Wie der Ton hier war als einige vor der Saison nur über Alternativen nachgedacht haben ("irregeleitete Idioten" und ähnliche, nette Zitate), falls Roy nicht wieder fit wird und jetzt wird so getan als sei die Verlängerung nur aus Bequemlichkeit erfolgt, da sieht man die Kurzlebigkeit des Forums. Immerhin waren damals die Folgen einer COVID19-Erkrankung nicht abzusehen. Persönlich bedauere ich die erneute Verletzung von Roy, wünsche ihm alles gute und bin weiterhin der Meinung, das war so nicht absehbar und da ist auch viel Pech dabei.
Gehen wir davon aus - wie der werte Hans Meier sagen würde - es dauert nachdem er wieder spielfähig ist, genauso lange wie die Verletzungszeit bis er wieder in der alten Form ist (Faustregel bei Verletzungen am Bewegungsapparat) dann reden wir von 12 Wochen (6 Wochen Verletzungszeit + 6 Wochen Formaufbau). Zudem beschleicht einen schon das Gefühl, es ist eine neverending Story von einem Körper, welcher den Anforderungen des Hochleistungssports plötzlich nicht mehr packt. Oder was dem FCA (Finnbogason) ganz vorne wiederfährt, passiert beim AEV ganz hinten.
Das große Problem ist, Goalies stehen unter Vertrag und im Gegensatz zu Verteidigern und Stürmern ist niemand bereit einen herzugeben, weil sie eben eine rare Spezies sind. Insgesamt hat Birk69 die Möglichkeiten ganz gut zusammengefasst, wobei die Option 3 eventuell sogar vernünftig ist. Nur Memmingen wird Eisenhut und Weiden Hübl nicht hergeben, die brauchen ihre Torhüter selber. Da wären wir wieder bei dem Problem des fehlenden Kooperationspartners in der DEL und das Keller eben nur ein Back-Up ist. Wie elegant hat Mannheim das gelöst als Endras ausfiel. Eins starker Back-Up und TWs vom Kooperationspartner.
Schauen wir uns mal die bisher hier genannten Keeper an und was sonst so evtl auf dem Markt ist.
Beskorowany - Wirklich in Belfast eher TW-Trainer als aktiver Goalie seit dieser Spielzeit. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für 2-3 Monate, weil die Giants ihn als Spieler nicht unbedingt brauchen.
Taylor - Würde den eingebürgerten Weißrussen nicht nehmen. Auf dem absteigenden Ast. Ist so ein Bauchgefühl.
McIntyre - Kann ich nicht beurteilen
Östlund - Vielleicht der vernünftigste. Zuletzt in Dornbirn. Deshalb auch gehaltsmäßig sicher nicht versaut.
Pielmeier - Bloß nicht. Hatten wir diese Diskussion nicht schon mal.
Rückholaktion Kickert (in Wien nur noch No.3) - Beleidigung für Borst, Schunda und Co. Es ist Sigl aber fast zuzutrauen.
Auf dem Markt sind auch noch die beiden Russen Eduard Reizvikh (Metallurg Novokuznezk / VHL, hat aber KHL Erfahrung) und Artyom Zagidulin (Metallurg Magnitogorsk / KHL, vorher Stockton Heat / AHL). Zagidulin hat sogar ein NHL-Spiel für die Calgary Flames gemacht, hat aber bei Magnitogorsk keine Chance gegen Olkinuora und soll deshalb abgegeben werden. Gerade die KHL-Teams haben häufig Riesenkader mit fünf oder sechs Goalies, vielleicht findet man da was.
Seit heute ist auch dieser Herr auf Vereinssuche.
https://www.eliteprospects.com/player/2 ... -halverson
Eingefallen ist mir noch der Dauernothelfer (Bremerhaven, Villach, Slovan Bratislava) Kristers Gudlevskis. Hat es bei den Fischis einst nicht schlecht gemacht.
Das war es mal auf die Schnelle. Das Name-Dropping ist eröffnet
