15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
-
TrickyRicky
- Stammspieler
- Beiträge: 2325
- Registriert: 31.07.2004 18:27
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Die rote Laterne-da ist das Ding.Glückwunsch ans Team-jetzt ist alles möglich...
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30774
- Registriert: 21.11.2002 23:00
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Ist halt eigentlich ein typisches Beispiel zum Thema Keller. Kein Fehler, aber ein Dennis hält da einen und gewinnt dir das Penaltyschießen. Ist auf jeden Fall ein Ergebnis, das keinem hilft.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 31472
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Da schießen wir mal gute Penalties, gefühlt die besten seit Jahren, und dann kassierst 3 von 4. Da hält Endras halt einen mehr. Dennoch kein Vorwurf. Keller nicht nur weniger Gegentore, sondern auch sicher. Wenig Abpraller. Vorne musst halt mehr Tore machen.
OT musst du halt mehr kreieren. Was wir ins Drittel fahren, obwohl die anderen 1-2 Spieler wechseln. Und dann ist der Angriff schon wieder verpufft.
Langsam fragt man sich gegen wen wir noch gewinnen wollen. Köln (H), Straubing (A), Schwenningen (H), Mannheim (A).
Jetzt bist du Letzter und hast aber gegen Iserlohn und Bietigheim schon je zweimal gespielt.
OT musst du halt mehr kreieren. Was wir ins Drittel fahren, obwohl die anderen 1-2 Spieler wechseln. Und dann ist der Angriff schon wieder verpufft.
Langsam fragt man sich gegen wen wir noch gewinnen wollen. Köln (H), Straubing (A), Schwenningen (H), Mannheim (A).
Jetzt bist du Letzter und hast aber gegen Iserlohn und Bietigheim schon je zweimal gespielt.
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Die Heimspiele werden richtungsweisend, speziell das gegen Schwenningen.Mr. Shut-out hat geschrieben:Köln (H), Straubing (A), Schwenningen (H), Mannheim (A).
Und zum Spiel heute. So eins darf nie und nimmer verloren gehen. Eigentlich waren wir die ganze Zeit leicht überlegen, verwerten aber viel zu wenig Chancen und sind einfach nicht zwingend genug. Schaut man sich bei Bietigheim Wilkie oder Jasper an und vergleicht sie mit Wännström und Broadhurst, dann sieht man genau wo es fehlt. Die ziehen direkt zum Tor, bei uns geht es zuviel "außen rum". Kein Vorwurf an Keller, er war solide und ansonsten wurde alles geschrieben. Natürlich hält Endras vielleicht den zweiten Gegentreffer oder einen der Penalties, aber das ist eben der Unterschied zwischen Backup und Starter. Ich fand Keller letztes Jahr schlechter. Ein wenig was scheint das Training mit Vehvilainen zu bringen.
Einsatz und Fitness stimmen, alle anderen Probleme bleiben.
+ Mirko Sacher. Heute bester Verteidiger. Belohnte sich mit seinem ersten Saisontor.
+ Blaz Gregorc. Auch wenn ihm die Nachwirkungen seiner Corona-Erkrankung noch anzumerken ist, er löst das dahinten unaufgeregt und fehlerfrei. Im Zweifelsfall wählt er die einfache Lösung.
- Der gesamte Angriff für die Harmlosigkeit vor dem Tor.
- John Rogl. Jetzt werden wieder einige meckern, warum ich mir den herauspicke. Aber im Aufbau, speziell unter Druck, ist das einfach kaum anzusehen.
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Whiskyman hat geschrieben: Schaut man sich bei Bietigheim Wilkie oder Jasper an und vergleicht sie mit Wännström und Broadhurst, dann sieht man genau wo es fehlt. Die ziehen direkt zum Tor, bei uns geht es zuviel "außen rum"
Das auch du jetzt noch diesen Vergleich bringst, ich versteh es nicht ganz.
Wännström hat heute mehrfach versucht vors Tor zu ziehen. Was die gesamte Offensive angeht ist das sicher richtig aber nur Wännström und Broadhurst zu nenne, warum nimmst du da nicht Payerl rein? Payerl wurde als Topscorer verlängert, ich hab da heute kaum was gesehen. Ernsthaft, er sollte in der Situation ein Führungsspieler sein. Außer eine gute Bullyquote und ab und an mal nen Fight für sich zu entscheiden, mehr kommt da auch nicht wirklich. Wenn es nicht läuft, so tauch er wie viele andere Jungs aktuell eben ab. Nur sollte er eben wie gesagt einer der Führungsspieler sein, besonders in einer solchen Situation?!
