10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Rogalla »

Du redest ständig nur von den Goalies. Das sind die beiden bis dato für diese Saison, also akzeptier es halt auch endlich.

Pech haben andere Teams auch, ja. Nur vielleicht noch nicht so zur jetzigen Zeit wie wir es schon haben. Unterschied.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3226
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Ryan »

Die Beleidigungen gegen Spieler wurden entfernt. Mäßigt eure Wortwahl bei aller berechtigten Kritik bitte. Wir sind hier nicht in der Gosse!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Dibbl Inch »

Rogalla hat geschrieben:Mit einem Kampf hat das ja nicht wirklich zu tun gehabt. Allgemein sieht man Kämpfe wie damals nur noch sehr sehr selten. Eher ist es ein Trikot halten und etwas im Kreis drehen, bis einer das Gleichgewicht beim „Gerangel“…
Das ist wirklich der Wahnsinn. Du siehst wirklich gar nix. Keine Facette des Spiels.

zu deinen restlichen Ausführungen sei gesagt: das Forum war ein paar Tage echt lesbar. Jetzt ists wieder für die Tonne, das liegt an genau einem User und Achtung Überraschung: Good Luck ists nicht.

wirklich, such dir ein anderes Hobby, ein Feuerwehrmann-Forum oder so. Mit gleichgesinnten, die täglich vor lauter Langeweile auch 10 ellenlange Posts verfassen wollen, da spielts dann auch keine Rolle, wie ahnungslos du bist, hauptsache Beschäftigung.

zum Spiel: wills nicht einordnen, der Gegner war schwach. Keller - unabhängig von dem Ankert Ding - hat völlig nervös gewirkt. Hoffentlich fängt er sich. Und Warsofsky/Sacher gefällt als Päarchen wirklich gut, ich finde auch Warsofsky stark verbessert, das ist halt ein anderer Verteidigertyp, als die meisten vor Augen haben. Über den Rest der Defense (vielleicht noch Haase abgezogen) hülle ich den Mantel des Schweigens. Lamb ist für mich mittlerweile nicht mal mehr Top-4 fähig.
Bild
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Rogalla »

In jedem Beitrag das selbe langweilige bashing, wirst nicht langsam müde? Reicht es dir nicht dich ausschließlich auf deinen Beitrag zum Spiel zu konzentrieren?

Dann feier lieber noch ein bisschen den großartigen fight gestern :thumbup1:
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2975
Registriert: 03.07.2005 08:34

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von AEV-Fan »

Iserlohn reagiert auf die gezeigten Leistungen und stellt Trainer Kurt Kleinendorst mit sofortiger Wirkung frei.
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Shutout »

War gestern nicht anwesend, somit blieb mir nur Magenta im Nachgang übrig. Respekt an Soramies! Der Junge gefällt mir. Klar geht er als Verlierer vom Eis und kassiert 2x ordentlich, aber sich Sena zu stellen ist schon nicht schlecht. Hut ab!

Vielleicht komme ich noch dazu mir alle Tore anzusehen, aber beim Tor von Ankert hatte ich irgendwie nicht mehr so Lust darauf.

Dann will man hier etwas nachlesen wie die Meinungen zum Spiel sind und ein User versaut alles. Wirklich schade. Sein "Bruder" ist ja zum Glück mittlerweile sehr, sehr leise.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von el_bart0 »

Hast die schönste Kombination des Abends verpasst. Stieler ist in einer durchaus ordentlichen Form, weiter so!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Rogalla »

Shutout hat geschrieben:Dann will man hier etwas nachlesen wie die Meinungen zum Spiel sind und ein User versaut alles.
Dich interessieren andere Meinungen doch eh nur, um eine blöde Frage zu stellen oder einem letztendlich das Wort im Munde umzudrehen wenn nicht mehr weiter weißt. Morgen bekommst einen neuen Versuch, versprochen.

- - - Aktualisiert - - -
el_bart0 hat geschrieben:Hast die schönste Kombination des Abends verpasst. Stieler ist in einer durchaus ordentlichen Form, weiter so!
Der pass war aber auch bitter nötig, wenn er den nicht gespielt hätte… :cursing: :) ;)
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Saku Koivu »

Man sollte einfach akzeptieren, das die Panther einen durchschnittlichen DEL2 Goalie als Backup haben der immer wieder Gegentore verschulden wird. Das darf man aber doch nicht Keller anlasten sondern sollte die Verantwortung bei den Personen suchen die mit ihm verlängert haben.

Das muss sich die Führungsebene halt dann auch ankreiden lassen. Nach letzter Saison hätte man ja den Vertrag auch auflösen oder ihn als Nr.3 behalten können.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von good luck »

good luck hat geschrieben:Das geht doch gar nicht mehr um fangen, um Eier oder immer wieder um das kurze Eck. Der Keller steht im Tor wie ein ***, dass ist das Problem, der dachte doch selber das 3-4 andere auch drin sind, exemplarisch den von Bergman. Bei mir war es das wirklich ich will *** nicht mehr sehen, freiwillig stellt sich keine DEL Mannschaft so einen in den Kader, geschweige den ins Tor. Das ist doch peinlich, genauso wie das verteidigen so einer Leistung von dem ***. Das ist peinlich, fertig.

[EDIT: Die Beleidigungen / Schimpfwörter wurden - auch auf Bitte anderer User - entfernt].
Ein Witz ist das, da würde mir ein Tag später noch viel mehr einfallen, ich habe auch keinen Bock mehr ihm zuzuschauen. Wie beschreibt man dann wie der im Tor steht? Das hat doch mit Torhüterspiel nichts zu tun. Manchmal werden die im Alter ruhiger, der zittert durch seinen Torraum wie wenn er vom Handball kommt, dass ist doch ein kompletter Witz. Der Schuss vom Ankert war ja sogar dem Ankert zu peinlich, den durchzulassen ist doch kein Torhüter Fehler, den hält dir meine Oma ohne Ausrüstung. Von der kurzen Ecke redet da doch schon keiner mehr.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von good luck »

Rogalla hat geschrieben:Mit einem Kampf hat das ja nicht wirklich zu tun gehabt. Allgemein sieht man Kämpfe wie damals nur noch sehr sehr selten. Eher ist es ein Trikot halten und etwas im Kreis drehen, bis einer das Gleichgewicht beim „Gerangel“ verliert.

Zu unserem Touretteling:
Zum peinlichen Keller-Ei passen seine Kommentare wie die Faust aufs Auge. Aber, scheinbar hat er beim Admin einen Stein im Brett wenn man seit Jahren mit so einem herablassenden und durchweg beleidigenden Verhalten gegenüber anderen Usern und Spielern hier überhaupt noch ein Konto haben darf. Nur noch fatigant dieser Typ.
"Gerangel" der Acolatse würde dir das Licht ausschalten und das innerhalb von einer Drehung. Dafür bekommt er dann sogar den gebührenden Applaus der Augsburger Fans :D :D :D Ahnung hast du wirklich von gar nichts. Wenn du nach Amerika fahren willst, kommst du in Asien raus soviel steht fest.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26023
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Augsburger Punker »

Die immer wieder kritisierten Langzeitverträge sind m.W. coronabedingt. Motto: "Verzichte in 2020/21 auf ziemlich viel Deiner Kohle, dafür bekommst Du die Sicherheit bis 2022/23 bei uns spielen zu dürfen."

Vorteil AEV: uns gibt's noch, und das in Liga 1. Ohne die Verhandlungen mit den Spielern im Sommer 2020 und deren Einverständnis zum Lohnverzicht gäbe es Augsburg in der DEL nicht mehr.

Jetzt bzw im vergangenen Frühjahr zu sagen "Ihr taugt uns nicht mehr" wäre ein Arschtritt für jeden von denen, wegen denen es uns überhaupt noch gibt. Und eine Warnung an zukünftige Spieler, dass man in A sein Wort nicht hält.

Das ist mit ein Grund, weshalb ich diese Jungs lange nicht so kritisch sehe wie viele hier
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Saku Koivu »

Bei LB und Lamb geh ich da noch mit, aber Keller wird noch doch nicht so viel verdienen als das man da nicht noch einen gescheiten Backup hätte verpflichten können. Den hätte man auch als Nr.3 halten können. Und dann wäre das imho sogar eine gute Verlängerung gewesen.

Egal, diese Saison kann es nur einzig und allein darum gehen die Klasse zu halten. Jetzt sind die Feldspieler gefragt. Mit Keller im Tor werden 2 oder 3 Tore nicht für Punkte reichen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von el_bart0 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Die immer wieder kritisierten Langzeitverträge sind m.W. coronabedingt. Motto: "Verzichte in 2020/21 auf ziemlich viel Deiner Kohle, dafür bekommst Du die Sicherheit bis 2022/23 bei uns spielen zu dürfen."

Vorteil AEV: uns gibt's noch, und das in Liga 1. Ohne die Verhandlungen mit den Spielern im Sommer 2020 und deren Einverständnis zum Lohnverzicht gäbe es Augsburg in der DEL nicht mehr.

Jetzt bzw im vergangenen Frühjahr zu sagen "Ihr taugt uns nicht mehr" wäre ein Arschtritt für jeden von denen, wegen denen es uns überhaupt noch gibt. Und eine Warnung an zukünftige Spieler, dass man in A sein Wort nicht hält.

Das ist mit ein Grund, weshalb ich diese Jungs lange nicht so kritisch sehe wie viele hier

Ein Großteil der anderen Teams hatte nicht auch ähnliche Probleme, wie haben die das gelöst?
Es ist richtig das Corona hier durchaus als ein "Quertreiber" gesehen werden kann, muss, darf.
Schau ich mir den Fussball an, so hatten wir sogar noch ziemliches Glück, durch diesen ausgesetzten Abstieg,
denn hier sind die Klubs trotz Corona und deren finanziellen Auswirkungen gnadenlos abgestiegen.
Sicherlich muss man das den Spielern in gewisser Hinsicht anrechnen und die verdienen weit weniger als ihre Fussballer Kollegen in der Stadt aber gerade wenn wir über Lamb und LB sprechen, kann man diese Wertschätzung schon beidseitig abgeben, so dass auch die Spieler den Klubs durchaus etwas zu verdanken haben und nicht nur die Spieler den Klub retteten. Sicherlich hätten die auch einen anderen Klub gefunden, wohl kaum aber zu den gewünschten Konditionen. Besonders LB und Lamb haben so schlecht nicht verdient würde ich behaupten in ihrer Karriere allgemein und dann zum Großteil natürlich in Augsburg. Spieler die ebenso verzichteten aber eben nicht mit Mehrjahresverträgen ausgestattet wurden, die sind trotzdem längst weg, gebührt ihnen weniger Anerkennung "uns letztlich mit dem Gehaltsverzicht gerettet zu haben"? Das ist knallharter Profisport, ich wüsste nicht wieso man nicht auch offen kommunizieren sollte "ihr taugt uns nicht mehr" wenn dem offensichtlich so ist, was ja auch offensichtlich bei ein paar Spielern dann doch genau so auch gelaufen sein dürfte. Corona ist sicher mit ein großer Grund für die Misere aber bitte nicht mehr als Ausrede zu gebrauchen. Andere Teams außerhalb von Berlin, Mannheim und München haben es auch hinbekommen, ohne den Spielern ein Denkmal zu errichten. Spieler wurden anschließend aussortiert, Spieler neu unter Vertrag genommen und der Kreislauf setzt sich fort. Hier muss es um den Klub gehen und wenn wir Spieler wirklich über Jahre wegen so einer Situation teils regelrecht mitschleppen müssen, dürfe, "konnten"und dann versucht wird die Spieler als Helden zu stilisieren, dann hab ich so langsam ein Problem damit. Gewisse Spieler sind sehr verdient für den Klub, nicht nur wegen der damals erzielten sportlichen Erfolge, sondern eben auch durch die Coronageschichte ABER so langsam muss hier wieder eine stärker bezogene Leistungskultur erfolgen. Die Nummer ist Profisport und kein Kindergeburtstag, wo ein Clown auch für weniger auftritt, dafür aber was vom Grill abkriegt. Gerade wenn wir über Lamb und LB sprechen, die hatten auch während Corona sicher noch ein sehr gutes Auskommen, im Vergleich zum Großteil der restlichen Spieler... letztlich sind es aber leider die Top Spieler im Team, welche mittlerweile sehr weit davon entfernt sind die sportlichen Leader im Team zu sein, welche wir zukünftig wieder benötigen, sofern wir wieder zurück in so etwas wie eine "Erfolgsspur" wollen. Bei uns muss sich zukünftig einiges ändern, wollen wir auch wieder erfolgreich sein und erfolgreich beinhaltet hier sicher nicht eine Vizesaison, Halbfinalsaison inkl. CHL Quali. Um ein Viertelfinale POs sollte es aber schon irgendwann wieder gehen können- AUCH IN AUGSBURG! natürlich nur wenn wir vorher nicht abgestiegen sind :rolleyes:
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1701
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von onkel hotte »

