermöglicht.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Und dein Laptop und dein Auto und und und.vogibeule hat geschrieben: und der Wohlstandsgesellschaft ihre Elektromobilität ermöglicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Eben das sollte reichen und da brauchen wir nicht noch neuen Schrott produzieren lassen.djrene hat geschrieben:Und dein Laptop und dein Auto und und und.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Dann solltest Du dir nie mehr ein neues Auto kaufen, kein neues Handy, keinen neuen Computer. Denn all das ist neuer Schrott. Die Recyclingquote bei E-Fahrzeugen ist übrigens deutlich höher als bei Verbrennern.vogibeule hat geschrieben:Eben das sollte reichen und da brauchen wir nicht noch neuen Schrott produzieren lassen.
- - - Aktualisiert - - -
Ich habe es ja schon öfter erwähnt, daß ich ihn in vielen Videos, ganz besonders zum Thema Musik, für einen Dummschwätzer halte. Hier spricht er mir aber mit vielen Dingen aus dem Herzen, auch wenn natürlich der Schwärtzeranteil nicht gering ist. Lohnt sich in meinen Augen trotzdem mal reinzusehen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Kannst du gerne lachen mein Handy ist 8 Jahre alt mein IPad 7Jahre mein Auto ist 20 Jahre und was nicht repariert werden kann ersetze ich erst wenn nötig.djrene hat geschrieben:Dann solltest Du dir nie mehr ein neues Auto kaufen, kein neues Handy, keinen neuen Computer. Denn all das ist neuer Schrott. Die Recyclingquote bei E-Fahrzeugen ist übrigens deutlich höher als bei Verbrennern.
- - - Aktualisiert - - -
Ich fahre kein E Bike hab auch kein E Auto ! Glühbirnen werden erst durch LED ersetzt wenn sie defekt sind.
Nicht verbrauchte Ressourcen sind für mich ein Beitrag zum Umweltschutz, reparieren statt konsumieren.
Aber natürlich ist es irgendwann vorbei mit der Reparierei dann muss man mit der Zeit gehen und Updaten.
Welche Recyclingquote meinst du ? Den Akku der teuer gelagert werden muss ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Dafür hast du meinen höchsten Respekt. Ich bekomme das in dieser Art nicht hin.vogibeule hat geschrieben:Kannst du gerne lachen mein Handy ist 8 Jahre alt mein IPad 7Jahre mein Auto ist 20 Jahre und was nicht repariert werden kann ersetze ich erst wenn nötig.
Ich fahre kein E Bike hab auch kein E Auto ! Glühbirnen werden erst durch LED ersetzt wenn sie defekt sind.
Nicht verbrauchte Ressourcen sind für mich ein Beitrag zum Umweltschutz, reparieren statt konsumieren.
Aber natürlich ist es irgendwann vorbei mit der Reparierei dann muss man mit der Zeit gehen und Updaten.
Unter anderem natürlich. Die meisten Rohstoffe eines Akkus sind verwertbar. Und auch so hat ein E-Auto ja erheblich weniger Verschleißteile, die halt einfach nach einer gewissen Zeit nur noch für den Schrott taugen. Angefangen von Kupplungen und Bremsbelägen, bis zum nicht benötigten Motoröl.vogibeule hat geschrieben:Welche Recyclingquote meinst du ? Den Akku der teuer gelagert werden muss ?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ja die Akkus sind ein Thema das etwas komplexer ist und einfach recyceln ist da nicht. Natürlich sehe ich auch den Aufbau der Infra Werkstätten für die E Mobilität was mir diesen Hype nicht gerechtfertigt.djrene hat geschrieben:Dafür hast du meinen höchsten Respekt. Ich bekomme das in dieser Art nicht hin.
Unter anderem natürlich. Die meisten Rohstoffe eines Akkus sind verwertbar. Und auch so hat ein E-Auto ja erheblich weniger Verschleißteile, die halt einfach nach einer gewissen Zeit nur noch für den Schrott taugen. Angefangen von Kupplungen und Bremsbelägen, bis zum nicht benötigten Motoröl.
Mit welcher Kraft und Inbrunst das durch die Landschaft getrieben wird obwohl wenn man es nüchtern betrachtet und nur für einen kleinen Teil nutzen kann steht für mich in keinem Verhältnis.
Natürlich wenn es für die Umstände des Einzelnen passt dann hat das durchaus seine Berechtigung aber da stelle ich den Umweltgedanken als letztes an.
