[Trainerabgang] Mark Pederson
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30078
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
Es wird eine Vielzahl von Gründen geben. Man wird denke ich zum Entschluss gekommen sein, dass Pederson keine langfristige Lösung ist und ein sofortiger Wechsel für die aktuelle und neue Saison von Vorteil ist. Ich kann mir auch keinen Feuerwehrmann vorstellen. Es wird ein Trainer sein mit Option für 22/23 oder einem 1 1/2-Jahresvertrag.
Sportliche Situation:
Die Situation ist ernst. Obwohl wir bis jetzt Glück mit Corona hatten, sind wir mitten im Abstiegskampf. Die sportliche Leistung passt einfach überhaupt nicht. Dass man mal keinen Bock mehr auf Eishockey hat, das passiert hier eigentlich selten. Ohne die geschenkten Corona Punkte gegen Bietigheim und Nürnberg wäre hier die Stimmung ebenfalls noch schlechter und es wäre auch im Verein die kacke wohl richtig am dampfen. Im Moment muss man fast froh sein, dass die Stadien nicht vollausgelastet sein dürfen, denn die Unzufriedenheit bei den Fans wird langsam größer. Seit Mike weg ist geht es Jahr für Jahr bergab. Jahr 1 konnte man noch kaschieren mit der CHL und Platz 10 in der Liga (Köln sei dank). Dann war es Corona. Und jetzt? Die Tendenz geht einfach immer mehr nach unten. Und nebenbei. Der Druck auf Sigl steigt. Ja die Finanzen passen, aber sportlich greift er immer öfters ins Klo und er „blockiert“ neue Strukturen. Stichwort Trainer und Manager. Aber das nur am Rande.
Fachlich:
Für mich fehlt es da einfach auch am fachlichen Wissen. Hier wurde ja schon oft darüber diskutiert. PP, PK, Forechecking, Umschaltspiel. Eigentlich alles miserabel. Man erkennt keinerlei System und Entwicklung. Aber wirklich gar nix! Einige Trainer brauchen einfach mehr Zeit. Hier wäre in 2 Jahren nichts passiert. Es ist kein Deut besser als bei Tuomie, eher schlechter. Es ist eigentlich das schlimmste Eishockey seit 10 Jahren. Ich war von Anfang an skeptisch. Wenn man so gute Arbeit in Dänemark leistet, dann gibt es andere Angebote aus besseren Ligen. Selbst Ravensburg oder Kaufbeuren sind attraktiver als Dänemark. Aber er ist immer geblieben. Jeder Trainer will weiterkommen, so lange bleibst du da nicht bei guten Angeboten. Klar will jeder etwas aufbauen, aber nicht 7 Jahre in Dänemark.
Menschlich:
Der Trainer ist bei uns eigentlich das Gesicht des Vereins. Mitchell und Stewart z.B. Er repräsentiert den Klub. Mike war ein Musterbeispiel. Der hatte einfach Charisma und Ausstrahlung. Auf und neben dem Eis. Das ist jmd., dem die Spieler blind folgen. Pederson war einfach eine Schlaftablette. Ich glaub in jeder PK kam 17 mal „tough“ und nur bla bla bla. Man braucht keinen Clown, aber ein bisschen Funke muss schon überspringen. Bei ihm meinte man er schläft ein. Ich weiß auch nicht, ob er den Laden im Griff hatte, wenn ich permanent Krisensitzungen brauche um einigermaßen in Schwung zu kommen.
Mal einfach auch ne Vermutung. Sigl hat eh gegen eine Verlängerung tendiert und sah sich schon mal um. Hatte vllt sogar schon einen Trainer fix/so gut wie sicher für 22/23. Man wollte aber die Saison mit Pederson zu Ende bringen und dachte nach den vielen Auswärtsspielen wegen Corona würde es nun besser werden bzw. der neue Trainer (evtl. aktuell Co-Trainer) ist vertraglich gebunden. Der Umschwung hat aber nicht geklappt und sein Eindruck hat sich bei den Vertragsgespächen mit Leistungsträgern verfestigt. Deshalb wollte er handeln, denn er sah den Klassenerhalt gefährdet und keine Perspektive für 22/23 mit Pederson. Der Trainer Favorit für 22/23 war vertragslos/der aktuelle Verein wurde kontaktiert und gibt ihn frei und nun kann er nicht nur mit ihm im Hintergrund die Saison 22/23 planen, sondern auch sofort für einen neuen Impuls im Kampf um die DEL Berechtigung setzen. Des Weiteren lernt der Trainer die Mannschaft persönlich kennen und kann im Wettkampf sagen, wer für das System geeignet ist. Die Spieler, die behalten werden, lernen das neue System schon mal kennen. Das ein riesen Vorteil. Man darf nicht bei jedem Trainerwechsel das 1. Jahr verschenken.
Und klar spielt der Abstieg eine Rolle. Sonst könnte man, wie Whisky sagt, im Hintergrund mit dem neuen Trainer die Saison planen und mit Pederson einfach nicht verlängern. Sigl will aber kein Risiko eingehen. Deswegen kommt denke ich ein Co-Trainer von dem er absolut überzeugt ist oder ein Trainer mit Deutschland Erfahrung. Ich tippe auf Tim Kehler. Der war schon letztes Jahr im Gespräch und man hat mit Leuten aus der DEL 2 gute Erfahrungen gemacht (Mitchell und Stewart). Deutsch sollte der auch können und er kennt das deutsche Eishockey. Das wird Sigl wichtig sein. Kasselkann nicht aufsteigen und ist vllt gesprächsbereit. Mein persönlicher Favorit wäre Steve Walker. Red Bull DNA, offensives Eishockey! Ein Sundblad und Cortina stehen nur für Mauer Eishockey. Das will hier keiner sehen.
Sportliche Situation:
Die Situation ist ernst. Obwohl wir bis jetzt Glück mit Corona hatten, sind wir mitten im Abstiegskampf. Die sportliche Leistung passt einfach überhaupt nicht. Dass man mal keinen Bock mehr auf Eishockey hat, das passiert hier eigentlich selten. Ohne die geschenkten Corona Punkte gegen Bietigheim und Nürnberg wäre hier die Stimmung ebenfalls noch schlechter und es wäre auch im Verein die kacke wohl richtig am dampfen. Im Moment muss man fast froh sein, dass die Stadien nicht vollausgelastet sein dürfen, denn die Unzufriedenheit bei den Fans wird langsam größer. Seit Mike weg ist geht es Jahr für Jahr bergab. Jahr 1 konnte man noch kaschieren mit der CHL und Platz 10 in der Liga (Köln sei dank). Dann war es Corona. Und jetzt? Die Tendenz geht einfach immer mehr nach unten. Und nebenbei. Der Druck auf Sigl steigt. Ja die Finanzen passen, aber sportlich greift er immer öfters ins Klo und er „blockiert“ neue Strukturen. Stichwort Trainer und Manager. Aber das nur am Rande.
Fachlich:
