Naja Deutschland gegen Holland ist halt auch nicht irgendein fussballspiel. Wären wir nicht früh schon so untergegangen, ich heatte es mir zumindest bis zum Ende ansehen. So hat unser Team mir die Entscheidung doch sehr leicht gemacht. Nein, eigentlich schau ich auch klatschen bis zum Ende aber das heute musste echt nicht mehr sein. Respekt aber an die paar mitgereisten, die auch nach 4:0 noch Stimmung gemacht haben und sich ihr Bier haben schmecken lassen.Regensburger hat geschrieben:Beschreibt eigentlich die Qualität der ganzen Saison von uns gut, wenn man dieser Aussage sogar als Nichtfussballfan uneingeschränkt zustimmen muss.
48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2179
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Ich hab so wenig Ahnung vom Fussball, das ich nicht mal weiss, um was es da heute eigentlich geht und hab trotzdem umgeschalten. Das beschreibt meine Meinung zur aktuellen DEL-Saison eigentlich perfekt.el_bart0 hat geschrieben:Naja Deutschland gegen Holland ist halt auch nicht irgendein fussballspiel. Wären wir nicht früh schon so untergegangen, ich heatte es mir zumindest bis zum Ende ansehen. So hat unser Team mir die Entscheidung doch sehr leicht gemacht. Nein, eigentlich schau ich auch klatschen bis zum Ende aber das heute musste echt nicht mehr sein.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Ja wenn schon Freundschaftsspiele im Fußball angeschaut werden, spricht das Bände zu unserer heutigen Leistung.
Ich habe auf Krefeld gegen Schwenningen umgeschaltet, das gibts eigentlich nie bei mir wenn Augsburg spielt.
Die Berliner haben ja letzte Woche auch viel gespielt, man hätte aber meinen können, Augsburg hatte da mindestens doppelt soviel Spiele.
Ganz, ganz schwacher Auftritt.
Fast a bissle gruslig war’s.
Also a bisserl mehr, wir kämpfen um die Playoffs, hätte es schon sein dürfen.
Ich habe auf Krefeld gegen Schwenningen umgeschaltet, das gibts eigentlich nie bei mir wenn Augsburg spielt.
Die Berliner haben ja letzte Woche auch viel gespielt, man hätte aber meinen können, Augsburg hatte da mindestens doppelt soviel Spiele.
Ganz, ganz schwacher Auftritt.
Fast a bissle gruslig war’s.
Also a bisserl mehr, wir kämpfen um die Playoffs, hätte es schon sein dürfen.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Gleiches bei mir im letzten Drittel.cavalier hat geschrieben:Ich habe auf Krefeld gegen Schwenningen umgeschaltet, das gibts eigentlich nie bei mir wenn Augsburg spielt.
Und zu den ersten beiden. Die Panther waren komplett überfordert, klar unterlegen und - auch wenn es gegen den Tabellenführer ging- die Leistung im Angriff war erschreckend und eines Teams aus der DEL nicht würdig.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Mehr ist nicht drin, mit unserem schmalen Geldbeutel sagen zumindest die 2 Doofen
Vielleicht ist es doch besser sich einfach abzumelden. 3 Stunden seines Lebens mit so einem Mist zu verbringen kann es doch echt nicht sein.



AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Ach was, wir waren bis zum Schluss mit dabei im Kampf um die ppos und wie weit wir eigentlich wirklich von einem Viertelfinale leistungstechnisch weg sind, es spielt doch eh keine Rolle, schließlich sind die ppos unser Ziel :good luck hat geschrieben:Mehr ist nicht drin, mit unserem schmalen Geldbeutel sagen zumindest die 2 Doofen![]()
![]()
Vielleicht ist es doch besser sich einfach abzumelden. 3 Stunden seines Lebens mit so einem Mist zu verbringen kann es doch echt nicht sein.

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Hey Lucky
Bezüglich doof, wie war das nochmals mit z.b. Oblinger und Parkes ?
Sorry aber man muss dir halt immer wieder den Spiegel vorhalten.
Abmelden? Ja mach das doch bitte, deine Arbeit hier seit Jahren würde der Bartl als desolat bezeichnen und damit hätte er ausnahmsweise mal recht.
Bezüglich doof, wie war das nochmals mit z.b. Oblinger und Parkes ?
Sorry aber man muss dir halt immer wieder den Spiegel vorhalten.