Weil dann muss man wirklich alles in betracht ziehen und dann wird die Rechung etwas dünner.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10558
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Witzig: Ich hab mir Samstag vor drei Wochen nen Benz bestellt der "gestern fertiggestellt wurde und in zwei bis drei Wochen spätestens da ist". Vorgestern habe ich erfahren dass das Teil mit einer Sperre aufm Parkplatz in East-London (Südafrika) steht und auf unbestimmte Zeit verschoben wurdeRyan hat geschrieben:Autokonzerne...Chipfertigern storniert

Bei VW warten wohl 30k Touaregs auf den kleinen Motor der die Seitenspiegel an- und ausklappt.
AW: Politik und Geschichte
Das ist übrigens die mit Abstand sinnvollste Art des Umweltschutz. Was ist nicht kaufe muss ich nicht entsorgen. Einzig bei ganz alten Kühlschränken mit ganz hohem Stromverbrauch ist es nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch für die Umwelt besser, wenn man die entsorgt und Geräte mit sehr geringem Verbrauch anschafft. Ich schaff das auch nicht immer, aber versuche ich es meinen Kindern zu vermitteln, was bedingt gelingt. Die Gesellschaft macht es halt konsequent anders, deshalb tun wir uns so schwer. Und ganz viel davon hat mit der konservativen Politik zu tun, die Umsatz der produzierenden Unternehmen fördert und dein Verhalten oftmals bestraft oder zumindest erschwehrt...vogibeule hat geschrieben:Kannst du gerne lachen mein Handy ist 8 Jahre alt mein IPad 7Jahre mein Auto ist 20 Jahre und was nicht repariert werden kann ersetze ich erst wenn nötig.
Ich fahre kein E Bike hab auch kein E Auto ! Glühbirnen werden erst durch LED ersetzt wenn sie defekt sind.
Nicht verbrauchte Ressourcen sind für mich ein Beitrag zum Umweltschutz, reparieren statt konsumieren.
Aber natürlich ist es irgendwann vorbei mit der Reparierei dann muss man mit der Zeit gehen und Updaten.
Welche Recyclingquote meinst du ? Den Akku der teuer gelagert werden muss ?


- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26130
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Siehe Abwrack-Prämie...
AW: Politik und Geschichte
Mal ne Frage. Wie bremst denn ein E-Auto? Hab mich damit noch nie beschäftigt?djrene hat geschrieben:Dafür hast du meinen höchsten Respekt. Ich bekomme das in dieser Art nicht hin.
Unter anderem natürlich. Die meisten Rohstoffe eines Akkus sind verwertbar. Und auch so hat ein E-Auto ja erheblich weniger Verschleißteile, die halt einfach nach einer gewissen Zeit nur noch für den Schrott taugen. Angefangen von Kupplungen und Bremsbelägen, bis zum nicht benötigten Motoröl.
Motoröl bzw. Öl/Altöl wird wiederverwendet.
AW: Politik und Geschichte
Ein E-Auto bremst über den Motor. Manche haben gar kein Bremspedal mehr (die europäischen glaube ich schon). Beim Verzögern wird dann Recuperiert, sprich der Motor läuft als Generator und speist Energie in die Batterie zurück. Ob in manchen noch Bremsen verbaut sind, kann ich dir nicht sagen, aber der Verschleis geht aus genanntem Grund dann sowieso gegen Null. Eismann - hast Du Bremspedal?
Und klar wird das Öl recycled, ein Teil davon verbrennt aber auch. Bremsstaub, Kupplungsstaub, verbranntes Motoröl - all das landet ja in der Umwelt ohne Chance das irgendwie einzufangen.
Und klar wird das Öl recycled, ein Teil davon verbrennt aber auch. Bremsstaub, Kupplungsstaub, verbranntes Motoröl - all das landet ja in der Umwelt ohne Chance das irgendwie einzufangen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10558
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Die E-Autos bei uns in der Arbeit haben eine normale Bremse (BMW I3, Audi eTron).djrene hat geschrieben:Ein E-Auto bremst über den Motor. Manche haben gar kein Bremspedal mehr (die europäischen glaube ich schon).
AW: Politik und Geschichte
Haben sie eine normale Bremse, oder ein normales Bremspedal?Lucky hat geschrieben:Die E-Autos bei uns in der Arbeit haben eine normale Bremse (BMW I3, Audi eTron).
Generell ist das natürlich eine Umstellung vom Fahren, wenn man das nur mit einem Pedal macht. Nötig ist weder ein zweites Pedal, noch eine mechanische Bremse. Könnte aber sein, daß die StVZO hierzulande weiterhin auf 3 unabhängige Bremskreise besteht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn