Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20505
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Manne »

In Süditalien gibts eine große Teststrecke, der Kreis mit mehreren Kilometern Durchmesser, da kannst sicher 400 fahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Pista_di_Nard%C3%B2

Okay 400 ist ein bißchen hoch gegriffen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10404
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von DennisMay »

Nardo, dort ist die Frage ob die Reifen das aushalten, da es eine durchgehende Steilkurve ist und der Belag soll schon sehr reparaturbedürftig sein.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20505
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Manne »

Ich würde ja davon ausgehen das der Unterhalt schon funktioniert
Besonders da es eine Porsche Gesellschaft übernommen hat
Deutsche Gründlichkeit….
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Cassy O'Peia »

Sepp-Wurzel hat geschrieben:gesunde Menschenverstand i
Seit dem vom Schmiddl beschriebenen Zeitraum sollte jedem klar sein, dass es damit nicht mehr weit her ist

Deswegen müssen die Gesetze überarbeitet werden. Ganz normal eigentlich. Die Vorzeichen ändern sich stetig, da können die Vorschriften nicht mehr passen, die gefühlte 100 Jahre alt sind.

@Dennis
Im Testcenter von Bosch hatten wir in Steilkurven eine Begrenzung von 240-280 kmh, je nach Radius und dem sich entsprechend aufbauenden Drücken. Außerdem funkt dann meist die Elektronik dazwischen, da die für so starkes Banking nicht ausgelegt ist.

@manne
Nardo kannst vergessen was Höchstgeschwindigkeiten betrifft. Gut, kann sich geändert haben, ist jetzt auch schon wieder 15 Jahre her das ich da beim testen war

Dann eher eine stillgelegte Luftwaffenbasis. Aber warum, wenn's auf der Autobahn auch geht?

Übrigens fahre ich mit meinem neuen Wagen deutlich langsamer als mit dem Vorgänger. Während das ACC bei dem bis 200 ging, macht der neue schon bei 160 Schluss. Da ich faul bin, fahre "ich" also meist nur noch 160.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10404
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von DennisMay »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Seit dem vom Schmiddl beschriebenen Zeitraum sollte jedem klar sein, dass es damit nicht mehr weit her ist

Deswegen müssen die Gesetze überarbeitet werden. Ganz normal eigentlich. Die Vorzeichen ändern sich stetig, da können die Vorschriften nicht mehr passen, die gefühlte 100 Jahre alt sind.

@Dennis
Im Testcenter von Bosch hatten wir in Steilkurven eine Begrenzung von 240-280 kmh, je nach Radius und dem sich entsprechend aufbauenden Drücken. Außerdem funkt dann meist die Elektronik dazwischen, da die für so starkes Banking nicht ausgelegt ist.

@manne
Nardo kannst vergessen was Höchstgeschwindigkeiten betrifft. Gut, kann sich geändert haben, ist jetzt auch schon wieder 15 Jahre her das ich da beim testen war

Dann eher eine stillgelegte Luftwaffenbasis. Aber warum, wenn's auf der Autobahn auch geht?

Übrigens fahre ich mit meinem neuen Wagen deutlich langsamer als mit dem Vorgänger. Während das ACC bei dem bis 200 ging, macht der neue schon bei 160 Schluss. Da ich faul bin, fahre "ich" also meist nur noch 160.
Das ginge aber auch in die andere Richtung, denn viele Beschränkungen auf kurvigen Straßen sind aus den 70/80er Jahren, wo man mit den damaligen Autos fast abgeflogen ist, aber sich mit den modernen Autos frägt, warum so langsam?

Auch für Nardo wird eine Geschwindigkeit von max. 280 empfohlen oder eben Spezialreifen um schneller fahren zu können.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Cassy O'Peia »

280 waren es damals auch.

Mit dem Rest hast du natürlich ebenfalls Recht.
aev-guru

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von aev-guru »

Mei, ich hab vor einigen Jahren auch mal mein damaliges Spielzeug nachts um 2 von München hier rüber ausgetestet. Wenn schon um die 800 PS hast, dann willst es halt wenistens einmal probiert haben. Leere Autobahn, dreispurig, so what. Waren jetzt zwar nur knappe 330, aber das muss man auf öffentlichen Straßen wirklich nicht öfter haben.

Den hier find ich aber fast schon wieder lustig (wird verständlicherweise von der tschechischen Polizei gesucht):

https://www.ran.de/motorsport/video/for ... obahn-clip
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Cassy O'Peia »

Corvette?
aev-guru

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von aev-guru »

G-Power Hurricane
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Cassy O'Peia »

Cool.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von djrene »

Ich bin ja nachwievor für ein Tempolimit von 130. In Holland (in dieser scheiß Verbotsgesellschaft dort :-) ) gilt übrigens tagsüber 100 auf Autobahnen (80 auf Landstraßen, 70 kommt 2023 in Gelderland). Die allermeisten die ich beobachtet habe halten sich daran. Sehr entspanntes Auto fahren dort. Und es sind keine Fälle bekannt, in denen auf Eselskarren umgestiegen wurde. Geht also alles, wenn man nur will. Auch mit den Schildern, die ja in Deutschland DAS mega Problem zu sein scheinen. Es gibt einfach kaum Schilder diesbezüglich - wer Auto fährt hat sich zu informieren was gilt - Punkt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Cassy O'Peia »

Wie hat man es hier oft gelesen?

Was interessiert mich was die in XYZ machen?

Außerdem haben die alle Wohnanhänger,was ein Tempolimit ad absurdum führt :-)
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Shutout »

djrene hat geschrieben:Ich bin ja nachwievor für ein Tempolimit von 130. In Holland (in dieser scheiß Verbotsgesellschaft dort :-) ) gilt übrigens tagsüber 100 auf Autobahnen (80 auf Landstraßen, 70 kommt 2023 in Gelderland). Die allermeisten die ich beobachtet habe halten sich daran. Sehr entspanntes Auto fahren dort. Und es sind keine Fälle bekannt, in denen auf Eselskarren umgestiegen wurde. Geht also alles, wenn man nur will. Auch mit den Schildern, die ja in Deutschland DAS mega Problem zu sein scheinen. Es gibt einfach kaum Schilder diesbezüglich - wer Auto fährt hat sich zu informieren was gilt - Punkt.
Also ich finde das ja kompletten Schwachsinn.
Warum soll ich auf einer Autobahn tagsüber nur 100 fahren dürfen? Das eigentliche Problem ist doch dass sich viele selbst oder ihr Auto überschätzen. Würden nur 20% der Autofahrer mit mehr Hirn fahren, würde es wenig bis gar keine Probleme mehr geben.

Letztens erst ein super Beispiel gehabt. Eine Dame fährt mit ihrem Autolein bestimmt 10 Minuten lang stur auf der linken Fahrspur mit ca 100 km/h. Rechts war alles komplett frei, meinst du die hätte die Spur gewechselt?!? Nein, die ist so lang auf der linken Spur gefahren bis sie rechts rüber musste und die Ausfahrt genommen hat.

Genau durch solche entstehen dann meistens Unfälle, weil diese Personen ein mehr als nur großes Hindernis im Straßenverkehr sind. Warum also sollte ich auf einer Autobahn, die aktuell nicht stark befahren ist, nur mit 100 km/h fahren? Das macht null Sinn.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Cassy O'Peia »

Wenn Menschen gegen Gesetze verstoßen wird's immer schwierig.

