ERC Ingolstadt
AW: ERC Ingolstadt
Und deshalb ein für mich nicht nachvollziehbarer Shitstorm auf Facebook
AW: ERC Ingolstadt
Geht mir genau so. In ING oft genug, dass Panther-Fans bei den Ingos stehen, weil der Block zu klein ist und auch bei uns im CFS nicht das erste mal, dass der Bereich für Gäste-Fans erweitert wird... Aber weil man grad über den AEV so toll motzen kann, führt halt auch das mal wieder zu einer Welle der Beleidigungen... Finds unmöglich was manche Leute in den sozialen Medien von sich geben.Birk69 hat geschrieben:Und deshalb ein für mich nicht nachvollziehbarer Shitstorm auf Facebook
Im Moment liegen wir auf der Fresse, aber wir bleiben nicht liegen, sondern werden wieder aufstehen. - Harold Kreis
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30930
- Registriert: 11.08.2004 18:21
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12929
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: ERC Ingolstadt
Entschuldigt, dass ich es richtig verstehe: der ganz block wird für die Ingos gesperrt?
das ist ja dann gerade der Unterschied. In Ingolstadt steht man halt zusammen im Block und gut ists. Da gibts den ein oder anderen Spruch, aber nix dramatisches. Warum muss man jetzt den ganzen Block sperren? Und dann kommen 300 Augsburger in die volle kurve, oder? Die hat ja auch nicht ohne Grund eine Beschränkung an Kapazität?
das ist ja dann gerade der Unterschied. In Ingolstadt steht man halt zusammen im Block und gut ists. Da gibts den ein oder anderen Spruch, aber nix dramatisches. Warum muss man jetzt den ganzen Block sperren? Und dann kommen 300 Augsburger in die volle kurve, oder? Die hat ja auch nicht ohne Grund eine Beschränkung an Kapazität?

AW: ERC Ingolstadt
Gab in ING schon oft genug Stress, weil da bunt gemischt gestanden wurde. Da finde ich konsequente Trennung besser, und bei Sonderzügen wird auch oft so verfahren. (wir haben halt nicht wie Köln einen Oberrang 200m über der Eisfläche auf den man Gästefans verbannen kann.Dibbl Inch hat geschrieben:Entschuldigt, dass ich es richtig verstehe: der ganz block wird für die Ingos gesperrt?
das ist ja dann gerade der Unterschied. In Ingolstadt steht man halt zusammen im Block und gut ists. Da gibts den ein oder anderen Spruch, aber nix dramatisches. Warum muss man jetzt den ganzen Block sperren? Und dann kommen 300 Augsburger in die volle kurve, oder? Die hat ja auch nicht ohne Grund eine Beschränkung an Kapazität?
Im Moment liegen wir auf der Fresse, aber wir bleiben nicht liegen, sondern werden wieder aufstehen. - Harold Kreis
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12929
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: ERC Ingolstadt
Ja dann war ich vielleicht auch wieder nur auf den 10 falschen Spielen in Ingolstadt, aber in meiner Erfahrung gabs mehr Außeinandersetzungen beim Bierholen oder außerhalb des Stadions, als in den gemischten Blocks, wo es zwar auch immer wieder Probleme gab, aber eben auch Leute rund herum, die die Streithähne ein bißchen eingefangen haben. Was ich immer noch eine bessere Alternative finde, als Blöcke bewusst zu unter- und überfrachten.
Unabhängig vom rationalen: in unserer situation natürlich auch maximal beschissen. Ich hab nen sitzplatz, aber als stehplatzler wäre ich schon mächtig pissed.
Unabhängig vom rationalen: in unserer situation natürlich auch maximal beschissen. Ich hab nen sitzplatz, aber als stehplatzler wäre ich schon mächtig pissed.

AW: ERC Ingolstadt
Das Problem ist ein anderes.Dibbl Inch hat geschrieben:Ja dann war ich vielleicht auch wieder nur auf den 10 falschen Spielen in Ingolstadt, aber in meiner Erfahrung gabs mehr Außeinandersetzungen beim Bierholen oder außerhalb des Stadions, als in den gemischten Blocks, wo es zwar auch immer wieder Probleme gab, aber eben auch Leute rund herum, die die Streithähne ein bißchen eingefangen haben. Was ich immer noch eine bessere Alternative finde, als Blöcke bewusst zu unter- und überfrachten.
Unabhängig vom rationalen: in unserer situation natürlich auch maximal beschissen. Ich hab nen sitzplatz, aber als stehplatzler wäre ich schon mächtig pissed.
Wenn man für das CFS ein Stehplatzticket kauft, dann kann ich überall stehen, egal welcher Block auf meinem Ticket steht. Wenn nun 1000 Ingolstädter zu uns kommen, wo wollen die wohl stehen? Richtig, zusammen. Also stellen die sich nicht nur in den Gästebuch, sondern auch in den angrenzenden Familienblock. Da sind die Auseinandersetzungen doch schon vorprogrammiert. Auswärtsfans aus Ingolstadt treffen auf Familien. Durch die Menge an Gästefans ist eine richtige Trennung sinnvoll. Wie das natürlich wieder kommuniziert wurde ist für nich das wirkliche Problem
AW: ERC Ingolstadt
Meine Herrn, sowas gabs doch vor Corona jede Saison Minimum 1×, dieses Thema braucht man jetzt echt nicht größer machen als es tatsächlich ist.
Wie es kommuniziert wurde?
Frühzeitig und völlig ausreichend
Wie es kommuniziert wurde?
Frühzeitig und völlig ausreichend
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30930
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: ERC Ingolstadt
Was ist daran das Problem? Sagen wir mal Block B hat 500 Plätze und Block C auch. Jetzt kommen 1000 Ingolstädter. Dann lass ich doch aus sicherheitstechnischen Gründen lieber die 1000 Ingolstädter zusammenstehen und lass nicht 500 in die Fankurve. Unsere Kurve ist ja auch nicht überfrachtet, denn es werden ja nicht mehr Karten verkauft. So kannst du auch schön alles abtrennen. Die Busse warten an der Blauen Kappe, die bekommen ihre eigenen Toiletten und ihren eigenen Cateringstand. Das macht doch deutlich mehr Sinn.
Jetzt meckern ja einige, dass wir auswärts keine Sonderbehandlung bekommen. Völliger Käse. In Ingolstadt oder München ist es oft so voll, da die Fans sich mit "falschen" Karten ihrer Kumpels in den Gästeblock schmuggeln. Immer wenn wir einen Sonderzug haben, ist genau das gleiche der Fall wie jetzt mit Ingolstadt. Wir bekommen mehr Platz.
Es wird auch argumentiert, dass hier Leute mit Kindern stehen. Kommen nur 5000, dann ist es hier leerer, ja. Ist das Stadion ausverkauft, dann ist es auch hier voll. Dann sehen die Kids hier nicht mehr als in Block I z.B.
Aber manche meckern halt immer. Beste Argument ist, dass wir "niedergesungen" werden. Hier könnte man ein Zitat von Uli Hoeneß verwenden. Wir müssen jetzt um jeden Zuschauer froh sein, der Einnahmen für die neue Saison bringt. Und wenn ich ein bis zweimal pro Saison Block C freimachen muss, dann ist das ärgerlich, aber kein Drama.
Jetzt meckern ja einige, dass wir auswärts keine Sonderbehandlung bekommen. Völliger Käse. In Ingolstadt oder München ist es oft so voll, da die Fans sich mit "falschen" Karten ihrer Kumpels in den Gästeblock schmuggeln. Immer wenn wir einen Sonderzug haben, ist genau das gleiche der Fall wie jetzt mit Ingolstadt. Wir bekommen mehr Platz.
Es wird auch argumentiert, dass hier Leute mit Kindern stehen. Kommen nur 5000, dann ist es hier leerer, ja. Ist das Stadion ausverkauft, dann ist es auch hier voll. Dann sehen die Kids hier nicht mehr als in Block I z.B.
Aber manche meckern halt immer. Beste Argument ist, dass wir "niedergesungen" werden. Hier könnte man ein Zitat von Uli Hoeneß verwenden. Wir müssen jetzt um jeden Zuschauer froh sein, der Einnahmen für die neue Saison bringt. Und wenn ich ein bis zweimal pro Saison Block C freimachen muss, dann ist das ärgerlich, aber kein Drama.


AW: ERC Ingolstadt
DankeMr. Shut-out hat geschrieben:Was ist daran das Problem? Sagen wir mal Block B hat 500 Plätze und Block C auch. Jetzt kommen 1000 Ingolstädter. Dann lass ich doch aus sicherheitstechnischen Gründen lieber die 1000 Ingolstädter zusammenstehen und lass nicht 500 in die Fankurve. Unsere Kurve ist ja auch nicht überfrachtet, denn es werden ja nicht mehr Karten verkauft. So kannst du auch schön alles abtrennen. Die Busse warten an der Blauen Kappe, die bekommen ihre eigenen Toiletten und ihren eigenen Cateringstand. Das macht doch deutlich mehr Sinn.
Jetzt meckern ja einige, dass wir auswärts keine Sonderbehandlung bekommen. Völliger Käse. In Ingolstadt oder München ist es oft so voll, da die Fans sich mit "falschen" Karten ihrer Kumpels in den Gästeblock schmuggeln. Immer wenn wir einen Sonderzug haben, ist genau das gleiche der Fall wie jetzt mit Ingolstadt. Wir bekommen mehr Platz.
Es wird auch argumentiert, dass hier Leute mit Kindern stehen. Kommen nur 5000, dann ist es hier leerer, ja. Ist das Stadion ausverkauft, dann ist es auch hier voll. Dann sehen die Kids hier nicht mehr als in Block I z.B.
Aber manche meckern halt immer. Beste Argument ist, dass wir "niedergesungen" werden. Hier könnte man ein Zitat von Uli Hoeneß verwenden. Wir müssen jetzt um jeden Zuschauer froh sein, der Einnahmen für die neue Saison bringt. Und wenn ich ein bis zweimal pro Saison Block C freimachen muss, dann ist das ärgerlich, aber kein Drama.

- - - Aktualisiert - - -
Hüttl verlängert bis 2026
AW: ERC Ingolstadt
Naja. Die Panther haben 4 Stunden nach ihrem ersten Posting auf Facebook ein zweites nachgeschoben. Beide auf einmal und alles wäre in Ordnung.Allgaier hat geschrieben:Wie es kommuniziert wurde?
Frühzeitig und völlig ausreichend
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30930
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: ERC Ingolstadt
Birk69 hat geschrieben:Naja. Die Panther haben 4 Stunden nach ihrem ersten Posting auf Facebook ein zweites nachgeschoben. Beide auf einmal und alles wäre in Ordnung.
Der Inhalt des 2. Postings stand teilweise schon im 1. Beitrag. Absprache und Wunsch der Behörden. Und dass wir bei Sonderzügen etc. auch Blöcke der Heimfans in Anspruch nehmen, also das kann man sich auch denken.


AW: ERC Ingolstadt
Du verstehst es, ich versteh es und viele andere auch. Aber es gibt eben Fans, auf die die Panther auch angewiesen sind, denen muss man es deutlicher und klarer erklären.Mr. Shut-out hat geschrieben:Der Inhalt des 2. Postings stand teilweise schon im 1. Beitrag. Absprache und Wunsch der Behörden. Und dass wir bei Sonderzügen etc. auch Blöcke der Heimfans in Anspruch nehmen, also das kann man sich auch denken.
Du hast dich ja, wie ich auch, mit dem ein oder anderen auf FB dazu unterhalten/Postings kommentiert
AW: ERC Ingolstadt
Die brauchen wir alle nicht. Wir sind doch DEL Gründungsmitglied




AW: ERC Ingolstadt
[h=1]Ronning verstärkt den ERC[/h]
Der ERC Ingolstadt vergibt seine letzte Importlizenz und verstärkt die Offensive mit Ty Ronning. Der 25-Jährige wechselt von der Iowa Wild (AHL) an die Donau, erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison und wird bei den Blau-Weißen mit der Rückennummer 26 auflaufen.
Nach fünf Spielzeiten beim Hartford Wolf Pack in der AHL, wo er in der vergangenen Saison drittbester Scorer des Teams war, wechselte Ronning im Sommer 2022 zur Iowa Wild. Für das Farmteam der Minnesota Wild verbuchte der 1,75-Meter große Flügelstürmer in der laufenden Saison 13 Scorerpunkte (acht Tore, fünf Vorlagen) in 30 Spielen.
„Mit Ty bekommen wir einen Spieler dazu, dessen Einsatz und Kampfeswille immer auf sehr hohem Niveau sind und der über die läuferischen sowie technischen Fähigkeiten verfügt, um nicht nur in der AHL, sondern auch in der DEL eine gute Rolle zu spielen. Zudem weiß er, wo das Tor steht, und kann uns mit seinen Qualitäten auch im Powerplay verstärken“, beschreibt ERC-Sportdirektor Tim Regan den Neuzugang.
Ronning wurde in der Metropolregion Vancouver in diversen Nachwuchsteams ausgebildet, bevor er zu den Vancouver Giants in die kanadischen Juniorenliga WHL wechselte. Dort war er von 2016 bis 2018 dreimal in Folge Topscorer seines Teams. Die New York Rangers wählten den Rechtsschützen im NHL-Draft 2016 in der 7. Runde an 201. Stelle aus.
„Ty ist von Anfang an mit Eishockey aufgewachsen und hat Talent in die Wiege gelegt bekommen“, sagt ERC-Sportdirektor Tim Regan über den Sohn des ehemaligen NHL-Profis Cliff Ronning, der 18 Jahre lang in der besten Eishockey-Liga der Welt auflief und in insgesamt 1263 Spielen 955 Scorerpunkte sammelte. „Er ist hungrig und brennt darauf unserer Mannschaft in der entscheidenden Saisonphase zu helfen.“
„Ich freue mich, das Team kennenzulernen und will meine Qualitäten als schneller Spieler, der den Abschluss sucht, einbringen“, sagt Ronning, der am Freitag in Ingolstadt erwartet wird.
Der ERC Ingolstadt vergibt seine letzte Importlizenz und verstärkt die Offensive mit Ty Ronning. Der 25-Jährige wechselt von der Iowa Wild (AHL) an die Donau, erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison und wird bei den Blau-Weißen mit der Rückennummer 26 auflaufen.
Nach fünf Spielzeiten beim Hartford Wolf Pack in der AHL, wo er in der vergangenen Saison drittbester Scorer des Teams war, wechselte Ronning im Sommer 2022 zur Iowa Wild. Für das Farmteam der Minnesota Wild verbuchte der 1,75-Meter große Flügelstürmer in der laufenden Saison 13 Scorerpunkte (acht Tore, fünf Vorlagen) in 30 Spielen.
„Mit Ty bekommen wir einen Spieler dazu, dessen Einsatz und Kampfeswille immer auf sehr hohem Niveau sind und der über die läuferischen sowie technischen Fähigkeiten verfügt, um nicht nur in der AHL, sondern auch in der DEL eine gute Rolle zu spielen. Zudem weiß er, wo das Tor steht, und kann uns mit seinen Qualitäten auch im Powerplay verstärken“, beschreibt ERC-Sportdirektor Tim Regan den Neuzugang.
Ronning wurde in der Metropolregion Vancouver in diversen Nachwuchsteams ausgebildet, bevor er zu den Vancouver Giants in die kanadischen Juniorenliga WHL wechselte. Dort war er von 2016 bis 2018 dreimal in Folge Topscorer seines Teams. Die New York Rangers wählten den Rechtsschützen im NHL-Draft 2016 in der 7. Runde an 201. Stelle aus.
„Ty ist von Anfang an mit Eishockey aufgewachsen und hat Talent in die Wiege gelegt bekommen“, sagt ERC-Sportdirektor Tim Regan über den Sohn des ehemaligen NHL-Profis Cliff Ronning, der 18 Jahre lang in der besten Eishockey-Liga der Welt auflief und in insgesamt 1263 Spielen 955 Scorerpunkte sammelte. „Er ist hungrig und brennt darauf unserer Mannschaft in der entscheidenden Saisonphase zu helfen.“
„Ich freue mich, das Team kennenzulernen und will meine Qualitäten als schneller Spieler, der den Abschluss sucht, einbringen“, sagt Ronning, der am Freitag in Ingolstadt erwartet wird.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30930
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: ERC Ingolstadt
Hatte ich im Sommer auf meiner Liste. Kleiner, quirliger Spieler.


AW: ERC Ingolstadt
Jung und schnell super das der ein Panther wird





AW: ERC Ingolstadt
Ich dachte der Markt sei leer, wie schaffen es nur andere Vereine Spieler zu finden, wir hingegen finden gar nichts
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30708
- Registriert: 21.11.2002 23:00
AW: ERC Ingolstadt
Wir hatten im Freundeskreis auch erst das Thema. Wann wurde die Aussage "der Markt ist leer" denn tatsächlich das letzte mal durch die Panther verantwortlichen in nem Interview, Artikel etc gesagt? Wir haben da nichts genaues gefunden.Dreamteam hat geschrieben:Ich dachte der Markt sei leer, wie schaffen es nur andere Vereine Spieler zu finden, wir hingegen finden gar nichts
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.