cavalier hat geschrieben:Also ich bin auch nicht besonders zufrieden mit der Saison, hat aber hauptsächlich mit der Spielweise zu tun und nicht mit der Platzierung.
Ich habe vor der Saison den AEV als Elften getippt und da stehen sie ja jetzt auch.
Aber die Offensive ist halt schon recht harmlos.
Mit dem Tipp bist Du nicht alleine. Wir sind schon zwei.
Die Bemerkungen zur Spielweise und zur Offensive ist ebenfalls von Realismus geprägt.
Und damit bin ich bei unserem alten Ehepaar, Bartl und Rogalla (erinnert fast an Kienzle und Hauser früher bei Frontal oder an Meister und Pofalla bei der CDU).
Ja, die Welt ist meist grau und nicht schwarz und weiß. Schmeißt mal beide Eure Extrempositionen über Bord. Nur ein zeitgemäßes Stadion bedeutet nicht, dass der Eishockeygott das Füllhorn über uns ausschüttet. Aber, in 30 Jahren DEL-Zugehörigkeit wurde Dank Sigls Wirken einiges aufgebaut. Wir müssen uns auch nicht kleiner machen als wir sind. Es könnte mehr sein, auch für einige falsche Weichenstellungen ist Sigl verantwortlich. Sollte in Augsburg deutlich weniger gehen als im strukturschwachen Bremerhaven, im deutlich kleineren Iserlohn oder im Bauernkaff Straubing, dann wäre viel mehr schiefgelaufen.
Grob ist es doch so. Vorne weg marschieren die von Großinvestoren großzügig alimentierten Clubs aus München (die haben am meisten), Mannheim und Berlin. Dann kommen die beiden Werksclubs (VW, Saturn) aus Wolfsburg und Ingolstadt sowie die Kölner mit der Riesenarena (weswegen deren Kaderplanung seit geraumer Zeit nahe an der Peinlichkeitsgrenze liegt). Alles andere ab Platz 7 liegt ziemlich nah beieinander.
Somit ist das erste Ziel immer das Fernbleiben von den Abstiegsplätzen / dem Abstiegsplatz und dann das Erreichen von mindestens Platz 10. Dem Abstiegsplatz waren wir in dieser Saison einmal ziemlich nahe. Das Minimalziel wurde erreicht ob mehr geht wird sich bis Sonntag weisen. Trotzdem war das Eishockey über weite Strecken nicht gut und die Planung des Kaders auch nur mittelmäßig, da die eklatanten Geschwindigkeitsdefizite nicht erkannt wurden.
Der Vergleich muss zu den Teams gezogen werden, welche ähnlich aufgestellt sind. Und dann nehmen wir Nürnberg her, wobei es da ohne Tom Rowe auch anders ausschauen würde. Aber, dort wurde die Trainerfehlentscheidung schnell korrigiert, man hat sich bei den U-23-Spielern was getraut (Pilu, Fleischer), hatte bei den AL eine gute Hand (v.a nicht die typische Standardverpflichtungen der Mittdreißiger), bereits Leistungsträger verlängert und kommuniziert das auch. Vielleicht war man da sogar zu früh bei den AL (KHL?). Und jetzt bitte den Vergleich zu den Panthern.