@NL
Wir reden in unser schönem Land halt auch von anderen Distanzen. Ich fahre heute z.B. nach Hamburg, morgen geht's nach Potsdam und übermorgen nach Hause. Ich bin schon ganz froh das hier keine 100 Vorschrift sind
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Rogalla »

Shutout hat geschrieben:Also ich finde das ja kompletten Schwachsinn.
Warum soll ich auf einer Autobahn tagsüber nur 100 fahren dürfen?
- weniger Stau
- weniger Unfälle
- weniger Umweltbelastung
- weniger „Materialermüdung“

Ist doch ganz simpel. Selbst wenn du von Flensburg nach Füssen fährst was deine Kiste her gibt holst du bei einer Fahrzeit von Insgesamt ca. 8 Stunden keine 60 Minuten raus. Bis du wieder Hoch beschleunigst kommt die nächste Baustelle, die nächste Begrenzung oder der nächste „langsame“. Geschweige denn für Kürzere Strecken wie zB.Augsburg - München. Wenn da mehr als 5 Minuten raus holst bist gut, dafür aber annähernd doppelter Verbrauch, umweltbelastender und gefährlicher. Ist es das Wert?

Ich persönlich finde es, im Gegensatz zu Deutschland, beispielsweise in Österreich/Schweiz/Dänemark etc. viel angenehmer und entspannter zu fahren. Klar liebe ich es auch mit 300 über dir Piste zu jagen, aber an sich ist das völliger Quatsch. 130 maximal reicht völlig aus.
Sepp-Wurzel
Rookie
Beiträge: 499
Registriert: 20.01.2014 15:46

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Sepp-Wurzel »

Von 100 redet hier ja keiner, 130 fände ich aber auch gut. Da kam man auch eh konstanter fahren. Höhere Geschwindigkeiten geht es ned konstant, das heißt also dauernd beschleunigen und bremsen. Zudem wurde so ein Tempolimit den CO2 Ausstoß auch gut verringern.

Btw sind nur nicht nur die Leute die unnötigen auf der linken Spur fahren, eine Gefahr für den Verkehr, sondern auch die, die von dem Beschleunugungsstreifen sich durch enge Lücken direkt auf die linke Spur durch drücken! Seh ich immer wieder genügende. Oder die von hinten so schnell ankommen, dass man sie auf kurvigeren Strecken gar nicht kommen sieht. Auch notorische Mittelspurfahrer,.... Beispiele gibt es für beide (Schnell und Langsamfahrer) genügend.

Die Diskussion is die kommenden Jahre aber eh akademisch, da die FDP bestimmt da nicht dabei is.
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Shutout »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Wenn Menschen gegen Gesetze verstoßen wird's immer schwierig.

@NL
Wir reden in unser schönem Land halt auch von anderen Distanzen. Ich fahre heute z.B. nach Hamburg, morgen geht's nach Potsdam und übermorgen nach Hause. Ich bin schon ganz froh das hier keine 100 Vorschrift sind
Da wärst du gleich um einiges länger unterwegs.
Also ein bisschen kann man ja schon an den gesunden Menschenverstand vertrauen. Von mir aus kontrollieren die häufiger (Abstände, gefährliches Fahren, etc) aber selbst auf der A8 hatte ich selber noch nie Probleme. Sei es vor den 120er Beschränkung oder jetzt.

Der Klassiker sind aber die alten Omas und Opas.
Ja, vielleicht treffe ich damit jetzt nicht ganz das Thema, aber es MUSS(!) eine Fahrtauglichkeitsprüfung ab einem gewissen - etwas höheren Alter (70?) - her. Dringend!

Von Kissing nach Mering wird bei erlaubten 50 mit 70-80 gefahren und bei erlaubten 100 dann nur 60. Eine Gefahr für jeden, egal ob jung oder alt. Selbstverständlich geht's da nicht nur um die Geschwindigkeiten. Auf der richtigen Seite bleiben, Einparken und Ausparken etc.

- - - Aktualisiert - - -
Sepp-Wurzel hat geschrieben:Von 100 redet hier ja keiner, 130 fände ich aber auch gut. Da kam man auch eh konstanter fahren. Höhere Geschwindigkeiten geht es ned konstant, das heißt also dauernd beschleunigen und bremsen. Zudem wurde so ein Tempolimit den CO2 Ausstoß auch gut verringern.

