40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21216
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von good luck »

Wahrscheinlich schaffen wir den drittletzten Platz, wobei ich darauf nicht wetten würde. Aber in die Play Offs kommst du doch mit so einer Faschingstruppe niemals und ganz ehrlich verdient haben sie es auch icht. Im Tor wirklich brutal schwach, in der Verteidigung so langsam wie im Tor schwach und im Sturm, breit aufgestellt aber ohne Wirkung. Das ist die Wahrheit und ganz ehrlich der Trainer, der steht jetzt seit Monaten da draussen wie wenn er immer den selben Kaugummi kauen müsste. Wie genau soll der jemand Feuer machen können oder motivieren.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5026
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Whiskyman »

cavalier hat geschrieben:Tempo fehlt gewaltig und das hätte er mit entsprechender Vorbereitung wissen müssen.
Sehr richtig :thumbup1: . Gut erkannt.
Allgaier

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Allgaier »

good luck hat geschrieben:Sollte das jetzt überraschen :D :D
Na ja nicht wirklich, sobald es sachlich wird bist du überfordert, hätte ich eigentlich wissen müssen.

Nochmals SORRY
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21216
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von good luck »

Angenommen und jetzt weck den Loddar auf und fahr in nach Nicaragua.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10513
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Cassy O'Peia »

good luck hat geschrieben:Angenommen und jetzt weck den Loddar auf und fahr in nach Nicaragua.
Wenn wir jetzt anfangen bei jedem Autokorrekturfehler zu monieren, wird's lustig.
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Rogalla »

good luck hat geschrieben:Wahrscheinlich schaffen wir den drittletzten Platz, wobei ich darauf nicht wetten würde. Aber in die Play Offs kommst du doch mit so einer Faschingstruppe niemals und ganz ehrlich verdient haben sie es auch icht. Im Tor wirklich brutal schwach, in der Verteidigung so langsam wie im Tor schwach und im Sturm, breit aufgestellt aber ohne Wirkung. Das ist die Wahrheit und ganz ehrlich der Trainer, der steht jetzt seit Monaten da draussen wie wenn er immer den selben Kaugummi kauen müsste. Wie genau soll der jemand Feuer machen können oder motivieren.
Angenommen man schafft die PPO - dann ist also jetzt schon klar, dass daran alle anderen schuld sind, außer die Panther? Obwohl alle anderen, die dann hinter uns lägen, doch so viel besser im Tor, Abwehr und Sturm aufgestellt sind, und es viel mehr verdient hätten, wie beispielsweise Köln von vor 2 Jahren?

Solch ein Phänomen ist wirklich nur in Augsburg möglich. Das grenzt ja fast schon ans Bayern-Dusel :cool:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21216
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von good luck »

Angenommen du wirst Bundeskanzlerin dann wird wohl Sigl dein Verteidigungsminister weil er das am besten kann.
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Rogalla »

good luck hat geschrieben:Angenommen du wirst Bundeskanzlerin dann wird wohl Sigl dein Verteidigungsminister weil er das am besten kann.
Allgaier hat geschrieben:Na ja nicht wirklich, sobald es sachlich wird bist du überfordert, hätte ich eigentlich wissen müssen.

Nochmals SORRY
ich schließe mich dem Allgaier an
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

Basti1977 hat geschrieben:Macht er sich doch regelmäßig. :-)

Diese Hobby-Manager mit der Glaskugel, die ja schon immer genau wussten, dass Top Leute 21/22 nicht performen oder sich verletzen. :rolleyes:
Und dass es seit letzter Saison ums nackte Überleben geht haben einige super Schlaue wohl auch schon wieder verdrängt. Abstiegspanik hin oder her.
Jetzt mal ernsthaft, aber den Kader hätten auch Hobby-Manager so zusammenstellen können...
Ok, außer dem Graham. Den müsste man schon zusätzlich finden, ansonsten war das wirklich keine Kunst.


Das Leblanc und Stieler so schlecht spielen, konnte man nicht vorhersehen. Das es uns an der Breite und Qualität dieser mangelt allerdings schon. Das wir im Tor durchaus wackelig sein können auch. Das die Verteidigung eher schlecht sein dürfte und von den Stürmern deutlich mehr Hilfe braucht auch. Das alles war hier schon oft genug zu lesen im Sommer/Herbst.


