Der Punker meint glaube ich den AEV-Sonderzug nach GarmischShutout hat geschrieben:Du machst dich gerade über das Unglück lustig oder bin ich auf dem falschen Gleis??
Politik und Geschichte
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1989
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: Politik und Geschichte
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: Politik und Geschichte
Nein, aber wenn derartige Zahlen einfach so rausgehauen werden, dann sollte man auch wissen woher die teilweise kommen, bzw. was die Ursache ist. Und Vergleichszahlen wären auch gut. Wir mussten am Samstag und Sonntag in Seeg Fahrgäste stehen lassen. Aber das müssen wir dort seit Jahren an Pfingsten, weil da in Theos Wohnort ein Bierzelt steht. Am Samstag zudem Zugausfall wegen des bereits erwähnten Militärzuges. Daß das an solchen Tagen dann einen Rattenschwanz hat, sollte klar sein.Allgaier hat geschrieben:Ja aber soll das die Zahlen relativieren oder was willst du damit sagen?
Es hätte besser laufen können, aber alles in allem war das in dem Bereich in dem ich so unterwegs war, nicht so schlimm wie es die Dauernörgler nun machen, die im Stau auf der A7 stehen und über die Bahn schimpfen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Genau. Wobei so was heutzutage wahrscheinlich nicht mehr geht.theobald123 hat geschrieben:Der Punker meint glaube ich den AEV-Sonderzug nach Garmisch
AW: Politik und Geschichte
Ja gut, den hatte ich nicht auf dem Schirm.theobald123 hat geschrieben:Der Punker meint glaube ich den AEV-Sonderzug nach Garmisch
Punker, du bleibst der nette User der du du warst.

AW: Politik und Geschichte
@ Rene
Also wenn die Personalvertretung der dt. Bahn in Person von Herrn Damde diese signifikant höheren Zahlen nennt und ein kritisches Fazit zieht, dann glaube ich schon das hier diese Zahlen richtig bewertet werden bzw. Ursachen klar sind.
Also wenn die Personalvertretung der dt. Bahn in Person von Herrn Damde diese signifikant höheren Zahlen nennt und ein kritisches Fazit zieht, dann glaube ich schon das hier diese Zahlen richtig bewertet werden bzw. Ursachen klar sind.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10571
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Evtl. wäre es besser wenn man langsam wieder zu Sinnen kommt und sich um die wichtigen Dinge kümmert.djrene hat geschrieben:Durchsetzung der Maskenpflicht
AW: Politik und Geschichte
djrene hat geschrieben:Mal eine schnelle Erklärung, warum man nicht einfach mehr Wagen anhängen kann um die Kapazität zu erhöhen. Ansonsten verstehen es ja die Bartls dieser Welt eh nicht. Wenn Bahnsteige kurz sind, dann kann da nicht einfach ein Wagen mehr angehängt werden. Wie sollen da die Leute denn in den zusätzlichen Wagen rein und raus kommen? Paradebeispiel Lagerlechfeld. Gleis 3 - der ist 55 Meter lang. Und dort ist Zugkreuzung auf einer ansonsten eingleisigen Strecke. Bedeutet, es steht immer mindestens einer der Züge an dem kurzen Bahnsteig. Mehrfach kurze Bahnsteige hat es dann auch nach Füssen hoch und logischerweise beide nach Landsberg runter. Und nun?
Und für mehr Züge brauchst Du erstens mehr Personal, das nicht da ist. Was meint ihr wie händeringend von allen EVUs Personal gesucht wird. Haben halt wenige Bock drauf sich ständig mit klugscheißenden Bartls rumzuärgern. Und zweitens müssten an viel befahrenen Stellen die Blockstrecken verkürzt werden, was einerseits eine höhere Verkehrsdichte erlauben würde, andererseits den Fluss aber verschlechtert Vor allem wenn es auch nur an einem Fahrzeug Probleme irgendeiner Art gibt. Sei es technischer Art, oder weil Fahrgäste Mist bauen. Zudem sind die Blockstrecken an vielen Stellen eh schon am Limit.
Das Beispiel Lagerlechfeld ist aber nicht automatisch auf jede Strecke übertragbar, so dass es gänzlich unmöglich wäre. Auch eine Möglichkeit wäre, die zusätzlich angehängten Wagen quasi entweder nur begehbar/sitzbar mit in den Betrieb auf zu nehmen und dann eben die Türen als "Außer Betrieb" zu kennzeichnen, so dass eben die sonst regulär verwendeten Be und Entsteige-Möglichkeiten am Bahnsteig genutzt werden. Aber all dies kann auch nur zur "Überbrückung" dienen. So wie es jetzt teils ist, nicht tragbar als Dauerzustand. Ebenso wenig wie Wagen anhängen zu wollen und dann eben die Tür als "Außer Betrieb" kennzeichnen zu wollen, von daher könnte man sich schon was einfallen lassen. Ich meine was willst du mir mit dem Posting mitteilen? Die Situation ist halt jetzt so, dieses Ticket wird auch wieder verschwinden? Clever, nur leider Teil des Problems und nicht einmal im Ansatz ist hier auch nur der Hauch einer Idee- wie man hier entgegenwirken könnte- zu erkennen. Nur alleine mehr Personal wird es nämlich ebenso nicht regeln, weil auch die Wagen zum Anhängen aktuell noch begrenzt sind, wenn man umrechnet welche Kapazitäten hier übers Wochenende gefehlt haben müssen

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9853
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Was soll "außer Betrieb" bedeuten? Das die Türen nicht geöffnet werden können?
Egal - das is völlig absurd, daher will ich da nicht weiter drauf eingehen.
Das einzige was diesen Umstand beheben kann wäre eine Investition in die Infrastruktur. Schienennetz ausbauen um mehr Züge fahren zu lassen.
Man muss aber halt auch sich selbst eingestehen, das in Deutschland ganz bewusst der Schienenverkehr vernachlässigt wurde weil Deutschland ein Land der Autos ist. Der Einwohner soll nicht auf die Bahn umsteigen, der soll gefälligst Auto fahren.
Egal - das is völlig absurd, daher will ich da nicht weiter drauf eingehen.
Das einzige was diesen Umstand beheben kann wäre eine Investition in die Infrastruktur. Schienennetz ausbauen um mehr Züge fahren zu lassen.
Man muss aber halt auch sich selbst eingestehen, das in Deutschland ganz bewusst der Schienenverkehr vernachlässigt wurde weil Deutschland ein Land der Autos ist. Der Einwohner soll nicht auf die Bahn umsteigen, der soll gefälligst Auto fahren.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12921
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Politik und Geschichte
das ist die traurige Wahrheit.Saku Koivu hat geschrieben:Was soll "außer Betrieb" bedeuten? Das die Türen nicht geöffnet werden können?
Egal - das is völlig absurd, daher will ich da nicht weiter drauf eingehen.
Das einzige was diesen Umstand beheben kann wäre eine Investition in die Infrastruktur. Schienennetz ausbauen um mehr Züge fahren zu lassen.
Man muss aber halt auch sich selbst eingestehen, das in Deutschland ganz bewusst der Schienenverkehr vernachlässigt wurde weil Deutschland ein Land der Autos ist. Der Einwohner soll nicht auf die Bahn umsteigen, der soll gefälligst Auto fahren.
hab noch keine Go Ahead Rückmeldung, bin aber immer noch nicht aus dem
Kopfschütteln raus, dass die bayr. Staatsregierung es im Jahr 2019 nicht für nötig hielt, das WLAN in den Zügen notwendig ist. Also unter dem Gesichtspunkt, dass die Leute lieber weiterhin BMWs und Audis kaufen sollen, natürlich nachvollziehbar.

AW: Politik und Geschichte
ICE, Freitag, Hamburg - Augsburg. Normale Fahrzeit wohl ca. 6 Std., hat mit ca. 12 Std. (Angabe ohne Gewähr, vielleicht waren es auch 11 Std. o.ä.) nicht wirklich funktioniert. Und nein, nicht ich, aber meine Nachbarn. Die sind lt. eigenen Aussagen das erste und letzte Mal Zug gefahren.kottsack hat geschrieben:Ich denke, alles, was aus den Bergen kommt, ist jetzt überfüllt.
AW: Politik und Geschichte
Ist halt doof wenn das erste mal nicht optimal läuft.
Allerdings natürlich auch doof wenn man deshalb bockig wie ein kleines Kind ist. Da könnte es jetzt die nächsten fünf Fahrten prima laufen, es würde trotzdem gemotzt werden.
Das sind nunmal die Menschen.
Allerdings natürlich auch doof wenn man deshalb bockig wie ein kleines Kind ist. Da könnte es jetzt die nächsten fünf Fahrten prima laufen, es würde trotzdem gemotzt werden.
Das sind nunmal die Menschen.
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Lustig, dass man solche Konsequenzen immer nur aus Fahrten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zieht, aber einen ein katastrophaler Stau, der die Fahrtzeit verdoppelt, nie dazu bringen würde, nicht mehr Auto zu fahren.
Naja, was der Bauer nicht kennt, tankt er nicht voll, oder so.
Naja, was der Bauer nicht kennt, tankt er nicht voll, oder so.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Und das sagt jetzt wer genau?Dr. Strangelove hat geschrieben:Lustig, dass man solche Konsequenzen immer nur aus Fahrten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zieht, aber einen ein katastrophaler Stau, der die Fahrtzeit verdoppelt, nie dazu bringen würde, nicht mehr Auto zu fahren.
Naja, was der Bauer nicht kennt, tankt er nicht voll, oder so.
Sie haben es zumindest probiert. Aber ca. 12 Std. in einem überfüllten Zug mit Maske, defektem Klo und angeblich nur veganem Essen im Bistro macht jetzt nicht wirklich große Lust auf mehr. Bei einer Autofahrt weiß ich zumindest, dass es länger dauert / dauern kann und ich kann mich dementsprechend vorbereiten (Essen, Trinken etc.) und auf's Klo kann ich auch (fast) immer.

Mir ist es ja total wurscht, soll ja jeder machen wie er will.
AW: Politik und Geschichte
Ich würde nicht mal Zug fahren wenn ich Geld dafür bekommen würde. Stinkig, Leute labern einen voll, Gedränge etc. Never!
AW: Politik und Geschichte
Greta findet Dich!Rigo Kaka hat geschrieben:Ich würde nicht mal Zug fahren wenn ich Geld dafür bekommen würde. Stinkig, Leute labern einen voll, Gedränge etc. Never!
AW: Politik und Geschichte
Absurd? Du fährst halt echt nicht viel mit dem Zug. Kommt hin und wieder vor das Türen mit einem solchen Schild versehen sind, mit dem Hinweis das man die jeweiligen anderen Türen nutzen soll.Saku Koivu hat geschrieben:Was soll "außer Betrieb" bedeuten? Das die Türen nicht geöffnet werden können?
Egal - das is völlig absurd, daher will ich da nicht weiter drauf eingehen.
.
Ich hab ganz deutlich geschrieben das es allerdings auch nur kurzfristig als Notlösung dienen kann und keinesfalls die Problematik grundsätzlich verschwinden lässt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9853
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Im Ausland funktioniert das wunderbar. Ich kenn da ein Land, da schalten die Leute ihre Handys ab, schweigen um andere nicht zu stören und steigen dort in die Bahn ein wo sie auch wieder aussteigen wollen.Rigo Kaka hat geschrieben:Ich würde nicht mal Zug fahren wenn ich Geld dafür bekommen würde. Stinkig, Leute labern einen voll, Gedränge etc. Never!

May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9853
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Das kann auch keine kurzfristige Lösung sein weil das der Gesetzgeber aus gutem Grund nicht erlaubt. Ein Ausstieg muss im Notfall immer gegeben sein. Was wenn ein Feuer im Wagon vor dir ausbricht du aber wegen angehängter Wagons dummerweise über einer Brücke oder stark abfallendem Gelände stehst? Mir und vermutlich dir könnte das egal sein - Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte oder Kinderwagen könnten da sehr schnell ein großes Problem bekommen.el_bart0 hat geschrieben:Absurd? Du fährst halt echt nicht viel mit dem Zug. Kommt hin und wieder vor das Türen mit einem solchen Schild versehen sind, mit dem Hinweis das man die jeweiligen anderen Türen nutzen soll.
Ich hab ganz deutlich geschrieben das es allerdings auch nur kurzfristig als Notlösung dienen kann und keinesfalls die Problematik grundsätzlich verschwinden lässt.
Die "jeweiligen anderen Türen" sind normalerweise die gegenüberliegenden bzw die zwei Meter weiter liegenden am Ende das nächsten Wagons bzw die Türen des eigenen Wagons hinten bzw vorne.
Wie heißt es so schön "Komplexe Probleme haben oft eine einfache Lösung - die leider falsch ist."
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 508
- Registriert: 20.01.2014 15:46
AW: Politik und Geschichte
Und was aus praktischer Sicht dazu kommt. Zb der Fuggerexpress hat nach meiner Erfahrung eh zu wenig Türen. Wenn da noch mehr Leute durch weniger Türen müssen, wird das definitiv nix
AW: Politik und Geschichte
Also nochmal, extra für dich zum mitschreiben, es ist Praxis das defekte Türen nicht genutzt werden, ein Schild an der Türe angebracht wird und eben die jeweiligen Türen im neachsten Abschnitt genutzt werden sollen. Du brauchst mir jetzt auch nicht mit der Verordnung kommen, weil die Nummer wie am Wochenende passiert, wohl noch viel weniger erlaubt sein kann, wenn du auf einen Notfallausstieg ansprechen möchtest. Je nach Notfall gibt es ja noch Fenster und die entsprechenden hammer im Zug. Was stellt wohl das größere Risiko dar, die Züge so zu überfüllen das es bei einem Notfall ganz egal ist ob die Türe funktioniert oder nicht, weil egal wo du stehst eh kein durchkommen ist oder die Situation wie von mir beschrieben zumindest etwas zu entspannen. Ich kann ja nicht sagen die Nummer mit den Türen ist nicht erlaubt wegen des Risikos, auf der anderen Seite fährt der Zug trotzdem total überfüllt, so dass wenn hier eine Panik ausbricht Menschen trotz funktionierender Türe zu Tode getrampelt werden. Sag mal merkst du es eigentlich selbst nicht mehr? Manche Verordnungen muss man auch nicht verstehen, eben nur auf sie verweisen und da ist es scheinbar auch ganz egal wie dumm sie eigentlich teils sind. Bigfacepalm?Saku Koivu hat geschrieben:Das kann auch keine kurzfristige Lösung sein weil das der Gesetzgeber aus gutem Grund nicht erlaubt
Am deutschen Wesen sollst du genesen? Der war gut, da kriegt man ja Krise!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“