Wenn man nur auf die Stats schaut, dann kann es schon funktionieren.
14/15 in der WHL 2. bester Scorer in seinem Team in der WHL hinter Brayden Point und erste Einsätze in der AHL
15/16 in seinem 1. Profijahr mit 21 gleich mal 47 Punkte in der ECHL.
16/17 gleich den Sprung in die AHL geschafft und 27 Punkte in 68 Spielen erzielt. Dazu mit 18 Buden den 4. besten Wert im Team. Ein Casey Bailey hatte z.B. 37 Punkte in 62 Spielen. Die +/- war natürlich nicht so gut aber ein Mike Blunden hatte z.B. -33 oder Akeson -23. Bei abgeschlagenen Teams hast du oft eine miese +/- und Binghamton war das 2. schlechteste Team der Liga.
17/18 war Belleville erneut richtig mies (3. schlechtestes Team). Mit 14 Toren war er der zweitbeste Torschütze im Team und hatte 25 Scorerpunkte in 62 Spielen. Ein Nick Paul hatte 27 Punkte in 54 Spielen und Colin White 27 Punkte in 47 Spielen. Er kam zu 4 Einsätzen in der NHL.
18/19 hatte er 6 NHL-Spiele für Ottawa und war mit 47 Punkten in 59 Spielen der zweitbeste Scorer seines Teams. Er erzielte mit 23 Hütten die meisten Tore. Sein Team verpasste erneut die PO. Ein Chase Balisy hatte zum Vergleich nur 22 Punkte in 76 Spielen und Josh Archibald 17 Punkte in 28 Spielen.
19/20 dann der Trade zu Springfield. Hier spielte er eine schwache Saison mit nur 16 Punkten in 43 Spielen.
Und nun der Klassiker. Er hatte nun zu viele Profispiele und galt als Veteran. Folglich ging es nach Europa. In seiner letzten Saison in NA hat er 100.000 Dollar verdient. Preislich sollte er also machbar sein. In Europa sind die Zahlen jetzt nicht richtig geil, aber auch nicht schlecht. Er hat bei Turku 22 Punkte in 50 Spielen erzielt, der Top Scorer seines Teams nur 39 Punkte in 56 Spielen.
Er hat Europaerfahrung, ist mit 28 im besten Alter und 191 cm tun uns gut. Des Weiteren ist er Rechtsschütze. Die Frage ist halt z.B. wie schnell er auf Schlittschuhen unterwegs ist. Unser neuer Goalie Coach kennt ihn mit Sicherheit. Rein von der Statistik her kein unintressanter Spieler. Bei Teams, die so schlecht abgeschnitten haben musst du erstmal deine Punkte machen. Den Rest können wir nicht beurteilen.
@Spanier
Freimüller äußert sich in seinem Artikel folgendermaßen:
https://www.laola1.at/de/red/winterspor ... aersmarkt/
Das Loch in der Mitte
Was früher die Offensivverteidiger (wenn möglich rechtsschießend) waren, sind jetzt die Center. Jeder sucht auf dieser Position, doch das Angebot ist überschaubar.
Ich weiß etwa von einem Allsvenskan-Team, das bereits von drei Mittelstürmern Absagen erhalten hat, obwohl der GM dort mit einem hohen fünfstelligen Betrag hantieren kann.
So muss sich etwa Ex-Bratislava-Center Mitch Hults als einer der wenigen spielstarken Center trotz eines überschaubaren Jahres in der Liiga wohl eher keine großen Sorgen um seine Zukunft machen. Ähnliches gilt natürlich für Ex-KHL- oder NL-Cracks wie Cory Kane, Brandon McMillan oder Tyler Graovac, die (mindestens) eine Klasse über Hults anzusiedeln sind.
Hults:
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... itch-hults
Hier mal die anderen zum Vergleich:
Kane:
https://www.eliteprospects.com/player/38016/cory-kane
McMillan:
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... n-mcmillan
Graovac:
https://www.eliteprospects.com/player/4 ... er-graovac
Moutrey ist definitv zu schwach. 60 Punkte in 283 AHL-Spielen! Hults kann man schwer beurteilen. ICEHL haben wir negative Erfahrungen gemacht. Dazu ein durchschnittliches Jahr in Finnland und in der AHL hat er es nicht gepackt. Kann klappen, muss aber nicht. Auch wenn der Centermarkt schwierig ist, da hätte ich schon bisschen Bauchschmerzen. Dass Leute wie Graovac mindestens eine Klasse stärker sind ist klar.