35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Allgaier

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Allgaier »

el_bart0 hat geschrieben:Jetzt nicht so verfrüht, einen solch enormen Kredit gewähren? Für was, für eine PK? Für eine Niederlage bei der wir was genau umsetzt haben, was ihm diesen Kredit einräumt? Ich dachte nicht das du so leicht zu blenden wärst. Da ich über Weihnachten nicht da war, hab ich ehrlich gesagt wenig vom AEV mitbekommen aber hier gleich solche Worte zu lesen, der muss ja über Wasser laufen können.
Ach Bartl, was soll denn das mit blenden lassen, über Wasser laufen etc.?
Lass doch den übertriebenen Mist bitte sein.

Ich will einfach mal wieder Ruhe auf dieser Position !!!
Suikkanen hat Erfahrung auf einem sehr hohen Niveau sammeln können, was er all seinen Vorgängern vorraus hat.
Er hat jetzt Zeit sich an den Club zu gewöhnen und sich die Spieler genau anzuschauen.
Ihn dann auch 2023/24 an der Bande zu haben ist mir lieber, als eine weitere Wundertüte mit einem zum Großteil vorgesetzten Kader.

Er hat jetzt auch nichts zu verlieren und bei einem möglichen Abstieg, wäre das nicht an ihm festzumachen und er könnte deswegen nächste Saison trotzdem völlig unbefangen starten.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Mr. Shut-out »

el_bart0 hat geschrieben:Jetzt nicht so verfrüht, einen solch enormen Kredit gewähren. Für was, für eine PK? Für eine Niederlage bei der wir was genau umsetzt haben, was ihm diesen Kredit einräumt? Ich dachte nicht das du so leicht zu blenden wärst. Da ich über Weihnachten nicht da war, hab ich ehrlich gesagt wenig vom AEV mitbekommen aber hier gleich solche Worte zu lesen, der muss ja über Wasser laufen können.

Man muss sich auf jeden Fall frühzeitig für einen Trainer entscheiden. Ein Coach, der bereit ist in beiden Ligen die Mannschaft zu trainieren und mit einem Sportdirektor den Kader parallel für 2 Ligen zusammenstellt. Dass der Trainer nicht wieder einen nahezu fertigen Kader bekommt mit dem er nichts anfangen kann. Wir brauchen hier jetzt mal Kontinuität. Es geht, aufgrund des Auf- und Abstiegs, nicht mehr wie früher, dass man dem neuen Trainer einen fertigen Kader hinstellt und das 1. Jahr als Übergangsjahr nimmt. Der Trainer muss früh feststehen. Ob das Suikkanen ist wird man sehen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:Ach Bartl, was soll der Mist mit blenden lassen, über Wasser laufen etc.?
Lass doch den übertriebenen Dreck bitte sein.

Ich will einfach mal wieder Ruhe auf dieser Position !!!
Suikkanen hat Erfahrung auf einem sehr hohen Niveau sammeln können, was er all seinen Vorgängern vorraus hat.
Er hat jetzt Zeit sich an den Club zu gewöhnen und sich die Spieler genau anzuschauen.
Ihn dann auch 2023/24 an der Bande zu haben ist mir lieber, als eine weitere Wundertüte mit einem zum Großteil vorgesetzten Kader.

Er hat jetzt auch nichts zu verlieren und bei einem möglichen Abstieg, wäre das nicht an ihm festzumachen und er könnte deswegen nächste Saison trotzdem völlig unbefangen starten.
Dein Denkansatz ist im Kontext so durchaus "nachvollziehbar" aber wie gesagt, der ist jetzt wie lange hier?
Um ihm hier ein langfristiges Engagement zu ermöglichen, sollte er jetzt schon einen Weg mit der Mannschaft finden, der halbwegs Punkte verspricht. Anders als Russell hat er jetzt einen fast kompletten Kader. Hält er den Punkteschnitt bei, so kann er am Saisonende auch gleich wieder gehen für meine Begriffe. Du verstehst worauf ich hinaus möchte? Große Reden zu schwingen ist leicht, etwas wirklich positiv mit diesem Team bewirken, daran würde ich ihn gerne bewertet wissen. Er sollte mit dem Kader nun schon "deutlich" mehr Punkte als Russell schaffen, wenn sich nicht wieder 3-4 Leistungsträger über Wochen und Monate verabschieden. Was hat oder hätte er sonst geleistet, was ihn befähigt hier in Liga 2 hinter der Bande zu stehen? Hier darf nach der Saison kaum etwas nicht zur Disposition stehen und du erteilst dem neuen Coach quasi nach wenigen Tagen eine Absolution?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Allgaier »

Ja mache ich weil:

-Suikkanen mit diesem Kader und Saison ohne Vorbereitung / ausreichend Trainingszeit nur wenig am Hut hat

-die Planung für 2023/24 schon voll am laufen sein sollte und ich wie gesagt Ruhe auf dieser Position haben will

-es wohl kaum Alternativen mit mehr Erfahrung geben wird
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Basti1977 »

cavalier hat geschrieben:Nein, Nein, Nein.
Es ist doch die Wahrheit, dass der Trainerwechsel viel, viel zu spät gekommen ist.
....
Die Wahrheit ist, dass das Glaskugel ist, nicht mehr und nicht weniger.
Aber egal wie es läuft, es kommen immer welche um die Ecke und behaupten, ich habe es schon immer gesagt.
PK schön und gut, aber wie schon geschrieben, damit machste keine Punkte.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Der Frust ist verständlicherweise groß, aber wie bereits erwähnt. München ist die mit Abstand beste Mannschaft der Liga und schießt gerade aber auch alles ab. Da muss absolut alles passen. Und was hat man jetzt erwartet? Dass die Spieler sagen bei Russell checke ich nicht, aber für den Suikkanen mache ich es? Ja wir lassen und rumschubsen und der Gegner hat keinen Respekt vor uns. Aber war das gestern der Grund für die Niederlage? Mit Sicherheit nicht. Das ist mit Sicherheit eines der Probleme, aber das entscheidende Problem ist doch die fehlende Qualität in Kombination mit verletzten Schlüsselspielern. Dazu kommen eben viele kleine Punkte, die sich summieren.

Diese Mannschaft ist nicht dafür zusammengestellt. Wir müssen damit leben. Warum, wieso, weshalb wurde bereits x-fach erläutert und die Gründe kennt jeder. Es bringt nichts sich immer wieder darüber aufzuregen. Auch wenn man verständlicherweise Dampf ablassen muss.

Und es sieht natürlich aktuell mies aus und die Tendenz ist schlecht, aber abgestiegen sind wir noch nicht. Die nächsten 3 Heimspiele werden zeigen, ob wir nochmal rankommen oder nicht. Die Gegner lauten Frankfurt, Iserlohn und Nürnberg. Morgen ist Nürnberg spielfrei, gewinnst du sind es 9 Punkte und 2 Spiele weniger. Schwierig, aber nicht aussichtslos. Die Ice Tigers jetzt auch mit 3 Heimspielen gegen Köln, Ingolstadt und Bremerhaven. Berlin muss nach Bremerhaven und Straubing. Danach spielen sie gegen München und Köln daheim. Heilig Drei Könige wissen wir wo die Reise hingeht.

Suikkanen ist eigentlich ne arme Sau. Jeden 2. Tag ein Spiel jetzt. Wie willst du da etwas einstudieren? Der Trainerwechsel kam einfach zu spät. Fehlende Qualität und Verletzungspech hin oder her. Hätten wir den Trainer in der Pause gewechselt, dann hätten wir jetzt meiner Meinung nach maximal 6 Punkte auf Nürnberg und nicht 12.

- - - Aktualisiert - - -



Das war natürlich geil. Slapstick pur. Das wäre das 2:3 gewesen. Wer weiß was dann noch passiert.
Für gewöhnlich Teile ich deine Meinung ja oft, aber der Anfang ist halt einfach nicht wirklich richtig.

1. Jeder kann arbeiten
2. Jeder kann unbequem sein, selbst ein Leblanc oder Shane Joseph.
3. Härte und Körper =/= checken

Dazu kannst auch einfach die PK anhören. Suikkanen war sicher nicht zufrieden mit dem Spiel. Er will ein hart arbeitendes Team, dass hat er hier (noch) nicht.

Was ich erwartet habe gegen München, wenn wir mit vollem Kader kommen?
Mehr Einsatz, mehr Wille, härtere Arbeit, mehr Emotion und Dagegenstemmen. Im ersten Drittel ging es noch, danach halt eher nicht mehr so.

Dazu am Ende eine Niederlage weil die einfach besser sind und unsere einfach 4 Klassen schlechter sind.

Danach will ich sehen wie sehr die eine Niederlage ankotzt. Das Gefühl hatte ich halt nach eigentlich keinem Spiel.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Allgaier

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Allgaier »

Bubba88 hat geschrieben: Danach will ich sehen wie sehr die eine Niederlage ankotzt. Das Gefühl hatte ich halt nach eigentlich keinem Spiel.
Bei solch einem Applaus nach dem Spiel ja auch kein Wunder oder?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Saku Koivu »

Allgaier hat geschrieben:Wenn Suikkanen Bock hat soll er sich das Team jetzt genau anschauen, ausmisten, sein Team zusammenstellen und 2023/24 angreifen (egal in welcher Liga).
Kann ich mir nicht vorstellen. Der spielt hier Feuerwehrmann - hält am Ende die Liga und Sigl spart sich dann das Gehalt für 23 und wird schon einen passenden unterklassigen Trainer für die Panther finden.

Panther in die DEL2 - Sigl raus - Nauanfang. Andere Optionen seh ich da nicht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von el_bart0 »

Saku Koivu hat geschrieben:
Panther in die DEL2 - Sigl raus - Nauanfang. Andere Optionen seh ich da nicht.

Wie sieht ein solcher Fall eigentlich konkret aus, sofern man ihn in die Tat umsetzen will?
Man müsste Sigl doch seine Hauptgesellschafteranteile auszahlen oder kann man ihn wirklich so "einfach" absetzen? Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das ein solches "Sigl raus" so einfach umsetzbar wäre, sofern der Chefe in dem Fall nicht selbst ein Einsehen mitbringt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:...sofern der Chefe in dem Fall nicht selbst ein Einsehen mitbringt.
Das is natürlich die Grundvoraussetzung dafür.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Bubba88 »

Allgaier hat geschrieben:Bei solch einem Applaus nach dem Spiel ja auch kein Wunder oder?
Das muss dann schon vorher kommen, noch bevor man klatschen kann.

Da Applaus geben ist halt auch einmal mehr stark. Nicht pfeifen weil Weihnachten und München ist ok, mehr halt nicht.
Wie gesagt, die können mehr geben und müssen das endlich realisieren. Talent wird nicht besser, Einsatz hingegen kann mehr werden. Der unbändige Wille das Spiel zu gewinnen, selbst wenn man danach aufs Eis kotzt.

Meine Güte, wir haben heuer noch nicht einmal ein Foul aus Frust gesehen. Keiner der frustriert nachschlägt oder einen sinnlos in die Bande lässt. Nichts. Absolut nichts. Die einzige Emotion waren fast Tränen auf dem Eis nachdem gepfiffen wurde.
Ich kapier nicht warum man die nicht deutlich mehr in die Pflicht nimmt und sie weiterhin verteidigt, weil die armen ja nicht besser sind.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von el_bart0 »

Engelhardt hat geschrieben: Denen würde ich vorm Training erstmal eine 2h Videokompilation von krachenden Checks vorspielen. Und wenn dann im Training nichts passiert, dann danach gleich nochmal.
Und dann wird der LeBlanc (um nur ein Beispiel zu nennen) plötzlich ein Hard-Hitter? :-)
Gib denen Popcorn dazu und die amüsieren sich vermutlich bestens...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Regensburger »