Wännström muss man sicherlich kritisieren für seine bisherigen Auftritte insgesamt, aber eher nicht ihn in diesem Spiel negativ hervorheben wollen. Das ist doch der Punkt der mich stört. Das die Jungs die Nummer heute als Team verloren haben, da besteht für mich kein Zweifel. Ein paar waren etwas besser, ein paar etwas schlechter- insgesamt zu wenig.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30774
- Registriert: 21.11.2002 23:00
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Bei Payerl darf man aber halt nicht vergessen, dass er erst verletzt war und deshalb eventuell noch nicht der alte ist. Wännström und Broadhurst fand ich aber auch die falschen Gegenbeispiele. Ich würde eher Johnson und Kuffner hier nennen. Achja und ich fand tatsächlich Lamb heute gut. Er versuchte voranzugehen.el_bart0 hat geschrieben:Das auch du jetzt noch diesen Vergleich bringst, ich versteh es nicht ganz.
Wännström hat heute mehrfach versucht vors Tor zu ziehen. Was die gesamte Offensive angeht ist das sicher richtig aber nur Wännström und Broadhurst zu nenne, warum nimmst du da nicht Payerl rein? Payerl wurde als Topscorer verlängert, ich hab da heute kaum was gesehen. Ernsthaft, er sollte in der Situation ein Führungsspieler sein. Außer eine gute Bullyquote und ab und an mal nen Fight für sich zu entscheiden, mehr kommt da auch nicht wirklich. Wenn es nicht läuft, so tauch er wie viele andere Jungs aktuell eben ab, nur sollte er eben wie gesagt einer der Führungsspieler sein, in einer solchen Situation?!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Seh ich ähnlich, wobei Kuffner halt schon was mit der Scheibe anfangen kann, nur fehlen da gefühlt auch die Nebenleute. Nur meine Meinung. Klar muss auch von Kuffner mehr kommen aber er hat heute wenigstens noch minimal den Versuch gebracht etwas zu kreieren, wo andere total abgetaucht sind. Das uns aktuell der Goalgetter fehlt, es lässt sich nicht abstreiten und wird immer mehr zum Problem.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Waren nur Beispiele. Johnson hätte man auch nehmen können. Der wirkt immer als ob er mit angezogener Handbremse spielt. Broadhurst ist aktiv, aber meist wirkungslos. Wännström, gegen Ende des Spiels wurde er besser, aber er nimmt insgesamt zu wenig am Angrifsspiel teil. Lamb hat mir auch ganz gut gefallen.
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Lebt der Sigl eigentlich noch. Oder ist der nur eingeschlafen?
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Mal ganz ehrlich, der Keller hatte heute so viel Glück das war doch unglaublich, er hat auch keinen Fehler gemacht, aber er gewinnt dir auch kein Spiel, genau das ist das Problem. Nur die Mannschaft ist mindestens so schwach wie der Backup. Die 2 Blindesten versenken dann so cool die Penaltys, wobei ich beim Kuffner Angst hatte das er nicht vors Tor kommt so wie der angeschlichen kam. Aber beim 1:1 ist der Keller halt auch mit Glück nicht mehr zu gebrauchen, da zocken sie ihn alle aus. Brutal wie mies die Mannschaft wirklich ist, zweimal gegen Bietigheim zu verlieren ist schon wirklich hart. Ich hoffe mal der Sigl sieht das ein, dass es vorbei ist, also komplett vorbei. Schlechter geht es wirklich nicht mehr.Whiskyman hat geschrieben:Die Heimspiele werden richtungsweisend, speziell das gegen Schwenningen.
Und zum Spiel heute. So eins darf nie und nimmer verloren gehen. Eigentlich waren wir die ganze Zeit leicht überlegen, verwerten aber viel zu wenig Chancen und sind einfach nicht zwingend genug. Schaut man sich bei Bietigheim Wilkie oder Jasper an und vergleicht sie mit Wännström und Broadhurst, dann sieht man genau wo es fehlt. Die ziehen direkt zum Tor, bei uns geht es zuviel "außen rum". Kein Vorwurf an Keller, er war solide und ansonsten wurde alles geschrieben. Natürlich hält Endras vielleicht den zweiten Gegentreffer oder einen der Penalties, aber das ist eben der Unterschied zwischen Backup und Starter. Ich fand Keller letztes Jahr schlechter. Ein wenig was scheint das Training mit Vehvilainen zu bringen.
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Fazit: Wenn beide Teams absteigen, dann darf sich keiner beschweren. Für DEL war das dürftig.
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Keller war gut in den 65. MInuten Eishockey. Das Spiel darf doch garnicht erst in die Verlängerung, geschweige denn das Penalty-Schießen gehen.
