Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30667
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Domenator »

DennisMay hat geschrieben:Seit mindestens 2 Jahren überfällig.
Absolut
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ich vermute, die Banken werden das umgehend zum Vorteil des Kunden weitergeben :-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

theobald123 hat geschrieben:Frage: Heattest du den schriftlichen Test bestanden? :)

Keine Ahnung, ich weiß ja nicht wie der Test aussieht. Ist sicher keine Abschlussarbeit von einer Uni im Fach Deutsch. Auch deinen Smile würde ich gerne verstehen, nein ich hatte nie ne 1 im Abschlusszeugnis in Deutsch- so what. Du etwa schon? Glückwunsch ;)
Ich muss zugeben ohne Google wäre ich durchaus öfter mal aufgeschmissen, so dass ich durchaus froh in diesem Zeitalter zu leben, auch wenn viel Negatives mitschwingt aktuell.

Selbst ein GM im Schach sagte mal, Deutsch zu lernen tut er sich jetzt nicht mehr an (war wohl schon so um die 50 Jahre alt) er sprach fließend Englisch und es reichte ihm halt aus. Der hat wohl hier zwischendurch gelebt und war in nem Verein der Bundesliga spielte, wenn mich nicht alles täuscht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

djrene hat geschrieben:Ich vermute, die Banken werden das umgehend zum Vorteil des Kunden weitergeben :-)

Vergleichbar mit den Mineralöl-Konzernen aktuell? :cursing:
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30667
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Domenator »

djrene hat geschrieben:Ich vermute, die Banken werden das umgehend zum Vorteil des Kunden weitergeben :-)
Genauso wie auch nicht alle Banken die Negativzinsen an ihre Kunden sofort oder bisher überhaupt nicht weitergegeben haben, so wird es hier auch in beide Richtungen Fälle geben.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30667
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Domenator »

el_bart0 hat geschrieben:Vergleichbar mit den Mineralöl-Konzernen aktuell? :cursing:
Nein.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10426
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

djrene hat geschrieben:Ich vermute, die Banken werden das umgehend zum Vorteil des Kunden weitergeben :-)
Abschaffung der Negativzinsen, sowieso irre das man die überhaupt erlaubt hat oder auch die Gebühren, wenn man nicht bei der Hausbank vom Bankomat Geld abhebt.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

el_bart0 hat geschrieben:Klingt auf den ersten Blick durchaus positiv, WENN man diesen Menschen auch genug Hilfe bei der Eingliederung zur Hand gibt- Stichwort Sprache. Nicht jeder ist mit dem gleichen Hirnschmalz gesegnet, so dass es für einige halt doch eine nicht kleine Hürde darstellt Deutsch zu erlernen. Wenn man hier den Willen sieht und dementsprechend entscheidet, so kann der Gesetzesentwurf durchaus Menschen helfen. Weil "die deutsche Sprache beherrschen" ist halt auch so eine Aussage. Wird da nur bewertet "kann sich verständigen, versteht was gesagt wurde" oder wirklich "beherrscht die Sprache"? Gibt ja genug hier geborene Staatsbürger die sich sprachlich enorm schwer tun, was die Nummer bezüglich beherrschen der Sprache angeht. Beherrschen einer Sprache umfasst halt eigentlich Wort und Schrift und da reicht bei einigen Bewerbern 1 Jahr sicherlich nicht aus.
B1 oder B2 nehme ich an.

https://www.europaeischer-referenzrahme ... niveau.php
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

DennisMay hat geschrieben:Abschaffung der Negativzinsen, sowieso irre das man die überhaupt erlaubt hat oder auch die Gebühren, wenn man nicht bei der Hausbank vom Bankomat Geld abhebt.
Für mich sind Bankautomaten irgendwie ein Auslaufmodell, seit man beim Lebensmittelhändler Geld gebührenfrei "abheben" kann. Ist das in Österreich nicht so?
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10426
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Keine Ahnung, irgendein Bankomat liegt meist auf dem Weg, da hole ich mein Geld.

Kartenzahlung im Laden nervt und macht die Sachen nur teurer, weil zwischen Händler und Kunden noch eine Partei sitzt, die für Nichtstun Geld bekommt und zwar egal ob du mit Bankomat Karte oder Kreditkarte bezahlst.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Augsburger Punker hat geschrieben:B1 oder B2 nehme ich an.

https://www.europaeischer-referenzrahme ... niveau.php

[TABLE]
[TR]
[TD]B2/Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wie gesagt, so einfach ist das für einige Menschen sicherlich nicht und eben nicht weil der Wille fehlt, sondern weil die Hürde für sie einfach zu hoch liegt. Klar kann man sich das im Lauf der Jahre aneignen, auch ohne dabei als hochbegabt zu gelten aber hier zu unterscheiden, allein die Definition von "komplexere Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen" ist sicherlich nicht ganz so einfach. Fachdiskussionen verstehen wohl auch einige hier geborene Staatsbürger teils in gewissen Punkten nicht oder eben nur bedingt.
Manche erlernen Sprachen halt spielend leicht, andere tun sich hier eben enorm schwer. Auch das Alter und der jeweilige Bildungsgrad spielen hier halt eine Rolle...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:Wie gesagt, so einfach ist das für einige Menschen sicherlich nicht und eben nicht weil der Wille fehlt, sondern weil die Hürde für sie einfach zu hoch liegt. Klar kann man sich das im Lauf der Jahre aneignen, auch ohne dabei als hochbegabt zu gelten aber hier zu unterscheiden, allein die Definition von "komplexere Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen" ist sicherlich nicht ganz so einfach. Fachdiskussionen verstehen wohl auch einige hier geborene Staatsbürger teils in gewissen Punkten nicht oder eben nur bedingt.
Manche erlernen Sprachen halt spielend leicht, andere tun sich hier eben enorm schwer. Auch das Alter und der jeweilige Bildungsgrad spielen hier halt eine Rolle...
Wenn du nicht vom Fach bist dann verstehst du natürlich nur Bahnhof. Wie soll es auch anders sein.

"Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen" bedeutet nichts anderes als das jemand einen Zeitungsartikel lesen und den Hauptinhalt verstehen kann. Das sollte nach 6 Jahren drin sein. 6 Jahre deshalb, weil man dies erst nach dem einen Probejahr vorweisen muss.

Natürlich wird es immer welche geben die mit der Sprache so gar nicht klar kommen, aber dene wird davor schon klar sein das die auf diesem Wege keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen werden.

Warum Alter und Bildungsgrad eine Rolle spielen sollen musst du mal ausführlicher erklären. Warum sollte ein 50 jähriger Hauptschüler es schwerer haben als ein 20 jähriger Student?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

DennisMay hat geschrieben:Keine Ahnung, irgendein Bankomat liegt meist auf dem Weg, da hole ich mein Geld.

Kartenzahlung im Laden nervt und macht die Sachen nur teurer, weil zwischen Händler und Kunden noch eine Partei sitzt, die für Nichtstun Geld bekommt und zwar egal ob du mit Bankomat Karte oder Kreditkarte bezahlst.
Geschmackssache - zum Bankomat muss ich aktiv zusätzlich hingehen für eine Funktion, die ich beim Einkaufen mitnutzen kann und nie Gebühren hab. Was zwischen Geschäft und Bank läuft, geht mich nichts an. Kartenzahlung, gerade mit Auflegen, geht bei mir zumindest schneller. Aber kann ja jeder machen, wie er will.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10571
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

kottsack hat geschrieben:. Was zwischen Geschäft und Bank läuft, geht mich nichts an.
Also gibt das Geschäft die Gebühren nicht an die Kundschaft weiter?
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30667
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Domenator »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Also gibt das Geschäft die Gebühren nicht an die Kundschaft weiter?
Ein hoher Bargeldbestand bedeutet für Läden keine Kosten? Warum bieten wohl viele Läden inzwischen Bargeldauszahlungen mit an?
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10571
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Mir eh wurst. Kaufe mittlerweile 80 % meiner Güter bei Amazon.

Da kann man wenigstens nicht nachverfolgen wo ich mich aufhalte :-) :-)
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10426
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Rigo Domenator hat geschrieben:Ein hoher Bargeldbestand bedeutet für Läden keine Kosten? Warum bieten wohl viele Läden inzwischen Bargeldauszahlungen mit an?
Ich komme sicher 1-2 mal die Woche an meiner Bank vorbei, also kann ich dann kurz 5 Minuten dort verbringen und einzahlen.

Je nach Karte hast du zwischen 0,9 und 3 % Fee und eine Grundgebühr pro Zahlungsvorgang zu zahlen, da ist mir Barzahlung oder Vorauszahlung per Überweisung wesentlich lieber, denn auf das Jahr gerechnet
ist das eine 5-stellige Summe.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30667
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Domenator »

DennisMay hat geschrieben:Ich komme sicher 1-2 mal die Woche an meiner Bank vorbei, also kann ich dann kurz 5 Minuten dort verbringen und einzahlen.

Je nach Karte hast du zwischen 0,9 und 3 % Fee und eine Grundgebühr pro Zahlungsvorgang zu zahlen, da ist mir Barzahlung oder Vorauszahlung per Überweisung wesentlich lieber, denn auf das Jahr gerechnet
ist das eine 5-stellige Summe.
Bei nem Hotel ist das sicherlich anders. Ich glaube aber dass Supermärkte anders denken. Die Versicherungssummen und Geldtransporte kosten auch richtig Kohle.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2875
Registriert: 14.08.2005 12:04

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Eisbrecher »

Rigo Domenator hat geschrieben:Bei nem Hotel ist das sicherlich anders. Ich glaube aber dass Supermärkte anders denken. Die Versicherungssummen und Geldtransporte kosten auch richtig Kohle.
Kosten inzwischen nicht sogar Münzgeldrollen etwas, wenn man die von der Bank als Wechselgeld holen muss?

Und das tägliche Kassenabschluss-Gezähle macht sich auch nicht von selbst plus der Aufwand wenn's alle paar Tage dann wieder nicht stimmt.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Rollengeld kostet nicht überall. Oft auch nur am Automaten. Die Spaßkasse in Coburg wollte von uns schon vor 15 Jahren Geld dafür. Ein kurzes Gespräch mit dem Kundenberater hat das dann erledigt. Man muß als Kunde nicht alles mitmachen. Irgendwann wollten sie auch Gebühren für die nächtliche Einzahlung am Automaten. Auch das hatte sich schnell erledigt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gesperrt