Das Problem ist halt. Das ist der emotionsloseste Haufen, an den ich mich in über 40 Jahren AEV erinnern kann. Es gab wohl charakerlosere Teams, aber es waren immer eine Handvoll Spieler da, die wenigstens versucht haben, die Mannschaft mitzureissen. Ich wüsste in diesem Team wirklich keinen einzigen, der das könnte. T.J. Einsatz in allen Ehren,aber ansonsten ist unser Eishockey so emotional wie Valium. Und genau das ist für mich die Gefahr. Das Team hat keine echten Typen für den Abstiegskampf.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Mr. Shut-out »

Hört doch bitte mal auf mit den Checks. Wir brauchen auch keine dummen Strafen und ein Valentine würde uns jetzt ebenfalls nicht helfen. Ein LeBlanc, Stieler oder Saponari haben die Hits nie zu Ende gefahren und werden sie auch nicht. Das haben die Meisten auch nicht als wir Erfolg hatten. Der Kader wurde falsch zusammengestellt. Was fehlt ist genau das was Suikkanen gesagt hat. Aggressivität! Lästig sein wie ne Sch...hausfliege. Immer eng am Mann, den Gegner komplett entnerven. Wir müssen viel mehr Schlittschuhlaufen, nicht nur zu 5. vor dem Keeper stehen und hoffen, dass wir irgendwie zum Wechseln kommen. 'Wir müssen agieren, nicht immer nur reagieren. Ich muss meinen Keeper schützen, vor dem gegnerischen Tor arbeiten. Gestern haben wieder mal paar Schlaue geschrieen "schiieeeß doch". Ja wie denn wenn keine Sau vor dem Tor steht. Wir können uns da 0 durchsetzen. Nehmt als Beispiel die Szene in Köln. Harter Check mit der Sirene gegen uns! Das war eine Ansage für das letzte Drittel. "Mit uns nicht!" Oder als gegen Berlin unserem Spieler der Schläger aus der Hand geschlagen wird. Wir machen absolut nichts. Da muss ich mich doch mal wehren. Und das kann ich eben auch wenn ich körperlich nicht der Größte bin und nicht der Hitter bin. Und eben mal Emotionen zeigen. Zeigen, dass mich die Situation ankotzt. Wir schlucken ja alles.


PS: Ich sage nicht, dass Checks unwichtig sind!

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Thane Krios »

Die Kritik ist verständlich, aber ich bin optimistisch, dass sich das bald dreht.

Suikkanen scheint unsere Probleme zu erkennen. Der Spielaufbau war schon verbessert nach einer einzigen Trainingseinheit. Die PK war wie Musik in meinen Ohren. Endlich wurde Mal Klartext über konkrete Schwachpunkte geredet. Besonders gefallen hat mir, dass er auch das Problem der mangelnden Härte klar benannt hat und vom Team mehr Checks und ein aggressives verteidigen des eigenen Tors fordert. Auch, dass es nicht angehen kann, dass wir für jedes Tor derart viel Aufwand betreiben müssen, wurde erwähnt.

Gleichzeitig versprüht Suikkanen bei aller Kritik auch Optimismus, dass er diese Probleme in den Griff bekommen wird. Er wird in den nächsten Wochen beweisen müssen, dass er die Dinge nicht nur ansprechen sondern auch ändern kann. Ich bin optimistisch, dass ihm das gelingt und die Welt in vier Wochen für uns anders aussieht. :thumbup1:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21214
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von good luck »

Thane Krios hat geschrieben:Die Kritik ist verständlich, aber ich bin optimistisch, dass sich das bald dreht.

Suikkanen scheint unsere Probleme zu erkennen. Der Spielaufbau war schon verbessert nach einer einzigen Trainingseinheit. Die PK war wie Musik in meinen Ohren. Endlich wurde Mal Klartext über konkrete Schwachpunkte geredet. Besonders gefallen hat mir, dass er auch das Problem der mangelnden Härte klar benannt hat und vom Team mehr Checks und ein aggressives verteidigen des eigenen Tors fordert. Auch, dass es nicht angehen kann, dass wir für jedes Tor derart viel Aufwand betreiben müssen, wurde erwähnt.

Gleichzeitig versprüht Suikkanen bei aller Kritik auch Optimismus, dass er diese Probleme in den Griff bekommen wird. Er wird in den nächsten Wochen beweisen müssen, dass er die Dinge nicht nur ansprechen sondern auch ändern kann. Ich bin optimistisch, dass ihm das gelingt und die Welt in vier Wochen für uns anders aussieht. :thumbup1:
Mal eine andere Frage? Wenn das alles so einfach ist und der das nach 24 Stunden erkennt und klar anspricht. Was macht dann der Sigl auf der Tribüne seit schlappen 4 Monaten? Hat der die Augen zu und pennt? Oder ist der nur zu selbstverliebt um zu erkennen das diese Mannschaft immer alles gibt, aber nichts kann und ganz einfach weicher ist wie ein Romadur der 4 Wochen im Sommer in der Sonne liegt? Wenn ich hier höre der Saponari checkt Weiber, dann lege ich für den meine Hand ins Feuer, dass der maximal reden will, mit dem Körper angehen tut der weder Mann noch Frau. Der macht 15 Minuten Eiszeit und weiß selber nicht wo er sich in der Zeit immer in Sicherheit bringt, dass er nur ja keinen berühren muss. Zeitgleich musste ein Nehring gehen, dass versteht wieder nur der Sigl. Schlimm ist nicht das er halt sportlich gar nichts drauf hat der gute Loddar, schlimm ist das er nie bereit ist zu reagieren und Fehler einzugestehen und immer mit seinem weiter so, den ganzen Klub und jeden um sich rum einschlafen lässt. Ganz ehrlich da kommt der Ersatzdatschi mit 5 guten Vorschlägen die alle abgelehnt werden, meint ihr nicht da spart man sich den sechsten. Wir machen immer so weiter und jeder der diese Grattler verteidigt, hat keine Ahnung was andere die unser Trikot tragen durften mit diesen Tussis gemacht hätten, ein O Conner hätte den Saponari mal erklärt wie abchecken geht und der wäre gelaufen. Schnell gelaufen, immer wenn er den gesehen hätte, auf und neben dem Eis. München stark ja okay, aber München muss bekämpft werden wenn man schon so wenig Talent hat, dass kapieren die meisten hier nicht, inclusive dem Wohlfühl Sigl. Die brauchen einen Trainer das haben sie jetzt und dann brauchen die Pfiffe das sie ihre Selbstgefälligkeit endlich ablegen. Ich will die Grattler leiden sehen auf dem Eis, genauso wie die Zuschauer auf den Rängen leiden. Denn das ist auch eine Sigl Wahrheit, der Schnitt ist doch super, klar dann soll er mal schauen was bei ausverkauft da für Löcher in den Rängen drin sind. Die sind alle wie ich, die haben zum letzten Mal die Unfähigkeit der sportlichen Leitung einfach so hingenommen, meine 800 Euro kann er vergessen, die bekommt derjenige der versucht das Chaos wieder hinzubiegen und der kann nicht Sigl heißen. So einfach ist das.

Für München war das gestern weniger Arbeit wie beim Christmas Laufen mit ihren Familien. Das ein Ortega oder ein Ehliz klasse Eishockeyspieler sind weiß jeder, dass man sie eben nicht spielen lassen darf, weiß zumindest bei uns keiner und dafür gibt es Applaus?? Das ist das lächerlichste an diesem beschissenen Abend.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Dibbl Inch »

Rantanplan hat geschrieben:Wenn der Pass von Stieler auf Broadhurst nicht in die Schlittschuhe gespielt wird, na wer weiß was dann noch passiert… :rolleyes:

Wenn Saponari nicht unter Bedrängnis planlos abschließt, sondern an den frei stehenden Volek abspielt, na wer weiß was dann noch passiert

Wenn Wännström nicht den scheiß Pass auspackt der zum Gegentor führt, na wer weiß was dann noch passiert

So können wir ewig weiter machen

Also sorry, wir haben grundlegende Probleme, aber reden hier bei Kuffner von Slapstick :-)
Kuck mal, es gab ja genügend Szenen, wo wir Fehler gemacht haben, aber das Problem ist doch, der Kuffner schafft die größte Einlage, in dem er aus 2 Meter einen Torhüter anschießt, der einfach nur dasteht. Unbedrängt. Und du faselst was von Crosby like und Giebel, dabei braucht er den Puck nur in den 30% freies Tor zu schieben. Links. Rechts. Oben. Unten. Nur halbhoch mittig auf die Schoner ist halt schlecht. Das Problem ist einfach, dass du ein Eishockey Analphabet bist, aber hier einen Output hast, dass man rein stochastisch schon annehmen müsste, dass du irgendwann mal recht hast, aber du besiegst echt sogar die Mathematik.
Bild
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21214
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von good luck »

Jetzt kommt gleich der Oscar ums Eck :huh: :huh:
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Rantanplan »

Dibbl Inch hat geschrieben:Kuck mal, es gab ja genügend Szenen, wo wir Fehler gemacht haben, aber das Problem ist doch, der Kuffner schafft die größte Einlage, in dem er aus 2 Meter einen Torhüter anschießt, der einfach nur dasteht. Unbedrängt. Und du faselst was von Crosby like und Giebel, dabei braucht er den Puck nur in den 30% freies Tor zu schieben. Links. Rechts. Oben. Unten. Nur halbhoch mittig auf die Schoner ist halt schlecht. Das Problem ist einfach, dass du ein Eishockey Analphabet bist, aber hier einen Output hast, dass man rein stochastisch schon annehmen müsste, dass du irgendwann mal recht hast, aber du besiegst echt sogar die Mathematik.
Das ist ja schon immer das beste, wenn man dem anderen jeglichen Eishockeyverstand absprechen möchte :rolleyes: Macht einen selbst immer viel intelligenter und geiler. :drool:

Rechts, links, oben? Erklär doch mal, wieso ein Endras bei jedem Schuss 3 Meter vor seinem Tor steht. Richtig, um den Winkel zu verkürzen. Und bei 1,5 m Abstand zwischen Torhüter (der im übrigen nicht auf der Linie steht) und Spieler (der überraschender Weise die Scheibe bekommt und 0 Zeit hat irgendwo hinzuzielen und direkt abschließen muss) möchtest du etwas von 30 % freiem Tor erzählen?

Halb hoch mittig Richtung Dreieck war da noch seine größte Chance. Wenn das Slapstick gewesen sein soll, was war dann das leere Tor von Payerl erst?

Aber, belassen wir es einfach dabei. Für dich ist es eine 100 %ige und gut is. Die anderen 100 %igen in diesem Spiel blenden wir einfach aus, das war ja auch nicht Kuffner. :thumbup1:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 35. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - EHC Red Bull München

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Hört doch bitte mal auf mit den Checks. Wir brauchen auch keine dummen Strafen und ein Valentine würde uns jetzt ebenfalls nicht helfen. Ein LeBlanc, Stieler oder Saponari haben die Hits nie zu Ende gefahren und werden sie auch nicht. Das haben die Meisten auch nicht als wir Erfolg hatten. Der Kader wurde falsch zusammengestellt. Was fehlt ist genau das was Suikkanen gesagt hat. Aggressivität! Lästig sein wie ne Sch...hausfliege. Immer eng am Mann, den Gegner komplett entnerven. Wir müssen viel mehr Schlittschuhlaufen, nicht nur zu 5. vor dem Keeper stehen und hoffen, dass wir irgendwie zum Wechseln kommen. !
Das fordert man, nichts anderes.

Die können schon Checks fahren, selbst die Stielers und Leblancs dieser Welt.es würde ja langen, wenn einer pro Reihe das mal machen würde.

Was ich allerdings schon erwartet hätte, ist eben mal so ne richtig dumme und unnötige Strafe. Einfach aus Frust der eigenen Unfähigkeit mal einen auf den stecken schlagen. Einfach mal einen Hit zu spät setzen um irgendwas zu zeigen. Wie gesagt, die nehmen es wie es kommt, Regen sich nicht auf und heulen weil einmal gepfiffen wurde. Peinlich, nichts weiter.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Antworten