Kölner Haie
AW: Kölner Haie
Köln hat jetzt 11 Verteidiger unter Vertrag. Es is klar, was das für die U23-Spieler bedeutet. Ich denke, in absehbarer Zeit können sich kleinere Vereine bedienen. Spätestens nächsten Sommer.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Corona hin oder her. Manche Kader sind sooo breit. Da werden einige Spieler nach der Vorbereitung schon unzufrieden sein. Die Frage ist eben, ob noch welche auf den Markt kommen, speziell eben junge Spieler.
Bailen ist natürlich eine heftige Verpflichtung und der Kölner Kader ist auf jeden Fall besser wie letzte Saison. Das kann man denke ich definitiv sagen.
Bailen ist natürlich eine heftige Verpflichtung und der Kölner Kader ist auf jeden Fall besser wie letzte Saison. Das kann man denke ich definitiv sagen.


AW: Kölner Haie
Zusammenfassung zu den Transferaktivitäten der Haifische (Wiederholungen nicht auszuschließen)
Zunächst einmal ehrlichen Glückwunsch zum Transfer von Bailen. Für die gesamte Liga ist es von hohem Wert, so einen Spieler in die DEL zu bekommen. Da bin ich beim Allgaier. Herr Gotthardt hat die Privatschatulle ganz, ganz weit aufgemacht, anders wäre das nicht zu stemmen gewesen und wer was anderes glaubt ist auch grenzenlos naiv. Hoffentlich kommt Krupp mit ihm klar, es gibt die Theorie, Krupp hätte grundsätzlich Probleme, wenn ein Spieler kleiner oder jünger ist als er selber. Es war für die Haie fast ein logischer Transfer, denn die Halle muss voll werden, da mit dem Vermieter nicht zu spaßen ist und das anspruchsvolle Kölner Publikum auch ordentlich bespaßt werden will. Den Kampf nur um Play-Off-Plätze ist am Standort Köln der Öffentlichkeit auf Dauer einfach nicht zu verkaufen.
Allerdings hat dieser Transfer, wie vor allem die gesamte Transferpolitik der Haie ein "Geschmäckle", genau sind es zwei Punkte, die massiv stören.
1.
Für wie blöd hält denn die Führung des KEC die Eishockey-Öffentlichkeit. Nein, es muss erwähnt werden. Vor kurzem wurde noch die halbe Welt angebettelt, weil der ach-so-tolle Traditionsstandort in Gefahr sei und jetzt leistet man sich den Königstransfer der gesamten DEL. Sorry, das geht nicht zusammen.
2.
Hier geht es nicht um Bailen, sondern um die vielen Mitläufer. Nachach den Eisbären, den Dosen und den Adlern haben die Haie die beste Nachwuchsarbeit und lässt genau diese links liegen. Barinka und Dumont werden ziehen gelassen, dafür behält man einen Oblinger (nein, wir wollen ihn nicht zurück!) und es kommen im Vergleich alte Schlachtrösser wie Aubin oder Bast zum letzten Halali. In der Abwehr verlängert man mit Roach, dem Rogl von Köln. Ein tolles Signal an Sennhenn, Hafenricher und Co. Ich bin kein Hardliner, habe überhaupt nichts gegen Zweiflaggler und bin gegen eine Reduzierung der Kontingentstellen. Genauso wie ich bei uns die Weiterverpflichtung von Rogl kritisiere, ist in Köln ein Roach, den niemand bracht. Diese Transferpolitik ist einfach ein Schlag ins Gesicht des tollen Nachwuches der Haie und zeugt von wenig Mut.
Damit ist nichts gegen die einzelnen Transfers gesagt. Bast und Proft werden helfen. Es geht um die generelle Ausrichtung.
Zunächst einmal ehrlichen Glückwunsch zum Transfer von Bailen. Für die gesamte Liga ist es von hohem Wert, so einen Spieler in die DEL zu bekommen. Da bin ich beim Allgaier. Herr Gotthardt hat die Privatschatulle ganz, ganz weit aufgemacht, anders wäre das nicht zu stemmen gewesen und wer was anderes glaubt ist auch grenzenlos naiv. Hoffentlich kommt Krupp mit ihm klar, es gibt die Theorie, Krupp hätte grundsätzlich Probleme, wenn ein Spieler kleiner oder jünger ist als er selber. Es war für die Haie fast ein logischer Transfer, denn die Halle muss voll werden, da mit dem Vermieter nicht zu spaßen ist und das anspruchsvolle Kölner Publikum auch ordentlich bespaßt werden will. Den Kampf nur um Play-Off-Plätze ist am Standort Köln der Öffentlichkeit auf Dauer einfach nicht zu verkaufen.
Allerdings hat dieser Transfer, wie vor allem die gesamte Transferpolitik der Haie ein "Geschmäckle", genau sind es zwei Punkte, die massiv stören.
1.
Für wie blöd hält denn die Führung des KEC die Eishockey-Öffentlichkeit. Nein, es muss erwähnt werden. Vor kurzem wurde noch die halbe Welt angebettelt, weil der ach-so-tolle Traditionsstandort in Gefahr sei und jetzt leistet man sich den Königstransfer der gesamten DEL. Sorry, das geht nicht zusammen.
2.
Hier geht es nicht um Bailen, sondern um die vielen Mitläufer. Nachach den Eisbären, den Dosen und den Adlern haben die Haie die beste Nachwuchsarbeit und lässt genau diese links liegen. Barinka und Dumont werden ziehen gelassen, dafür behält man einen Oblinger (nein, wir wollen ihn nicht zurück!) und es kommen im Vergleich alte Schlachtrösser wie Aubin oder Bast zum letzten Halali. In der Abwehr verlängert man mit Roach, dem Rogl von Köln. Ein tolles Signal an Sennhenn, Hafenricher und Co. Ich bin kein Hardliner, habe überhaupt nichts gegen Zweiflaggler und bin gegen eine Reduzierung der Kontingentstellen. Genauso wie ich bei uns die Weiterverpflichtung von Rogl kritisiere, ist in Köln ein Roach, den niemand bracht. Diese Transferpolitik ist einfach ein Schlag ins Gesicht des tollen Nachwuches der Haie und zeugt von wenig Mut.
Damit ist nichts gegen die einzelnen Transfers gesagt. Bast und Proft werden helfen. Es geht um die generelle Ausrichtung.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Prinzipiell richtig, nur Dumont und speziell Barinka wollten weg. Und die Haie geben den Talenten mit einer funktionierenden Kooperation in Nauheim die Chance sich zu verbessern. Aber ja, mehr eigene Talente im festen DEL-Kader sind natürlich immer schöner.
Das mit der großen Abwehr wird sich denke ich bald erledigen:
Austin
Bailen
Stanton
Müller
Dietz
Werden denke ich eben immer spielen.
Dazu wohl als Nummer 6
Sennhenn
Und dann kommt es eben drauf an, wie man die U23-Spieler aufteilt und wie die Leistung ist.
Roach als Nummer 7 oder
Glötzl/Hafenrichter (der andere in Bad Nauheim) als Nummer 7.
Ob Hänggi große Chancen hat, we´ll see.
Das mit der großen Abwehr wird sich denke ich bald erledigen:
Austin
Bailen
Stanton
Müller
Dietz
Werden denke ich eben immer spielen.
Dazu wohl als Nummer 6
Sennhenn
Und dann kommt es eben drauf an, wie man die U23-Spieler aufteilt und wie die Leistung ist.
Roach als Nummer 7 oder
Glötzl/Hafenrichter (der andere in Bad Nauheim) als Nummer 7.
Ob Hänggi große Chancen hat, we´ll see.


- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Laut EH NEWS hat Bailen in der KHL wohl 850.000 Dollar bekommen!


- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2990
- Registriert: 16.05.2003 22:30
AW: Kölner Haie
Toll. Dann werdens in Köln nächstes Jahr wieder mitm Hut rumgehen müssen und ganz arg viel jammern, wie Pleite die doch sind.Mr. Shut-out hat geschrieben:Laut EH NEWS hat Bailen in der KHL wohl 850.000 Dollar bekommen!
Block F – home sweet home!
AW: Kölner Haie
Matsumoto nun offiziell Deutscher. Wurde von Köln für die kommende Saison lizenziert.
Quelle: Kölner Haie, twitter
Quelle: Kölner Haie, twitter
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Habe ich mir auch gedacht.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26109
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Kölner Haie
Was sagt Mo Müller zu Canada 1C?
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Stimmt
Dietz, Bast, Proft und (Shilin) neu, Matsumoto eingebürgert und Roach bleibt.

Dietz, Bast, Proft und (Shilin) neu, Matsumoto eingebürgert und Roach bleibt.



- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Köln hat schon brutale Qualität dazugekauft. Austin, Bailen, Baptiste, Aubry. Matusmote jetzt Deutscher. Dazu im Deutschen Bereich noch Proft und Bast.


AW: Kölner Haie
Wenn die alle dann auch noch als Team auftreten und ihr Ego etwas hintenanstellen können, sind die Haie diese Saison ganz klar ein Mitfavorit auf den Titel. (Sofern alles halbwegs normal zugeht)
- - - Aktualisiert - - -
Wenn die alle dann auch noch als Team auftreten und ihr Ego etwas hintenanstellen können, sind die Haie diese Saison ganz klar ein Mitfavorit auf den Titel. (Sofern alles halbwegs normal zugeht)
- - - Aktualisiert - - -
Wenn die alle dann auch noch als Team auftreten und ihr Ego etwas hintenanstellen können, sind die Haie diese Saison ganz klar ein Mitfavorit auf den Titel. (Sofern alles halbwegs normal zugeht)
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Auch Köln hat einen langfristigen Ausfall. Stanton hat sich das Handgelenk gebrochen und fällt 6-8 Wochen aus.


- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie
Müller wurde auch gesperrt.
Ingolstadts Justin Feser und Kölns Moritz Müller vom Disziplinarausschuss nachträglich bestraft - Eishockey NEWS
Ingolstadts Justin Feser und Kölns Moritz Müller vom Disziplinarausschuss nachträglich bestraft - Eishockey NEWS


AW: Kölner Haie
Ganz ehrlich...die saufen doch bei den Sitzungen oder ? Die Länge der Sperren kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehenMr. Shut-out hat geschrieben:Müller wurde auch gesperrt.
Ingolstadts Justin Feser und Kölns Moritz Müller vom Disziplinarausschuss nachträglich bestraft - Eishockey NEWS

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26109
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Kölner Haie
Was lernt man daraus? Eier sind wertvoller als Hirn.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kölner Haie


- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21