Das fängt dann halt auch beim Trainer an, der halt leider außer anfangs 3 Spiele nichts anders macht als der Vorgänger.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Dr. Strangelove »

Bubba88 hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft, aber den Kader hätten auch Hobby-Manager so zusammenstellen können...
Ok, außer dem Graham. Den müsste man schon zusätzlich finden, ansonsten war das wirklich keine Kunst.


Das Leblanc und Stieler so schlecht spielen, konnte man nicht vorhersehen. Das es uns an der Breite und Qualität dieser mangelt allerdings schon. Das wir im Tor durchaus wackelig sein können auch. Das die Verteidigung eher schlecht sein dürfte und von den Stürmern deutlich mehr Hilfe braucht auch. Das alles war hier schon oft genug zu lesen im Sommer/Herbst.


Das fängt dann halt auch beim Trainer an, der halt leider außer anfangs 3 Spiele nichts anders macht als der Vorgänger.
Das gehört langsam zwar eher in den Kader Thread, aber die Hobby Manager hätten dann halt auch mit den Lichtblicken Payerl und Clarke nicht verlängert, weil die ein schlechtes Jahr hatten. Und Magnus Eisenmenger bereits abgeschrieben. Und Roy sowieso in die Wüste geschickt. Und Saponari als Zweitligaspieler holt der Hobby Manager sowieso nicht, der kann nicht besser sein, als die, die schon da sind. Und den vermeintlich Invaliden Nehring holt auch nicht jeder Hobby Manager. Und von einem Namen wie Puempel traut man sich als Hobby Manager in Augsburg vielleicht noch nicht mal zu träumen. Und einen McClure im Kader, der letzte Saison auf Empfehlung des ungeliebten Ex-Trainers gekommen ist, traue ich den Hobby Managern auch nicht zu.

Man muss es wirklich nicht übertreiben.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

Engelhardt hat geschrieben:Hast du da gerade gesagt wir würden das gleiche Eishockey spielen wie letzte Saison? :eek:
nein, allerdings sind wir nicht so weit weg wie ich es gern hätte. Vor allem wurde es unter Tuomie immer schlechter, als klar war wie alles ausgehen würde.

und der Grund ist da schon auch etwas gegeben mit dem Thema Plan & Aufgaben. Da passiert weniger, als es sein müsste. Ich weiß nicht, inwieweit Pederson die Spieler mag oder die Spieler ihn mögen, aber überzeugt hat er noch nicht.

- - - Aktualisiert - - -
Dr. Strangelove hat geschrieben:Das gehört langsam zwar eher in den Kader Thread, aber die Hobby Manager hätten dann halt auch mit den Lichtblicken Payerl und Clarke nicht verlängert, weil die ein schlechtes Jahr hatten. Und Magnus Eisenmenger bereits abgeschrieben. Und Roy sowieso in die Wüste geschickt. Und Saponari als Zweitligaspieler holt der Hobby Manager sowieso nicht, der kann nicht besser sein, als die, die schon da sind. Und den vermeintlich Invaliden Nehring holt auch nicht jeder Hobby Manager. Und von einem Namen wie Puempel traut man sich als Hobby Manager in Augsburg vielleicht noch nicht mal zu träumen. Und einen McClure im Kader, der letzte Saison auf Empfehlung des ungeliebten Ex-Trainers gekommen ist, traue ich den Hobby Managern auch nicht zu.

Man muss es wirklich nicht übertreiben.
Nehring wurde angeboten, da muss man dann also eher noch ne Einigung finden. Der wurde auch in Straubing angeboten, von daher glaub ich das mal.
McClure war schon da, den kannst rausrechnen.
Clarke ist jetzt außer ein paar Lichtblicken schon ein komplett ersetzbarer Mitläufer, aber noch besser als andere Mitläufer.
Puempel ist halt kein Unbekannter und wenn es auch nur ein Zeichen gibt, dass man den bekommen kann - dann nimmt man den. Ähnlich Blum und Street in München.

Da wird dann eben schnell ein Selbstläufer vom Vorgänger draus, vor allem was noch laufende Verträge angeht. Dann halt auf die glorreiche Idee der 7 Verteidiger zu kommen, dass machen auch die Hobby Manager nicht schlechter.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 900
Registriert: 19.12.2004 11:44

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von speyerer0 »

Rogalla hat geschrieben:Angenommen man schafft die PPO - dann ist also jetzt schon klar, dass daran alle anderen schuld sind, außer die Panther? Obwohl alle anderen, die dann hinter uns lägen, doch so viel besser im Tor, Abwehr und Sturm aufgestellt sind, und es viel mehr verdient hätten, wie beispielsweise Köln von vor 2 Jahren?

Solch ein Phänomen ist wirklich nur in Augsburg möglich. Das grenzt ja fast schon ans Bayern-Dusel :cool:
Die PPO sind doch schon längst weg. Schuld daran sind natürlich jene, welche Spieler und Trainer verpflichten. Das ist nun mal so, wenn man Verantwortung trägt. Es kann nur noch darum gehen 2 andere Teams hinter sich zu lassen und das ist zur Zeit äußerst fraglich. Für meine Begriffe steuern die Panther bereits seit Monaten mit Seelenruhe in Richtung DEL2.

Nur wenn der Abstieg nochmals ausgestzt wird, ist die Tiefenentspanntheit der Clubführung gerechtfertigt.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Bubba88 hat geschrieben: Ich weiß nicht, inwieweit Pederson die Spieler mag oder die Spieler ihn mögen, aber überzeugt hat er noch nicht.

- - - Aktualisiert - - -


Um Sympathien geht es primär doch eher nicht. Ich denke nicht das MS damals in Augsburg als der Gute Laune Bär in Augsburg aufgeschlagen ist, Erfolg hatte er anschließend dennoch. Und zum Thema überzeugt hat Pederson auch noch nicht, wenn man mal die Liste der Spieler nimmt, die unter den Möglichkeiten spielen, so wird es allgemein für einen Trainer schwer. Ich glaube nicht das es Anweisung des Trainers ist, bei Gegentoren wie dem Shorthander in Nürnberg die Unterstützung der Abwehr ein zu stellen, weil wir im PP sind, um nur ein Beispiel zu nennen. Ich will damit nicht sagen das Pederson der richtige Trainer ist aber die Station ist aktuell auch weiterhin äußerst undankbar für Trainer allgemein. Den Kader weiterhin nur punktuell zu verändern und anschließend drauf zu hoffen der Knoten platzt unter einem anderen Trainer, wie wahrscheinlich ist die Nummer noch? So bitter es ist aber einige Spieler haben stark nachgelassen und/oder zu starke Leistungsschwankungen über eine gesamte Saison gesehen und beim dritten Spiel in 5 Tagen muss uns eigentlich automatisch schon Angst und Bange vor Anpfiff werden, weil jeder hier weiß das wir so etwas nicht im Tank haben, ganz egal wer der Gegner ist. Ich vermute eine einfach Lösung wirds hier nicht geben, um aus dieser Krise (und das ist sie leider seit Jahren durch unsere brutal Inkonstanz) zu kommen. So langsam denke ich es wird hier nur noch ein radikaler Schnitt helfen und ob der das Trainerteam beinhaltet, für mich aktuell sekundär.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

el_bart0 hat geschrieben:Um Sympathien geht es primär doch eher nicht. Ich denke nicht das MS damals in Augsburg als der Gute Laune Bär in Augsburg aufgeschlagen ist, Erfolg hatte er anschließend dennoch. Und zum Thema überzeugt hat Pederson auch noch nicht, wenn man mal die Liste der Spieler nimmt, die unter den Möglichkeiten spielen, so wird es allgemein für einen Trainer schwer. Ich glaube nicht das es Anweisung des Trainers ist, bei Gegentoren wie dem Shorthander in Nürnberg die Unterstützung der Abwehr ein zu stellen, weil wir im PP sind, um nur ein Beispiel zu nennen. Ich will damit nicht sagen das Pederson der richtige Trainer ist aber die Station ist aktuell auch weiterhin äußerst undankbar für Trainer allgemein. Den Kader weiterhin nur punktuell zu verändern und anschließend drauf zu hoffen der Knoten platzt unter einem anderen Trainer, wie wahrscheinlich ist die Nummer noch? So bitter es ist aber einige Spieler haben stark nachgelassen und/oder zu starke Leistungsschwankungen über eine gesamte Saison gesehen und beim dritten Spiel in 5 Tagen muss uns eigentlich automatisch schon Angst und Bange vor Anpfiff werden, weil jeder hier weiß das wir so etwas nicht im Tank haben, ganz egal wer der Gegner ist. Ich vermute eine einfach Lösung wirds hier nicht geben, um aus dieser Krise (und das ist sie leider seit Jahren durch unsere brutal Inkonstanz) zu kommen. So langsam denke ich es wird hier nur noch ein radikaler Schnitt helfen und ob der das Trainerteam beinhaltet, für mich aktuell sekundär.
Was ist, wenn die Spieler auf die Art oder das System von Pederson keinen Bock haben und deswegen unter ihren Möglichkeiten spielen?

Da spielt schon mehr mit, Sympathien gehören genauso dazu. Gerade als alter NHL Verfolger sollten dir da bestimmt ein paar Trainer einfallen, die dort dann eher nicht mehr so angesagt waren deswegen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Bubba88 hat geschrieben:Was ist, wenn die Spieler auf die Art oder das System von Pederson keinen Bock haben und deswegen unter ihren Möglichkeiten spielen?
Naja was ist wenn es doch am Großteil der Spieler liegt? Klar kann man nochmals einen Trainerwechsel vornehmen, meist wohl die günstigere Option als bis Saisonende zu warten, um anschließend den Cut zu machen aber die aktuellen Probleme zogen sich doch beim Vorgänger auch schon durch wie ein roter Faden. Wir verlagern die Problemzonen aktuell nur innerhalb des Teams/Systems, müssen uns wohl aber irgendwann eingestehen das die Qualität des ein oder anderen Spielers nicht mehr ausreicht, um erfolgreich in der DEL mitspielen zu wollen. Es sind Teils CHL Helden dabei und solche Schritte sind natürlich doppelt hart, weil die Jungs ja bereits Historisches geleistet haben, mit der besten Hauptrundenplatzierung der Vereinsgeschichte + anschließender CHL. Man kann sicher auch beim Trainer ansetzen, große Hoffnungen würde ich mir aber nicht machen das ein neuer Trainer mehr als Flickschusterei mit diesem Kader betreiben kann. Als MS hier anfing gab es klare Aussagen, wo wir stehen und wo wir unter ihm hin wollen und so veränderte sich auch der Kader im Lauf der Jahre. MS hatte einen klaren Plan und scheinbar auch die Möglichkeiten diesen umsetzen zu können- hat sich hier was verändert oder ist das neue Trainerteam einfach nur unfähig was langfristige Planung und der Aufbau einer Struktur innerhalb eines Kaders angeht? Vermutlich sollte man ihnen noch ein Jahr geben, nur besonders durch den möglichen Abstieg ist Zeit etwas, was nicht mehr vorhanden ist.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

el_bart0 hat geschrieben:Naja was ist wenn es doch am Großteil der Spieler liegt? Klar kann man nochmals einen Trainerwechsel vornehmen, meist wohl die günstigere Option als bis Saisonende zu warten, um anschließend den Cut zu machen aber die aktuellen Probleme zogen sich doch beim Vorgänger auch schon durch wie ein roter Faden. Wir verlagern die Problemzonen aktuell nur innerhalb des Teams/Systems, müssen uns wohl aber irgendwann eingestehen das die Qualität des ein oder anderen Spielers nicht mehr ausreicht, um erfolgreich in der DEL mitspielen zu wollen. Es sind Teils CHL Helden dabei und solche Schritte sind natürlich doppelt hart, weil die Jungs ja bereits Historisches geleistet haben, mit der besten Hauptrundenplatzierung der Vereinsgeschichte + anschließender CHL. Man kann sicher auch beim Trainer ansetzen, große Hoffnungen würde ich mir aber nicht machen das ein neuer Trainer mehr als Flickschusterei mit diesem Kader betreiben kann. Als MS hier anfing gab es klare Aussagen, wo wir stehen und wo wir unter ihm hin wollen und so veränderte sich auch der Kader im Lauf der Jahre. MS hatte einen klaren Plan und scheinbar auch die Möglichkeiten diesen umsetzen zu können- hat sich hier was verändert oder ist das neue Trainerteam einfach nur unfähig was langfristige Planung und der Aufbau einer Struktur innerhalb eines Kaders angeht? Vermutlich sollte man ihnen noch ein Jahr geben, nur besonders durch den möglichen Abstieg ist Zeit etwas, was nicht mehr vorhanden ist.
Ich zweifle weiterhin nicht an der Qualität eines Stielers und Leblancs. Ich zweifle an der Qualität im gesamten, aber nicht dieser beiden Spieler.
Ich sehe halt bei Pederson im System Fehler die jedes mal aufs neue ausgenutzt wurden. Der hat halt wirklich ne halbe Saison gedacht man kann mit unseren D pinchen lassen, dazu auch noch ohne Absicherung.
Das PP ist eine Katastrophe und unser PK immer noch statisch und nicht effektiv.

Da sind schon Coaching Sachen dabei, die ihn halt nicht von anderen abheben. Hätten wir einen Bereich der überdurchschnittlich ist - wie Forecheck - dann könnte man mit anderen unterdurschnittlichen Bereichen leben.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Bubba88 hat geschrieben:
Da sind schon Coaching Sachen dabei, die ihn halt nicht von anderen abheben. Hätten wir einen Bereich der überdurchschnittlich ist - wie Forecheck - dann könnte man mit anderen unterdurschnittlichen Bereichen leben.

Also das mit der Absicherung mag stimmen aber auch hier hat er Anpassungen getroffen. War besonders die ersten Wochen krass, wie wir uns mit Ansage überrumpeln lassen. Das mit dem Forecheck seh ich etwas anders. Ein überdurchschnittlicher Forecheck würde uns in wie weit helfen? Selbst in mehr Kontersituationen zu kommen, öfter die Scheibe zu erobern? Ich seh hier gewaltige Probleme, sofern man auf mehr Forechecking abzielen würde und die wurden hier auch schon angesprochen- der fehlende Speed bei einigen Spielern. Läuft der Forecheck ins Leere, so hat der Gegner automatisch mehr Raum und wir werden nur so hergespielt. Entweder ich versteh dich mit deiner Aussage grundsätzlich falsch oder aber ich versteh nicht worauf du mit deiner Aussage abzielen willst. Da wäre mir ein konsequenteres verteidigen in der eigenen Zone lieber und was den Forecheck angeht, kommt halt drauf an mit wie vielen Mann, in welchen Bereichen der Eisfläche, wie genau angelaufen wird und ob wir hier auch die nötige "Härte" im Spiel konstant beibehalten können, so dass unser Forecheck nicht nur 20 Minuten gut funktioniert. Gehst du in der O Zone voll drauf, wäre das für unsere Manschaft eher kontraproduktiv. Wir können das, sicherlich aber wenn der Gegner selbst über eine überdurchschnittliche Qualität verfügt, so putzen die mit uns zu oft das Eis in solchen Situationen. Sicher haben LB und Stieler mehr Qualität aber wie gesagt, es bringt uns nichts, wenn die Spieler diese nicht konstanter abgerufen bekommen. Und beim Stieler glaub ich auch nicht das der übermäßig viel verdient (?) im Gegensatz zu LB. LB spielt dermaßen unter dem was er kann, es würde fast an ein Wunder grenzen, wenn dies nur wegen dem aktuellen System (Training, oder wie auch immer) des Trainerteams so wäre. Ich seh hier auch nicht den einen einzigen Lösungsansatz, welcher uns aus der Misere rausbringt aber das sich im Kader einiges ändern muss, da sind wir uns wohl einig? An einen Wunder-Trainer glaub ich nicht mehr, der viel mehr aus der Manschaft rauskitzeln kann, als aktuell da ist. Dafür waren die letzten Jahre insgesamt auch zu ermüdend und viele der aktuellen Spieler bereits on Board.

Für genauere Erklärung deiner taktischen Vorstellung wäre ich aber sehr dankbar/interessiert, wie du das mit dem- ich sag jetzt mal überkompensieren- durchs Forechecking z.B. meinst. Wir sind ja jetzt nicht erst seit kurzer Zeit auf der Suche nach einer besseren Balance in unserem Spiel.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

el_bart0 hat geschrieben:Also das mit der Absicherung mag stimmen aber auch hier hat er Anpassungen getroffen. War besonders die ersten Wochen krass, wie wir uns mit Ansage überrumpeln lassen. Das mit dem Forecheck seh ich etwas anders. Ein überdurchschnittlicher Forecheck würde uns in wie weit helfen? Selbst in mehr Kontersituationen zu kommen, öfter die Scheibe zu erobern? Ich seh hier gewaltige Probleme, sofern man auf mehr Forechecking abzielen würde und die wurden hier auch schon angesprochen- der fehlende Speed bei einigen Spielern. Läuft der Forecheck ins Leere, so hat der Gegner automatisch mehr Raum und wir werden nur so hergespielt. Entweder ich versteh dich mit deiner Aussage grundsätzlich falsch oder aber ich versteh nicht worauf du mit deiner Aussage abzielen willst. Da wäre mir ein konsequenteres verteidigen in der eigenen Zone lieber und was den Forecheck angeht, kommt halt drauf an mit wie vielen Mann, in welchen Bereichen der Eisfläche, wie genau angelaufen wird und ob wir hier auch die nötige "Härte" im Spiel konstant beibehalten können, so dass unser Forecheck nicht nur 20 Minuten gut funktioniert. Gehst du in der O Zone voll drauf, wäre das für unsere Manschaft eher kontraproduktiv. Wir können das, sicherlich aber wenn der Gegner selbst über eine überdurchschnittliche Qualität verfügt, so putzen die mit uns zu oft das Eis in solchen Situationen. Sicher haben LB und Stieler mehr Qualität aber wie gesagt, es bringt uns nichts, wenn die Spieler diese nicht konstanter abgerufen bekommen. Und beim Stieler glaub ich auch nicht das der übermäßig viel verdient (?) im Gegensatz zu LB. LB spielt dermaßen unter dem was er kann, es würde fast an ein Wunder grenzen, wenn dies nur wegen dem aktuellen System (Training, oder wie auch immer) des Trainerteams so wäre. Ich seh hier auch nicht den einen einzigen Lösungsansatz, welcher uns aus der Misere rausbringt aber das sich im Kader einiges ändern muss, da sind wir uns wohl einig? An einen Wunder-Trainer glaub ich nicht mehr, der viel mehr aus der Manschaft rauskitzeln kann, als aktuell da ist. Dafür waren die letzten Jahre insgesamt auch zu ermüdend und viele der aktuellen Spieler bereits on Board.

Für genauere Erklärung deiner taktischen Vorstellung wäre ich aber sehr dankbar/interessiert, wie du das mit dem- ich sag jetzt mal überkompensieren- durchs Forechecking z.B. meinst. Wir sind ja jetzt nicht erst seit kurzer Zeit auf der Suche nach einer Balance in unserem Spiel.
Von mir aus nimmst du einen anderen Bereich. Ist wie mit nem Stürmer, wenn der 30 Tore macht ist mir seine Defensive egal. Wenn der 3 Tore macht und schlecht hinten ist, haben wir ein Problem. Das selbe kannst bei unserem Coaching auch nehmen. Wir haben keinen Bereich, der überdurchschnittlich gut ist. Wir haben aber unterdurchschnittliche Bereiche, die eben nicht ausgeglichen werden. Dementsprechend sind wir unter dem Schnitt und stehen zurecht dort, wo wir stehen.


Der erste Schritt den ich ändern würde, wäre es Leblanc 3 Spiele Zeit zu geben mich zu beeindrucken. Das heißt er hat alle Freiheiten, danach soll er entweder 6 Tore mehr haben oder sich unterordnen. Das der in Reihe 4 steht kann es einfach nicht sein. Alle anderen haben nicht das Recht sowas zu fordern, einzig Leblanc bekommt diese Möglichkeit.
Der nächste Punkt wäre die Mitarbeit nach hinten. Die existiert so gut wie nicht und wird nur schlimmer wenn man wieder mal dumm den Puck herschenkt.

Generell würde bei mir die Offensive sehr leiden, dass liegt halt am Kader und wie der aufgebaut ist. Da ist halt nicht viel mit Offensive.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 40. Spieltag 2021/22; Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Naja grundsätzlich stimme ich dir hier sogar weitgehend zu aber das LB 6 Tore mehr macht, weil er wieder eine tragendere Rolle einnehmen soll/darf, ist unwahrscheinlich. Liegt aber auch daran das er noch nie der Torjäger gewesen ist und auch nicht mehr wird. Und LB bekam ja bereits die Möglichkeit, nur ging Puempel neben ihm total unter und so hast du in dem Moment nicht nur 1 Problem, sondern machst aus einem Problem eben derer 2. Zeit haben wir halt nicht wirklich, ein weiteres Problem. Klar kann man das ein paar Spiele probieren aber es klingt doch eher nach wurschteln. Das der Knoten bei LB noch aufgeht, puhhhh viel Optimismus ist nötigt um da dran aktuell noch zu glauben. Zumal LB ja auch weiterhin im PP gebracht wird, halt oftmals nicht mehr die erste Option darstellt, aber so ganz außen vor ist er unter Pederson jetzt auch nicht, um sich nicht doch zeigen zu können.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten