Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Was ist an diesem Lied sexistisch? Es geht um eine Frau, die einen Puff leitet. Leute gehen nicht wegen dem guten Charakter einer Sexarbeiterin in den Puff. Da gehts nunmal nach Optik.

Hier der Text, den ich mir jetzt mal komplett durchgelesen habe:

https://genius.com/Dj-robin-and-schurze-layla-lyrics

Kein Hochgenuss, aber was ist daran so viel schlimmer wie bei z.B. dem Klassiker Skandal im Sperrbezirk, was seit Jahrzehnten rauf und runter läuft und dessen Band auf Bayern 3 auch hofiert wird?

Ich kenne die Playlists auf der Talavera nicht, aber da laufen am Abend garantiert hundert andere Lieder, die das gleiche oder verwandte Themen haben. So funktioniert ein Bierzelt nunmal. Diese Prüderie hier und im Internet ist doch furchtbar!

Und in den deutschen Charts ist halt jetzt mal ein Ballermann-Lied auf der 1. Normalerweise ist da irgend ein deutscher Gangster-Rap. DA regt sich das ganze Jahr über dann keiner auf, weil die ja alle so aufgeklärte Frauenliebhaber sind. Und: es zahlt doch keiner mehr dafür, dass ein Lied auf der 1 ist. Für Streamings zahlt kein User. Es geht um Views. Und die gehen gratis.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Schön, ein wenig Wokeness.

Der Trend geht seit Jahren in die falsche Richtung. Denn natürlich ist es gut, den Finger da in die Wunde zu legen, wo diskriminiert, beleidigt und/oder unterdrückt wird. Kerngedanke sollte jedoch das Erreichen dieses Ziels sein und nicht der erhobene Zeigefinger, um Teile der Gesellschaft zu belehren und damit zu verärgern. Alte, weiße Männer, die misogyne Sexisten sind. Und weil sie das sind, sind sie natürlich auch Rassisten und Antisemiten. Einhergehend mit der Feststellung, dass alle, die mitziehen, progressiv und links wären, während die Verweigerer reaktionäre und im besten Fall Konservative sind. Wer „Neger*innen“ schreibt, äußerst sich zwar rassistisch, das ist aber nur mittelschlimm, da er sich an die gewünschte Ausdrucksform hält.

Konkret: In meiner Welt findet diese Musik nicht statt und ohne diese Diskussion hätte ich vermutlich niemals Kenntnis davon erlangt. Und da es sicher nicht nur mir so geht, ist das ein Bärendienst für die Sache. Musik ist in erster Linie Kunst. Da soll es mal keine Rolle spielen, ob das jetzt richtiger Dreck ist oder reine Geschäftemacherei. Und Kunst darf das. Kunst darf provozieren, überzeichnen, vereinfachen. Kunst darf den guten Geschmack verlassen und plakativ werden. Ob Heinzi jetzt große Titten toll findet oder England angeblich ein faschistisches Regime hat. Behörden haben sich da rauszuhalten, so lange kein Straftatbestand erfüllt ist. Wenn Bayern „Jeannie“ oder „Oh Susie“ von Frank Zander verbietet, dann geht das über das gesunde Maß hinaus. Zumal Lieder wie „Ich möcht‘ der Knopf an deiner Bluse sein“ von Bata Illic und jede Menge andere niemanden interessiert haben. Man gehe nur mal die Liederwelt in allen Sprachen durch und entferne jede Verfehlung, die heutige gesellschaftliche Maßstäbe verletzt. Da wird man nicht mehr fertig. Den Kwatsch gröhlen vermutlich Hunderte im Bierzelt, die in ihrem Leben nichts mit Sexismus zu tun haben, Männlein wie Weiblein und Diverslein.

Es ist richtig über das Thema zu reden und ich mag auch keine Rassisten, Sexisten und Misogynisten, aber ich mag eben auch keine, die mir mit erhobenem Zeigefinger Vorschriften machen. Ein verändertes Bewusstsein geschieht zumeist dann, wenn der Empfänger positive Signale erhält, die in ihm das bewirken, was dann auch wirklich zielführend ist. Richtiges Bewusstsein erweckt man nicht auf diese Art. Zumindest nicht bei mir.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

32168*innen


- - - Aktualisiert - - -
Von Krolock hat geschrieben: Konkret: In meiner Welt findet diese Musik nicht statt und ohne diese Diskussion hätte ich vermutlich niemals Kenntnis davon erlangt.
Bei mir 1:1 deckungsgleich.

- - - Aktualisiert - - -
Von Krolock hat geschrieben:„Jeannie“
Wobei das Lied damals schon von einigen Radiostationen boykottiert/nur mit Warnkommentar gespielt wurde.

Wenn man dann noch die Stücke von Gainsbourg hernimmt...
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12256
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von schmidl66 »

Von Krolock hat geschrieben:Schön, ein wenig Wokeness.

Der Trend geht seit Jahren in die falsche Richtung. Denn natürlich ist es gut, den Finger da in die Wunde zu legen, wo diskriminiert, beleidigt und/oder unterdrückt wird. Kerngedanke sollte jedoch das Erreichen dieses Ziels sein und nicht der erhobene Zeigefinger, um Teile der Gesellschaft zu belehren und damit zu verärgern. Alte, weiße Männer, die misogyne Rassisten sind. Und weil sie das sind, sind sie natürlich auch Rassisten und Antisemiten. Einhergehend mit der Feststellung, dass alle, die mitziehen, progressiv und links wären, während die Verweigerer reaktionäre und im besten Fall Konservative sind. Wer „Neger*innen“ schreibt, äußerst sich zwar rassistisch, ist aber nur mittelschlimm, da er sich an die gewünschte Schreib- bzw. Ausdrucksweise hält.

Konkret: In meiner Welt findet diese Musik nicht statt und ohne diese Diskussion hätte ich vermutlich niemals Kenntnis davon erlangt. Und da es sicher nicht nur mir so geht, ist das ein Bärendienst für die Sache. Musik ist in erster Linie Kunst. Da soll es mal keine Rolle spielen, ob das jetzt richtiger Dreck ist oder reine Geschäftemacherei. Und Kunst darf das. Kunst darf provozieren, überzeichnen, vereinfachen. Kunst darf den guten Geschmack verlassen und plakativ werden. Ob Heinzi jetzt große Titten toll findet oder England angeblich ein faschistisches Regime hat. Behörden haben sich da rauszuhalten, so lange kein Straftatbestand erfüllt ist. Wenn Bayern „Jeannie“ oder „Oh Susie“ von Frank Zander verbietet, dann geht das über das gesunde Maß hinaus. Zumal dann Lieder wie „Ich möcht‘ der Knopf an deiner Bluse sein“ von Bata Illic niemanden interessiert hat. Man gehe nur mal die Liederwelt in allen Sprachen durch und entferne jede Verfehlung, die heutige gesellschaftliche Maßstäbe verletzt. Da wird man nicht mehr fertig. Den Kwatsch gröhlen vermutlich Hunderte im Bierzelt, die in ihrem Leben nichts mit Sexismus zu tun haben, Männlein wie Weiblein und Diverslein.

Es ist richtig über das Thema zu reden und ich mag auch keine Rassisten, Sexisten und Misogynisten, aber ich mag eben auch keine, die mir mit erhobenem Zeigefinger Vorschriften machen. Ein verändertes Bewusstsein geschieht zumeist dann, wenn der Empfänger positive Signale empfängt, die in ihm das bewirken, was dann auch wirklich zielführend ist. Richtiges Bewusstsein erweckt man nicht so.
Joanna gefällt das!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Quicksilver
Rookie
Beiträge: 291
Registriert: 06.01.2007 15:18

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Quicksilver »

Von Krolock hat geschrieben:Schön, ein wenig Wokeness.

Der Trend geht seit Jahren in die falsche Richtung. Denn natürlich ist es gut, den Finger da in die Wunde zu legen, wo diskriminiert, beleidigt und/oder unterdrückt wird. Kerngedanke sollte jedoch das Erreichen dieses Ziels sein und nicht der erhobene Zeigefinger, um Teile der Gesellschaft zu belehren und damit zu verärgern. Alte, weiße Männer, die misogyne Rassisten sind. Und weil sie das sind, sind sie natürlich auch Rassisten und Antisemiten. Einhergehend mit der Feststellung, dass alle, die mitziehen, progressiv und links wären, während die Verweigerer reaktionäre und im besten Fall Konservative sind. Wer „Neger*innen“ schreibt, äußerst sich zwar rassistisch, ist aber nur mittelschlimm, da er sich an die gewünschte Schreib- bzw. Ausdrucksweise hält.

