29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
cavalier
Profi
Beiträge: 4877
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von cavalier »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Sind leider schon 11 Punkte.


Also Nürnberg hat 36 und wir 27.
Hab kein Abitur, glaube aber trotzdem es sind 9 Punkte. Dazu zwei Spiele weniger.

Ich finde übrigens nicht, dass wir viel besser spielen als vor der Pause, erinnert euch mal an Mannheim oder z.B. zu Hause gegen Schwenningen oder Köln.

Jetzt haben wir halt ein paar Punkte mehr geholt, vor allem durch einen bis auf dieses Wochenende fehlerfreien Dennis und der Verstärkung Marcel Barinka.

Was auch erfolgreich ist, muss man auch anerkennen, ist das Über.- und Unterzahl.

Es sind trotzdem noch zu viele Spieler wirkungslos und es bleibt trotzdem immer der Gleiche draußen. Ja geht da bei Einigen wirklich nicht mehr? Diese Frage darf man stellen.

Wir müssen jetzt mehr punkten, mal mehr als zwei Spielen hintereinander gewinnen und das gegen jetzt wieder stärker werdende Gegner.

Und da darf man dann in Gedanken alle Optionen durchspielen, alle!
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1522
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Expo »

Jo - war im Stadion und muss schon sagen, dass das heute die pure Ernüchterung war!

1. nach wie vor keine Abläufe im
Spielaufbau zu erkennen. Die Spieler sind teilweise viel zu weit von einander weg und bewegen sich nur unzureichend oder gar nicht

2. Die blaue Linie ! Entweder komplett harmlos oder fehlerbehaftet.

3. Bullys .. die gewann gefühlt heute immer der Gegner.

4. insgesamt blutleer .. Rückfall und ernüchternd.

tja .. so wird’s halt richtig schwer bis unmöglich mit null Punkten fürs Wochenende
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von el_bart0 »

cavalier hat geschrieben: Ich finde übrigens nicht, dass wir viel besser spielen als vor der Pause
Was heißt viel besser? Vor der Pause waren wir kurz vor der eigenen Beerdigung, seit der Pause ist wieder Leben in unserem Spiel. Gewisse Spieler sind einfach nicht besser! Nimmt man die 6 Drittel dieses WE, so waren, da sicher 3 ganz ordentliche dabei, ein richtig desolates und 2 ausbaufähige Drittel. In Iserlohn waren wir auf Augenhöhe und hätten Punkte verdient gehabt, also die Overtime absolut. Heute war die DEG das bessere Team und wir haben absolut verdient verloren und dennoch hätte es fast noch für was gereicht, auch wenn es mehr als unverdient gewesen wäre. Ich will die Nummer auch nicht relativieren aber wer da keinen Unterschied zu vor der Pause erkennt, der scheint mir ziemlich gefrustet. Ich bin auch gefrustet ABER ich seh auch das der Kader an allen Ecken und Enden Löcher hat. Was also tun? Man muss versuchen irgendwie einen Spielstil in die Mannschaft zu bekommen, welcher es ihr ermöglicht zu punkten bzw. in die Reichweite dieser Punkte zu kommen und das sehe ich nach der Pause absolut.
Die Special Teams funktionieren und das muss einer der Schlüssel sein, wie wir aus der Scheiße wieder rauskommen können. Das wir kein Team mehr werden, welches bei 5 gegen 5 anfängt zu zaubern, diesen Fakt muss man so langsam anerkennen. Die Basics müssen stimmen und darauf muss man dann aufbauen, für mich sind das auch die Special Teams. Sicherlich ist es nicht die beste Basis auf der wir hier aufbauen, weil einfach viele Schwachstellen im Kader sind aber die Nummer lässt sich jetzt nicht mehr ändern.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
cavalier
Profi
Beiträge: 4877
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von cavalier »

Ich habe halt heute einen Auftritt gesehen, der sich von nichts unterschieden hat, zu vielen Auftritten vor der Pause.

Da waren auch immer ein paar Drittel gut, aber am Ende viel zu viel Niederlagen mit einem Tor.

Und von den letzten 4 Spielen gegen Gegner auf Augenhöhe, waren wieder 3 Niederlagen mit einem Tor.

Es gab ein punktemässiges positives Aufflackern kurz nach der Pause, hauptsächlich dem Dennis zu verdanken, aber die Tendenz ist wieder rückläufig.

Wer das nicht sieht, macht sich aus meiner Sicht was vor.

