Die ersten e-Probefahrten habe ich jetzt absolviert. Gefahren bin ich dabei den MG ZS EV, den Peugeot 208 und den Opel Mokka. Beim Cupra Born steht noch die Probefahrt aus.
Vom MG bin ich sehr positiv überrascht worden. Sehr gute Ausstattung (in der Luxury Version) mit vielen Assistenzsystemen.
Design im Innenraum gelungen - außen dagegen etwas langweilig (vor allem natürlich gegenüber dem Cupra um Welten).
Kleine Kritikpunkte sind die Sprachsteuerung, die z.T. schlecht übersetzt ist und manches einfach nicht kann (Navigation abbrechen - "Ich navigiere nicht" - Doch tust du) und bei dem Kommando "Sitzheizung einschalten" geht die Klimaanlage an. Gerade da hätte ich eine Sprachsteuerung aber gewünscht, weil es keinen Bedienknopf gibt um die Sitzheizung zu schalten. Man muss erst dafür das Klimaanlagenmenü aufrufen und hat dann am Touchscreen den Knopf. Dann bekommt man jedoch ordentlich Feuer unterm Hintern, denn leider gibt es keine Stufen in denen man einstellen könnte, sondern ein reines On/Off. Mir persönlich bisher egal, da ich eh nur kurz den Sitz anwärme und dann wieder ausmache und das geht echt flott. Meine Freundin lässt die gerne dauerhaft an. Die hat's aber auch abstellen müssen.
Fairerweise sei angemerkt, dass auch der Mokka die Sitzheizung nicht sprachgesteuert kann. Da gibt's aber einen Knopf (und drei Stufen).
Insgesamt ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig (Position Tempomatschalter, Schalter Fahrmodus und Rekuperation). Da hat mir der Opel am besten gefallen. Das war intuitiver.
Der MG hat aber tatsächlich 3 Stufen bei der Rekuperation. Opel war nur Ein/Aus. Ob es die Zwischenstufe braucht, sei mal dahingestellt, aber man könnte. Mehr Spaß macht's eh mit One-Pedal-Driving
Gewünscht hätte ich mir noch ein Abbiegelicht, das gibt's aber nicht mal gegen Aufpreis. Auch ein Matrix-Licht - Fehlanzeige. Immerhin waren die LED-Scheinwerfer aber überzeugend.
Ich bin tatsächlich auch extra deswegen nachts gefahren. Beleuchtung ist so ein kleiner Tick von mir .... Berufskrankheit
Verbrauch war auf der Testfahrt natürlich relativ hoch (28 kwh /100km) Da waren aber auch einige Autobahnkilometer dabei samt Ausreizen der Maximalgeschwindigkeit und natürlich insgesamt auch sportliche Fahrweise um mal das Verhalten des Fahrzeugs ein wenig herauszufordern.
Komplett unverständlich war für mich, dass sowohl Peugeot und auch Opel auf eine Verbrauchsanzeige verzichten. Da sieht man lediglich die Reichweite. Klar ist das am Ende entscheidend, aber um die Fahrweise zu optimieren wäre es schon hilfreich, den Verbrauch direkt verfolgen zu können.
Gut fand ich beim MG, dass Android Auto problemlos funktioniert hat. Da eiert mein Ford immer wieder rum. Verbindung bricht ab und kommt auch nicht wieder ohne am Handy rumzufummeln oder gar den USB-Steckplatz zu wechseln. Auch das Display beim MG ist gut integriert. Ich mach diese aufgesetzten Teile nicht, die nach Fernseher ausschauen.
Beim Mokka hat mir zweimal das ABS in komplett unkritischen Situationen angesprochen, das fand ich etwas seltsam. Ich würde hier zudem das optionale Sportfahrwerk nehmen. In der ein oder anderen schnellen Kurve war mir das zu schwammming in der Standardversion.
Und damit zum größten Pluspunkt beim MG: der Preis. Der führt aber auch wieder zum größten Minuspunkt: Made in China. Jetzt gar nicht mal weil ich denke, dass es nur Schrott wäre. Man bekommt sogar 7 Jahre Garantie ohne Aufpreis! (Hallo VW !!!??? ). Das ist schon mehr die moralische Frage, ob man sein Geld dorthin ausgeben will.
Hier punktet natürlich der Cupra Born mit Made in Germany, auch wenn es nur Zwickau ist
Jetzt bin ich echt gespannt auf den Born, der wohl das Fahrzeug mit dem größten Spaßfaktor sein dürfte - 50 PS mehr als der MG und der war schon ordentlich, wenn man keinen Sportwagen erwartet.
Angeschaut wurden in der Zwischenzeit auch noch folgende Autos, die aber alle aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kamen
Kia EV6 / eNiro, Hyundai Ioniq 5 / Ioniq / eKona, Volvo XC40, VW ID3 / ID4