32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Basti1977 »

cavalier hat geschrieben:Ich würde jetzt nicht auf dem Dennis herumhacken, er ist der einzige Grund weshalb wir überhaupt noch Chancen auf den Ligaerhalt haben.Das Zwischenhoch haben wir ausschließlich ihm und dem Barinka zu verdanken.
Dennis, Dennis, die ganze Liga hat brauchbare Goalies, ohne geht es nämlich nicht, selbst beim Tabellenletzten.
cavalier hat geschrieben:Der Barinka war auch die einzige Gegenmaßnahme bisher gegen den drohenden Abstieg.
Ich dachte sie waren bisher tatenlos?
cavalier hat geschrieben:Mag sein, dass gestern ein paar Spieler nicht fit waren.
Und weiter? Das ist also kein Grund für die gestrige Leistung? Keinen Plan über die Anzahl und warum nicht fit aber das kann man ja mal so als unwichtig abtun.

cavalier hat geschrieben:Was für eine Ausrede gilt dann gegen Düsseldorf? Achja der Trainer hat die Schuld wegen einer zusätzlichen Einheit auf sich genommen, auch eine lächerliche Aktion vom Russell und da mein ich nicht das Training.
Ansonsten nimmt die Mannschaft die Schuld auf sich, der Trainer dankt es und will der Mannschaft nicht weh tun.
Einer komplett überspielten und angeschlagen Mannschaft "weh tun" ist natürlich sie absolut richtige Vorgehensweise, top.
cavalier hat geschrieben:Und der Sigl schaut zu.
Hoffentlich.
Siehe oben.
cavalier hat geschrieben:Und geändert hat sich absolut nix.
Siehe oben
cavalier hat geschrieben:Dieser ganze Harmoniequatsch ist im Sport halt oftmals kontraproduktiv und so haben wir keine Chance mehr.
Wo steht den geschrieben, dass ein neuer Input durch einen Trainer der die Mannschaft anders anpackt, nicht doch was bringt.
Wo steht geschrieben dass Pavel oder Mister X aus einem Rogl einen DEL Spieler macht, plötzlich nicht mehr regelmäßig 3 Spieler ausfallen und 2,5 zurückkommen, Dennis 2 haltbare hält, die Dev. nicht mehr komplett überspielt ist? Alles Wunschdenken.
cavalier hat geschrieben:Ich erwarte als treuer Kunde der Panther jetzt endlich Maßnahmen, einen Versuch das Ruder rumzureißen.
Bitte endlich den Russell entlassen, noch sind es nur 6 Punkte und es gilt noch eine halbe Saison zu spielen.
"Ich erwarte..", Sehr geil :-)
Rest, siehe oben
cavalier hat geschrieben:Wenn es nicht klappt, ok.
Dann wurde wenigstens ein Versuch unternommen, aber die Tatenlosigkeit macht mich wütend.
Siehe oben.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
cavalier
Profi
Beiträge: 4723
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von cavalier »

Du hast dir viel Mühe gegeben, vielen Dank Basti.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Augsburger Punker »

Während Du "erwartest".

Ich erwarte, dass Sigl und Horber Deinen Erwartungen nicht nachkommen.
Allgaier

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Allgaier »

Befürchte ich auch weil der vermeindlich beste Zeitpunkt für einen Trainerwechsel wurde ja nicht genutzt.
Von daher wird man das wohl leider durchziehen und am Ende der Saison die vielen Verletzten, Krankheiten etc. für den Abstieg verantwortlich machen.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30081
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Mr. Shut-out »

Es sind 6 Punkte, 6 Punkte! Da kann auch ein Trainerwechsel helfen. Man könnte meinen wir sind 15 hinter Nürnberg bei 12 Spielen. Und bei uns kann keiner Eishockey spielen, aber bei Nürnberg spielen nur Granaten. Es ist immer noch genügend Zeit, aber man kann nicht einfach nur tatenlos zusehen. Es sind noch 27 Spiele!!


Stimmt, es gibt überall brauchbare Goalies. Komischerweise hat Dennis mit die besten Stats der ganzen Liga. Ohne ihn könntest du einpacken. Ja, es waren jetzt 2-3 unglückliche Tore dabei, aber dann muss die Truppe ihm halt mal helfen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
FICENEC
Stammspieler
Beiträge: 1057
Registriert: 01.11.2006 21:39

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von FICENEC »

Ich will hier keinen schützen oder helfen.
Aber überlegt mal ernsthaft. Es fällt Haase und Rogl aus, dazu hast du seit Wochen Gregorc und Warsofsky als Ausfall. Du spielst mit Lamb, Sacher, Bergmann, Länger.
Das die Verteidiger einfach mal durch sind verstehe ich, im Spiel bekommt Bergman eine auf die Nase, dachte schon der fällt jetzt auch noch aus. Der Gregorc kommt wahrscheinlich fitgespritzt rein ohne viel Spielpraxis. Das Johnson kein Verteidiger ist, wissen alle hier.
Wir hätten schon lange auf diese Ausfälle reagieren sollen meiner Meinung nach. Dir fallen 2 AL Verteidiger, wochenlang aus, was erwartet man dann?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Augsburger Punker »

FICENEC hat geschrieben: was erwartet man dann?
Einen neuen teuren Trainer :-)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30081
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Mr. Shut-out »

FICENEC hat geschrieben:Ich will hier keinen schützen oder helfen.
Aber überlegt mal ernsthaft. Es fällt Haase und Rogl aus, dazu hast du seit Wochen Gregorc und Warsofsky als Ausfall. Du spielst mit Lamb, Sacher, Bergmann, Länger.
Das die Verteidiger einfach mal durch sind verstehe ich, im Spiel bekommt Bergman eine auf die Nase, dachte schon der fällt jetzt auch noch aus. Der Gregorc kommt wahrscheinlich fitgespritzt rein ohne viel Spielpraxis. Das Johnson kein Verteidiger ist, wissen alle hier.
Wir hätten schon lange auf diese Ausfälle reagieren sollen meiner Meinung nach. Dir fallen 2 AL Verteidiger, wochenlang aus, was erwartet man dann?

Klar, das spielt auch eine Rolle. Und deswegen würde ich die 11. Lizenz ziehen. Sollte Endras ausfallen, dann kannst du ihn eh nicht gleichwertig ersetzen. Dann wird Keller spielen. Ich würde das Risiko eingehen, falls dieser ausfällt, dass wir dann eben nur noch Borst haben. Klar, wenn es so eintritt sind wir im Arsch. Aber wenn wir einfach so weitermachen, dann wird sich auch nichts ändern. Ich sehe durchaus Chancen den Klassenerhalt zu schaffen. Puempel wird zurückkommen und seine Form finden, Gregorc ist wieder vorbei, vielleicht Warsofsky auch bald. Man hat ja gesehen was für ein Input ein Spieler haben kann, siehe Barinka. Plus ein Trainerwechsel. Und ja das kostet. Deshalb auch meine Aussage, dass die Sponsoren und Siegl nun überlegen müssen was sie erreichen möchten. Evtl. der Klassenerhalt und noch mal Geld zuschießen, oder eben hoffen dass Platz 14 reicht. Nur dann wird es in der neuen Saison nicht besser, da du bis Ende April nicht planen kannst.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
aev-guru

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von aev-guru »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Klar, das spielt auch eine Rolle. Und deswegen würde ich die 11. Lizenz ziehen. Sollte Endras ausfallen, dann kannst du ihn eh nicht gleichwertig ersetzen. Dann wird Keller spielen. Ich würde das Risiko eingehen, falls dieser ausfällt, dass wir dann eben nur noch Borst haben. Klar, wenn es so eintritt sind wir im Arsch. Aber wenn wir einfach so weitermachen, dann wird sich auch nichts ändern. Ich sehe durchaus Chancen den Klassenerhalt zu schaffen. Puempel wird zurückkommen und seine Form finden, Gregorc ist wieder vorbei, vielleicht Warsofsky auch bald. Man hat ja gesehen was für ein Input ein Spieler haben kann, siehe Barinka. Plus ein Trainerwechsel. Und ja das kostet. Deshalb auch meine Aussage, dass die Sponsoren und Siegl nun überlegen müssen was sie erreichen möchten. Evtl. der Klassenerhalt und noch mal Geld zuschießen, oder eben hoffen dass Platz 14 reicht. Nur dann wird es in der neuen Saison nicht besser, da du bis Ende April nicht planen kannst.
Wenn Endras so weiter spielt wie zuletzt, wäre Keller ein vollwertiger Ersatz und dann sind wir - um Deine Worte zu benutzen - sowieso im Arsch.