A strange game. The only winning move is not to Play.
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Ritschie hat geschrieben:Keller war gut in den 65. MInuten Eishockey. Das Spiel darf doch garnicht erst in die Verlängerung, geschweige denn das Penalty-Schießen gehen.
Naja gut. Der Gegner war nicht gut. Dementsprechend sollte man die Bewertung überdenken. Er war nicht total mies.
Ich hab mich zu Beginn der Saison wirklich auf Eishockey gefreut, nach 13 Spielen hab ich kaum noch große Lust, oder nennen wir es Vorfreude auf unsere Spiele. Ich seh hier nicht wirklich große Chancen das sich unser Spiel noch exorbitant verbessert. Ich denke neutrale Fans würden sich unsere Spiele nicht einmal ansehen wenn man sie dafür bezahlt. Ja, so mies ist unser Eishockey aktuell. Da wird auch ein anderer Trainer kaum viel dran ändern und das ist die eigentliche Hiobsbotschaft. Diese Manschaft ist durch, nicht wenige Spieler aus dem Kader definitiv.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Ach komm, hack auf Keller rum, wenn er es wieder richtig verkackt. Gegen Ingol und Bietigheim war es aber sicher nicht sein Schuld, dass wir keine 3 Punkte einfahren konnten. DEr Wischer über den Puck vor dem zweiten kann in der Situation jedem Goalie passieren, auch wenn ich mich selbst immer über seine Behäbigkeit beim aufstehen oder Wechseln der Seite aufrege.el_bart0 hat geschrieben:Naja gut. Der Gegner war nicht gut. Dementsprechend sollte man die Bewertung überdenken. Er war nicht total mies.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 31472
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Bart jetzt übertreibe mal nicht wieder. Er hat von 38 Schüssen 36 gehalten. Und da waren auch paar gute Chancen dabei. In Ingolstadt von 41 Schüssen 40 pariert. Und er wirkte sicher. Das kennen wir ganz anders. Ja er hat 3 von 4 Penaltys reingelassen, die waren aber auch größtenteils super geschossen. Wenn er immer so halten würde, dann hätten wir auf dieser Position keinerlei Probleme. Also jetzt nicht wieder das Haar in der Suppe suchen.el_bart0 hat geschrieben:Naja gut. Der Gegner war nicht gut. Dementsprechend sollte man die Bewertung überdenken. Er war nicht total mies.
Ich hab mich zu Beginn der Saison wirklich auf Eishockey gefreut, nach 13 Spielen hab ich kaum noch große Lust, oder nennen wir es Vorfreude auf unsere Spiele. Ich seh hier nicht wirklich große Chancen das sich unser Spiel noch exorbitant verbessert. Ich denke neutrale Fans würden sich unsere Spiele nicht einmal ansehen wenn man sie dafür bezahlt. Ja, so mies ist unser Eishockey aktuell. Da wird auch ein anderer Trainer kaum viel dran ändern und das ist die eigentliche Hiobsbotschaft. Diese Manschaft ist durch, nicht wenige Spieler aus dem Kader definitiv.
Meiner Meinung nach fehlt es bei uns auch am Spiel in der Neutralen Zone. Entweder kommt der scharfe Pass des Verteidigers Richtung Bande und der Stürmer lässt ihn ins gegnerische Drittel tropfen oder der Verteidiger spielt tief. Nur speziell im 1. Fall laufen wir halt immer erst los, wenn die Scheibe schon tief im gegnerischen Drittel ist. Folglich kommen wir nicht nur nicht an die Scheibe, sondern sind auch immer zu spät im Forecheck und werden ausgespielt. Wir müssen schon mit Geschwindigkeit an der Blauen Linie sein, wenn der Puck in das Drittel des Gegners geht. Ideal wäre natürlich ein weiterer (Quer-)Pass in der neutralen Zone um mal mit Geschwindigkeit ins Drittel zu kommen.
Weiteres Problem sind die Zweikämpfe in den Ecken. Da kommen wir nahezu immer ohne Scheibe aus den Ecken. Wenn wir dann mal mit Puck aus der Ecke kommen, dann ist keiner im Slot und wir spielen so lange an der Bande herum bis die Scheibe weg ist. Oder der Puck geht zur Blauen Linie und dann spielen die "unbegabten" Defender wieder in die Ecke, es kommt ein harmloser Schuss oder es ist keiner vor dem Tor, weil wir uns auch dort körperlich nicht durchsetzen können. Folglich hat der Keeper freie Sicht.
Des Weiteren ist unser Spiel zu statisch. Wir versuchen für Verkehr vor dem Tor zu sorgen. Oft sogar mit 2 Mann. Das finde ich gut. Aber die anderen 3 Spieler sind dann zu statisch, immer in den gleichen Positionen. Da passiert nichts überraschendes. Dass dann z.B. der Verteidiger vors Tor zieht und einer der Stürmer hochgeht. Wir müssen die gegnerische Abwehr viel mehr in Bewegung bringen.
Lamb fand ich gestern übrigens auch gut. Sehr aktiv, viele Torschüsse. Immerhin scheinen wir gute Penaltyschützen zu haben und mit Endras ja auch einen guten Goalie. Vllt. können wir hier den ein oder anderen Zusatzpunkt holen. Und in der OT stellen wir uns scheinbar nicht so dumm an wie letzte Saison.
-
Hans- Meiser
- Rookie
- Beiträge: 386
- Registriert: 18.06.2018 16:53
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Einen schönen guten Morgen, es ist schon intreesant wie man immer noch versucht einiges schön zu reden. Immer der gleiche Stiefel die Scheibe tief und dann nichts. Es steht keiner vor dem Tor immer wieder zur Blauen und dann drauf. Wenn wenigstens so wie vor Zeiten mal ein Spielzug statt finden würde Lamb zieht ab und TJ fällscht ihn ab. Aber leider findet das nie statt. Das ganz Kollektiv passt da nicht.
Es muss ein Neuer Impuls her und zwar Jetzt und nicht erst nach dem Deutschland Cup. Es muss ein Ende haben mit der schön rederei. Es wird immer gesagt ja verletzte und und und. Was ist mit Payerl? Der kam zurück und es hat sich nicht viel verändert.
Es geht ja auch um einige Entscheidungen der Rogl darf spielen und Länger muss sitzen!
Der Russel passt nicht zum Team, habe fertig!
Es muss ein Neuer Impuls her und zwar Jetzt und nicht erst nach dem Deutschland Cup. Es muss ein Ende haben mit der schön rederei. Es wird immer gesagt ja verletzte und und und. Was ist mit Payerl? Der kam zurück und es hat sich nicht viel verändert.
Es geht ja auch um einige Entscheidungen der Rogl darf spielen und Länger muss sitzen!
Der Russel passt nicht zum Team, habe fertig!
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Mr. Shut-out hat geschrieben: Ja er hat 3 von 4 Penaltys reingelassen, die waren aber auch größtenteils super geschossen.
Unsere waren gut geschossen.
Ich sagte ja, er war nicht total mies. Das wir das Spiel mit Endras wahrscheinlich gewinnen, dafür kann Keller nix. Wenn Keller das Level halten kann, ohne jetzt wieder Eier am Fließband zu produzieren, so wäre es schon in Ordnung. Wie Wahrscheinlich ist das? Ich hoffe ja auch das er die Leistung jetzt halbwegs konstant aufs Eis kriegt. Viel mehr ist wohl nicht drin, viel weniger leider schon. An ihm lag es nicht. Über Keller muss man da gar nicht reden, auch wenn er uns das Spiel am Ende nicht gewinnt. Jetzt haben wir ja doch über Keller gesprochen, der böse Good Luck ^^
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Mr. Shut-out hat geschrieben:Und in der OT stellen wir uns scheinbar nicht so dumm an wie letzte Saison.
Auch wenn ich unsere OT ebenso gut empfand, wie kann es sein das wir direkt beim Face off Lamb auf dem Eis haben?
Auch wenn es gut ging, bei 3:3 brauch ich vorwiegend schnelle Spieler und Geschwindigkeit ist Lambs größtes Defizit. Lambs Leistung über die gesamte Spieldauer war tatsächlich ganz okay.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Ein Blumentopf passt zu dem Team... passend dazu bereits im Winterschlaf befindliches Grün, leicht feucht angewurzelt, bis der erste permanente Frost kommt. Ich hab das Gefühl das Eis und einige Spieler von uns werden keine Freunde mehr.Hans- Meiser hat geschrieben:
Der Russel passt nicht zum Team, habe fertig!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30774
- Registriert: 21.11.2002 23:00
AW: 15. Spieltag 2022/23; SC Bietigheim Steelers - Augsburger Panther
Da wir nicht viele schnelle verteidiger haben, die wir bei 3 vs 3 bringen können.el_bart0 hat geschrieben:Ein Blumentopf passt zu dem Team... passend dazu bereits im Winterschlaf befindliches Grün, leicht feucht angewurzelt, bis der erste permanente Frost kommt. Ich hab das Gefühl das Eis und einige Spieler von uns werden keine Freunde mehr.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.