Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Überlebt das Markus?

Nach VGH-Urteil zu Ausgangsbeschränkungen

#SöderRücktritt trendet auf Twitter - „Wäre wie Weihnachten und Geburtstag zusammen“

Ein Nutzer findet, ein Rücktritt des CSU*-Chefs „wäre wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.“
Was soll daran jetzt so toll sein?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Was soll daran jetzt so toll sein?
Scheuer wärmt sich schon auf um zu übernehmen. ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Saku Koivu hat geschrieben:Scheuer wärmt sich schon auf um zu übernehmen. ^^
Jetzt wollte ich grad schreiben, dass wenn Söder hinschmeißen muss das fast eine perfekte Wahl gewesen wäre (abgesehen vom Ergebnis der Linken natürlich). Aber nein, du musst ja wieder alles kaputt machen.
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3110
Registriert: 15.06.2003 17:58

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von shmul van Fugger »

Von Krolock hat geschrieben:Ich kenne keine einzige, die gendert oder das Gendern begrüßt. Keine. Egal welchen Alters. Nicht nur das, eigentlich lehnt es nahezu jede geradezu vehement ab, schon deshalb, weil sie ihren Platz in der Gesellschaft nicht durch für sie geschaffene Sprachkreationen definiert haben wollen.
Das wird an deinem Beruf und/oder deinem Umfeld liegen. Ich kann das genaue Gegenteil bestätigen.

Den Rest finde ich schlüssig.
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Meiner Erfahrung nach, reden die, die das Gendern befürworten (dazu zähle ich mich, wie man hin und wieder vielleicht schon mal in Postings gesehen hat, auch), auch einfach nicht wirklich so viel drüber, sondern machen es einfach. Drüber geredet wird in der Regel hauptsächlich von denen, die es leidenschaftlich ablehnen :-)

Falls jemand ehrliches Interesse und auch ein bisschen Zeit hat, empfehle ich übrigens "Gender - Sprache - Stereotype" von Hilke Elsen, die sich dem Thema, wie das Konzept Gender durch Sprache manifestiert und vermittelt wird, aus verschiedenen Blickwinkeln nähert.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22921
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

shmul van Fugger hat geschrieben:Das wird an deinem Beruf und/oder deinem Umfeld liegen. Ich kann das genaue Gegenteil bestätigen.

Den Rest finde ich schlüssig.
in meinem Berufsumfeld sind unzählige Psychologinnen, Ärztinnen, Richterinnen, Anwältinnen und Pflegerinnen. Dazu das weibliche Umfeld meiner Söhne sowie mein privates Umfeld. Ich bleibe dabei: Nicht eine. Aber ich bin durchaus bereit, es zu vermelden, sollte ich eine kennen lernen.

Edit: "unzählige" ist natürlich übertrieben, aber in meinem Umfeld sind insgesamt vermutlich wirklich mehr Frauen als Männer

- - - Aktualisiert - - -
Dr. Strangelove hat geschrieben:Drüber geredet wird in der Regel hauptsächlich von denen, die es leidenschaftlich ablehnen
Das stimmt natürlich, liegt aber in der Natur der Sache. Allerdings setzt der missionarische Effekt bei vielen ein, wenn sie auf einen Ablehner treffen. Was für mich soweit auch okay ist, wenn man nicht, wie selbst erlebt, die Kappe des misogynen, antisemitischen Rassisten aufgesetzt bekommt.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Kappen sind schnell verteilt.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Laschet gibt wohl auf und schmeisst hin, noch bevor es möglicherweise neue Jamaika Verhandlungen gibt. Bin gespannt wer dann der Kronprinz ist. Merz oder der König aus Bayern.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

137 Stimmen kosten uns 35 Mio., 137 zusätzliche Abgeordnete mehr als 400 Mio.

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/se ... u-100.html

Joachim Behnke, Wahlforscher, Zeppelin Universität, Friedrichshafen:"Es wird teurer, weil wir mit jedem Abgeordneten ungefähr drei Millionen Euro pro Legislaturperiode zusätzlich bezahlen müssen. Das heißt, für diese 137 Abgeordneten fallen Mehrkosten an in der Größenordnung von mehr als 400 Millionen Euro. Und gleichzeitig wird das Parlament aber schlechter arbeiten, weil die Funktionsfähigkeit darunter leiden wird."

Dieter Janecek, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Bundestages:"Wenn ich gewonnen hätte, dann wären jetzt 17 Abgeordnete des Deutschen Bundestages nicht im Bundestag. Und der Steuerzahler hätte circa 35 Millionen Euro gespart und ein CSU-Abgeordneter wäre weniger im Bundestag."
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Eismann »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Überlebt das Kurz?


Er hat es nicht überlebt !
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

Augsburger Punker hat geschrieben:137 Stimmen kosten uns 35 Mio., 137 zusätzliche Abgeordnete mehr als 400 Mio.

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/se ... u-100.html

Joachim Behnke, Wahlforscher, Zeppelin Universität, Friedrichshafen:"Es wird teurer, weil wir mit jedem Abgeordneten ungefähr drei Millionen Euro pro Legislaturperiode zusätzlich bezahlen müssen. Das heißt, für diese 137 Abgeordneten fallen Mehrkosten an in der Größenordnung von mehr als 400 Millionen Euro. Und gleichzeitig wird das Parlament aber schlechter arbeiten, weil die Funktionsfähigkeit darunter leiden wird."

Dieter Janecek, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Bundestages:"Wenn ich gewonnen hätte, dann wären jetzt 17 Abgeordnete des Deutschen Bundestages nicht im Bundestag. Und der Steuerzahler hätte circa 35 Millionen Euro gespart und ein CSU-Abgeordneter wäre weniger im Bundestag."
Er hat aber nicht gewonnen.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Eismann hat geschrieben:Er hat es nicht überlebt !
Der hat sieben Leben. Dass es das war, glaube ich erst, wenn er sich nicht zum wiederholten mal in einem hanebüchenen Opfermythos suhlt und damit bei Neuwahlen auch noch Erfolg hat.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Eismann hat geschrieben:Er hat es nicht überlebt !
Sehr gut.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Rigo-QN hat geschrieben:Er hat aber nicht gewonnen.
Eben. Wie 45 Gegenkandidaten der CSUler auch nicht, von 46. Er war halt der, der am nächsten dran war, weshalb man diesen Fall rausgepickt hat. Letztlich kostet uns jeder der 11 Überhangmandate gut 35 Mio., da für jeden 17 weitere von den anderen Parteien als Ausgleich in den BT einziehen. Bzw. stimmt es so nicht, drei hat die CSU als nicht auszugleichen durchgesetzt, woraus Söder in der Wahlnacht gleich einen Führungsanspruch ableitete - aus einer ungerechten Sitzverteilung! Die Union hatte bei ersten Hochrechnungen weniger Zweitstimmen als die SPD, aber mehr Sitze. Und das, obwohl das Problem bekannt ist und eigentlich in der vergangenen Legislaturperiode geändert worden war. Halt unzureichend, und deshalb schleunigst und richtig zu reformieren. 732 statt wie vorgesehen 598 Abgeordnete, das frisst nicht nur Geld, sondern macht die parlamentarische Arbeit schwieriger.

Hast Du Dir den ganzen Beitrag reingezogen?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Gastkommentar:
Warum die Pandora Papers so wichtig sind


Die Pandora Papers - wieder ein Leak über Steuerflucht, Macht und Gier. Mittendrin: Spitzenpolitiker aus aller Welt. Das gefährdet die Demokratie, meinen Frederik Obermaier und Bastian Obermayer.


Als wir vor fünf Jahren die Panama Papers veröffentlichten, wussten wir, dass es nicht bei diesem einen Leak bleiben würde. Und so war es: Kurz darauf wurden uns die Bahamas Leaks zugespielt, dann die Paradise Papers. Es folgten die FinCEN-Files, die eine mutige Whistleblowerin unseren Kolleginnen und Kollegen von Buzzfeed zukommen ließ - und nun also die Pandora Papers : das - je nach Zählung - bislang größte Leak aus der Welt der Steueroasen. Es enthüllt, wie Hunderte Politiker - darunter 35 Staatenlenker - ihr Geld in Briefkastenfirmen, Trusts und Stiftungen verstecken.

https://m.dw.com/de/gastkommentar-warum ... a-59446342
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Da hat der gute Merz nicht unrecht:

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9NcCvtlFcJ
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22921
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Beim „guten“ Merz ist das aber reines Kalkül. Merz weiß genau, was er Söder vorwirft, hat er doch dessen gesamtes Repertoire auch drauf.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Augsburger Punker hat geschrieben:Gastkommentar:
Warum die Pandora Papers so wichtig sind


Die Pandora Papers - wieder ein Leak über Steuerflucht, Macht und Gier. Mittendrin: Spitzenpolitiker aus aller Welt. Das gefährdet die Demokratie, meinen Frederik Obermaier und Bastian Obermayer.


Als wir vor fünf Jahren die Panama Papers veröffentlichten, wussten wir, dass es nicht bei diesem einen Leak bleiben würde. Und so war es: Kurz darauf wurden uns die Bahamas Leaks zugespielt, dann die Paradise Papers. Es folgten die FinCEN-Files, die eine mutige Whistleblowerin unseren Kolleginnen und Kollegen von Buzzfeed zukommen ließ - und nun also die Pandora Papers : das - je nach Zählung - bislang größte Leak aus der Welt der Steueroasen. Es enthüllt, wie Hunderte Politiker - darunter 35 Staatenlenker - ihr Geld in Briefkastenfirmen, Trusts und Stiftungen verstecken.

https://m.dw.com/de/gastkommentar-warum ... a-59446342

Das sagt ein Teil der Union grad: Glück gehabt - mal keiner von uns dabei. Im Wirtschaftsflügel hingegen ist man stinksauer, daß keiner auf die Anlagemöglichkeiten aufmerksam gemacht hat. Und in der FDP fürchtet man, daß eigene Geldgeber dabei sind.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Von Krolock hat geschrieben:Beim „guten“ Merz ist das aber reines Kalkül. Merz weiß genau, was er Söder vorwirft, hat er doch dessen gesamtes Repertoire auch drauf.
Der gute Merz hat vor allem in großen Teilen genauso agiert. Aber jetzt müssen die Karten neu gemischt werden. Nachdem Laschet tot ist kommt jetzt Söder an die Reihe.

Ein ekelhaftes Spiel, aber ich freue mich das sie sich selbst zerlegen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Er regte an, soziale Marktwirtschaft und ein neuer Generationenvertrag "könnte unser neuer Markenkern in unsicheren Zeiten sein."

Wenn das der Blackrock-Mittelständler meint kann das nur Satire sein. Oder besser Zynismus.
Gesperrt