el_bart0 hat geschrieben:Ein Großteil der anderen Teams hatte nicht auch ähnliche Probleme, wie haben die das gelöst?
Es ist richtig das Corona hier durchaus als ein "Quertreiber" gesehen werden kann, muss, darf.
Schau ich mir den Fussball an, so hatten wir sogar noch ziemliches Glück, durch diesen ausgesetzten Abstieg,
denn hier sind die Klubs trotz Corona und deren finanziellen Auswirkungen gnadenlos abgestiegen.
Sicherlich muss man das den Spielern in gewisser Hinsicht anrechnen und die verdienen weit weniger als ihre Fussballer Kollegen in der Stadt aber gerade wenn wir über Lamb und LB sprechen, kann man diese Wertschätzung schon beidseitig abgeben, so dass auch die Spieler den Klubs durchaus etwas zu verdanken haben und nicht nur die Spieler den Klub retteten. Sicherlich hätten die auch einen anderen Klub gefunden, wohl kaum aber zu den gewünschten Konditionen. Besonders LB und Lamb haben so schlecht nicht verdient würde ich behaupten in ihrer Karriere allgemein und dann zum Großteil natürlich in Augsburg. Spieler die ebenso verzichteten aber eben nicht mit Mehrjahresverträgen ausgestattet wurden, die sind trotzdem längst weg, gebührt ihnen weniger Anerkennung "uns letztlich mit dem Gehaltsverzicht gerettet zu haben"? Das ist knallharter Profisport, ich wüsste nicht wieso man nicht auch offen kommunizieren sollte "ihr taugt uns nicht mehr" wenn dem offensichtlich so ist, was ja auch offensichtlich bei ein paar Spielern dann doch genau so auch gelaufen sein dürfte. Corona ist sicher mit ein großer Grund für die Misere aber bitte nicht mehr als Ausrede zu gebrauchen. Andere Teams außerhalb von Berlin, Mannheim und München haben es auch hinbekommen, ohne den Spielern ein Denkmal zu errichten. Spieler wurden anschließend aussortiert, Spieler neu unter Vertrag genommen und der Kreislauf setzt sich fort. Hier muss es um den Klub gehen und wenn wir Spieler wirklich über Jahre wegen so einer Situation teils regelrecht mitschleppen müssen, dürfe, "konnten"und dann versucht wird die Spieler als Helden zu stilisieren, dann hab ich so langsam ein Problem damit. Gewisse Spieler sind sehr verdient für den Klub, nicht nur wegen der damals erzielten sportlichen Erfolge, sondern eben auch durch die Coronageschichte ABER so langsam muss hier wieder eine stärker bezogene Leistungskultur erfolgen. Die Nummer ist Profisport und kein Kindergeburtstag, wo ein Clown auch für weniger auftritt, dafür aber was vom Grill abkriegt. Gerade wenn wir über Lamb und LB sprechen, die hatten auch während Corona sicher noch ein sehr gutes Auskommen, im Vergleich zum Großteil der restlichen Spieler... letztlich sind es aber leider die Top Spieler im Team, welche mittlerweile sehr weit davon entfernt sind die sportlichen Leader im Team zu sein, welche wir zukünftig wieder benötigen, sofern wir wieder zurück in so etwas wie eine "Erfolgsspur" wollen. Bei uns muss sich zukünftig einiges ändern, wollen wir auch wieder erfolgreich sein und erfolgreich beinhaltet hier sicher nicht eine Vizesaison, Halbfinalsaison inkl. CHL Quali. Um ein Viertelfinale POs sollte es aber schon irgendwann wieder gehen können- AUCH IN AUGSBURG! natürlich nur wenn wir vorher nicht abgestiegen sind :rolleyes:
Augsburg hat einen einzigen Trumpf:
Das sind die weichen Faktoren. Man kümmert sich um Spieler und Familien, man pflegt ein gutes Miteinander und stellt eben nicht das rigorose Leistungsprinzip als alleiniges Dogma in seine Vereinsphilosophie.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Rogalla »

Augsburger Punker hat geschrieben:Die immer wieder kritisierten Langzeitverträge sind m.W. coronabedingt. Motto: "Verzichte in 2020/21 auf ziemlich viel Deiner Kohle, dafür bekommst Du die Sicherheit bis 2022/23 bei uns spielen zu dürfen."

Vorteil AEV: uns gibt's noch, und das in Liga 1. Ohne die Verhandlungen mit den Spielern im Sommer 2020 und deren Einverständnis zum Lohnverzicht gäbe es Augsburg in der DEL nicht mehr.

Jetzt bzw im vergangenen Frühjahr zu sagen "Ihr taugt uns nicht mehr" wäre ein Arschtritt für jeden von denen, wegen denen es uns überhaupt noch gibt. Und eine Warnung an zukünftige Spieler, dass man in A sein Wort nicht hält.

Das ist mit ein Grund, weshalb ich diese Jungs lange nicht so kritisch sehe wie viele hier
Nimm den Leuten hier doch nicht den Wind aus den Segeln.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26023
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Augsburger Punker »

onkel hotte hat geschrieben:Augsburg hat einen einzigen Trumpf:
Das sind die weichen Faktoren. Man kümmert sich um Spieler und Familien, man pflegt ein gutes Miteinander und stellt eben nicht das rigorose Leistungsprinzip als alleiniges Dogma in seine Vereinsphilosophie.
Ich hoffe das ließ sich bei mir zwischen den Zeilen lesen.

Soweit mir bekannt ist hat gerade der Kapitän bei der Vermittlung zwischen Team und Club sehr gute Arbeit geleistet. Da kam es nicht nur auf die Arbeit auf dem Eis und in der Kabine an, sondern auch auf Zoom.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5023
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Whiskyman »

onkel hotte hat geschrieben:Augsburg hat einen einzigen Trumpf:
Das sind die weichen Faktoren. Man kümmert sich um Spieler und Familien, man pflegt ein gutes Miteinander und stellt eben nicht das rigorose Leistungsprinzip als alleiniges Dogma in seine Vereinsphilosophie.
Auch wenn wir das nicht exklusiv haben: Sehr richtig und auch gut so. Deswegen haben die Spieler beispielsweise anständige Unterkünfte um eine Diskussion aus einem anderen Thread mal aufzugreifen.

Trotzdem ist dann die Kommunikation- das konnte Sigl noch nie gut - zu hinterfragen. Mehr Transparenz, zum Beispiel bei den alljährlichen Meldungen über Verlängerungen. Beispiel: "Die Akteure Lamb, LeBlanc, Keller und Stieler haben noch einen Vertrag", anstelle jeden als schwer verhandelte Verlängerung zu verkaufen. Das würde Diskussionen schon mal in eine andere Richtung lenken.
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Rogalla »

Warum sollte man das ändern? Klar wäre es interessant, aber die Leute kommen doch trotzdem. Und was hier diskutiert wird interessiert außer der AZ wohl niemanden wirklich, von dem her.

Wenn man etwas ändern will, dann bleibt doch einfach mal konsequent fern. Oder man macht weiter den treudoofen, dann braucht man sich aber auch nicht beschweren.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26023
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 10. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Beitrag von Augsburger Punker »

Rogalla hat geschrieben: Wenn man etwas ändern will, dann bleibt doch einfach mal konsequent fern.
Das Totschlagsargument.
Die Leiche: Augsburger Panther Eishockey GmbH

Weniger Einnahmen, weniger Geld für Spieler, schlechtere Ergebnisse - Abwärtsspirale.

Deshalb absoluter Quatsch.
Gesperrt