Für mich fehlt es da einfach auch am fachlichen Wissen. Hier wurde ja schon oft darüber diskutiert. PP, PK, Forechecking, Umschaltspiel. Eigentlich alles miserabel. Man erkennt keinerlei System und Entwicklung. Aber wirklich gar nix! Einige Trainer brauchen einfach mehr Zeit. Hier wäre in 2 Jahren nichts passiert. Es ist kein Deut besser als bei Tuomie, eher schlechter. Es ist eigentlich das schlimmste Eishockey seit 10 Jahren. Ich war von Anfang an skeptisch. Wenn man so gute Arbeit in Dänemark leistet, dann gibt es andere Angebote aus besseren Ligen. Selbst Ravensburg oder Kaufbeuren sind attraktiver als Dänemark. Aber er ist immer geblieben. Jeder Trainer will weiterkommen, so lange bleibst du da nicht bei guten Angeboten. Klar will jeder etwas aufbauen, aber nicht 7 Jahre in Dänemark.
Menschlich:
Der Trainer ist bei uns eigentlich das Gesicht des Vereins. Mitchell und Stewart z.B. Er repräsentiert den Klub. Mike war ein Musterbeispiel. Der hatte einfach Charisma und Ausstrahlung. Auf und neben dem Eis. Das ist jmd., dem die Spieler blind folgen. Pederson war einfach eine Schlaftablette. Ich glaub in jeder PK kam 17 mal „tough“ und nur bla bla bla. Man braucht keinen Clown, aber ein bisschen Funke muss schon überspringen. Bei ihm meinte man er schläft ein. Ich weiß auch nicht, ob er den Laden im Griff hatte, wenn ich permanent Krisensitzungen brauche um einigermaßen in Schwung zu kommen.
Mal einfach auch ne Vermutung. Sigl hat eh gegen eine Verlängerung tendiert und sah sich schon mal um. Hatte vllt sogar schon einen Trainer fix/so gut wie sicher für 22/23. Man wollte aber die Saison mit Pederson zu Ende bringen und dachte nach den vielen Auswärtsspielen wegen Corona würde es nun besser werden bzw. der neue Trainer (evtl. aktuell Co-Trainer) ist vertraglich gebunden. Der Umschwung hat aber nicht geklappt und sein Eindruck hat sich bei den Vertragsgespächen mit Leistungsträgern verfestigt. Deshalb wollte er handeln, denn er sah den Klassenerhalt gefährdet und keine Perspektive für 22/23 mit Pederson. Der Trainer Favorit für 22/23 war vertragslos/der aktuelle Verein wurde kontaktiert und gibt ihn frei und nun kann er nicht nur mit ihm im Hintergrund die Saison 22/23 planen, sondern auch sofort für einen neuen Impuls im Kampf um die DEL Berechtigung setzen. Des Weiteren lernt der Trainer die Mannschaft persönlich kennen und kann im Wettkampf sagen, wer für das System geeignet ist. Die Spieler, die behalten werden, lernen das neue System schon mal kennen. Das ein riesen Vorteil. Man darf nicht bei jedem Trainerwechsel das 1. Jahr verschenken.
Und klar spielt der Abstieg eine Rolle. Sonst könnte man, wie Whisky sagt, im Hintergrund mit dem neuen Trainer die Saison planen und mit Pederson einfach nicht verlängern. Sigl will aber kein Risiko eingehen. Deswegen kommt denke ich ein Co-Trainer von dem er absolut überzeugt ist oder ein Trainer mit Deutschland Erfahrung. Ich tippe auf Tim Kehler. Der war schon letztes Jahr im Gespräch und man hat mit Leuten aus der DEL 2 gute Erfahrungen gemacht (Mitchell und Stewart). Deutsch sollte der auch können und er kennt das deutsche Eishockey. Das wird Sigl wichtig sein. Kasselkann nicht aufsteigen und ist vllt gesprächsbereit. Mein persönlicher Favorit wäre Steve Walker. Red Bull DNA, offensives Eishockey! Ein Sundblad und Cortina stehen nur für Mauer Eishockey. Das will hier keiner sehen.


-
- Stammspieler
- Beiträge: 2079
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
Die Mannschaft braucht den vielleicht nicht, aber ich.Von Krolock hat geschrieben:Und Hindenburg als Kanzler bis zum Ende der Legislatur? Aber halt, der lebt ja nicht mehr. Nein, das ist keine Mannschaft, die den Tritt in den Arsch benötigt, die sich aufgegeben hat oder vor lauter Phlegma bewegungsunfähig ist. Das Problem ist doch ein ganz anderes.

Will mal wieder etwas bespaßt werden beim Eishockey. . Das ist alles so unspektakulär, das ich jede kurzfristige Nostalgieeinlage von Herzen nehmen würde.
Aber keine Sorge. Du kennst den Sigl, ich den Hansi. Und für keinen von beiden gibt es einen vernünftigen Grund, das zu tun. Nur damit ich meine Gaudi hab, ist sicher keiner

AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
Wir sind in guten Gesprächen.Engelhardt hat geschrieben:Ich will Shutout. Bis Saisonende und dann nach erfolgreicher PO-Quali mit langem Anschlussvertrag.
Mehr darf ich dazu nicht sagen.
AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
und der neue Mann heißt: SERGE PELLETIER
Hatte hier glaub keiner auf dem Schirm, habe aber die ganzen Beiträge nur überflogen.
Herzlich Willkommen
Hatte hier glaub keiner auf dem Schirm, habe aber die ganzen Beiträge nur überflogen.
Herzlich Willkommen
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12864
- Registriert: 07.12.2002 13:51
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30078
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
Schinsko hat geschrieben:und der neue Mann heißt: SERGE PELLETIER
Hatte hier glaub keiner auf dem Schirm, habe aber die ganzen Beiträge nur überflogen.
Herzlich Willkommen
Klaro stand der hier



- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1911
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
Da hat halt ein Körnchen deiner Schrotflinte getroffen. 
Auch interessant
:

Auch interessant

Whiskyman hat geschrieben:Und damit scheiden schon mal einige Kandidaten aus, z.B. Pelletier und Emond.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
Dann entschuldige ich michMr. Shut-out hat geschrieben:Klaro stand der hier![]()

Klingt auf jeden Fall alles richtig gut, bin gespannt.
AW: [Trainerabgang] Mark Pederson
Seine Vita liest sich sehr gut. Mit dem hätte ich nicht gerechnet, da man ihn aufgrund seiner bisherigen Stationen einer gewissen Preiskategorie zuordnen kann und Pedersen sicher auch noch bezahlt werden muss.
Darauf bezog sich mein Kommentar, der mir hier jetzt die nächsten 20 Jahre um die Ohren gehauen wird
Welcome and Bienvenue, Monsieur Pelletier.
Mal schauen, wer als Assi kommt.
Darauf bezog sich mein Kommentar, der mir hier jetzt die nächsten 20 Jahre um die Ohren gehauen wird

Welcome and Bienvenue, Monsieur Pelletier.
Mal schauen, wer als Assi kommt.
AW: Augsburger Panther trennen sich von Mark Pederson & Pierre Beaulie
Der Herr sei gepriesen, denn du befindest dich glücklicherweise im Gefühlschaos.cavalier hat geschrieben:Mein Gefühl sagt mir übrigens der Pat Cortina, der kennt die Liga und hat ne Ausstiegsklausel in Garmisch.
Und ich bin ein Mann mit großartigen Gefühlen.
AW: Augsburger Panther trennen sich von Mark Pederson & Pierre Beaulie
Deswegen ist auch mein Hauptmotto:Rogalla hat geschrieben:Der Herr sei gepriesen, denn du befindest dich glücklicherweise im Gefühlschaos.
Reden oder schreiben ist Silber,
schweigen oder Finger still halten ist Gold.
Ich bin natürlich über die Trainerentscheidung froh, ist eine spannende Geschichte.
Ist als Trainer in keinem Fall ein Amateur.
AW: Augsburger Panther trennen sich von Mark Pederson & Pierre Beaulie
Ein Gefühl zu äußern ist etwas anderes als so zu tun, als wüsste man Bescheid. Von dem her alles gutcavalier hat geschrieben:Deswegen ist auch mein Hauptmotto:
Reden oder schreiben ist Silber,
schweigen oder Finger still halten ist Gold.
Ich bin natürlich über die Trainerentscheidung froh, ist eine spannende Geschichte.
Ist als Trainer in keinem Fall ein Amateur.

Und ja, ich bin auch gespannt. Mit der Vita eigentlich der beste seit 20 Jahren? Ich hoffe nur, dass die Erwartungen auch einigermaßen erfüllt werden und selbige nicht viel zu hoch angesetzt werden.