Dem meisten, was Mr Shut-Out und Von Krolock gerade ausgeführt haben, ist zuzustimmen.
Einige Anmerkungen. Das Spiel wird schneller und weder Lamb noch Valentine werden beweglicher. Deshalb würde ich nur Valentine halten, und auch nur, falls er eingebürgert wird. Dazu habe ich mich bereits geäussert und auch Vorschläge für andere AL-Verteidger (Jensen Aabo, Smereck, Gregoire) unterbreitet. Meine Einschätzung zur Abwehr ist hier nachzulesen, darf gerne zustimmend oder kritisch kommentiert werden.
Bei Stieler habe ich meine Zweifel, ich glaube er war wirklich der einzige Gewinner unter Tuomie. Gerade im Hinblick auf die Altersstruktur würde ich vom Duo Stieler / Nehring nur einen behalten und tendiere zu Nehring. Für ihn spricht seine Stärke am Bullypunkt und er ist körperlich der präsentere von beiden.
Im Tor ist die Abwarten-Strategie von Sigl im Fall Roy richtig. Es ist zu beobachten, ob er seine Form jetzt halten kann oder nicht bzw sich wieder verletzt. Da hat sicher die medizinische Abteilung ein Wörtchen mitzureden. Auf alle Fälle muss ein besserer deutscher Back-Up her, vor allem einer, der mehr als zwei Spiele am Stück machen kann ohne zu schwächeln. Alternativ wären zwei Youngster vorstellbar, die sich die Rolle teilen. Bugl oder Benzing wurden hier schon mal genannt.
Ob - falls man sich von Roy trennt - der Nachfolger mit Östlund schon bereit steht, kann ich nicht beurteilen. Man müsste ihn mal im Einsatz sehen. In Krefeld hat er damals gut gehalten und hatte auch gute Stats. Allerdings lässt er nach Aussage von Krefelder Anhängern zuviel prallen.
Mein persönlicher Favorit als möglicher Nachfolger wäre allerdings Michael Garteig. Hat mir bei den Ingos sehr gut gefallen. Muss sich jetzt bei IFK Helsinki das Tor mit dem Talent Halonen teilen. Das hat er sich vielleicht anders vorgestellt???
Wenn es stimmt, das die Dosen nächstes Jahr auf das Duo Niederberger - aus den Birken setzen, wäre vielleicht auch Haukeland ein Kandidat, ebenso wie Aitokallio aus Bietigheim oder die beiden positiven Überraschungen aus der ICEHL Tolvanen (Salzburg) und Us (Ljubljana), wobei bei Aitokallio und Us heuer auch schon der Verletzungsteufel zugeschlagen hat. Ein interessanter jüngerer TW ist der Finne Veini Vehvilainen (Brynäs). In der NHL ging es schief, die Träume sind wohl vorbei.
Gerade im Tor bitte keine Experimente. Wir waren immer stark mit guten Goalies.
Zum Etat. Falls LeBlanc und Lamb wirklich gehen und es auch für Puempel keine Zukunft (es dürfte schwer sein ihn zu halten, vor allem falls er den deutschen Pass bekommt) im Panthertrikot gibt, dürfte schon Platz für Verstärkungen sein. Da bin ich nicht pessimistisch. Das mit den Finanzen hat Sigl immer gut hingekriegt.
Zum Coach an anderer Stelle. Wird schon wieder zu lang