Konkret: In meiner Welt findet diese Musik nicht statt und ohne diese Diskussion hätte ich vermutlich niemals Kenntnis davon erlangt. Und da es sicher nicht nur mir so geht, ist das ein Bärendienst für die Sache. Musik ist in erster Linie Kunst. Da soll es mal keine Rolle spielen, ob das jetzt richtiger Dreck ist oder reine Geschäftemacherei. Und Kunst darf das. Kunst darf provozieren, überzeichnen, vereinfachen. Kunst darf den guten Geschmack verlassen und plakativ werden. Ob Heinzi jetzt große Titten toll findet oder England angeblich ein faschistisches Regime hat. Behörden haben sich da rauszuhalten, so lange kein Straftatbestand erfüllt ist. Wenn Bayern „Jeannie“ oder „Oh Susie“ von Frank Zander verbietet, dann geht das über das gesunde Maß hinaus. Zumal dann Lieder wie „Ich möcht‘ der Knopf an deiner Bluse sein“ von Bata Illic niemanden interessiert hat. Man gehe nur mal die Liederwelt in allen Sprachen durch und entferne jede Verfehlung, die heutige gesellschaftliche Maßstäbe verletzt. Da wird man nicht mehr fertig. Den Kwatsch gröhlen vermutlich Hunderte im Bierzelt, die in ihrem Leben nichts mit Sexismus zu tun haben, Männlein wie Weiblein und Diverslein.

Es ist richtig über das Thema zu reden und ich mag auch keine Rassisten, Sexisten und Misogynisten, aber ich mag eben auch keine, die mir mit erhobenem Zeigefinger Vorschriften machen. Ein verändertes Bewusstsein geschieht zumeist dann, wenn der Empfänger positive Signale empfängt, die in ihm das bewirken, was dann auch wirklich zielführend ist. Richtiges Bewusstsein erweckt man nicht so.
Bravo! :thumbup:
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

kottsack hat geschrieben:Mei mit Tocotronic generierst halt keinen Umsatz.
Wenn die Lustigen Achtaler „Ich will Teil einer Jugendbewegung sein“ oder „Freiburg“ spielten, stelle ich mir die Reaktionen der auf dem Tisch stehenden Feiergäste zumindest spannend vor.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28023
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Slipped her the big one.
Die Amerikaner können sowas sprachlich oft netter verpacken. Die haben 50 Jahre mehr Erfahrung mit Parental Advisory. Auch dieser Sticker hat die Verkaufszahlen ja gefördert und keinerlei Änderung im Musikkonsum bewirkt. Wer sich zu irgendeinem dieser Malle-Songs zuschüttet und sich mit Pseudo-Tracht auf Bierzelttische wuchtet, der hat den Pfad des niveauvollen Feierns eh schon verlassen, ob mit oder ohne Layla. Ich hab den Song noch nie gehört und ich hoffe es bleibt auf ewig so. Ich will weder Text googeln, noch irgendwas davon auf Youtube suchen. 10 nackte Friseusen waren aber anscheinend 2 Jahrzehnte lang okay. Und eigentlich ist es doch besser die Prolls feiern mit niveaulosen Songs hierzulande, man muß ja nicht hin gehen, als ständig übers Wochenende nach Malle zu jetten, weil es so billig ist. DAS halte ich für ein deutlich größeres Problem.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Von Krolock hat geschrieben:Wenn die Lustigen Achtaler „Ich will Teil einer Jugendbewegung sein“ oder „Freiburg“ spielten, stelle ich mir die Reaktionen der auf dem Tisch stehenden Feiergäste zumindest spannend vor.
Die gehen dann geschlossen bieseln und überlassen den verwaisten Vorbühnenbereich dem einen Cordjackenmädchen mit den Buttons, die eigentlich gar nicht mitwollte. Und im Innenhof des Cairo in Würzburg öffnet sich die Blüte eines Löwenzahns...die Welt ist schön.
Oder es passieren ganz komische Dinge. Als neutraler Besucher würde ich das auch gerne sehen.


Und @ René: Ich finde es null verächtlich, sich bewusst eine Auszeit zu nehmen und in den simplen Mikrokosmos Bierzeltparty zu entschwinden. Da nimmst Du bewusst und mit Ansage eine körperliche Hypothek auf den kommenden Tag auf und tust Dir in jeder Hinsicht ungesunde Dinge an - aber manchmal ist das auch einfach schön, unterhaltsam und befreiend. Warum nicht? Danach ist es dann aber auch wieder gut.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30667
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Domenator »

https://vm.tiktok.com/ZMNuS7smN/?k=1

Die Layla ist überall :D
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26142
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Ist wie mit dem "Ritt auf dem Schmetterling", wobei da das Original ja tatsächlich verboten ist, fehlt auch beim letztens veröffentlichten Gesamtwerk von DÄ.

Fu Fact: In den 80ern war ich mit meiner Schwester bei Die Ärzte in der Alabamahalle. Im Gegensatz zur Band haben wir natürlich mitgegröhlt.

Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Corona lässt grüßen?

https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-07/ ... v-bahn-bus

Jeder macht halt was er will, ist in einem Land besser, als eine einheitliche Lösung des Bundes bei solchen Kernfragen zu forcieren. Well done. Gut wenn man einen Minister hat, der sich lieber um die eigene Pfründe kümmert :cursing:

Egal ob Klimawandel, Corona und jetzt solche Themen, das PAG könnte man sicher auch noch aufzählen. Der Föderalismus hat seine Vorteile aber bei solch wichtigen Kernthemen für die Zukunft, hier versagt er gewaltig und das ist auch die Schuld des Bundes. Wahnsinn, einfach wegducken funktioniert so gut bei denen in Berlin. *Kotzkrampf*
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Sepp-Wurzel hat geschrieben:Sehr schöne Bilder. Danke fürs posten.
James-Webb-Aufnahmen: In Virtual Reality noch beeindruckender
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ist Lauterbach gerade in Spanien auf Urlaub? :-)

»Needle Spiking«
Nadelattacken in Spanien gemeldet


Spaß beiseite: Was geht nur in manchen Köpfen vor?
Scheint ja ein richtiger Modetrend zu sein, wenn man liest wo das überall stattfindet...
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rogalla »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Ist Lauterbach gerade in Spanien auf Urlaub? :-)

»Needle Spiking«
Nadelattacken in Spanien gemeldet


Spaß beiseite: Was geht nur in manchen Köpfen vor?
Scheint ja ein richtiger Modetrend zu sein, wenn man liest wo das überall stattfindet...
Toxine seien bei den Blutproben bisher in fast allen Fällen nicht gefunden worden.“ :)
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ja, hab ich mir auch gedacht :-)
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Rigo Domenator hat geschrieben: Die Layla ist überall :D
Gestern war sie sogar mit DJ Stefan Egger in Mering im Biergarten unterwegs.
Ich steh ja nicht drauf, aber ganz ehrlich: Das das Ding jetzt anscheinend überall läuft ist genau die richtige Antwort...



Oh, ich sehe gerade das mein Video in Russland und Weißrussland gesperrt ist :-)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28023
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ernst gemeinte Frage, denn so wirklich finde ich keine griffige Antwort darauf und seitenlanges Fachgeschwafel möchte ich mir nicht durchlesen, wenn Gefahr besteht am Ende doch nix verstanden zu haben. Vielleicht kann es hier jemand halbwegs verständlich erklären.

Wofür ist die Gasumlage? Ich höre immer von gestiegenen Importpreisen in der Beschaffung. Aber ist der höhere Einkaufspreis nicht schon im erheblich höheren Gaspreis eingepreist? Und vermelden die Energieversorger auf Grund der überproportional gestiegenen Energiepreise nicht Rekordgewinne? Und da kommt jetzt on top noch die Gasumlage drauf und erhöht diesen Gewinn nochmals? Auf der anderen Seite diskutiert man eine Übergewinnsteuer, sattelt da aber noch was oben drauf. Oder habe ich da einen fatalen Denkfehler drin?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20520
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Ich verstehe das so das damit im Falle des Falles die Gashändler die in alten günstigeren Lieferverträgen hängen und das Gas teurer einkaufen müssen, vor der Insolvenz bewahrt werden sollen.
ohne mich näher beschäftigt zu haben
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

@djrene

der Artikel hier fast das imho ganz gut zusammen.

Am Ende sind die Energieversorger to big to fail und deswegen dürfen die die Preise extra erhöhen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Gesperrt