Bin bei der AL absolut bei Dir, die muss jetzt gezogen werden, um die Verteidiger zu entlasten.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3934
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von kottsack »

Mit einem Zuschauerschnitt über 5000, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war, sollte doch noch ein bisschen was in der Kasse sein, v.a. da die dicken Weihnachtswochen noch kommen. Das kann doch nicht alles der Barinka aufgegessen haben.

https://www.penny-del.org/statistik
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Man könnte meinen wir sind 15 hinter Nürnberg bei 12 Spielen.
Man könnte meinen der Kader ist wirklich gut, der Trainer macht die nur so unfassbar schlecht. Also laut deiner Aussage kommt ein neuer Trainer und wir spielen unsere Gegner anschließend her und es ist quasi nur eine Frage der Zeit bis der Klassenerhalt in trockenen Tüchern ist. Es kommt mir so vor.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von IamCanadian »

Ganz unabhängig von dem Spiel gestern ist ein Trainer dafür da, das Team in Lage zu bringen ein Spiel zu gewinnen. Das hat Russell in 29 spielen 9 mal geschafft. Viel zu wenig. Klar, gestern waren es die Krankheiten, vorgestern Warsofsky und übermorgen ist es dann Rogls Schwiegermutter.

Ich will nicht die ganze Zeit unsere Entschuldigungen hören, ich will sehen, dass wir trotzdem Wege finden, Spiele für uns zu entscheiden. Das macht einen guten Coach aus. Leider liefert Russell dem Team Alibis frei Haus.

Ich finde Russell sympathisch und würde ihm wünschen, dass es klappt, aber mir fehlt nach 29 Spielen der Glaube. Die Liga kommt zu früh für ihn, dass pretty good hockey von dem er spricht, sehe ich nicht mal im Ansatz.

Ich erinnere nur an Iserlohn: Vor dem Trainerwechsel Abstiegskandidat Nr. 1, jetzt Playoff-Aspirant.

Niemand weiß, ob ein Trainerwechsel was bringt, aber mittlerweile sieht jeder, dass es so garantiert nichts wird. Also wäre es aus meiner Sicht sträflich, es nicht mindestens zu versuchen - inkl. des Ziehens der letzten AL.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30081
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Mr. Shut-out »

el_bart0 hat geschrieben:Man könnte meinen der Kader ist wirklich gut, der Trainer macht die nur so unfassbar schlecht. Also laut deiner Aussage kommt ein neuer Trainer und wir spielen unsere Gegner anschließend her und es ist quasi nur eine Frage der Zeit bis der Klassenerhalt in trockenen Tüchern ist. Es kommt mir so vor.

Alter Bart, red doch keinen Unfug. Das behauptet kein Mensch! Jeder weiß mittlerweile, dass es nach diesem Saisonstart mit dieser Mannschaft schwierig wird den Klassenerhalt zu schaffen. Aber so schlecht sind wir nicht. Sind Iserlohn, Düsseldorf, Nürnberg oder Frankfurt kadertechnisch so viel besser als wir? Nach der Pause hat man ja gesehen, dass wir mehr können und das würde für den Klassenerhalt reichen. Der Aufschwung ist jetzt jedoch vorbei, wir haben wieder 4 von 5 verloren und haben gegen Düsseldorf, Iserlohn und Berlin nur 1 Punkt geholt!! Es sind 29 Spiele gespielt und wir sind auf Platz 14! Russell hatte jetzt die halbe Saison Zeit und hat es nicht hinbekommen, auch wenn es natürlich Gründe gibt wofür er nichts kann.

Was spricht denn aktuell noch dafür den Klassenerhalt zu schaffen? Richtig, wenig! Es gibt wohl kein Team in der Geschichte, dass bei 5 gegen 5 weniger getroffen hat. Und es ist nicht so, dass sich die Blinden bei uns die Klinke in die Hand geben. Die einzige Chance ist jetzt noch ein Trainerwechsel und die 11. Lizenz. Und mehr als 1,0 Punkte im Schnitt sind auch mit dieser Mannschaft drin. Klar, es gibt keine Garantie, dass ein Trainerwechsel was bringt, aber es besteht die Chance. Und diese ist größer als nichts zu machen. Bei den Hühnern ging am Anfang auch nichts, jetzt ist man im PO-Rennen. In Schwenningen hat Kreis die Mannschaft auf ein anderes Niveau gebracht. Gerade am Anfang hat ein Trainerwechsel immer einen Effekt. Und dann bist du vllt an Nürnberg schon dran. Ein guter Trainer holt auch aus dieser Mannschaft mehr raus, siehe Pelletier vs. Pederson. Frage ist, ob man das Geld ausgeben will und kann. Machst du nichts, steigst du zu 80% sicher ab. Machst du was ist es ne 50/50-Chance in meinen Augen. In der Länderspielpause wäre natürlich besser gewesen, aber es ist noch genügend Zeit. Wir reden von 6 Punkten bei 27 Spielen! Nicht von 15 Rückstand bei 15 Spielen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

IamCanadian hat geschrieben:Ganz unabhängig von dem Spiel gestern ist ein Trainer dafür da, das Team in Lage zu bringen ein Spiel zu gewinnen. Das hat Russell in 29 spielen 9 mal geschafft. Viel zu wenig.

Klar mit dem Kader wären locker auch 20/29 drin gewesen. Eigentlich ist der FCA auch ein Team für die CL, es fehlt nur der richtig Trainer, welcher diese Zielsetzung richtig vermittelt und den Spielern klarmacht worauf es wirklich ankommt. Ich hau mich weg :lol:

Grundsätzlich ist das richtig und vor 3 Jahren unter TT hätte ich dir hier auch noch voll zugestimmt. Nach 4 Jahren und 4 Trainer sollte man doch aber schlauer sein? Bei uns ist nicht der Trainer das Problem, bei uns ist seit Jahren das Team bzw. die Zusammensetzung ein großes Problem. Die Trainer dürfen es ausbaden. Auch wenn MP teils wirklich wie eine Schnarchnase rübergekommen ist, auch er hatte sicher mehr drauf, als er hier zeigen konnte. Sorry aber wer wirklich immer noch die Schutzbehauptung aufstellen möchte, hier ist mehr drin und eigentlich müsste der Trainer ja gegangen werden und anschließend läufts, der ist entweder in großer Panik und sieht nur noch diesen Ausweg oder aber er hat schlicht die letzten Jahre AEV verpasst, als man noch hoffte ein vernünftiger Trainer würde dieses Schiff wieder auf Kurs bringen können. Sorry aber nach 3 gescheiterten Trainern und einem kurzfristigen Feuerwehrmann, der selbst keine Lust auf den Klub hatte, sollte man doch zur Erkenntnis kommen können, die Trainer sind hier nicht das Hauptproblem. Leider, weil einen Trainer kann man halt wirklich einfach austauschen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von IamCanadian »

el_bart0 hat geschrieben:Klar mit dem Kader wären locker auch 20/29 drin gewesen. Eigentlich ist der FCA auch ein Team für die CL, es fehlt nur der richtig Trainer, welcher diese Zielsetzung richtig vermittelt und den Spielern klarmacht worauf es wirklich ankommt. Ich hau mich weg :lol:

Grundsätzlich ist das richtig und vor 3 Jahren unter TT hätte ich dir hier auch noch voll zugestimmt, nach 3 Jahren und 4 Trainer sollte man doch aber schlauer sein? Bei uns ist nicht der Trainer das Problem, bei uns ist seit Jahren das Team bzw. die Zusammensetzung ein großes Problem. Die Trainer dürfen es ausbaden. Auch wenn MP teils wirklich wie eine Schnarchnase rübergekommen ist, auch er hatte sicher mehr drauf, als er hier zeigen konnte. Sorry aber wer wirklich immer noch die Schutzbehauptung aufstellen möchte, hier ist mehr drin und eigentlich müsste der Trainer ja gegangen werden und anschließend läufts, der ist entweder in großer Panik und sieht nur noch diesen Ausweg oder aber er hat schlicht die letzten Jahre AEV verpasst, als man noch hoffte ein vernünftiger Trainer würde dieses Schiff wieder auf Kurs bringen können. Sorry aber nach 3 gescheiterten Trainern und einem kurzfristigen Feuerwehrmann, der selbst keine Lust auf den Klub hatte, sollte man doch zur Erkenntnis kommen können, die Trainer sind hier nicht das Hauptproblem. Leider kann man sagen, weil einen Trainer kann man halt wirklich einfach austauschen.
Hast Du kurzfristig irgendeine bessere Idee?
Ich sehe nicht, wie man 4 Jahre Missmanagement und einer freien AL zur Saisonmitte bereinigen könnte.

Mit anderen Worten:
Das Haus brennt aber du willst nicht die Feuerwehr rufen, weil Dir die Inneneinrichtung nicht gefällt?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

@Mister: ist es eine große Neuigkeit das wir allgemein die Jahre über massive Probleme mit der Konstanz hatten oder ist das tatsächlich Realität? Ich frage dich deshalb, weil du meinst es würde wirklich etwas bringen den Trainer ausgetauscht zu wissen. Wir können jetzt lange um den Brei rumreden, dieser Kader wurde sukzessive runtergewirtschaftet und jetzt stehen wir vor der Ernte der faulen Früchte. Ich will es gar nicht weiter ausführen, dieses Team kann sicher mehr aber eben niemals konstant, unter keinem Trainer dieses Planeten. Es kommen 1-2 gute bis ordentliche Wochen und wie uns die Vergangenheit gelehrt hat, man kann die Uhr danach stellen und dieses Team wird Niederlage an Niederlage reihen, obwohl 2 Wochen zuvor eine echte Wende stattgefunden hat, scheinbar. Dieses Team ist nicht nur innerhalb einer Partie dermaßen inkonstant, leider eben auch über die gesamte Saison. Teils fehlt die Qualität, teils sind es angeschlagenen Spieler oder teils einfach über dem Zenit. Nenne es wie du willst, diese Trainerentlassung wird der letzte Strohhalm, ehe man in der DEL 2 aufwachen wird. Gut die Franken könnten uns noch helfen, verlassen sollten wir uns aber nicht drauf, weil dazu müsste man ja selbst anfangen konstant zu punkten.

- - - Aktualisiert - - -
IamCanadian hat geschrieben:Hast Du kurzfristig irgendeine bessere Idee?
Ich sehe nicht, wie man 4 Jahre Missmanagement und einer freien AL zur Saisonmitte bereinigen könnte.

Mit anderen Worten:
Das Haus brennt aber du willst nicht die Feuerwehr rufen, weil Dir die Inneneinrichtung nicht gefällt?


Sicherlich, es wird passieren, ohne Zweifel Russell wird gegangen werden. Ich seh nur nicht wie uns das helfen soll. Wir brauchen bereits jetzt massiv Glück, eben auch ein anderes Team zu erwischen (Ice Tigers) die jetzt bis zum Schluss in unserer Reichweite bleiben oder aber noch mehr in einen Strudel geraten. Drauf zu hoffen das wir jetzt mit einem neuen Coach konstant werden und die Wende aus eigener Kraft einleiten, ich tue mir da aktuell etwas schwer.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27703
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von djrene »

Warum kriegt Hanke eigentlich gar keine CHance mehr? Gerade wenn Spieler angeschlagen oder krank auf's Eis gehen, wäre das mal ein klein wenig Entlastung. Nicht viel, aber für 2 oder 3, denen es nicht ganz so gut geht, ein Shift weniger.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30081
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Mr. Shut-out »

Gab es eigentlich schon jemals ein Team, bei dem ein Trainerwechsel geholfen hat? Scheinbar nicht. Ich geb es auf.

@Rene

Hab ich mir auch gedacht. Es wäre ja ein Kaderplatz noch frei gewesen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Augsburger Punker »

Wir sind 4 Punkte hinter Berlin, nicht 6.
6 Punkte sind es auf Nürnberg, zum sicheren Klassenerhalt muss man aber nicht 12. werden.

Außerdem bei einem Spiel weniger als beide.

Und so wie Berlin gespielt hat, über die gesamte Saison und auch gestern, kann man die nicht ausschließen. Weil sie Rekordmeister sind?

Was erwartet Ihr eigentlich von einem neuen Trainer? Bessere Special Teams? Reihenumstellungen? Das ist sonst das erste, oft einzige, was ein Neuer machen kann. Ich halte nix davon, das PP ist aktuell das erfolgreichste der Liga, und die Reihen stellen sich durch ständige Ausfälle reihenweise selbst auf.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30081
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ein besseres Hockey bei 5 gegen 5 wäre schon mal ein Anfang. Das ist schon sehr defensiv. Und das gibt der Trainer vor. Vllt sollte er dort seine Herangehensweise mal überdenken. Man würde bei einer offensiveren Spielweise auch mehr Tore schießen. Das PP wird nämlich nicht immer so gut wie aktuell funktionieren.

- „Festgefahrene“ Dinge die nicht funktionieren mit einem neuen (taktischen) Ansatz beheben.

- Wenn du als Spieler eine Rolle hast mit der du nicht zufrieden bist (aber doch akzeptierst), dann gibst du vllt unterbewusst 10% weniger.
Neuer Coach = neue Chance für alle. Auf eine bessere Rolle im Team, mehr Eiszeit (in den Special Teams).

- Andere Ansprache ans Team. Es gibt ja auch verschiedene Typen von Trainern. Die einen Spieler brauchen mehr einen Arschtritt, die anderen brauchen den verständnisvollen Players Coach….. Ein anderer Trainer kann vllt. das Potenzial der Spieler besser rauskitzeln. Nicht nur das Können spielt eine Rolle bei der Leistung, sondern auch andere Faktoren.

- Andere Spielweise. Russell spielt schon eher defensiv. Vllt. liegt ein offensiveres System dem Team besser? Das Forechecking funktioniert bei Russel z.B. überhaupt nicht. Vllt. klappt es bei einem anderen System besser?

- Neuer Glaube/Motivation: Wir waren von Anfang an hinten in der Tabelle, dann kommst du „wieder ran“. Jetzt geht es wieder bergab. Das auch nicht leicht für den Kopf. Russell hat ja in der Pause jetzt alles probiert und es hat langfristig nicht geklappt. Nochmal ein „Reset“? Glauben die Spieler dran?

- Reihenumstellungen nicht möglich? Im Sturm sah es doch personell immer ganz gut aus. Ein Soramies kann mehr, ein Johnson ebenfalls und Payerl sowieso. Von Saponari kommt gar nichts mehr. Die können schon mehr. Bei Stieler ist der Zug denke ich einfach abgefahren, aber dann bring ich halt Volek in Reihe 3 oder Stelle Johnson als Center auf. Soramies könnte auch auf Außen spielen. Da gibt es schon Möglichkeiten.

- Andere Herangehensweise bei der Spielvorbereitung. Das man Pech hat, okay. Aber das man in 90% der Spielen keine Anfangsoffensive hat und nach dem 1. Drittel hinten ist, das kann nicht sein.

- Mehr Aggressivität und Leidenschaft. Schwierig, aber ein Trainer hat auch hier Möglichkeiten.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Antworten