Abmelden? Ja mach das doch bitte, deine Arbeit hier seit Jahren würde der Bartl als desolat bezeichnen und damit hätte er ausnahmsweise mal recht.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Du führst dahingehend aber einen Monolog, da du es jeden Spieltag gebetsmühlenartig wiederholst.el_bart0 hat geschrieben:Ja aber es geht hier vorwiegend um die refs... Der dibbl hat das schon richtig festgehalten, in ppos haben wir auch einfach nichts verloren und das sollte primär gespreachsthema sein. Diese Feststellung wird pelletier jetzt vermutlich auch verstehen. Nur meine Meinung.
Und das in der Regel mit mehreren Postings und sehr viel Text.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Der Bartl und Du sind doch anderer Meinung dachte ich?good luck hat geschrieben:Mehr ist nicht drin, mit unserem schmalen Geldbeutel sagen zumindest die 2 Doofen![]()
![]()
![]()

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26030
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Falls wir doch noch Platz 10 erreichen sollten ist unser System durchaus PO-tauglich (gestern ausgenommen). Den Spagat hat Pelletier gut hinbekommen, nur langen muss es halt.el_bart0 hat geschrieben:Ach was, wir waren bis zum Schluss mit dabei im Kampf um die ppos und wie weit wir eigentlich wirklich von einem Viertelfinale leistungstechnisch weg sind, es spielt doch eh keine Rolle, schließlich sind die ppos unser Ziel :
du musst deinen Blickwinkel ändern... Ganz klar! Es ist nicht der Löffel der sich verbiegt...
Je mehr ich darüber nachdenke, desto wütender werde ich wegen des "Videobeweises".
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Augsburger Punker hat geschrieben:Falls wir doch noch Platz 10 erreichen sollten ist unser System durchaus PO-tauglich (gestern ausgenommen). Den Spagat hat Pelletier gut hinbekommen, nur langen muss es halt.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto wütender werde ich wegen des "Videobeweises".
Ich geb zu, es war eng. Köln, Steelers und WOB (wenn auch klar das schlechtere Team) hätten bei optimalem Verlauf halt schon die nötigen Punkte einbringen können. Ja über die Refs reden wir jetzt einfach mal nicht, weil wir hatten diese Saison durchaus auch schon Glück. Besonders dieses Phantomtor ,auch wenn wir die Partie ohne dieses Tor von Payerl gewonnen hätten, so meine Meinung.
Es bringts einfach nicht sich jetzt Seiten lang über die Refs aufregen zu wollen, da wir in erster Linie uns selbst wieder in vielen Punkten verbessern müssen und das geht da fast ein wenig unter.
Wenn ich an PPOs denke, seh ich da in erster Linie ein großen Gap zu einem Viertelfinale, wenn gleich natürlich in einer PPO Serie viel möglich ist, da es eben nur Best of 3 ist. Ich wäre natürlich überglücklich, sofern man sich da noch reinmogeln könnte aber auch hier, es darf nicht unsere doch zahlreichen Problemzonen überdecken. Weil die sind über weite Strecken der Saison erneut so deutlich zum Vorschein gekommen, dass man diesen Sommer einfach dazu gezwungen ist Maßnahmen zu ergreifen, die uns auch vom Leistungsvermögen zukünftig wieder eine bessere Perspektive ermöglichen.
Das wir in Berlin und die Saison allgemein eh auswärts nichts reißen, es war absehbar aber es zeigt halt doch, ein Trainer (selbst wenn er über die benötigten Qualitäten verfügt) kann hier nicht zaubern.
Auch deswegen wird da die kommenden Wochen bis in den Sommer rein hoffentlich kein Weg dran vorbei führen, hier kritisch zu analysieren (auch im Bereich derer die hier die letzten Jahre doch heftige Fehlgriffe in der Kaderplanung fabrizierten) und man so gestärkt aus der Nummer hervorgeht und sich nicht selbst in die Tasche lügt, so schlecht haben wir gar nicht gearbeitet. Es wäre der erneut falsche Ansatz. Wir werden sehen und als Fan kannst du eh nur hoffen!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Ja ja ja…
Jedes Jahr muss man immer alles kritisch Analysieren und nen kompletten Umschwung betreiben und alle austauschen und und und.
Dann passiert nichts Großartiges und trotzdem spielt man so gut wie immer bis zum Schluss um die PPO (oder besser) und dem damit verbundenem Ziel mit.
Jedes Jahr muss man immer alles kritisch Analysieren und nen kompletten Umschwung betreiben und alle austauschen und und und.
Dann passiert nichts Großartiges und trotzdem spielt man so gut wie immer bis zum Schluss um die PPO (oder besser) und dem damit verbundenem Ziel mit.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Alles bestens, einfach den eingeschlagenen weg beibehalten und wir sind auf einem guten Weg.
Wird schon... Wie lautet ein Zitat Einsteins dazu? Verschwendete Zeit... Dazu koennte man auch mehrere Zitate verwenden, die hier absolut zutreffend sind. Selbst bei einem Abstieg die kommenden Jahre würdest du uns noch erzählen wollen wie gute Arbeit wir doch leisten. Ich geh jetzt wirklich nicht mehr drauf ein. Selbst der good luck beteiligt sich hier konstruktiver als du. Wenn dir das nicht zu denken gibt ist eh jede Hoffnung vergebens.
Wird schon... Wie lautet ein Zitat Einsteins dazu? Verschwendete Zeit... Dazu koennte man auch mehrere Zitate verwenden, die hier absolut zutreffend sind. Selbst bei einem Abstieg die kommenden Jahre würdest du uns noch erzählen wollen wie gute Arbeit wir doch leisten. Ich geh jetzt wirklich nicht mehr drauf ein. Selbst der good luck beteiligt sich hier konstruktiver als du. Wenn dir das nicht zu denken gibt ist eh jede Hoffnung vergebens.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1701
- Registriert: 30.04.2008 21:31
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Ausgerechnet Du sprichst von Konstruktivität? Das ist der Witz des Tages!!!el_bart0 hat geschrieben:Alles bestens, einfach den eingeschlagenen weg beibehalten und wir sind auf einem guten Weg.
Wird schon... Wie lautet ein Zitat Einsteins dazu? Verschwendete Zeit... Dazu koennte man auch mehrere Zitate verwenden, die hier absolut zutreffend sind. Selbst bei einem Abstieg die kommenden Jahre würdest du uns noch erzählen wollen wie gute Arbeit wir doch leisten. Ich geh jetzt wirklich nicht mehr drauf ein. Selbst der good luck beteiligt sich hier konstruktiver als du. Wenn dir das nicht zu denken gibt ist eh jede Hoffnung vergebens.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
onkel hotte hat geschrieben:Ausgerechnet Du sprichst von Konstruktivität? Das ist der Witz des Tages!!!
Was jedenfalls nicht konstruktiv ist, jede Kritik pauschal mit so einem Müll weglächeln zu wollen.
Auch dein Beitrag kann man da problemlos anfügen. Kritik mit solchen Beiträgen einschränken, eingrenzen oder was auch immer zu wollen, wie soll man es letztlich nennen? Jedenfalls nicht konstruktiv! Ich unternehme wenigstens den Versuch auf einzelne Punkte eingehen zu wollen, was man hier ebenso wenig von deinem Beitrag behaupten kann.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, das meiste auf dieser Welt ist grau, eben irgendwo dazwischen. Und so ist es bei den Panthern. Das ist manchmal langweilig. Ich halte mich schon zurück, weil eine differenzierte Betrachtungsweise eben anstrengender und erklärungsbedürftiger ist als reines Schwarz-Weiß-Denken, wofür Hauser und Kienzle (sorry Bartl und Rogalla) aber auch viele Worte benötigen.
Trotzdem freue ich mich über jeden Beitrag von Allgeier und Rogalla, weil auf die Reaktionen von Good Luck und Bartl nicht lange gewartet werden muss. Dann ist im Forum wenigstens was los.
Noch etwas zum Spiel und zur Saison. Am Ende belegt wohl jeder den Platz, den er verdient, wobei ich die Iserlohner etwas ausnehme, weil die mit Abstand das größte Coronapech hatten. Trotzdem kann man spielerisch mit der Leistung der Panther nicht zufrieden sein und bitte auch nicht immer schönreden. Auf der anderen Seite, die Panther werden nie den Esel haben, der in Rederzhausen oder anderswo das Gold kackt, deswegen sind in jeder Saison auch schlechte Spiele drin. Es waren heuer einfach zu viele schlechte und zu wenig überzeugende. Und gestern war ein richtig schlechtes aus welchem man aber gewisse Schlüsse ziehen kann.