Dann wäre ja auch Grundsätzlich eine Trainerentlassung etwas sinnloses, es bleiben ja immer die selben Spieler in der Mannschaft. Vielleicht gibts noch zusätzlich ein, zwei Spieler und das war’s.

Und die ein, zwei Spieler wären bei uns die Verletzten und der Impuls neuer Trainer.

So wird’s nicht langen, wir brauchen ab jetzt die Bilanz eines Top8 Teams, sonst kommen wir da unten nicht raus.

Erstaunlich wie viel hier dem Russell die Stange halten.

Wenn mir die Fälle davon schwimmen würden, täte ich als Verantwortlicher alles versuchen, damit doch noch die Rettung kommt.

Ich schau auf die Tabelle und wir stehen keinen Dreck jetzt besser da.

Wie die Anderen punkten kann ich ja nicht beeinflussen. Ich kann nur darüber nachdenken, was muss und kann ich tun, damit unser eigenes Spiel erfolgreicher wird.

Und zwar jetzt und nicht am 7. Januar.
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Rantanplan »

Ja, das kam jetzt wirklich überraschend.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Bubba88 »

Wie kann man eigentlich so soft spielen?
Da meinst des könnt doch minimal besser laufen, nur damit es wieder deutlich schlimmer wird.
Wenn die nicht endlich ne andere Vorgabe bekommen ist es eh egal. Da kann der Russell dann noch so oft von 1 Tore Spielen reden.

Was der da am Ende abgezogen hat war einmal mehr peinlich. Wenn dein Torhüter schon auf dem Eis die Arme hoch nimmt und Richtung Bank schaut...


Für Lamb freut es mich, dass er es mal wieder aufs Scoreboard geschafft hat. Barinka auch mit 2 guten Schüssen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
tobbe1860
Ersatzspieler
Beiträge: 549
Registriert: 27.09.2013 22:11

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von tobbe1860 »

Bubba88 hat geschrieben:Wie kann man eigentlich so soft spielen?
Da meinst des könnt doch minimal besser laufen, nur damit es wieder deutlich schlimmer wird.
Wenn die nicht endlich ne andere Vorgabe bekommen ist es eh egal. Da kann der Russell dann noch so oft von 1 Tore Spielen reden.

Was der da am Ende abgezogen hat war einmal mehr peinlich. Wenn dein Torhüter schon auf dem Eis die Arme hoch nimmt und Richtung Bank schaut...


Für Lamb freut es mich, dass er es mal wieder aufs Scoreboard geschafft hat. Barinka auch mit 2 guten Schüssen.
Besonders wirkungsvoll auch der Schachzug, keine Auszeit zu nehmen bei der vorletzten Unterbrechung (ich meine irgendwas um die 35 Sekunden).
Und Lamb... Scoreboard okay, das war's dann aber auch. Mir wäre da eine solide Defensivarbeit lieber. Oder auch mal 2 vernünftige Aufbaupässe hintereinander.

Alles in allem fahren hier halt einfach zu viele Spieler auf dem Eis umher, die mit ihrer Aufgabe überfordert sind. Das kannst du kompensieren, wenn es ein oder zwei sind, aber nicht in jeder Reihe, vorne wie hinten. Und dann kann noch nicht einmal einer rumpeln oder auf den Körper gehen. Bis bei uns einer zum Check ansetzt, ist der Gegner schon 3m weiter.

Es wird sehr schwer...
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30711
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

cavalier hat geschrieben:Also Nürnberg hat 36 und wir 27.
Hab kein Abitur, glaube aber trotzdem es sind 9 Punkte. Dazu zwei Spiele weniger.

Ich finde übrigens nicht, dass wir viel besser spielen als vor der Pause, erinnert euch mal an Mannheim oder z.B. zu Hause gegen Schwenningen oder Köln.

Jetzt haben wir halt ein paar Punkte mehr geholt, vor allem durch einen bis auf dieses Wochenende fehlerfreien Dennis und der Verstärkung Marcel Barinka.

Was auch erfolgreich ist, muss man auch anerkennen, ist das Über.- und Unterzahl.

Es sind trotzdem noch zu viele Spieler wirkungslos und es bleibt trotzdem immer der Gleiche draußen. Ja geht da bei Einigen wirklich nicht mehr? Diese Frage darf man stellen.

Wir müssen jetzt mehr punkten, mal mehr als zwei Spielen hintereinander gewinnen und das gegen jetzt wieder stärker werdende Gegner.

Und da darf man dann in Gedanken alle Optionen durchspielen, alle!
Also wenn man das schreibt: "Heute in der Realität wieder angekommen, wieder 9 Punkte Rückstand auf eine Mannschaft die man von Ihrer Qualität realistisch noch einholen könnte und hier wird untereinander gestritten und ein User gemeldet, der eigentlich niemanden persönlich beleidigt hat.", dann gehe ich davon aus, dass man vom heutigen Gegner redet und nicht von Nürnberg ;) Aber ist ja egal. Wie du schreibst, gibt ja ganz andere Probleme.


Ja, ich finde auch, dass wir besser spielen und ordentlich gepunktet haben. Die Special Teams sind auch gut. Aber man muss eben auch sehen, gegen wen wir gespielt haben und dass die Schwächen bei 5 gegen 5 weiterhin bestehen. Bietigheim (H), München (A), Düsseldorf (A), Straubing (H), Schwenningen (A), Nürnberg (H), Iserlohn (A), Düsseldorf (H). Klar, nach 9 Niederlagen in Folge sind 13 von 24 Punkten gut, aber eigentlich musst du in unserer Situation gegen diese Gegner mehr Punkte holen.

Zu den letzten Absätzen, Zustimmung.


@bubba

Sehe ich genauso. Keine Aggressivität, keine Härte, keine Leidenschaft. Da muss ich für Unruhe auf dem Eis sorgen, nicht für permanentes 5 gegen 5 spielen. Gestern war ein Rückschritt und nun steht man noch mehr unter Druck als eh schon.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Bubba88 »

tobbe1860 hat geschrieben:Besonders wirkungsvoll auch der Schachzug, keine Auszeit zu nehmen bei der vorletzten Unterbrechung (ich meine irgendwas um die 35 Sekunden).
Und Lamb... Scoreboard okay, das war's dann aber auch. Mir wäre da eine solide Defensivarbeit lieber. Oder auch mal 2 vernünftige Aufbaupässe hintereinander.

Alles in allem fahren hier halt einfach zu viele Spieler auf dem Eis umher, die mit ihrer Aufgabe überfordert sind. Das kannst du kompensieren, wenn es ein oder zwei sind, aber nicht in jeder Reihe, vorne wie hinten. Und dann kann noch nicht einmal einer rumpeln oder auf den Körper gehen. Bis bei uns einer zum Check ansetzt, ist der Gegner schon 3m weiter.

Es wird sehr schwer...
Aber die anderen hatten doch Icing :-) :-)

Lamb war halt wirklich nicht so schlecht und der einzige, der mal auf den Körper spielt.



Es ist halt bezeichnend, wie wenig PP wir haben. Genauso allerdings auch wenig PK. Wenn man halt immer zu weit weg ist, kann man keine Strafe bekommen. Wenn man immer abdreht, wird man auch keine ziehen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Klar, nach 9 Niederlagen in Folge sind 13 von 24 Punkten gut, aber eigentlich musst du in unserer Situation gegen diese Gegner mehr Punkte holen.

Ja eigentlich... hätten es dieses WE auch 2/3 Punkte mehr sein können.
Also leistungstechnisch war das drin. In Schwenningen war man auch näher dran, 3 statt einem Punkt.
Wer gedacht hat das wir jetzt plötzlich groß aufspielen und hier 70% Punkteausbeute aus 6 Spielen holen,
wo kommen die Anforderungen her, bei zuvor 9 Niederlagen in Serie? Wir stehen bei 54 Toren in 26 Spielen!
Man hätte Russell laut diesem Anforderungsprofil zwingend vor der D Cup Pause ersetzen müssen. Nur welcher
Trainer holt mit dem Team dann 20 aus 24 Punkten? Mal ganz davon ab das die meisten Spitzentrainer überhaupt
nicht eine Sekunde überlegen würden und den Hörer gar nicht abheben. Bin echt gespannt wer hier übernehmen soll und plötzlich holt dieses Team 20 Punkte. Die Realität ist halt einfach, wir sind nicht wirklich besser und viel mehr als
diese Ausbeute wird auch die kommenden Wochen eher nicht erreicht werden. Am Ende werden wir so vermutlich absteigen aber hilft ja alles nix. Nur weil ich mir wünsche, was hätte sein können, deswegen explodiert das Potenzial dieses Teams ja nicht plötzlich. Ich bin auch enttäuscht.

So schnell kanns gehen, Freitag hast noch was von PPOs erzählt, die möglich wären... hätte, hätte...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30711
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Es gibt ja auch noch einen Unterschied zwischen 20 von 24 und 13 von 24 Punkten oder nicht? :rolleyes:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Es gibt ja auch noch einen Unterschied zwischen 20 von 24 und 13 von 24 Punkten oder nicht? :rolleyes:
Ja und dieser Unterschied war absolut drin, nur eben nicht mehr.
Das es nicht geklappt hat, hat auch Gründe, Gründe die nichts mit dem Coach zu tun haben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30711
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Hätte, wäre, wenn... Es hat aber nicht geklappt. Hätte Endras sich nicht verletzt wären wir vermutlich auch nicht in dieser Situation. Aber irgendwann greifen die Mechanismen des Sports,wenn du zu wenig Punkte holst. Und man kann nicht einfach sagen mit der Truppe ist nicht mehr drin, man muss alles probieren. Wie gesagt, jetzt würde ich auch noch nichts machen, aber bis Weihnachten/Silvester muss der Rückstand reduziert werden.

Gut, dass wir bei 5 gegen 5 keine Ideen haben Tore zu schießen, das hängt ja nicht nur an der Qualität, sondern vllt. auch am System. Wenn die Spieler so schlecht wären, dann würden wir auch nichts im PP und PK hinbekommen. Oder eine Umstellung des Spielaufbaus wäre vllt. auch nicht verkehrt, wenn der Gegner aggressiv draufgeht und ich keinen Aufbaupass schaffe. Ein Don Jackson schafft es z.B. den Goalie zu ziehen und macht aus einem 3:5-Rückstand noch einen Auswärtssieg. Vllt. hätten wir so auch zumindest in einer der beiden Partien gepunktet. In 6 Punktespielen wären das doppelt wertvoll gewesen.

Versteh mich nicht falsch, es gibt sicherlich Gründe warum wir unten stehen und das liegt auch an der Qualität, aber irgendwann muss ich liefern. Sonst spielst du nächstes Jahr gegen Selb und Co. Dass es nicht so leicht ist wieder hochzukommen sieht man gerade in Krefeld.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Hätte, wäre, wenn... Es hat aber nicht geklappt. Hätte Endras sich nicht verletzt wären wir vermutlich auch nicht in dieser Situation. Aber irgendwann greifen die Mechanismen des Sports,wenn du zu wenig Punkte holst. Und man kann nicht einfach sagen mit der Truppe ist nicht mehr drin, man muss alles probieren. Wie gesagt, jetzt würde ich auch noch nichts machen, aber bis Weihnachten/Silvester muss der Rückstand reduziert werden.

Ich habs gestern schon gesagt, jetzt zählt es. An Neujahr ist der Zug mit großer Wahrscheinlichkeit entweder abgefahren oder wir halten den Punkteschnitt bei, können ihn etwas ausbauen. Punktet die Konkurrenz weiter so, fährt der Zug halt dennoch ab. So war es gemeint. Dann den Trainer zu wechseln ist reine Panik, nicht mehr. Oder glaubst du die spielen dann 15 Siege aus 20 Spiele ein, weil der neue Coach die wachküsst? Wenn wir absteigen, so höchstwahrscheinlich weil wir das erste Drittel der Saison komplett verpennt haben und nicht weil wir jetzt nur 13 aus 24 Punkten geholt haben. Es ist doch Augenwischerei...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
Gut, dass wir bei 5 gegen 5 keine Ideen haben Tore zu schießen, das hängt ja nicht nur an der Qualität, sondern vllt. auch am System.
Klar, die Qualität ist so herausragend, die Jungs warten förmlich nur drauf das man sie von der Leine lässt. Ich kann es echt nicht mehr hören. Viele der Spieler im Kader werden wohl kaum noch tragende Rollen zukünftig in der DEL spielen. Uns fehlt nicht nur der Top Torjäger, uns fehlt ein Top Center und ein Top Offensiv-Defender. MINIMUM!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30711
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wenn ich 20 Spiele vor Schluss bei sagen wir mal 9 Punkten Rückstand habe, dann ist ein Trainerwechsel also reine Panik? Wer sagt, dass wir 15 Siege brauchen? Vllt. holt ja Nürnberg nur 8 und uns reichen folglich 11.

Vllt. können es andere auch nicht mehr hören, dass wir nach deiner Meinung quasi schon abgestiegen sind? Du sagst doch selber es waren deutlich mehr als 13 von 24 Punkten drin? Wie denn wenn die Mannschaft so kacke ist? Wenn du sooo schlecht bist, dann holst du ja nicht 16 plus x Punkte, die laut dir ja drin waren. Und es gibt immer noch einen Unterschied von 1 Tore bei 5 gegen 5 pro Spiel und sagen wir mal 3. Es gibt nicht immer nur schlecht und super, sondern auch noch was zwischendrin.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
cavalier
Profi
Beiträge: 4877
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von cavalier »

el_bart0 hat geschrieben:Klar, die Qualität ist so herausragend, die Jungs warten förmlich nur drauf das man sie von der Leine lässt. Ich kann es echt nicht mehr hören. Viele der Spieler im Kader werden wohl kaum noch tragende Rollen zukünftig in der DEL spielen. Uns fehlt nicht nur der Top Torjäger, uns fehlt ein Top Center und ein Top Offensiv-Defender. MINIMUM!
Bart du nimmst alles als so unveränderlich hin. Mir hat man hier mal deswegen Fatalismus vorgeworfen, vielleicht auch nicht zu unrecht.

Deswegen darfst auch du nicht resignieren, sondern offen sein für alle Optionen.

Bei einem Verbesserungspotential bei unseren aktuellen 6 Verteidigern tu ich mich auch schwer.

Aber ich bin mir keineswegs sicher, ob das Leistungsvermögen vom
Kuffner, Soramies, Johnson, Wännström, Clarke, Saponari und ja auch vom Payerl das Maximum ist, was die im Köcher haben.
Unsere Altstars lass ich mal weg und der Broadhurst ist eigentlich gar kein schlechter, da glaube ich der spielt tatsächlich an seinem persönlichen Optimum.

Aber wieso ist durch eine andere Vorgehensweise im Spiel eine Leistungssteigerung der von mir genannten nicht möglich?

Und dieser Impuls kommt halt meistens von einem neuen Mann an der Bande.

Kann auch sein, dass dies nicht gelingt klar.

Aber du schließt diese Möglichkeit vollkommen aus, verstehe ich halt nicht so ganz.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Wenn ich 20 Spiele vor Schluss bei sagen wir mal 9 Punkten Rückstand habe, dann ist ein Trainerwechsel also reine Panik?

Meinst du die Eisbären oder uns?

Wenn ich nur an Bergmann denke, den wollten viele schon loswerden, jetzt ist er eine tragende Säule im PP. :rolleyes:
Und das ist positiv und nicht abwertend gemeint. Es zeigt doch nur auf das wir nicht mehr viele Potenziale haben die freigesetzt werden können oder glaubst du Payerl macht jetzt noch 20 Tore in den verbleibenden 30 Spielen, nur weil er letzte Saison Topscorer war? Ich denk zwar auch das der Punkteschnitt aktuell unter den Möglichkeiten liegt (also insgesamt bisher) aber viel mehr wird da nicht drin sein, auch nicht mit einem Trainertalent welches dem Team dann einen Crashkurs in "wie spiele ich erfolgreiches Eishockey" gibt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von el_bart0 »

cavalier hat geschrieben:
Aber ich bin mir keineswegs sicher, ob das Leistungsvermögen vom
Kuffner, Soramies, Johnson, Wännström, Clarke, Saponari und ja auch vom Payerl das Maximum ist, was die im Köcher haben.

Das Maximum ist hier relativ. Kaum einer von den Jungs wird noch das Maximum erreichen von dem was im Lauf deren Karrieren möglich war. Clarke, Saponari und auch Payerl sind jetzt schon ein paar Jahre da und auch wenn Payerl letzte Saison mit zu den Topscorer gehörte, er ist kein typischer Topscorer ala Puempel. Es bringt eh nix jetzt weiter drüber zu schreiben was sein könnte, weil Fakt ist, sie deuten es ja bereits unter Russell an ABER genau wie unter den Vorgängern ist die fehlende Konstanz das größte Problem in unserem Spiel und das wirst du auch nicht mehr los im Kader, außer man tauscht 3/4 des Kaders radikal aus. Siehe auch erste Drittel Iserlohn... wenn du wirklich glaubst ein anderer Trainer kriegt die konstant über Wochen ans laufen, wie in diesem ersten Drittel, ich denke da täuscht du dich gewaltig. Über 3 Jahre konnte man es jetzt beobachten und es ist fast wie in täglich grüßt das Murmeltier, nur mit gemischt wechselnden Protagonisten.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20515
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: 29. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Düsseldorfer EG

Beitrag von Manne »

Bist du eigentlich Hartz4 Empfänger ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten