Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Man merkt überhaupt nicht, dass der Autor was gegen die Grünen hat. Auch nicht an der Stelle, wo er versucht einen 2-minütigen Beitrag von "Logo", also einem Format für Kinder, aufgrund des fehlenden Tiefgangs bei der Berichterstattung über den ersten Tag im Bundestag zu diskreditieren. Liest sich ja gut und einige Passagen stehen sicherlich repräsentativ für die typischen Karrieren junger Politiker und der kleinen Lügen hier und da bei allen Parteien und Mandatsträger, aber das ist selbst mir zu viel. Und ich bin hochgradig misstrauisch, wenn es um Politiker geht.


AW: Politik und Geschichte
Passt ja vielleicht ganz gut für den Ersteller des ursprünglichen Posts?Tommy-Fan hat geschrieben:Man merkt überhaupt nicht, dass der Autor was gegen die Grünen hat. Auch nicht an der Stelle, wo er versucht einen 2-minütigen Beitrag von "Logo", also einem Format für Kinder, aufgrund des fehlenden Tiefgangs bei der Berichterstattung über den ersten Tag im Bundestag zu diskreditieren. Liest sich ja gut und einige Passagen stehen sicherlich repräsentativ für die typischen Karrieren junger Politiker und der kleinen Lügen hier und da bei allen Parteien und Mandatsträger, aber das ist selbst mir zu viel. Und ich bin hochgradig misstrauisch, wenn es um Politiker geht.

Geschrieben wurde der Artikel übrigens von Alexander Wendt. Sympathischer Zeitgenosse... oder doch eher seltsamer..?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Politik und Geschichte
Vor allem ist er halt ein plumper Hetzer. Tichys Einblick ist auch für alles offen was aus dem Rechtspopulismus kommt und es mit Wahrheiten nicht so genau nimmt - passt also.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich höre ihre Aussagen hier das erste mal und sie hat vollkommen Recht. Logisch, es ist kein Krieg wie bei Omma und Oppa, aber wie grausam das für Leute in dem Alter ist, dass sie das alles, was sie aufzählt, nicht machen kann. Denen wird/wurde die, aus meiner Sicht, geilste Zeit ihres Lebens genommen. Wenn ich mir vorstelle, wie genial jeder Tag mit anfang 20 war und was da alles los war. Ich finde das total schade für die Leute in dem Alter und habe wirklich ernsthaftes Mitleid.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Politik und Geschichte
Hier mal ein paar, teil interessante, teil belustigende, Zahlenspielereien zum Thema "Wer glaubt den Schmarrn von QAnon & Co. in Deutschland und Österreich?". Kann man das irgendwie dem Andi zuspielen, wenn seine Sperre mal wieder rum ist 
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... bOl0oEw4i8

https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... bOl0oEw4i8
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/ang ... 95635.html
Anscheinend ist der Schuss nach hinten los gegangen. Mal sehen, was in der Verhandlung zu Tage tritt.
Sollte es sich so bestätigen, dass der Antisemitismus Vorwurf erfunden war, ist das ein riesen Schlag ins Gesicht eines jeden Antisemitismusopfers. Zudem wird er sich juristisch und zivilrechtlich verantworten müssen.
Anscheinend ist der Schuss nach hinten los gegangen. Mal sehen, was in der Verhandlung zu Tage tritt.
Sollte es sich so bestätigen, dass der Antisemitismus Vorwurf erfunden war, ist das ein riesen Schlag ins Gesicht eines jeden Antisemitismusopfers. Zudem wird er sich juristisch und zivilrechtlich verantworten müssen.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: Politik und Geschichte
Für die PR war es das auf jeden Fall wert, ganz egal, wie das ausgeht. Haben er und seine Leute gut gemacht.Rigo-QN hat geschrieben:https://www.focus.de/kultur/kino_tv/ang ... 95635.html
Anscheinend ist der Schuss nach hinten los gegangen. Mal sehen, was in der Verhandlung zu Tage tritt.
Sollte es sich so bestätigen, dass der Antisemitismus Vorwurf erfunden war, ist das ein riesen Schlag ins Gesicht eines jeden Antisemitismusopfers. Zudem wird er sich juristisch und zivilrechtlich verantworten müssen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Draus gibt es vor allem einen Rückschluss zu ziehen: Glaubt denen, die von solchen Erfahrungen berichten. Entsprechende Lügen kommen ans Licht.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
So sehr ich die grünen auch kritisiert habe, dafür das sie einer Politik der FDP und SPD ihre Stimme geben und dabei quasi erneut große Teile ihrer ideale verkaufen, der Auftritt habecks grad eben bei lanz war besonders im Punkt der Nachfrage auf seine Katar Reise, nachvollziehbar. Er ist aktuell dabei wirklich alles zu tun um jegliche noch so erdenkliche möglichkeit zu prüfen das man kurz und langfristig nicht mehr vom russischen Gas abhängig ist. Er geht sogar so weit die eigenen Prinzipien hinten anstellen zu wollen, sogar ein weiterbetrieb einzelner atommeiler wird nicht kategorisch ausgeschlossen. Klar versuchte auch er einzelne Punkte zu relativieren aber im Bezug auf Katar muss man halt schon die Augen öffnen wie heuchlerisch es doch ist, Gas aus Katar nein aber ins auto das mit saudischem sprit betankt wird fahre ich dennoch. Er machte auf mich einen nahbareren Eindruck als es eine Vielzahl Politiker auf mich in ihrer aussendarstellung sonst machen. Ob ich ihn deswegen jetzt wählen würde, gute frage. Da wuerde ich durchaus gerne noch abwarten welche Taten den Worten und seinem Auftreten noch folgen aber wenn ich das so mit vielen seiner ministerkollegen Vergleiche, bin komischerweise positiv überrascht. Er sprach hier unumstoesliche Wahrheiten an, die uns als Volkswirtschaft, Gesellschaft und Menschen zu denken geben sollten. Aber wie ich unsere Wirtschaft kenne, davon wird später bei entspannterer wirtschaftlichen Situation kaum einer noch was wissen wollen von. In seiner letztlichen Konsequenz wäre es eben alles andere als förderlich für die Quartalszahlen kurzfristig und dadurch meist natürlich die eigenen preamien betreffend. Dieser diplom sonst was wollte scheinbar in der Sendung schon wenig davon wissen, so vehement wie er auf habecks Aussagen mit dem Kopf schüttelte.
Großer Lacher natürlich als die Dame in der Mitte davon sprach "physik ist auch eine Wissenschaft" ich brech immer noch ab dabei, allein beim schreiben dieser Zeilen. Wie sie es am Rande erwähnt hat, so neben der scheinbar alles dominierenden Wirtschaftswissenschaft, brutal. Megalul! Der ist nah dran ein alltime burner zu werden... Sie hat dabei nicht mal gelacht.
Großer Lacher natürlich als die Dame in der Mitte davon sprach "physik ist auch eine Wissenschaft" ich brech immer noch ab dabei, allein beim schreiben dieser Zeilen. Wie sie es am Rande erwähnt hat, so neben der scheinbar alles dominierenden Wirtschaftswissenschaft, brutal. Megalul! Der ist nah dran ein alltime burner zu werden... Sie hat dabei nicht mal gelacht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9857
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Hab ich da nen Denkfehler oder is der Wirsing auch nicht der hellste? Wenn ich ein allgemeines Tempolimit habe, dann brauch doch auch keine Schilder dafür, oder?Engelhardt hat geschrieben:Also der Scheuer scheint mir gut ersetzt.
https://amp.focus.de/regional/hamburg/v ... 53603.html
Kein Papier für die Impfpflicht, keine Schilder fürs Tempolimit. Mal schaun wann sie merken, dass sie kein Geld für Rüstung oder Pflege haben.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis man die Spiegel davon überzeugt, daß sie mal besser ihr Amt abgibt. Auch aus Selbstschutz und für ihre Familie. Auch wenn ich ihr aus moralischer Sicht keinen Strick draus drehen würde, da waren die Gedanken sicherlich nicht ganz beinander, zeigt die Thematik doch, daß sie mit ihrer privaten Situation eher in die zweite Reihe zurücktreten sollte, da sie in Krisensituationen immer eines vernachlässigen müsste - Familie, im speziellen den kranken Mann, oder ihren Job. Ich würde das Ministerium gerne der FDP geben und dafür Wissmann entfernen (Tempolimit kann man nicht machen, weil Schilder fehlen - alter Schwede, stehen auf normalen Landstraßen eigentlich überall 100er-Schilder? Das ist per Gesetz einfach so. Kann man auch auf Autobahnen so umsetzen und fertig) und den Toni da bringen.
Am Rande der Bande: Kann der Merz eigentlich auch fröhlich, nett, sympathisch schauen? Der sieht immer aus wie 3 Tage Regenwetter - ein Griesgram vor dem Herrn. Der ist wahrscheinlich nichtmal fröhlich, wenn er dreimal gevögelt, fünf Halbe Bier getrunken und dem größten Sieg seiner Lieblingsmannschaft beigewohnt und danach nochmal gevögelt hat. Was für eine unsympathische Figur - von A bis Z.
Am Rande der Bande: Kann der Merz eigentlich auch fröhlich, nett, sympathisch schauen? Der sieht immer aus wie 3 Tage Regenwetter - ein Griesgram vor dem Herrn. Der ist wahrscheinlich nichtmal fröhlich, wenn er dreimal gevögelt, fünf Halbe Bier getrunken und dem größten Sieg seiner Lieblingsmannschaft beigewohnt und danach nochmal gevögelt hat. Was für eine unsympathische Figur - von A bis Z.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3115
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: Politik und Geschichte
djrene hat geschrieben:Am Rande der Bande: Kann der Merz eigentlich auch fröhlich, nett, sympathisch schauen? Der sieht immer aus wie 3 Tage Regenwetter - ein Griesgram vor dem Herrn. Der ist wahrscheinlich nichtmal fröhlich, wenn er dreimal gevögelt, fünf Halbe Bier getrunken und dem größten Sieg seiner Lieblingsmannschaft beigewohnt und danach nochmal gevögelt hat. Was für eine unsympathische Figur - von A bis Z.
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
AW: Politik und Geschichte
Oh. Ich bin erstaunt. Ein Li-La-Launebär. Ich wähle ihn beim nächsten mal.shmul van Fugger hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]7562[/ATTACH]

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Er macht sich halt große Sorgen, dass ein durchschnittlicher Bürger aus der Mittelschicht bei der hohen Inflation bald nicht mehr mit dem Learjet zur Arbeit fliegen kann, sondern die Cessna nehmen muss.
Allerdings kann man beim Hofreiter auch manchmal meinen, dass er zum Lachen in den Keller geht.
Allerdings kann man beim Hofreiter auch manchmal meinen, dass er zum Lachen in den Keller geht.
AW: Politik und Geschichte
Jein. Situationsbedingt entweder VZ 282 oder eben VZ 274-70/80/100. Aber immer mit Schild (nach jeder Ein- bzw. Ausfahrt, Kreuzung, Netzknoten etc.). Jede Änderung von Verkehrsschildern (= jedes einzelne Schild) bedeutet einen bürokratischen Aufwand, da jede Änderung angeordnet werden muss.djrene hat geschrieben:weil Schilder fehlen - alter Schwede, stehen auf normalen Landstraßen eigentlich überall 100er-Schilder? Das ist per Gesetz einfach so. Kann man auch auf Autobahnen so umsetzen und fertig) und den Toni da bringen.
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1989
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: Politik und Geschichte
Es geht nicht um die Standardgeschwindigkeit (100 km/h auf Landstrassen bzw. mögliche 130 km/h auf Autobahnen).
Es geht um davon abweichende Regelungen (Lärmschutz, besondere Gefahrenstelle etc.) wo die Standardgeschwindigkeit
herabgesetzt ist. Dafür braucht man die ganzen Schilder.
Es geht um davon abweichende Regelungen (Lärmschutz, besondere Gefahrenstelle etc.) wo die Standardgeschwindigkeit
herabgesetzt ist. Dafür braucht man die ganzen Schilder.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: Politik und Geschichte
Aber die stehen doch jetzt auch schon an den enstsprechenden Stellen, oder?
AW: Politik und Geschichte
Wenn nach Ortsende kein extra Schild aufgestellt ist, dann regelt die Geschwindigkeit die Ortstafel, was wiederum in der StVO geregelt ist.Engelhardt hat geschrieben:Vielleicht missverstehe ich dich, aber wenn du damit sagen willst, dass nach jeder Ortsausfahrt eins von beiden Schildern steht, dann widerspreche ich dir.
VZ 282 kommt zum Einsatz, wenn Geschwindigkeit & Überholverbot geändert werden, ansonsten VZ 274.
AW: Politik und Geschichte
Und an den Autobahn-Auffahrten stehen Autobahnschilder. Jetzt schon. Das ist quasi dein angesprochenes Ortsschild. Muß man nix aufstellen. Autobahnschild = Richtgeschwindigkeit = Höchstgeschwindigkeit. So einfach wäre das zu regeln. Wo es langsamer sein soll stehen bereits Schilder. Wissmann möchte wohl 130er Schilder aufstellen, was ja quatsch ist. Und da mein Vergleich zur Landstraße - keine 100er Schilder.
Edit: Also Wissmann will keine 130er Schilder aufstellen. Wissmann will sein Klientel ja nicht vergraulen. Freie Fahrt für freie Schnellfahrer.
Edit: Also Wissmann will keine 130er Schilder aufstellen. Wissmann will sein Klientel ja nicht vergraulen. Freie Fahrt für freie Schnellfahrer.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
"Normalerweise" wird Dir, sobald Du auf eine Autobahn auffährst, die zulässige Geschwindigkeit per Schild angezeigt. Sollte VZ 282 aufgestellt sein, muss es geändert werden. Ist kein Schild vorhanden, muss eines aufgestellt werden. Ganz so einfach ist es nicht.djrene hat geschrieben:Und an den Autobahn-Auffahrten stehen Autobahnschilder. Jetzt schon. Das ist quasi dein angesprochenes Ortsschild. Muß man nix aufstellen. Autobahnschild = Richtgeschwindigkeit = Höchstgeschwindigkeit.