Trotzdem freue ich mich über jeden Beitrag von Allgeier und Rogalla, weil auf die Reaktionen von Good Luck und Bartl nicht lange gewartet werden muss. Dann ist im Forum wenigstens was los.
Noch etwas zum Spiel und zur Saison. Am Ende belegt wohl jeder den Platz, den er verdient, wobei ich die Iserlohner etwas ausnehme, weil die mit Abstand das größte Coronapech hatten. Trotzdem kann man spielerisch mit der Leistung der Panther nicht zufrieden sein und bitte auch nicht immer schönreden. Auf der anderen Seite, die Panther werden nie den Esel haben, der in Rederzhausen oder anderswo das Gold kackt, deswegen sind in jeder Saison auch schlechte Spiele drin. Es waren heuer einfach zu viele schlechte und zu wenig überzeugende. Und gestern war ein richtig schlechtes aus welchem man aber gewisse Schlüsse ziehen kann.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Whiskyman hat geschrieben:Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, das meiste auf dieser Welt ist grau, eben irgendwo dazwischen. Und so ist es bei den Panthern. Das ist manchmal langweilig. Ich halte mich schon zurück, weil eine differenzierte Betrachtungsweise eben anstrengender und erklärungsbedürftiger ist als reines Schwarz-Weiß-Denken, wofür Hauser und Kienzle (sorry Bartl und Rogalla) aber auch viele Worte benötigen.
Trotzdem freue ich mich über jeden Beitrag von Allgeier und Rogalla, weil auf die Reaktionen von Good Luck und Bartl nicht lange gewartet werden muss. Dann ist im Forum wenigstens was los.
Noch etwas zum Spiel und zur Saison. Am Ende belegt wohl jeder den Platz, den er verdient, wobei ich die Iserlohner etwas ausnehme, weil die mit Abstand das größte Coronapech hatten. Trotzdem kann man spielerisch mit der Leistung der Panther nicht zufrieden sein und bitte auch nicht immer schönreden. Auf der anderen Seite, die Panther werden nie den Esel haben, der in Rederzhausen oder anderswo das Gold kackt, deswegen sind in jeder Saison auch schlechte Spiele drin. Es waren heuer einfach zu viele schlechte und zu wenig überzeugende. Und gestern war ein richtig schlechtes aus welchem man aber gewisse Schlüsse ziehen kann.
Kann man so unterschreiben. Nichts anderes schreibe ich hier oftmals, bevor ich dann von gewissen Usern berichtigt werde. Gewisse Dinge kann man sicher relativieren aber diesen markierten sollte man nicht zu relativieren versuchen. Es sind und bleiben halt Berufsoptimisten.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Deine Markierung hört genau da auf, wo man selbiges auch verstehen/nachvollziehen könnte. Von dem her ja, genau davon redest du die ganze Zeit, von deinem Blick fürs halbe.
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Bartl, du schreibst so einen Mist 
Das Markierte ist völlig richtig, wird z.b. von mir auch angesprochen aber das was du immer kritisierst bzw. auch das Wie geht halt weit über dieses hinaus.
Du schaust nicht richtig hin bzw. liest auch nicht richtig z.b. (Thema Tor von Puempel) und selbst wenn du keine Ahnung hast, gibst deinen Senf/Mist dazu z.b. (Thema Evander Kane).

Das Markierte ist völlig richtig, wird z.b. von mir auch angesprochen aber das was du immer kritisierst bzw. auch das Wie geht halt weit über dieses hinaus.
Du schaust nicht richtig hin bzw. liest auch nicht richtig z.b. (Thema Tor von Puempel) und selbst wenn du keine Ahnung hast, gibst deinen Senf/Mist dazu z.b. (Thema Evander Kane).
AW: 48. Spieltag 2021/22; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Nur weil du einen Pausenclown als Verstärkung hast macht es das aber auch nicht richtiger. Wenn das heuer unser Standard ist, kann der Sigl einpacken und zwar komplett, mitsamt eigentlich der ganzen Mannschaft. Das will keiner mehr sehen und mit solchen Leistungen bekommst du das Stadion nicht mehr annähernd so voll wie in der letzten Saison mit Zuschauern der Durchschnittsbesuch lag. Allgeir & Rogulla sagen supi mehr war nicht drin und es kommen selbst gegen Köln und die ziehen immer, nur noch 4000. Also ganz so viele lassen sich von dem gebotenen anscheiend nicht begeistern. Ich persönlich verschenke meine Dauerkarte in der Arbeit, die bekomme ich gar nicht mehr los. Weil da jeder sagt wenn ich mir den Mist anschaue, dann auf Magenta zur Geisterstunde.
Kommen wir mal zum Pelletier, der hier auch schon ein Heilsbringer ist wie der Gregorcz in der Verteidigung weil es der einzige ist der nicht in jedem Spiel 5 unglaubliche Aussetzer hinlegt, wie die anderen Defender. Fakt ist der Trainer hat einen schlechteren Schnitt an Punkten wie Pederson. Da sag ich erstmal woww, weil mir das gar nicht so bewusst war, die LEistung fand ich wirklich fast besser. Jetzt schreibt hier einer von dem Spielplan und dem engen Takt. Aber das der Pelletier jetzt sogar mit Torwart spielt und der gar nicht so schlecht hält, ist halt schon auch ein Unterschied zu Pederson, der auf den Pausenclown von Keller bauen musste. Auch der oben angeführte Gregorcz, macht die ganze Defensive auch bestimmt nicht gerade schlechter. Wenn man das alles betrachtet, performt auch Pelletier zu wenig, weil Bietigheim mit dem Übertrainer Naud deutlich besser performed. Kurz um ohne Trainer der auch als Manager was kann war Sigl nicht gut. Mitchell und Stewart haben hier was bewegt und wenn der Sigl alleine mit seinen Meistertrainern die Mannschaft zusammen stellte schaut es so aus wie heuer. DAs das mit der Verteidigung nicht passt hat hier jeder kapiert, ob Forumskinder oder nicht, jeder sagte hier von ANfang an da fehlt doch einer. Nur der Geier der ersetzte Sezemsky mit Bergman. Beim Geier ist es egal, aber das Sigl und oder Pederson, nicht mal einen Zettel nehmen und das aufmalen, ist halt schon sehr dilettantisch und genau so schlimm wie wenn man jedes Jahr den Keller spielen läßt irgendwann sollte man auch mal die Augen auf machen und wenn nicht muss man sich so eine Sache auch anhören. So wie der AEV jetzt auftritt haben sie es Null verdient unter die ersten 10 zu kommen und sie können froh sein das es Krefeld gibt.
Kommen wir mal zum Pelletier, der hier auch schon ein Heilsbringer ist wie der Gregorcz in der Verteidigung weil es der einzige ist der nicht in jedem Spiel 5 unglaubliche Aussetzer hinlegt, wie die anderen Defender. Fakt ist der Trainer hat einen schlechteren Schnitt an Punkten wie Pederson. Da sag ich erstmal woww, weil mir das gar nicht so bewusst war, die LEistung fand ich wirklich fast besser. Jetzt schreibt hier einer von dem Spielplan und dem engen Takt. Aber das der Pelletier jetzt sogar mit Torwart spielt und der gar nicht so schlecht hält, ist halt schon auch ein Unterschied zu Pederson, der auf den Pausenclown von Keller bauen musste. Auch der oben angeführte Gregorcz, macht die ganze Defensive auch bestimmt nicht gerade schlechter. Wenn man das alles betrachtet, performt auch Pelletier zu wenig, weil Bietigheim mit dem Übertrainer Naud deutlich besser performed. Kurz um ohne Trainer der auch als Manager was kann war Sigl nicht gut. Mitchell und Stewart haben hier was bewegt und wenn der Sigl alleine mit seinen Meistertrainern die Mannschaft zusammen stellte schaut es so aus wie heuer. DAs das mit der Verteidigung nicht passt hat hier jeder kapiert, ob Forumskinder oder nicht, jeder sagte hier von ANfang an da fehlt doch einer. Nur der Geier der ersetzte Sezemsky mit Bergman. Beim Geier ist es egal, aber das Sigl und oder Pederson, nicht mal einen Zettel nehmen und das aufmalen, ist halt schon sehr dilettantisch und genau so schlimm wie wenn man jedes Jahr den Keller spielen läßt irgendwann sollte man auch mal die Augen auf machen und wenn nicht muss man sich so eine Sache auch anhören. So wie der AEV jetzt auftritt haben sie es Null verdient unter die ersten 10 zu kommen und sie können froh sein das es Krefeld gibt.