Cassy O'Peia hat geschrieben:Höhö gut gemacht. Dafür bekommst jetzt von den Fahnenschwenkern wieder ein Leckerli.
Wie man am George und Saku sieht, gibt's aber zum Glück noch Leute die ihr Hirn einschalten und reflektieren und nicht nur blind Hurra schreien und sich dabei auch noch gesellschaftlich wertvoll vorkommen.
Kein Einzeiler - ganze 3 Sätze: Sehr gut gemacht, Respekt. Trotzdem kein Leckerli.
Was sollen nun die Fahnenschwenker sein? Wo schreie ich blind Hurra?
Das Problemchen: Dein Gscheidgeschreibe ist halt oft auch keinen Deut besser. Außer viel Polemik kommt da in den tollen Einzeilern meist leider nicht wirklich was

. Dann nimm dir halt mal ein Beispiel an den beiden.
Da hege ich mittlerweile schon fast mehr Sympathie mit dem Straßenköter. Dem wäre das Leckerli wohl vergönnt. Schenks dem. Er wird sich freuen. Und er ist eben auch mal still.
- - - Aktualisiert - - -
P.S.: Beim Großteil der Probleme in Covpass sind es wirklich (teils kleinste) Unterschiede im Namen. Klassiker sind mehrere Vornamen. D.h. einmal wurde der zweite Vorname erfasst, dann wieder nicht. Manchmal abgekürzt. Oder auch Umlaute, Geburtsdatum. Daher würde ich ersteinmal die Daten der Nachweise (Impfung/Genesen) untereinander abgleichen, ob diese wirklich zu 100% identisch sind.
https://www.digitaler-impfnachweis-app.de/faq/
Überprüfen Sie, ob Ihr Name und Ihr Geburtsdatum auf beiden ausgedruckten Impfzertifikaten genau übereinstimmen. Enthält eines zum Beispiel einen Tippfehler oder mehr Vornamen als das andere? Ist dies der Fall, hat die App für jede Impfung eine eigene "Karte" erstellt. Die App interpretiert das anderslautende Zertifikat als das einer weiteren Person. Wenn Sie auf dem Startbildschirm unter dem Zertifikat zwei oder mehrere Punkte sehen, wischen Sie nach links, um weitere Karten aufzurufen. Das Zertifikat mit dem vollständigen Impfschutz befindet sich dann sehr wahrscheinlich dort. Lassen Sie sich ein eventuell fehlerhaftes Zertifikat neu ausstellen.