Der Lightyear schleppt auch 60kWh an Batteriekapazität rum (ca. 350 kg), das ist jetzt nicht wesentlich weniger als die bekannten / beliebten Modelle.Manne hat geschrieben:Der Denkansatz ist allerdings sehr gut, das Auto kann leichter werden wenn nicht soviel Batterie rtumgeschleppt wird.
Die machen halt viel mehr über die Effizienz, was man halt am Design dann auch sieht. ein CW von 0,19 ist das glaube ich.
Und da sehe ich das viel größere Problem als das Gewicht bei den SUVs... Die bieten viel Angriffsfläche bei hohen CW Werten und haben damit höhere Verbräuche insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Zurecht wird der normale SUV kritisiert. Der verbrennt immer noch fossile Energie mit all seinen Problemen.Bei konventionellen SUVs meckern di3e Ökos, bei nem 3Tonner E-SUV wird bravo geschrien. Das nenn ich mal Doppelmoral.
Ein E-SUV benötigt deutlich weniger Energie und kann mit grüner Energie geladen werden!
Da sehe ich keine Doppelmoral. Natürlich kann es auch noch besser sein, wenn jeder einen Dacia Spring fährt.
Außerdem gibt's auch technische Gründe warum das Gewicht beim E-Auto gar nicht so sehr im Fokus stehen muss (auch wenn weniger immer besser wäre). Stichwort Rekuperation. Beim E-Auto ist die Energie nicht verloren, beim Verbrenner dagegen schon.