Allgaier hat geschrieben:Ja echt und stark betroffen sind besonders die Regionalbahnen.
Mal schauen ob es so ein Erfolg ist bzw. bleibt wenn nach dieser Aktion die Preise für Bus und Bahn womöglich noch teurer als vorher werden.
Ja, bisher wurde viel zu wenig für Bus und Bahn getan aber 2,5 Milliarden für diese kurze Aktion auszugeben finde ich unnötig.
Dann lieber diese stolze Summe in die Infrastruktur stecken und nicht in ein 3 monatiges Projekt.
Außerdem ist es ja nichtmal sicher ob diese 2,5 Milliarden überhaupt ausreichen um den Fehlbetrag dieser Aktion für die Unternehmen auszugleichen.
Ich sehe da keinen Anreiz wenn vorher nicht klar ist ob es im Zug überhaupt noch genügend Plätze gibt oder ob ein Fahrrad mitgenommen werden kann etc..
Erstmal die Infrastruktur schaffen und dann kann man auch mal über solche Aktionen nachdenken.
Meine Meinung:
Guter Ansatz aber hier wird der zweite oder gar dritte Schritt vor dem ersten gemacht und richtig viel Geld falsch investiert.
Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
das von nem CSU Fanboy sowas kommt ist völlig nachvollziehbar
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Dass der Öl-Zuschuss abhängig vom Einkommen ist halte ich für den größeren Skandal: Wer zu wenig verdient um Steuern zu zahlen bekommt die 300€ nicht. Gehören u.a. die meisten Rentner dazu...
Eine volle Tram / ein voller Zug sind pippifsx dagegen. Auch ich hätte mir gewünscht, wenn das nachhaltiger beschlossen worden wäre, also zusammen mit ÖPNV-Ausbau, denn so kommen ein paar vielleicht auf den Geschmack, lassen es aber sein angesichts des Zustands. Der ist v.a. auf dem Land weiter unterirdisch.
Eine volle Tram / ein voller Zug sind pippifsx dagegen. Auch ich hätte mir gewünscht, wenn das nachhaltiger beschlossen worden wäre, also zusammen mit ÖPNV-Ausbau, denn so kommen ein paar vielleicht auf den Geschmack, lassen es aber sein angesichts des Zustands. Der ist v.a. auf dem Land weiter unterirdisch.
AW: Politik und Geschichte
Manne, ich habe hier jetzt erstmal keinerlei Kritik an einer Partei geäußert und das mit dem Fanboy kannst dir sparen.
Du liest wie Andere halt auch nur das was für dich passt.
Ich hatte sogar erwähnt, dass bisher viel zu wenig für Bus und Bahn getan wurde.
Diese Aussage beinhaltet eine Kritik an den vergangenen Regierungen mit schwarzer Führung.
Ich habe die Aktion kritisiert bzw. in Frage gestellt.
Das Ticket ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg aber das was davor gemacht wurde eben auch nicht. Deshalb würde ich in diesem Fall bei einer Kritik an Parteien alle mit ins Boot holen und nicht nur die Ampel.
Du liest wie Andere halt auch nur das was für dich passt.
Ich hatte sogar erwähnt, dass bisher viel zu wenig für Bus und Bahn getan wurde.
Diese Aussage beinhaltet eine Kritik an den vergangenen Regierungen mit schwarzer Führung.
Ich habe die Aktion kritisiert bzw. in Frage gestellt.
Das Ticket ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg aber das was davor gemacht wurde eben auch nicht. Deshalb würde ich in diesem Fall bei einer Kritik an Parteien alle mit ins Boot holen und nicht nur die Ampel.
AW: Politik und Geschichte
Also die S-Bahnen in und um München sind bislang gar kein Problem. Wobei da Shutout eher der Ansprechpartner wäre, ich kann nur davon sprechen was ich selbst gesehen habe. Du hast aus dem Umland etwas mehr Feierwütige, die es in die Stadt zieht. Jeder der da kein Auto nutzt und ein potentieller Gefahrenherd mit Alkohol am Steuer ist, ist ein Gewinn. Nachteil natürlich - die Steffen Tölzers werden vielleicht auch mehr.
Gestern war natürlich ein Extremtag. Ferienbeginn, erstes Wochenende mit 9 Euro Ticket, Pfingsten UND tolles Wetter. Haufenweise Touristen aus Indien und Südostasien in den Zügen. Die Ukrainer die kostenlos fahren möchten fallen gar nicht mehr auf. Fahrräder sind das Problem. Da kommt es oft zu unschönen Wortwechseln und die Antwort "Das ist ein Fahrrad - ich hätte da eine Idee" wird auf die "Frage "Wie komme ich nun mit Fahrrad nach xy?" ungern gehört. Da muß man einfach auch sagen, es ist halt unklug auf den allerallerletzten Zug zu bauen. Problem gestern war der Zug um 23 Uhr aus München raus, der schon recht wenig Platz hatte, dafür eine Klimaanlage die den Innenraum auf ca. 5 Grad herunter kühlte. In Buchloe stiegen dann ca. 80% dieses Zuges in den nach Oberstdorf um, der noch viiiiiiiel kleiner war. Ich war bereits am Auto, als da immer noch reingedrängt wurde.
@ Allgaier: Woher stammt deine Einschätzung mit den überfüllten Bahnen, wenn du selbst keine nutzt?
Natürlich wird das Ticket zu allererst jetzt mal die Reise-, Sightseeing- und Spaßfahrten fördern und natürlich ist es auf dem flachen Land, gerade im ÖPNV-Brachland Bayern, oft schwer möglich mit Bus und Bahn zu annehmbaren Zeiten zur Arbeit und zurück zu kommen. Aber - und das mag einige durchaus überraschen - die Republik besteht nicht nur aus Bayern. Und in NRW kommst du mit der Straßenbahn schon durch ein Wahnsinnsgebiet, mit dem Zug erst recht. Dort ist das 9 Euro Ticket ein echter Anreiz das Auto stehen zu lassen, im rückständigen Bayern halt nur in den Ballungsgebieten. Aber jetzt wird alles besser - die Staudenbahn fährt bald wieder ein kleines Stück
(oder auch nicht - das Bahnland Bayern wird zwar gerne beworben, aus der Politik kommt dazu aber rein gar nix. Staudenbahn ist reine Privatinitiative)
Gestern war natürlich ein Extremtag. Ferienbeginn, erstes Wochenende mit 9 Euro Ticket, Pfingsten UND tolles Wetter. Haufenweise Touristen aus Indien und Südostasien in den Zügen. Die Ukrainer die kostenlos fahren möchten fallen gar nicht mehr auf. Fahrräder sind das Problem. Da kommt es oft zu unschönen Wortwechseln und die Antwort "Das ist ein Fahrrad - ich hätte da eine Idee" wird auf die "Frage "Wie komme ich nun mit Fahrrad nach xy?" ungern gehört. Da muß man einfach auch sagen, es ist halt unklug auf den allerallerletzten Zug zu bauen. Problem gestern war der Zug um 23 Uhr aus München raus, der schon recht wenig Platz hatte, dafür eine Klimaanlage die den Innenraum auf ca. 5 Grad herunter kühlte. In Buchloe stiegen dann ca. 80% dieses Zuges in den nach Oberstdorf um, der noch viiiiiiiel kleiner war. Ich war bereits am Auto, als da immer noch reingedrängt wurde.
@ Allgaier: Woher stammt deine Einschätzung mit den überfüllten Bahnen, wenn du selbst keine nutzt?
Natürlich wird das Ticket zu allererst jetzt mal die Reise-, Sightseeing- und Spaßfahrten fördern und natürlich ist es auf dem flachen Land, gerade im ÖPNV-Brachland Bayern, oft schwer möglich mit Bus und Bahn zu annehmbaren Zeiten zur Arbeit und zurück zu kommen. Aber - und das mag einige durchaus überraschen - die Republik besteht nicht nur aus Bayern. Und in NRW kommst du mit der Straßenbahn schon durch ein Wahnsinnsgebiet, mit dem Zug erst recht. Dort ist das 9 Euro Ticket ein echter Anreiz das Auto stehen zu lassen, im rückständigen Bayern halt nur in den Ballungsgebieten. Aber jetzt wird alles besser - die Staudenbahn fährt bald wieder ein kleines Stück

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
S-Bahnen sind nicht voller als sonst. Am Wochenende und bei schönem Wetter war z.b die Linie nach Starnberg schon immer gut besucht, das kann man nicht allein aufs 9-Euro Ticket schieben.
Hier wirkt sich das null negativ aus.
Man sieht und hört halt das was man sieht und hören will.
Allgaier halt.
Bist glaub übrigens gestern in Pasing an mir vorbei zum Hbf Muc. Oder dein Zwilling, kann auch sein.
Hier wirkt sich das null negativ aus.
Man sieht und hört halt das was man sieht und hören will.
Allgaier halt.
Bist glaub übrigens gestern in Pasing an mir vorbei zum Hbf Muc. Oder dein Zwilling, kann auch sein.
AW: Politik und Geschichte
Neuschwanstein-Express. Ca. 20.40 Uhr.Shutout hat geschrieben:
Bist glaub übrigens gestern in Pasing an mir vorbei zum Hbf Muc. Oder dein Zwilling, kann auch sein.
Dann um ca. 22 Uhr in besagter Straubinger S-Bahn von Hirschgarten nach Pasing und dann der Kühlschrank von GoAhead nach Hause.
Wer allerdings auf die Idee kommt, an so einem Tag wie gestern, gegen Mittag einen Militärzug nach Füssen zu schicken, der da erstmal alles dicht macht, den möge der Blitz beim Scheißen treffen. Da findet sich kein anderer Tag als an Pfingsten - unglaublich. Stundenlang hat das die Zugfahren nach Füssen beeinflusst.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Richtig Rene, in Bayern ist es wirklich ziemlich bescheiden was Bus und Bahn angeht.
Da sind andere Bundesländer durchaus weiter und dafür muss man die CSU schon scharf kritisieren.
Da sind andere Bundesländer durchaus weiter und dafür muss man die CSU schon scharf kritisieren.
AW: Politik und Geschichte
djrene hat geschrieben:Neuschwanstein-Express. Ca. 20.40 Uhr.
Dann um ca. 22 Uhr in besagter Straubinger S-Bahn von Hirschgarten nach Pasing und dann der Kühlschrank von GoAhead nach Hause.
Wer allerdings auf die Idee kommt, an so einem Tag wie gestern, gegen Mittag einen Militärzug nach Füssen zu schicken, der da erstmal alles dicht macht, den möge der Blitz beim Scheißen treffen. Da findet sich kein anderer Tag als an Pfingsten - unglaublich. Stundenlang hat das die Zugfahren nach Füssen beeinflusst.
War am Vormittag. Dann war es tatsächlich dein Zwilling.

AW: Politik und Geschichte
Statt dem zeitlich begrenzten EUR 9,00 Ticket hätten sie besser gleich was richtiges gemacht, wie das Klimaticket in Österreich, EUR 365,00 für ganz Österreich für das ganze Jahr, also EUR 1,00 pro Tag. Wenn ich da in der Nähe von einem gut ausgebauten Ballungszentrum wohnen würde, würde ich das Auto zur Fahrt in die Arbeit nicht mehr anrühren.
AW: Politik und Geschichte
Ich vermute, es gibt in der Ampel mindestens eine Partei, die von solcherlei "Geschenken" für Nicht-Autofahrer wenig begeistert ist.DennisMay hat geschrieben:Statt dem zeitlich begrenzten EUR 9,00 Ticket hätten sie besser gleich was richtiges gemacht, wie das Klimaticket in Österreich, EUR 365,00 für ganz Österreich für das ganze Jahr, also EUR 1,00 pro Tag. Wenn ich da in der Nähe von einem gut ausgebauten Ballungszentrum wohnen würde, würde ich das Auto zur Fahrt in die Arbeit nicht mehr anrühren.

Zudem, der Deutsche würde sofort mäkeln, daß er ja nur 10 Monate lang damit fährt (weil im Urlaub ja Auto), aber 12 Monate bezahlt (nachzulesen hier im Forum z.B. beim Thema Testspiele), ob er da keine Erstattung bekommt. Und wenn nein, warum nicht. Und wenn begründet - warum trotzdem nicht. Und ausserdem bräuchte er ja für's Wochenende auch kein Ticket, ob er das erstattet bekommt. Wenn nein...
Ich fände das als Angebot aber super. Allerdings ist Zug fahren in Österreich (und auch der Schweiz) durchaus schöner als in hierzulande. Fängt schon mit den Zügen an.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Hey du Arsch 
Ist doch mein gutes Recht die Kohle wieder zurück zu bekommen oder etwa nicht?

Ist doch mein gutes Recht die Kohle wieder zurück zu bekommen oder etwa nicht?
AW: Politik und Geschichte
Wenn der Anbieter keine Leistung erbringt - ja. Wenn man freiwillig nicht hin geht, oder selbst Leistungen nicht erbringt - nein.
Du warst also gar nicht an vorderster Front gemeint - höchstens bei den Freundschaftsspielen
Es geht da eher darum, wie der Deutsche gerne reagiert, wenn er denkt er habe für irgendwas auch nur einen Euro zuviel bezahlt. Und das lässt sich halt auch hier in den entsprechenden Themen gut verfolgen.
Du warst also gar nicht an vorderster Front gemeint - höchstens bei den Freundschaftsspielen

Es geht da eher darum, wie der Deutsche gerne reagiert, wenn er denkt er habe für irgendwas auch nur einen Euro zuviel bezahlt. Und das lässt sich halt auch hier in den entsprechenden Themen gut verfolgen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12921
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Politik und Geschichte
Kann mir eigentlich wer erfahrungen mit wifi in regionalzügen der bahn geben, ich meine gehört zu haben, dass es das gibt.
für mich ist bahn in die arbeit ne katastrophe, weil ich in allach arbeite und da musst erstmal mit der s-bahn rauskommen und die a8/a99 führt halt direkt daran vorbei. Autofahrt sind 35-40min, zugfahrt 90-120 min und dann noch werksbus.
aber wenn ich da jetzt arbeiten könnte und die bahn nicht 280 tacken verlangt (es müssen ja nicht 9 sein) wäre das schon ne überlegung wert. Bin kurz davor es mal nen monat auszuprobieren. Aber nur, wenn das wifi einigermaßen laufen würde.
für mich ist bahn in die arbeit ne katastrophe, weil ich in allach arbeite und da musst erstmal mit der s-bahn rauskommen und die a8/a99 führt halt direkt daran vorbei. Autofahrt sind 35-40min, zugfahrt 90-120 min und dann noch werksbus.
aber wenn ich da jetzt arbeiten könnte und die bahn nicht 280 tacken verlangt (es müssen ja nicht 9 sein) wäre das schon ne überlegung wert. Bin kurz davor es mal nen monat auszuprobieren. Aber nur, wenn das wifi einigermaßen laufen würde.

AW: Politik und Geschichte
Also die Züge der BOB haben WiFi, GoAhead wohl auch. Bei Regio kommt es wohl auf die Baureihe an, aber spätestens wenn GoAhead den Fugger fährt, gibt's das da auch. Wir haben leider keines - die BOB ist wichtiger.Evtl. haben die neuen Fahrzege nach Ingolstadt und Schongau eines. Aber das hilft dir vermutlich alles nicht weiter. Nach München im Fugger, mach ich mich mal schlau.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Allgaier hat geschrieben:Ja echt und stark betroffen sind besonders die Regionalbahnen.
Aber mit der Begründung könntest du auch den Abgesang aufs Auto begründen, weil da war ums Pfingstwochenende z.B. um München rum auch alles dicht und voller Stau. Es kommt immer zu Stoßzeiten - egal in welchem Verkehrsmittel.
Ich kann nur sagen, dass es zu regulären Momenten in München und jetzt am Wochenende in Nürnberg bei RIP von den Kapazitäten her bestens funktioniert hat.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Politik und Geschichte
Um das 9€ Ticket in Frage zu stellen, kann man ja nicht nur eine Begründung benennen und das hatte ich heute ja auch schon angeführt.
Ich stelle die Nachhaltigkeit dieser Aktion und den Sinn dieser Investition über 2,5 Milliarden Euro ebenfalls in Frage.
Desweiteren könnte der Mehraufwand für die Unternehmen und dem damit größeren finanziellen Verlust (wenn die 2,5 Milliarden nicht reichen) dazu führen, dass in naher Zukunft die Preise für Bus und Bahn steigen werden.
Also ich denke schon, dass gewisse Kritik bzw. Fragen zu diesem Ticket durchaus berechtigt sind und nicht alles so super ist wie es auf den ersten Blick scheint.
Ich stelle die Nachhaltigkeit dieser Aktion und den Sinn dieser Investition über 2,5 Milliarden Euro ebenfalls in Frage.
Desweiteren könnte der Mehraufwand für die Unternehmen und dem damit größeren finanziellen Verlust (wenn die 2,5 Milliarden nicht reichen) dazu führen, dass in naher Zukunft die Preise für Bus und Bahn steigen werden.
Also ich denke schon, dass gewisse Kritik bzw. Fragen zu diesem Ticket durchaus berechtigt sind und nicht alles so super ist wie es auf den ersten Blick scheint.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Die Preise steigen eh im Dezember. Das ist quasi Gesetz.Allgaier hat geschrieben:Um das 9€ Ticket in Frage zu stellen bedarf es ja nicht nur eine Begründung und das hatte ich heute ja auch schon angeführt.
Ich stelle die Nachhaltigkeit dieser Aktion und den Sinn dieser Investition über 2,5 Milliarden Euro ebenfalls in Frage.
Desweiteren könnte der Mehraufwand für die Unternehmen und dem damit größeren finanziellen Verlust (wenn die 2,5 Milliarden nicht reichen) dazu führen, dass in naher Zukunft die Preise für Bus und Bahn steigen werden.
Also ich denke schon, dass gewisse Kritik bzw. Fragen zu diesem Ticket durchaus berechtigt sind und nicht alles so super ist wie es auf den ersten Blick scheint.
Die Nachhaltigkeit sehe ich auch als Problem. Bringt ja nix, wenn man theoretisch billig fahren kann, praktisch aber nichts fährt.
Zur tollen Situation in NRW: von Köln rheinaufwärts sieht es gerade problematisch aus - da erreichen mich gerade laufend Hilferufe nach MFG, weil kein Zug fährt.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12921
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Politik und Geschichte
ich hab mich jetzt mal selbst schlau gemacht, weil für mich - wenn GoAhead WLAN liefert - ist das eine echte Option. Ich hab leider nur gefunden, dass die Züge WLAN fähig wären. Und dann gab es den einen Artikel (Link siehe unten), allerdings von 2019, der behauptet, dass es WLAN im Gegensatz zu anderen Go-Ahead Zügen nichz geben wird, da von der bayrischen Regierung nicht bestellt. Ich habe direkt ne Mail an Go Ahead geschrieben, sollte dem (immernoch) so sein, muss man König Markus mal wieder zu seinem völligen Versagen gratulieren. Wahnsinn. Gegebenfalls folgt sofort eine Mail an König Markus Vasallen.djrene hat geschrieben:Also die Züge der BOB haben WiFi, GoAhead wohl auch. Bei Regio kommt es wohl auf die Baureihe an, aber spätestens wenn GoAhead den Fugger fährt, gibt's das da auch. Wir haben leider keines - die BOB ist wichtiger.Evtl. haben die neuen Fahrzege nach Ingolstadt und Schongau eines. Aber das hilft dir vermutlich alles nicht weiter. Nach München im Fugger, mach ich mich mal schlau.
danke wegen der Infos und Nachfrage Fuggerexpress kannst dir sparen, weil für mich die langfristige Zukunft wichtig ist und nicht, was in den nächsten 5 Monaten läuft.
https://www.nordbayern.de/region/2.266/ ... isAmp=true
Im übrigen, alleine dass ich mich jetzt mit det Thematik überhaupt außeinandersetze ist ein Verdienst des 9 Euro Tickets. Auch wenn ich das jetzt nicht als supergeile Idee ansehe, aber wenigstens nicht so ein komplett unnützer Scheißdreck wie die von der FDP durchgesetzte Subventionierung der Mineralölindustrie.

- Quicksilver
- Rookie
- Beiträge: 291
- Registriert: 06.01.2007 15:18
AW: Politik und Geschichte
Von Seiten des AVV hieß es schon, dass eine Preiserhöhung bis zu 10% möglich/nötig sein wird. Ähnliche Mogelpackung wie die mit dem Sprit.