Btw sind nur nicht nur die Leute die unnötigen auf der linken Spur fahren, eine Gefahr für den Verkehr, sondern auch die, die von dem Beschleunugungsstreifen sich durch enge Lücken direkt auf die linke Spur durch drücken! Seh ich immer wieder genügende. Oder die von hinten so schnell ankommen, dass man sie auf kurvigeren Strecken gar nicht kommen sieht. Auch notorische Mittelspurfahrer,.... Beispiele gibt es für beide (Schnell und Langsamfahrer) genügend.

Die Diskussion is die kommenden Jahre aber eh akademisch, da die FDP bestimmt da nicht dabei is.
Mit 130 könnte ich mich noch anfreunden, wobei das dann bei einer freien Strecke auch Quatsch ist. Da geht es auch nicht darum sein schnelles Fahrzeug ausfahren zu wollen, sondern die Frage die sich stellt ist einfach nur Warum?

Es sind einfach zu viele Egoisten, dumme und schlechte Autofahrer unterwegs. Wenn sich wie erwähnt jeder an die eigene Nase fassen würde, bräuchte es diese Maßnahme/n überhaupt nicht.

- - - Aktualisiert - - -
Rogalla hat geschrieben:- weniger Stau
- weniger Unfälle
- weniger Umweltbelastung
- weniger „Materialermüdung“

Ist doch ganz simpel. Selbst wenn du von Flensburg nach Füssen fährst was deine Kiste her gibt holst du bei einer Fahrzeit von Insgesamt ca. 8 Stunden keine 60 Minuten raus. Bis du wieder Hoch beschleunigst kommt die nächste Baustelle, die nächste Begrenzung oder der nächste „langsame“. Geschweige denn für Kürzere Strecken wie zB.Augsburg - München. Wenn da mehr als 5 Minuten raus holst bist gut, dafür aber annähernd doppelter Verbrauch, umweltbelastender und gefährlicher. Ist es das Wert?

Ich persönlich finde es, im Gegensatz zu Deutschland, beispielsweise in Österreich/Schweiz/Dänemark etc. viel angenehmer und entspannter zu fahren. Klar liebe ich es auch mit 300 über dir Piste zu jagen, aber an sich ist das völliger Quatsch. 130 maximal reicht völlig aus.
Du sprichst ja jetzt auch von 130 - mit denen ich mich noch anfreunden könnte - aber der René sprach ja vom Beispiel Niederlande und dort sind es 100.
Allgaier

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Allgaier »

Wegen mir kann man sich eine Begrenzung gerne sparen aber 130 wäre noch ok.

Darunter wäre schon richtiger Quatsch
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Cassy O'Peia »

Shutout hat geschrieben: Ja, vielleicht treffe ich damit jetzt nicht ganz das Thema, aber es MUSS(!) eine Fahrtauglichkeitsprüfung ab einem gewissen - etwas höheren Alter (70?) - her. Dringend!
Absolut. Die Pusteblumen hinter dem Steuer auf den Autobahnen sind gefährlicher als Corona und Russen zusammen.

Wobei ich 70 schon fast zu hoch angesetzt finde. 60 Wäre toll, dann 63, 66 und dann im 2-Jahresrythmus.
Prinzregent

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Prinzregent »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Absolut. Die Pusteblumen hinter dem Steuer auf den Autobahnen sind gefährlicher als Corona und Russen zusammen.

Wobei ich 70 schon fast zu hoch angesetzt finde. 60 Wäre toll, dann 63, 66 und dann im 2-Jahresrythmus.
und mit 60 dann in Zwangsrente mit Zwangsabschlag oder 2 Std einfach mit den Öffentlichen. Oder doch zum AA und noch 2 Jahre Alg kassieren.

Zum Tempolimit. I reg mi lieber gelegentlich über Blümchen auf als auf die paar Momente im Jahr auf 200/250/260 zu verzichten.
Antworten