40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Basti1977 »

good luck hat geschrieben:Und was ist dann wenn der Backup durchstartet und den Starter ersetzt? Bugl hat in Straubing mittlerweile den Ausländer Miska rausgespielt..
Dabei haben die nen Sportmanager. Unglaublich eigentlich. :-)
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5026
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Whiskyman »

Insgesamt stimmt vieles was Michi in #190 schreibt. Anmerkungen aus meiner Sicht.

Die DEL2 ist kein Selbstläufer. Dort gibt es genug Teams, die professionell arbeiten und nach oben wollen. Zu glauben, der Abstieg ist ein Betriebsunfall, der sich sofort wieder korrigieren lässt, ist naiv.

Am wenigsten Sorgen muss man sich um das Augsburger Publikum machen. Während die meisten in der DEL nach Corona deutliche Einbußen bei den Zuschauern hinnehmen mussten, stehen die Augsburger Fans in Treue fest zu ihrem Team trotz der Leistungen der Mannschaft. Auch in der DEL2 würden die Zuschauer, vielleicht nicht ganz so zahlreich und bei leicht abgesenkten Eintrittspreisen, kommen.

Im Sponsorenbereich hat man den Vorteil eines traditionellen, gewachsenen Standortes. Es existieren viele, regionale Sponsoren, dür die beispielsweise TV-Präsenz nicht das (alleine entscheidende) Kriterium ist. Dieser regionale Sponsorenpool wird in seiner Substanz erhalten bleiben. Auch hier sind Werbeentgelte anzupassen und es ist evtl wieder in die Neuakquise - was in den letzten Jahren wohl zielgerichtet nicht mehr nötig war - einzusteigen. Es ist aber eine Basis vorhanden. Ein Satz noch zur angeblich schlechten Sponsorenbetreuuung. Das ist immer das fieseste Gerücht, weil sich die Verantwortlichen dagegen kaum wehren können ("der hat nicht angerufen" oder ähnliches), auch wenn der Wahrheitsgehalt gegen null tendiert. Das war schon so in den 90ern, als es noch kein Social Media gab und ist in den heutigen Zeiten umso schlimmer. Solche Sachen sind genauer zu verifizieren bzw die Motivation des "Gerüchtestreuers" ist zu hinterfragen.

Das Problem sind eher die strukturellen Defizite im sportlichen, aber auch in anderen Bereichen. Es wurden hier ellenlang diskutiert, auf Wiederholungen wird verzichtet. Der Hinweis auf den zwangsläufig reduzierten Etat kann zum Totschlagsargument führen die notwendigen Maßnahmen nicht anzugehen.

Zudem verliert man durch den Abstieg weiter an Boden gegenüber den Standorten mit denen man in Konkurrenz steht. Gelingt der Aufstieg, so stellt man sich erst mal wieder hinten an.

Des weiteren ist bei weiteren Fehlplanungen eine Abwärtsspirale nicht auszuschließen. Steckt man längere Zeit in der DEL2 fest und gelingt es nicht, ein dauerhaftes Spitzenteam zu formen, dann ist ein weiterer Niedergang eine realistische Möglichkeit. Dann wird es auch sehr negative Auswirkungen geben, erst bei den Sponsoren, dann bei den Zuschauern.

Diese Entwicklung könnte durch die DEL selber eingeleitet werden, falls sich die Liga 2024 wieder für eine geschlossene Gesellschaft mit dann 14 Mannschaften entscheidet. Dann steckt man in der DEL2 fest ohne sichtbare Chance auf Wiederkehr. Dann wäre der Katzenjammer groß und die Auswirkungen auf einen Standort, der sich in seinem Selbstverständnis in der höchsten Spielklasse sieht mag ich mir nicht ausmalen.

- - - Aktualisiert - - -
Basti1977 hat geschrieben:Dabei haben die nen Sportmanager. Unglaublich eigentlich. :-)
Der Bugl verpflichtet hat, welchen wir - so der User Halfdan - verschmäht haben.

Zur Ehrenrettung von Keller. Er war zuletzt besser, vor allem wesentlich ruhiger. Vehvilainen soll sehr intensiv mit ihm arbeiten. Das scheint sich auszuzahlen. Er ist kein TW für die Zukunft, was aber auf einem anderen Blatt steht.
cavalier
Profi
Beiträge: 4858
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von cavalier »

Whiskyman hat geschrieben:
Diese Entwicklung könnte durch die DEL selber eingeleitet werden, falls sich die Liga 2024 wieder für eine geschlossene Gesellschaft mit dann 14 Mannschaften entscheidet. Dann steckt man in der DEL2 fest ohne sichtbare Chance auf Wiederkehr. Dann wäre der Katzenjammer groß und die Auswirkungen auf einen Standort, der sich in seinem Selbstverständnis in der höchsten Spielklasse sieht mag ich mir nicht ausmalen.

-
Und genau deswegen finde ich den Auf/Abstieg mehr als in Ordnung und absolut die richtige Entscheidung.

Wir hatten nur das Glück der bisherigen oberen geschlossenen Gesellschaft anzugehören.

Der Abstieg Heuer ist für mich akzeptabel und kann passieren.
Wenn wir aber fest sitzen würden, ohne Chance auf Aufstieg, dann würde ich die Lust am Eishockey und den Augsburger Panther verlieren. Auf Spiele um die goldene Ananas habe ich keine Lust.

Und deshalb werde ich auch Kassel den Aufstieg gönnen wenn sie Meister werden.
Frankfurt war auch lange genug unten.

Die jetzt gültige Auf und Abstiegsregelung ist die sportlich richtige Entscheidung und bleibt hoffentlich so.
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1701
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von onkel hotte »

cavalier hat geschrieben:Und genau deswegen finde ich den Auf/Abstieg mehr als in Ordnung und absolut die richtige Entscheidung.

Wir hatten nur das Glück der bisherigen oberen geschlossenen Gesellschaft anzugehören.

Der Abstieg Heuer ist für mich akzeptabel und kann passieren.
Wenn wir aber fest sitzen würden, ohne Chance auf Aufstieg, dann würde ich die Lust am Eishockey und den Augsburger Panther verlieren. Auf Spiele um die goldene Ananas habe ich keine Lust.

Und deshalb werde ich auch Kassel den Aufstieg gönnen wenn sie Meister werden.
Frankfurt war auch lange genug unten.

Die jetzt gültige Auf und Abstiegsregelung ist die sportlich richtige Entscheidung und bleibt hoffentlich so.
Sportlich mag das schon sein, wirtschaftlich definitiv nicht! Schon allein deshalb wird sich das in ein paar Jahren wieder ändern.

Wir sprechen nach den ersten Pleiten wieder darüber.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Al Bundy
Anfänger
Beiträge: 75
Registriert: 30.10.2022 09:19

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Al Bundy »

DennisMay hat geschrieben:Sicher hat er sich dafür ein Haus, ein Pferd und Boot auf Bora Bora gekauft. :rolleyes:
Was für ein lächerliches Argument, vor allem hat er das vor fast 10 Jahren und das ganze wie in Amerika üblich brutto, dazu darfst du dort Versicherung, wohnen, Auto etc. selber bezahlen.
Was bleibt dann noch übrig?

Scheint nicht so weit her mit den HR bzw. allgemeinen Kenntnissen über das Leben in NA Ligen?
Die habe ich, keine Sorge. Nur scheint das mit der psychologischen Wirkung über ehemals höhere Verdienste (monetär und selbsteinschätzungsmässig) und der eigenen Einschätzung über die eigene Bestimmung und Möglichkeiten charakterlich noch nicht begriffen zu sein. Wie gesagt, ich verstehe seine Verlängerung nicht. Der hat Motivationsprobleme und das nicht zum ersten Mal bei uns. Ich glaube ganz einfach nicht mehr, daß der für Abstiegskampf geeignet ist.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Dibbl Inch »

Engelhardt hat geschrieben:Sorry, aber eine Pleite liegt immer noch im Verschulden des Pleitiers. Nur weil manche nicht mit Geld umgehen können, soll man den Auf- und Abstieg abschaffen/weglassen?! Seltsam, dass man es in ALLEN anderen Sportarten gebacken bekommt....findest du nicht?!

Und mit allen Sportarten meine ich wirklich alle....vom Football abgesehen, der eh ein rein amerikanischer Import ist. Es gab also nur eine einzige Liga im ganzen relevanten deutschen Profisport, die es ihren Teilnehmern nicht zutraute, seriös zu wirtschaften. Das war eher ein Armutszeugnis.
und weil das in Deutschland „halt so ist“ muss es auch beim Eishockey einfach so sein? Ich brauch das nicht, ist ja alles ne persönliche Ansicht und jeder kann da seine Meinung haben. Aber in Deutschland gibts nicht so viele Standorte, die in meinen Augen erstliga-tauglich sind und da rede ich nicht von nem tollen Stadion, ner prall gefüllten Kasse oder meinetwegen ner guten sportlichen Leitung, sondern von einer Standort-Tradition mit einer entsprechenden Fan Base. Wenn ich Bietigheim, Fishtown oder Wolfsburg lese, fällts mir schwer, mich ins Stadion aufzuraffen, ähnlich gings mir mit Hamburg und wäre die räumliche Nähe nicht da, mit München. Wer braucht denn Dresden? Ich finde das unattraktiv für das Produkt DEL und meine Freunde sehen das genauso, aber vielleicht sind wir einfach nur die 3% Ausnahme und sitzen halt per Zufall am gleichen Fleck.

Aber ändern tun wir daran nichts, aber scheiße finden darf ichs. Und puh, die zweite Liga, das wird auch richtig attraktiv.
Bild
Al Bundy
Anfänger
Beiträge: 75
Registriert: 30.10.2022 09:19

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Al Bundy »

Dibbl Inch hat geschrieben:und weil das in Deutschland „halt so ist“ muss es auch beim Eishockey einfach so sein? Ich brauch das nicht, ist ja alles ne persönliche Ansicht und jeder kann da seine Meinung haben. Aber in Deutschland gibts nicht so viele Standorte, die in meinen Augen erstliga-tauglich sind und da rede ich nicht von nem tollen Stadion, ner prall gefüllten Kasse oder meinetwegen ner guten sportlichen Leitung, sondern von einer Standort-Tradition mit einer entsprechenden Fan Base. Wenn ich Bietigheim, Fishtown oder Wolfsburg lese, fällts mir schwer, mich ins Stadion aufzuraffen, ähnlich gings mir mit Hamburg und wäre die räumliche Nähe nicht da, mit München. Wer braucht denn Dresden? Ich finde das unattraktiv für das Produkt DEL und meine Freunde sehen das genauso, aber vielleicht sind wir einfach nur die 3% Ausnahme und sitzen halt per Zufall am gleichen Fleck.
Leider richtig, aus der Zeit gefallen (zu alte Nostalgiker) oder einfach nur Gesellen, die die Macht der Geldverteilung nicht richtig berücksichtigen? Ist ja auch im Hufball nicht anders. Wobei hier noch die handwerklichen Fehler hinzuzählen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Saku Koivu »

Dibbl Inch hat geschrieben:Aber in Deutschland gibts nicht so viele Standorte, die in meinen Augen erstliga-tauglich sind und da rede ich nicht von nem tollen Stadion, ner prall gefüllten Kasse oder meinetwegen ner guten sportlichen Leitung, sondern von einer Standort-Tradition mit einer entsprechenden Fan Base.
Is halt nicht gewollt. Die mit Tradition haben die Kohle nicht, und der DEL is die Kohle halt wichtiger. Und selbst wenn die Kohle da wäre, muss man ja noch andere Auflagen ala Stadion usw erfüllen. Da gehts doch wie im Balltreten schon lange nicht mehr um Sport und Tradition.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26029
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Augsburger Punker »

Alle diese Standorte haben schon mal bewiesen, dass sie eben nicht erstligatauglich sind. Deshalb wurde die DEL doch überhaupt eingeführt. Und als die Pleiten sich auch trotz Nichtabstiegs häuften hat man die 9.000 Punkte eingeführt. Und die Lizenzprüfungen.

Es ist einfach ein absoluter Mist, wenn während der Saison jemand aufgibt, und das hatten wir schon ein paarmal.

Das einzige, was diese Untauglichen vom Aufstieg abhält sind deren eigene Einsicht (KF z.B. will sich das nicht mehr antun, soweit ich weiß) und die vor einer Saison einzureichenden Auflagen. Wer das nicht schafft, der ist halt schon ein Jahr vorher durch die Lizenzprüfung gefallen und hat dadurch seine Erstliga-Untauglichkeit bewiesen.

Deshalb denke ich, dass der Abstieg bald wieder abgeschafft wird - möchte aber nicht erleben, dass wir dann unten bleiben müssen.
oskareisele99
Testspieler
Beiträge: 246
Registriert: 08.10.2022 13:40

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von oskareisele99 »

Engelhardt hat geschrieben:Sorry, aber eine Pleite liegt immer noch im Verschulden des Pleitiers. Nur weil manche nicht mit Geld umgehen können, soll man den Auf- und Abstieg abschaffen/weglassen?! Seltsam, dass man es in ALLEN anderen Sportarten gebacken bekommt....findest du nicht?!

Und mit allen Sportarten meine ich wirklich alle....vom Football abgesehen, der eh ein rein amerikanischer Import ist. Es gab also nur eine einzige Liga im ganzen relevanten deutschen Profisport, die es ihren Teilnehmern nicht zutraute, seriös zu wirtschaften. Das war eher ein Armutszeugnis.

Schon komisch dass die Panther seit Ewigkeiten keine wirtschaftlich schlechten Schlagzeilen machen.
Hat der Schnitzelklopfer einfach Glück gehabt, oder ?
Dem scheint doch tatsächlich das Gesamtwohl des Clubs wichtiger zu sein als der Tabellenplatz. :cursing:
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Saku Koivu »

oskareisele99 hat geschrieben:Hat der Schnitzelklopfer einfach Glück gehabt, oder ?

Dem scheint doch tatsächlich das Gesamtwohl des Clubs wichtiger zu sein als der Tabellenplatz.
Das Glück ist vorbei. Die Zeit wo ein letzter Platz für eine solide Planung für kommende Saison ausreichte ist abgelaufen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Dibbl Inch »

Engelhardt hat geschrieben:Wer bestimmt denn, was erstligatauglich ist? Also wenn ich in Landshut oder Kaufbeuren ins Stadion gehe und mir das Spiel ansehe, dann ist das Erlebnis Eishockey für mich das gleiche, egal ob DEL oder DEL2 drauf steht. Bis auf das sportliche Niveau auf dem Eis schenkt sich das absolut gar nichts im Vergleich zu dem was du im CFS bekommst. Und bitte.....Freunde sind oft Freunde, weil man gleiche Ansichten und Werte teilt. Repräsentativ ist wirklich was anderes. Auch wenn ich auch lieber einen bayerischen Gegner, anstatt Dresden sehen würde ändert das für mich nichts am sportlichen Wettkampfgedanken.

Das was du erstligatauglich nennst, hat doch auch nur irgendjemand als Kriterium - im wahrsten Sinne des Wortes - erfunden. Warum soll ein Club mit einem Stadion mit 3.000 Plätzen - davon 2500 Stehplätze - nicht erste Liga spielen dürfen? Kannst du mir das wirklich schlüssig erklären?
Und bitte lass das Wort "Tradition" stecken. Wenn man in 100 Jahren zurück blickt interessiert kein Schwein mehr, ob wir seit 1994 oder Frankfurt seit 2022 DEL-Mitglied sind. Tradition ist was, worauf sich der Fan (sorry!) einen runterholen kann, wenn sonst gerade nichts zieht. Das ist nichts als ein Schwanzvergleich in einem Metier in dem sportliche Leistung entscheiden sollte. Ich sehe im Fußball auch lieber Bayern gegen Kaiserslautern als Bayern gegen Mainz oder Augsburg....aber das ist eine Momentaufnahme, die jetzt gerade für mich/uns zutrifft. Wenn Tradition nur noch der Besitzstandwahrung dient, dann hat man sie zweckentfremdet.

Allenfalls gehe ich d'accord, wenn man sich rein mit Geld nach oben kauft....weil das genauso dem sportlichen Gedanken widerspricht.
Du, ich habe doch geschrieben, dass das eine subjektive sache ist, wie man das sieht. Wenn du der meinung bist, wolfsburg, bieitigheim, bremerhaven sind sportlich aufgestiegen und haben sichs verdient und alles toll, dann bitte. Ich finde solche vereine schrecklich und die anzahl an vereinen, von denen ich subjektiv denke, die bereichern die liga, ist eben nicht so hoch, dass ich denke ein auf und abstieg ist im sinne der liga.
Bild
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26029
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Augsburger Punker »

Genau, lieber pleite als (Vor)letzter.
Geht dann halt in der Bezirksliga weiter.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5026
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Whiskyman »

oskareisele99 hat geschrieben:Schon komisch dass die Panther seit Ewigkeiten keine wirtschaftlich schlechten Schlagzeilen machen.
Hat der Schnitzelklopfer einfach Glück gehabt, oder ?
Dem scheint doch tatsächlich das Gesamtwohl des Clubs wichtiger zu sein als der Tabellenplatz. :cursing:
Es ist unbestritten, der kaufmännisch-finanzielle Part ist die große Stärke von Lothar Sigl. Umgeben von Hasardeuren an einigen anderen Standorten, speziell in den Flegeljahren der DEL, hat er das Schiff Augsburger Panther mit schwäbischer Vorsicht und (manchmal etwas zuviel) bayerischer Rustikalität sicher durch die Untiefen des Eishockeybusiness geführt. Nur, das wissen wir doch und es bestreitet hier auch keiner.

Seine Schwäche darf aber auch benannt werden. Das ist die eigentliche Unternehmensführung, diese Attitüde am liebsten alles selber machen und bestimmen zu wollen. Das ist vor allem sichtbar durch den sturen Verzicht auf Hilfe im sportlichen Bereich, was hier schon hinreichend durchgekaut wurde. Es gäbe hier auch noch andere Punkte, auf welche aus Zeit- und anderen Gründen jetzt nicht eingegangen wird.

Es war immer klar, Sigls Verdienste um das Augsburger Eishockey sind unbestritten und hoch. Er wird nie die Existenz der Augsburger Panther und des Augsburger EV aufs Spiel setzen. Auf der anderen Seite haben seine Schrullen eine nachhaltigere Entwicklung verhindert. Dieser Standort würde ein Team, welches konstant um die Plätze 6 - 10 spielt möglich machen.

Gesamtwohl und guter Tabellenplatz schließen sich nicht aus, im Gegenteil.
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Rantanplan »

Whiskyman hat geschrieben:Seine Schwäche darf aber auch benannt werden.
Wie oft hast du eigentlich vor, das noch zu schreiben?
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Dibbl Inch »

Rantanplan hat geschrieben:Wie oft hast du eigentlich vor, das noch zu schreiben?
Schwieriges terrain aus deinem Munde :-)
Bild
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5026
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Whiskyman »

Rantanplan hat geschrieben:Wie oft hast du eigentlich vor, das noch zu schreiben?
Weil wir hier wiederkäuende Rindviecher sind :-) :-) :-) .

Im Ernst, es kommen immer wieder die selben Themen auf, weil vieles stagniert.

Noch ein Wort zum Standort Augsburg und jetzt versuche ich es mal mit einem Langzeitvergleich. In den Anfangsjahren der DEL war das ein ganz schwieriger Standort, neben dem bekannten schwäbischen Geiz und einem gewissen Klüngel ging es vielen Unternehmen nicht gut. Es haben viele Firmenchefs mit dem Verweis auf die schwierige Lage ein Sportsponsoring generell abgelehnt ("Wir müssen vielleicht Mitarbeiter entlassen, da können wir jetzt nicht ...", "Da springt mir der Betriebsrat aufs Dach, das kann ich jetzt nicht gebrauchen ..."). Letzteres hat sich wirklich gedreht. Augsburg und die Region steht deutlich besser da. Deswegen auch meine freche Behauptung von Platz 6-10.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5026
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Whiskyman »

Engelhardt hat geschrieben:Ich geb dir was die Gegner angeht ja auch recht. Allerdings lässt sich das ja auch umkehren. Zum einen ist Bremerhaven nicht sportlich aufgestiegen, sondern hat eine Lizenz gekauft. Was ja auch schonml ein richtig bescheidenes System ist. Zum anderen bin ich mir sicher, jeder hier würde DEL-Punktspiele gegen Kaufbeuren oder Landshut, anstatt der von dir genannten Teams, feiern.
Und Rosenheim :D . In Iserlohn und Düsseldorf hätten sie sicher nichts gegen DEL-Spiele gegen Essen, Duisburg und Krefeld einzuwenden und die Schwenninger würden sich über einen Gegner aus Freiburg freuen. Einfach, weil es Derbys sind.

Übrigens Iserlohn und Schwenningen haben die Lizenzen auch gekauft.

Meine Befürchtung ist eben, die DEL macht eventuell in näherer Zukunft wieder einen "Closed Shop" und wir sind gerade unten. Eine derartige Nicht-Perspektive ist weder Zuschauern noch Sponsoren dauerhaft zu verkaufen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26029
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Augsburger Punker »

Für die Eisbären wären doch Derbys gegen Dresden, Crimmitschau und v.a. Weißwasser knorke. Wenn dann noch Halle und Leipzig aufsteigen können sie noch mehr ihrer Ostalgie frönen.
Allgaier

AW: 40. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

Beitrag von Allgaier »

Whiskyman hat geschrieben: Meine Befürchtung ist eben, die DEL macht eventuell in näherer Zukunft wieder einen "Closed Shop" und wir sind gerade unten. Eine derartige Nicht-Perspektive ist weder Zuschauern noch Sponsoren dauerhaft zu verkaufen.
Gibts dafür eigentlich Anzeichen oder warum wiederholst du das aktuell sehr regelmäßig?
Antworten