Ich meine aber,das es gerade Herr Sigl war,der immer wieder sagte, das Eishockey in Augsburg in Liga 2 auf Dauer eben nicht finanzierbar sei,sondern nur DEL.Basti1977 hat geschrieben:Dass man es einfacher hätte haben können ist blanke Theorie. Vor allem in dem Hamsterrad der Hoffnung, dass es nun besser wird. Wurde es aber nie, im Gegenteil, kleine Dorfclubs sind voreigezogen.
Die DEL2 nicht unbedingt leichter? Doch ist sie, finanziell, und um genau das geht es am Ende.
Sprüche aus den 80ern sind vielleicht ganz nett,mehr aber auch nicht.
Es sind nicht nur andere Zeiten, mit einem Bundesligaclub in der Stadt etc. sondern auch andere Voraussetzungen.
50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2177
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
In der DEL2 sinken die Ausgaben, aber auch die Einnahmen. Krefeld hat mit einem Etatminus von 15% im Vergleich zur DEL geplant, 20 - 30% sind eher realistisch. Es sind andere Zeiten mit anderen Voraussetzungen, das stimmt. Die Voraussetzungen am Standort sind besser als in den 80er oder 90er Jahren, trotz des FCA.Basti1977 hat geschrieben:Dass man es einfacher hätte haben können ist blanke Theorie. Vor allem in dem Hamsterrad der Hoffnung, dass es nun besser wird. Wurde es aber nie, im Gegenteil, kleine Dorfclubs sind voreigezogen.
Die DEL2 nicht unbedingt leichter? Doch ist sie, finanziell, und um genau das geht es am Ende.
Sprüche aus den 80ern sind vielleicht ganz nett,mehr aber auch nicht.
Es sind nicht nur andere Zeiten, mit einem Bundesligaclub in der Stadt etc. sondern auch andere Voraussetzungen.
Wo ist die DEL2 bitte finanziell leichter? Natürlich wird die Mannschaft billiger, aber es brechen auch Einnahmen weg, sowohl im Zuschauer- als auch im Sponsorenbereich, einschließlich der TV-Vermarktung.
Ich bleibe dabei, eine DEL2 ohne Aufstiegsperspektive ist in Augsburg schwer zu vermitteln. Das ist natürlich Theorie, weil es (hoffentlich) nie dem Praxistest unterzogen werden muss. Deine Gedankengänge von der innerlichen Erleichterung eines Abstieges sind es aber auch.
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
EditBasti1977 hat geschrieben:Dass man es einfacher hätte haben können ist blanke Theorie. Vor allem in dem Hamsterrad der Hoffnung, dass es nun besser wird. Wurde es aber nie, im Gegenteil, kleine Dorfclubs sind voreigezogen.
Die DEL2 nicht unbedingt leichter? Doch ist sie, finanziell, und um genau das geht es am Ende.
Sprüche aus den 80ern sind vielleicht ganz nett,mehr aber auch nicht.
Es sind nicht nur andere Zeiten, mit einem Bundesligaclub in der Stadt etc. sondern auch andere Voraussetzungen.
die sind vorbei, weil die gearbeitet haben und sich entwickelt haben. Wir stehen hingegen einfach auf der Stelle.
DEL2 auf Dauer ist für Augsburg schädlich, kein Unfall und keine "Chance".
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30640
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
DEL 2 als Chance 



AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Hast die Kommentare doch über die Zeit auch gesehen. Chance, Neuaufbau usw.Mr. Shut-out hat geschrieben:DEL 2 als Chance![]()
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30654
- Registriert: 21.11.2002 23:00
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Die Chance oder Hoffnung dass ein Sigl dann aufwacht. Wenn wir drin bleiben, hat man den Unfall halt vermieden und man macht weiter wie bisher. Darum ging's den meisten dieser Kommentare.Bubba88 hat geschrieben:Hast die Kommentare doch über die Zeit auch gesehen. Chance, Neuaufbau usw.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Da braucht man halt auch kein Hellseher sein. Das wird definitiv so kommen.Rigo Domenator hat geschrieben:Wenn wir drin bleiben, hat man den Unfall halt vermieden und man macht weiter wie bisher.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30640
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Klar, es geht seit Jahren bergab, Trainerverschleiß ohne Ende, wir bleiben nur drin weil keiner aufsteigt und ihr meint der checkt es nur wegen dem letzten Punkt oder eben nicht? So blöd und verbohrt ist Sigl nun auch wieder nicht.


AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Mr. Shut-out hat geschrieben:Klar, es geht seit Jahren bergab, Trainerverschleiß ohne Ende, wir bleiben nur drin weil keiner aufsteigt und ihr meint der checkt es nur wegen dem letzten Punkt oder eben nicht? So blöd und verbohrt ist Sigl nun auch wieder nicht.
Die Frage sollte man dann aber schon auch stellen, wieso er es jetzt erst checkt, sofern er es überhaupt wirklich checkt. Die letzten Jahre hat sich kaum was geändert. Die Trainer wurden zwar ausgetauscht, der Kader blieb im Grundgerüst allerdings die Jahre über, wodurch sich natürlich auch für die Trainer immer grundsätzlich ein Problem ergab. Die Entwicklung war ziemlich stetig bis hier her, da hätte man früher drauf kommen können das es einen größeren Cut braucht. Ja, wieso kam man nicht drauf und erst jetzt wo man die Karre gegen die Wand gefahren hat? Man braucht nicht immer so zu tun als wäre Augsburg ein grundsätzlich schlechtes Pflaster und die anderen Klubs um einen rum haben einfach alle bessere Möglichkeiten. Dieser "Selbstbetrug" im Klub muss doch langsam mal aufhören und Klartext gesprochen werden, was die grundsätzliche Ausrichtung angeht und damit natürlich auch knallhart die Fehler angesprochen werden, welche die letzten Jahre in Hülle und Fülle gemacht wurden. Nicht nur das Team gehört vom Trainer öffentlich an die Wand gestellt, wie hier immer gelobt wird, wer macht den dem Sigl bitte Dampf, der hier vergleichbar wäre? Schließlich ist er hauptverantwortlich für diese negative Entwicklung in den letzten Jahre. Man hört nichts, außer es gäbe keine wirkliche Alternative zu ihm.. kein Wunder das der Klub die letzten Jahre maximal stagnierte.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30640
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Weil das die mit Abstand schlimmste Saison von allen ist. Kein Mitspielen um Platz 10, sondern Abstiegsplatz, Pfiffe der Zuschauer usw. Abwenden der Zuschauer vom Team, das gab es z.B. die letzten Jahre nicht.


- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1701
- Registriert: 30.04.2008 21:31
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Bis zur Einführung von Auf- und Abstieg war der AEV ein reines Wirtschaftsunternehmen, bei dem der sportliche Erfolg nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Demzufolge gab es keinen Grund für Sigl, irgendwas zu ändern. Jetzt allerdings sieht das ganz anders aus. Ich gehe deshalb schon davon aus, dass LS hier Änderungen zulässt. Wie bereits erwähnt, Lothar Sigl ist nicht völlig verblödet - auch wenn das nicht jeder hier so sehen mag.el_bart0 hat geschrieben:Die Frage sollte man dann aber schon auch stellen, wieso er es jetzt erst checkt, sofern er es überhaupt wirklich checkt. Die letzten Jahre hat sich kaum was geändert. Die Trainer wurden zwar ausgetauscht, der Kader blieb im Grundgerüst allerdings die Jahre über, wodurch sich natürlich auch für die Trainer immer grundsätzlich ein Problem ergab. Die Entwicklung war ziemlich stetig bis hier her, da hätte man früher drauf kommen können das es einen größeren Cut braucht. Ja, wieso kam man nicht drauf und erst jetzt wo man die Karre gegen die Wand gefahren hat? Man braucht nicht immer so zu tun als wäre Augsburg ein grundsätzlich schlechtes Pflaster und die anderen Klubs um einen rum haben einfach alle bessere Möglichkeiten. Dieser "Selbstbetrug" im Klub muss doch langsam mal aufhören und Klartext gesprochen werden, was die grundsätzliche Ausrichtung angeht und damit natürlich auch knallhart die Fehler angesprochen werden, welche die letzten Jahre in Hülle und Fülle gemacht wurden. Nicht nur das Team gehört vom Trainer öffentlich an die Wand gestellt, wie hier immer gelobt wird, wer macht den dem Sigl bitte Dampf, der hier vergleichbar wäre? Schließlich ist er hauptverantwortlich für diese negative Entwicklung in den letzten Jahre. Man hört nichts, außer es gäbe keine wirkliche Alternative zu ihm.. kein Wunder das der Klub die letzten Jahre maximal stagnierte.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
AW: 50. Spieltag 2022/23; Eisbären Berlin - Augsburger Panther
Der Abstieg ist ja jetzt schon länger auf dem Schirm und nur durch Corona verschoben worden. Wobei wir ja letzte Saison teils auch schon abstiegsgefährdet waren. Viel verändert hat sich im Klub nicht. Das Lothar Sigl sicher clever genug ist, gewisse Trends zu erkennen, hab ich hier ja selbst auch schon mehrfach erwähnt. Das eigentliche Problem der letzten Jahre war doch eher das er die Trends wohl erkannt haben könnte, jedoch nicht wirklich das Ruder in die Hand genommen hat und die nötige Kurskorrekturen einleitete. Trainer, Team und sonstiges, wir sind zu viele Kompromisse eingegangen und werden deutlich absteigen. Besser spät als nie, sofern er nun die benötigte Veränderung in den Klub bringt, bringen kann, bringen will. Manchen fehlt es oftmals nicht an ausreichendem Grips, es fehlt ihnen schlicht und ergreifend einfach nur der Wille und das ist dann tatsächlich ein Problem.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“