Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28011
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Rigo Kaka hat geschrieben:Oder meinst du die campieren hier neben dem Rathaus nur während ihrem Urlaub oder kleben sich auf irgendwelche Straßen :-)
Echt faszinierend, wie hoch der Tellerrand sein muß um nicht im entferntesten auf die Idee zu kommen, daß man aus dem Klimacamp raus arbeiten kann, vielleicht sogar zur Arbeit gehen kann und trotzdem demonstriert. Bei den Klebeaktionen ist ja noch nichtmal viel Zeit notwendig. Die Aktionen finde ich übrigens falsch, wie ich mehrfach ausgeführt habe, aber derart plumpe, alberne Unterstellungen und Lügen sind halt wirklich schäbig - und leider typisch für diese Bubble, die keinerlei Blick für die Welt und Zukunft um einen rum übrig hat. Veganer- und Vegetarier-Bashing inklusive. Und wenn ich von dieser Bubble als gesamtes spreche, dann bedeutet das nicht, daß da jeder einzelne drin alle einzelnen Punkte erfüllt. Nur vorbeugend erwähnt ;) . Das wäre dann wiederum eher die Sichtweise aus der Blase raus.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

Du bist einfach der klügste. Das wissen wir hier doch eh alle :D
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28011
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Rigo Kaka hat geschrieben:Du bist einfach der klügste. Das wissen wir hier doch eh alle :D
Gegen derartig fundierte Argumente bin ich natürlich völlig machtlos. Chapeau.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Solltet ihr zwei, was den Elternstatus angeht, nicht eigentlich die jeweils gegenteilige Position in dieser Klimageschichte vertreten? Eure (beiden) Generationen betrifft das nämlich nicht wirklich, außer dass es auf der Skipiste bissl enger wird und die Malediven nicht mehr als Reiseziel in eurer Rente da sein werden. Für die U20er und deren Nachfolger wirds halt scheiße werden, wenn alle so weitermachen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

djrene hat geschrieben:Quelle? Bist du vor Ort? Wasserwerfer wurden ja eingesetzt. Oder?
Meine Quelle sagt, daß dort durchaus auch gewässert wurde. Ich kann den Wahrheitsgehalt allerdings nicht überprüfen und gebe das auch zu. Wie sieht es bei dir aus? Kannst du es überprüfen?
Ich hab das aus Pressemeldungen. Da wurde gesagt, dass aufgrund des Starkregens in dem Gebiet insebsondere direkt an der Abbruchkante aufgrund des aufgeweichten Bodens Lebensgefahr besteht. Ich schau mal ob ich es finde. Ich kann dir aber aus meiner Einschätzung sagen, dass die Wassermenge des Wasserwerfers wegen des Sprühstrahl nicht für so einen dermaßenen "Morast" punktuell sorgen würde.

Klar wurde da durch Wasserwerfer gewässert.

- - - Aktualisiert - - -
Mr. Blubb hat geschrieben:Vom umgekehrten Fall gibt's doch wohl genügend Videos. Brüllende Orks (sorry, erste Assoziation), die prügelnd in Menschenmengen rennen u.ä.
Grundlos? Wurde die Räumung des Platzes angekündigt? Hatten die Aktivisten nicht die Chance zu gehen?
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

kottsack hat geschrieben:Solltet ihr zwei, was den Elternstatus angeht, nicht eigentlich die jeweils gegenteilige Position in dieser Klimageschichte vertreten? Eure (beiden) Generationen betrifft das nämlich nicht wirklich, außer dass es auf der Skipiste bissl enger wird und die Malediven nicht mehr als Reiseziel in eurer Rente da sein werden. Für die U20er und deren Nachfolger wirds halt scheiße werden, wenn alle so weitermachen.
Das ist der Punkt und genau damit habe ich ein Problem. „Mutter Erde kennt keine Vaterländer“, der philosophische Spruch hat eigentlich einen anderen Hintergrund, gilt aber auch für den Klimaschutz. Bei aller Zustimmung, dass ein Land, das historisch eines der größten Klimasünder ist, mit dem Schutz desselben vorangeht, es bleibt nur die globale Lösung, die Kompromisse erfordert. Und runtergebrochen ist national genau das passiert. Lützerath ist das Bauernopfer, die zu schluckende Kröte, ohne die es noch deutlich schlimmer geworden wäre. Jetzt kann man argumentieren, man braucht auch diese Kohle nicht, was ich fachlich nicht beurteilen kann, aber es ist part of the deal. Und ich verstehe nicht so ganz, dass auch dieser Kompromiss, den auch eine Reihe von Ökologen unterstützen, in die Tonne getreten wird. Aber das ist nur ein Punkt, aber ich bezweifle, dass viele der Aktivisten einen deutlich besseren Kenntnisstand haben als ich. Und wenn ich das richtig verstanden haben, hat man RWE für viele klimafreundliche Zukunftsprojekte an seiner Seite.

Aber im Gegensatz zu den Klebetrotteln der letzten Generation habe ich für Fridays for Future sowie diese Art des Widerstands wie im Hambacher Forst oder hier durchaus einen Platz in meinem Herzen. Alles unter der Voraussetzung, dass aktive Gewalt nicht geht. Gar nicht. Genauso ist es auf der anderen Seite völlig klar, dass die Polizei räumen MUSS. Und sie muss auch nicht jeden streicheln und auf Knien bitten.

Mein größtes Problem ist tatsächlich, dass man den Kompromiss, den eine Partei wie die Grünen sicher nicht ohne Faust in der Tasche abgeschlossen hat, nicht akzeptiert. Entscheidend ist immer das, was am Ende rauskommt. Und selbst hier heiligt der Zweck nicht jedes Mittel. Und da ich schon auf den Malediven war und in 12 Monaten Rentner bin, und das durchaus noch für eine Reise reichen sollte, bin ich zumindest in diesem Punkt nicht sehr egoistisch. Ja, wir müssen viel tun und nicht lange warten, aber wir müssen so viele mitnehmen wie möglich. Das Klima lässt kein Aussitzen zu. Und nein, ich finde Braunkohleabbau in dieser Zeit auch weder gut noch logisch. Aber Widerstand alleine wird nicht zur Erhaltung der Malediven führen.

Was den Clip betrifft, musste ich tatsächlich auch schmunzeln, bin mir aber auch sicher, dass bei vertauschten Seiten die größten Lacher auch die größten Empörer wären. Aber eigentlich ist das große Thema viel zu wichtig.
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rantanplan »

djrene hat geschrieben:Echt faszinierend, wie hoch der Tellerrand sein muß um nicht im entferntesten auf die Idee zu kommen, daß man aus dem Klimacamp raus arbeiten kann, vielleicht sogar zur Arbeit gehen kann und trotzdem demonstriert. Bei den Klebeaktionen ist ja noch nichtmal viel Zeit notwendig. Die Aktionen finde ich übrigens falsch, wie ich mehrfach ausgeführt habe, aber derart plumpe, alberne Unterstellungen und Lügen sind halt wirklich schäbig - und leider typisch für diese Bubble, die keinerlei Blick für die Welt und Zukunft um einen rum übrig hat. Veganer- und Vegetarier-Bashing inklusive. Und wenn ich von dieser Bubble als gesamtes spreche, dann bedeutet das nicht, daß da jeder einzelne drin alle einzelnen Punkte erfüllt. Nur vorbeugend erwähnt ;) . Das wäre dann wiederum eher die Sichtweise aus der Blase raus.
:thumbup1:
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26128
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Rigo Kaka hat geschrieben:Hä, was hat das jetzt damit zu tun?

Wer der Polizei nicht Folge leistet, diese schubst oder sonst wie deren Arbeit behindert, den verachte ich.

Und ja, das war von mir etwas verallgemeinert, aber auf ein Haufen von diesen Idioten trifft das einfach zu. Oder meinst du die campieren hier neben dem Rathaus nur während ihrem Urlaub oder kleben sich auf irgendwelche Straßen :-)
Polizisten sind wie Schiedsrichter, machen alle Fehler. Du kannst Warsofskys "Fuck you!" sicher nachvollziehen, hast wie ich Deinen Fernseher angeschrien wie nie zuvor - aber wer dem anderen "Schwarzen Mann" nicht Folge leistet, den verachtest Du? Auch wenn der Polizist in diesem Moment aus Sicht des Nicht-Folge-Leistenden einen Fehler begeht?

Schlimmer finde ich bei Deiner Argumentation, dass Du Lützerath direkt danach mit dem Klimacamp gleichsetzt. Das ist nämlich von Gerichten legitimiert, und der Job der Polizei ist es deshalb eigentlich es zu schützen.

Du weitest Deinen Idioten-Begriff nicht nur auf alle in Lützerath Demonstrierenden aus, obwohl nur ein geringer Teil gewalttätig war, sondern durch den Seitenhieb gegen das Klimacamp auch auf eine genehmigte Demonstration.
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3112
Registriert: 15.06.2003 17:58

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von shmul van Fugger »

Rigo Kaka hat geschrieben: Allgemein: Unsere Polizei ist eh zu brav. Jeder von diesen Trotteln gehört nach mehr als einmaliger Aufforderung umgeknüppelt. Ohne Rücksicht. Was habe ich diese nicht arbeitenden Nichtsnutze gefressen….
Ist passiert. Da kannst du beruhigt sein.
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

shmul van Fugger hat geschrieben:Ist passiert. Da kannst du beruhigt sein.
Perfekt.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28011
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Du sprichst dich also für eine klare Verletzung der Rechtstaatlichkeit durch Staatsbedienstete aus? Nur damit wir wissen, worüber wir reden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

Nö. Einmalige Aufforderung. Danach Prinzip wer nicht hört muss fühlen. Ganz einfach.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Schmiddi »

djrene hat geschrieben:Du sprichst dich also für eine klare Verletzung der Rechtstaatlichkeit durch Staatsbedienstete aus? Nur damit wir wissen, worüber wir reden.
Ich halte mich gerne raus aus diesem Thread lese aber dennoch gerne mit. Was mir allerdings bei dir vermehrt auffällt ist, dass du je nach Teilnehmer der Demo sehr differenziert schreibst. Mehr möchte ich da gar nichts dazu sagen
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28011
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Untermale das doch mit Beispielen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Schmiddi »

djrene hat geschrieben:Untermale das doch mit Beispielen.
Coronademos zum Beispiel.
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28011
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Hab ich da etwa verlangt Demonstranten niederzuprügeln, wenn sie nicht heim gehen? Eine Ansprache und dann druff. Ich glaube eher nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12254
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von schmidl66 »

Von Krolock hat geschrieben:Das ist der Punkt und genau damit habe ich ein Problem. „Mutter Erde kennt keine Vaterländer“, der philosophische Spruch hat eigentlich einen anderen Hintergrund, gilt aber auch für den Klimaschutz. Bei aller Zustimmung, dass ein Land, das historisch eines der größten Klimasünder ist, mit dem Schutz desselben vorangeht, es bleibt nur die globale Lösung, die Kompromisse erfordert. Und runtergebrochen ist national genau das passiert. Lützerath ist das Bauernopfer, die zu schluckende Kröte, ohne die es noch deutlich schlimmer geworden wäre. Jetzt kann man argumentieren, man braucht auch diese Kohle nicht, was ich fachlich nicht beurteilen kann, aber es ist part of the deal. Und ich verstehe nicht so ganz, dass auch dieser Kompromiss, den auch eine Reihe von Ökologen unterstützen, in die Tonne getreten wird. Aber das ist nur ein Punkt, aber ich bezweifle, dass viele der Aktivisten einen deutlich besseren Kenntnisstand haben als ich. Und wenn ich das richtig verstanden haben, hat man RWE für viele klimafreundliche Zukunftsprojekte an seiner Seite.

Aber im Gegensatz zu den Klebetrotteln der letzten Generation habe ich für Fridays for Future sowie diese Art des Widerstands wie im Hambacher Forst oder hier durchaus einen Platz in meinem Herzen. Alles unter der Voraussetzung, dass aktive Gewalt nicht geht. Gar nicht. Genauso ist es auf der anderen Seite völlig klar, dass die Polizei räumen MUSS. Und sie muss auch nicht jeden streicheln und auf Knien bitten.

Mein größtes Problem ist tatsächlich, dass man den Kompromiss, den eine Partei wie die Grünen sicher nicht ohne Faust in der Tasche abgeschlossen hat, nicht akzeptiert. Entscheidend ist immer das, was am Ende rauskommt. Und selbst hier heiligt der Zweck nicht jedes Mittel. Und da ich schon auf den Malediven war und in 12 Monaten Rentner bin, und das durchaus noch für eine Reise reichen sollte, bin ich zumindest in diesem Punkt nicht sehr egoistisch. Ja, wir müssen viel tun und nicht lange warten, aber wir müssen so viele mitnehmen wie möglich. Das Klima lässt kein Aussitzen zu. Und nein, ich finde Braunkohleabbau in dieser Zeit auch weder gut noch logisch. Aber Widerstand alleine wird nicht zur Erhaltung der Malediven führen.

Was den Clip betrifft, musste ich tatsächlich auch schmunzeln, bin mir aber auch sicher, dass bei vertauschten Seiten die größten Lacher auch die größten Empörer wären. Aber eigentlich ist das große Thema viel zu wichtig.
:wub: Perfekt!!!!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28011
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Die Suche nach Mönch Lützerath und ähnlichem ist auf Youtube übrigens blockiert. Man kommt auf solche Videos nur über Direktlinks. Ansonsten erscheinen nur die Videos der üblichen Verdächtigen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26128
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Augsburger Punker hat geschrieben:Ich wollte auch gerade schreiben, dass die Berliner Polizei mittlerweile ihren ersten "Bericht" präzisiert und korrigiert hat. Erst haben sie zugegeben, dass bei den 145 alle Festgenommenen der Nacht gezählt wurden, nicht nur die Angreifer auf Polizei und Rettungskräfte, und dann stellten sie klar, dass bei dieser Gruppe die Deutschen in der Mehrheit waren.

Das ist jetzt nicht direkt Rassismus, aber es fördert ihn. Ich verstehe nicht, wieso durch Polizeiberichte immer wieder durch unvollständige (und dadurch falsche) Behauptungen Öl ins Feuer geschüttet wird. Für den noch mehr anfachenden Wind sorgen dann Medien und Politiker, die entweder ohne Recherche den Polizeibericht zitieren und/oder sogar noch ausschmücken. Die einen wegen Klicks, die anderen wegen Wahlkampf.

Und bei Otto und Erna Mustermann bleibt die (falsche) erste Version im Kopf...
Noch ein Nachtrag:
https://www.migazin.de/2023/01/16/wo-en ... neukoelln/
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28011
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ach ja, noch eine Anmerkung zu der Mönch von Lützerath Szene. Hätte er sich den Schubser am Ende gespart, die Szene wäre echt unfassbar lustig. Auch mit dem Schild, dessen Botschaft ich allerdings nicht entziffern kann. Da sollte die Polizei lernen, sowas in Sozialen Medien auch entsprechend aufzuarbeiten. Mit Witz, Humor und Charme. Einzelne Social Media Beauftragte der Polizei, landauf, landab, sind dazu nämlich durchaus in der Lage.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gesperrt