Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Was willst tolles exportieren?

E-Autos? Sind die Chinesen eh schon führend
Wärmepumpen? Wird keine Sau interessieren und gibt ja nichtmal genügend um den eigenen Bedarf zeitnah zu decken.

Mehr Ideen gibts ja bei den Grünen leider nicht, bzw. mehr möchte msn wohl nicht haben.

Klasse Idee :-)

Wer lacht?
Die ganze Welt weil wir einen unserer stärksten Wirtschaftszweige (Autoindustrie mit Verbrenner) selber verbieten und in einer Energiekrise komplett aus der Atomenergie aussteigen.
Über die peinlichen Auftritte einer Baerbock haben wir da aber noch garnicht gesprochen.

Bin ja gespannt wie lange man sich die radikal grüne Politik leisten kann?

Moment, man macht ja jetzt schon Schulden wie kaum zuvor und schmeißt das Geld mit offenen Armen zum Fenster raus.

Weiter so :-) :-) :-)

Ganz ehrlich, diese Grünen müssen endlich weg und zwar schnellstmöglich !!!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Deutschlasnd war führend bei Solartechnik/PV Anlagen sowie bei Windkraftwerken. Es gibt ein gutes Interview von, Achtung, Boris Palmer bei Lanz.

Altmaier damals Wirtschaftsminister, hat die Solarindustrie kurzerhand geplättet, so daß die kpomplette Modulfertigung jetzt in China stattfindet.

Und Du kommst hier mit Stammtischparolen daher das es feierlicher nicht mehr geht.
Allgaier hat geschrieben:Was willst tolles exportieren?

E-Autos? Sind die Chinesen eh schon führend
Wärmepumpen? Wird keine Sau interessieren und gibt ja nichtmal genügend um den eigenen Bedarf zeitnah zu decken.

Mehr Ideen gibts ja bei den Grünen leider nicht, bzw. mehr möchte msn wohl nicht haben.

Klasse Idee :-)

Wer lacht?
Die ganze Welt weil wir einen unserer stärksten Wirtschaftszweige (Autoindustrie mit Verbrenner) selber verbieten und in einer Energiekrise komplett aus der Atomenergie aussteigen.
Über die peinlichen Auftritte einer Baerbock haben wir da aber noch garnicht gesprochen.

Bin ja gespannt wie lange man sich die radikal grüne Politik leisten kann?

Moment, man macht ja jetzt schon Schulden wie kaum zuvor und schmeißt das Geld mit offenen Armen zum Fenster raus.

Weiter so :-) :-) :-)

Ganz ehrlich, diese Grünen müssen endlich weg und zwar schnellstmöglich !!!
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Jetzt wirklich zum allerletzten Mal, weil das ja auch schon desöfteren von mir erwähnt wurde aber halt überlesen wird.

Jedem tief schwarzen Wähler ist bzw. sollte klar sein, dass in den Jahren mit Merkel mehr möglich gewesen wäre.

Aber ganz ehrlich, diesen alten Scheiß kann man jetzt wirklich nicht mehr hören bzw. lesen.
Über viele Jahre wurden die Grünen nicht müde zu kritisieren und stellten klar, dass Sie es doch viel besser könnten.

Was jetzt passiert soll das sein, was sie sich über Jahre hinweg bereitgelegt haben?
Da kommt einfach rein gar nix und nachdem man jetzt die ersten 1,5 Jahre in der Regierung verschlafen hat, muss jetzt der große Hammer raus.

Das ist sowas von schlecht und peinlich wie wir es noch nie hatten.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Nein, es ist ein absoluter Fakt, dass wenn man einmal Marktführer ist, dass das für immer und ewig so bleiben wird. Kennt ihr das CDU/CSU 1x1 der Schwachsinnsparolen nicht?

bitte, ich habs einmal versucht, ihm zu erklären. Da kam dann ein „alles klar“ :lol: lasst ihn einfach schreiben, ernst nehmen kann man diese Stammtischgeschwätz ohne Ahnung nicht.

und die einzigen, die uns blamiert haben, war die FDP, die einen europaweiten Beschluss, den man über mehrere Gremien auch als FDP durchgewunken hat, blockiert haben, für eine für die Automobilindustrie völlig obsolete Technologie. Aber der All-Schwachsinnige feiert. Weil man ja mit e-fuels sein Auto unabhängig von Elektrizität betreiben kann :lol: :lol: Technologie-Freiheit!!! :lol: :lol:
Bild
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Na ja, wenigstens gibts auf Landesebene noch vernünftige Stammtische, dass beruhigt mich schon ein wenig.

Hoffentlich bleibt dort die Tendenz so......


Was den Bund betrifft liest man aktuell Zahlen zwischen 65-80% die mit dieser Regierung so ihre Probleme haben.

Wundert mich nicht aber lassen wir mal so stehen.

Eine Frage ist noch offen:

Glaubt wirklich jemand, dass man mit dieser radikalen Politik der Grünen von Deutschland aus irgendwas am Weltklima ändern wird?

Träumt weiter

Schönen Samstag noch ;)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Dibbl Inch hat geschrieben:und die einzigen, die uns blamiert haben, war die FDP, die einen europaweiten Beschluss, den man über mehrere Gremien auch als FDP durchgewunken hat, blockiert haben, für eine für die Automobilindustrie völlig obsolete Technologie.
Völlig ernst gemeinte Frage, weil ich Dich nicht ganz verstehe:
Du schreibst einerseits, dass sich die Technik beim Thema Heizungen in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird. Anderseits soll man sich kein Hintertürchen aufhalten beim Thema alternative Verbrennerart beim Auto? Warum nicht? Das widerspricht sich doch irgendwie, oder? Hätten die Grünen das EU-Verbot blockiert mit der gleichen Argumentation wie die der FDB (jaja, hätte...), wäre dann der Aufschrei auch so groß?

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... aftstoffe/

@AP: Nachdem ich noch keine Antwort bekommen habe, schreibe ich nochmal was, einverstanden? ;)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Lucky hat geschrieben:Völlig ernst gemeinte Frage, weil ich Dich nicht ganz verstehe:
Du schreibst einerseits, dass sich die Technik beim Thema Heizungen in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird. Anderseits soll man sich kein Hintertürchen aufhalten beim Thema alternative Verbrennerart beim Auto? Warum nicht? Das widerspricht sich doch irgendwie, oder? Hätten die Grünen das EU-Verbot blockiert mit der gleichen Argumentation wie die der FDB (jaja, hätte...), wäre dann der Aufschrei auch so groß?

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... aftstoffe/

@AP: Nachdem ich noch keine Antwort bekommen habe, schreibe ich nochmal was, einverstanden? ;)
Wurde eigentlich schon erklärt, aber eFuels haben produktionsbedingt IMMER einen erheblich schlechteren Wirkungsgrad als E. Geht ja auch nicht anders, wenn zwischen E und Verbrennung noch Zwischenschritte liegen die Energie - und zwar erheblich Energie (selbst wenn bessere Technik da mehr Effizienz liefern würde, die energieverbrauchenden Zwischenschritte bleiben ja), verbrauchen. Deswegen ist das eine Technik die man da einsetzen sollte, wo Stand jetzt und absehbare Zukunft, Dinge mit Verbrennung angetrieben werden MÜSSEN.

Ist nun eigentlich das Tempolimit gut, weil es andere schon vorgemacht haben? Ohne Schilder. Das wäre die Frage, auf die MIR noch eine Antwort fehlt ;) . Man müsste null investieren und hätte sofort Ergebnisse. Bei Umwelt und Sicherheit. Von heute auf morgen. Zack.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Birk69 »

Dibbl Inch hat geschrieben:Nein, es ist ein absoluter Fakt, dass wenn man einmal Marktführer ist, dass das für immer und ewig so bleiben wird. Kennt ihr das CDU/CSU 1x1 der Schwachsinnsparolen nicht?

bitte, ich habs einmal versucht, ihm zu erklären. Da kam dann ein „alles klar“ :lol: lasst ihn einfach schreiben, ernst nehmen kann man diese Stammtischgeschwätz ohne Ahnung nicht.

und die einzigen, die uns blamiert haben, war die FDP, die einen europaweiten Beschluss, den man über mehrere Gremien auch als FDP durchgewunken hat, blockiert haben, für eine für die Automobilindustrie völlig obsolete Technologie. Aber der All-Schwachsinnige feiert. Weil man ja mit e-fuels sein Auto unabhängig von Elektrizität betreiben kann :lol: :lol: Technologie-Freiheit!!! :lol: :lol:
Beim Thema E-Fuels hätte ich noch ein paar Fragen an dich, weil ich das Gefühl habe, dass du ein kompetenter Absprechpartner bist:

Wenn man den Strom direkt in die Batterien bringt, die dann den E-Motor antreiben, ist es vom Wirkungsgrad sinnvoller als mit Strom zum Beispiel Wasserstoff herzustellen, der dann nen Verbrennermotor antreibt. Soweit richtig, oder?
Siehst du die Batterietechnik auch als sinnvoll für Lastkraftwagen?
Ich sehe grundsätzlich die Batterietechnik als positiv. Mein Problem damit sind die Inhaltsstoffe der Batterien und deren Gewinnung. Wenn ich da z.B. an Lithium oder Cobald denke, dann sehe ich da massive Umweltverschmutzungen und Eingriffe in selbige. Von der Entsorgung der Batterien ganz zu schweigen. Vll sind dann E-Fuels langfristig doch die geeigneteren Antriebsstoffe? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

djrene hat geschrieben:Wurde eigentlich schon erklärt, aber eFuels haben produktionsbedingt IMMER einen erheblich schlechteren Wirkungsgrad als E. Geht ja auch nicht anders, wenn zwischen E und Verbrennung noch Zwischenschritte liegen die Energie - und zwar erheblich Energie (selbst wenn bessere Technik da mehr Effizienz liefern würde, die energieverbrauchenden Zwischenschritte bleiben ja), verbrauchen. Deswegen ist das eine Technik die man da einsetzen sollte, wo Stand jetzt und absehbare Zukunft, Dinge mit Verbrennung angetrieben werden MÜSSEN.
Und Du weißt sicher, dass ich da die nächsten 10 - 20 Jahre technisch nichts mehr machen lässt und man sich von vornerherein sämtliche Türen selbst schließen muss?
Ist nun eigentlich das Tempolimit gut, weil es andere schon vorgemacht haben? Ohne Schilder. Das wäre die Frage, auf die MIR noch eine Antwort fehlt ;) . Man müsste null investieren und hätte sofort Ergebnisse. Bei Umwelt und Sicherheit. Von heute auf morgen. Zack.
Ach Rene, ist ja nicht so dass wir dieses Thema nicht schon zig-fach hatten? Von daher fahr einfach 100 km/h, tu aktiv was für Deinen Umweltsinn und fang doch nicht immer wieder mit Deinen (natürlich auch provakant gemeinten) und sich immer wiederholenden Fragen an. Das ist doch Kindergarten.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Das ist natürlich auch wichtig.
Der Dateianhang 337530151_763310275191817_8371361572893932510_n.jpg existiert nicht mehr.
- - - Aktualisiert - - -
Lucky hat geschrieben:


Ach Rene, ist ja nicht so dass wir dieses Thema nicht schon zig-fach hatten? Von daher fahr einfach 100 km/h, tu aktiv was für Deinen Umweltsinn und fang doch nicht immer wieder mit Deinen (natürlich auch provakant gemeinten) und sich immer wiederholenden Fragen an. Das ist doch Kindergarten.
Dein letztes Argument waren die Schilder. Die wir ja nicht brauchen. Welche Argumente bleiben denn dann noch? Gibt es Argumente für "Kein Tempolimit"?

120 oder 130 übrigens. Unterstell mir nicht Zeug, das ich so nicht fordern würde.
Dateianhänge
337530151_763310275191817_8371361572893932510_n.jpg
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

djrene hat geschrieben:Das ist natürlich auch wichtig.

[ATTACH=CONFIG]7774[/ATTACH]
Ja. Viel Spaß dabei. :thumbup1:

- - - Aktualisiert - - -
Dein letztes Argument waren die Schilder. Die wir ja nicht brauchen.
Was halt auch wieder nicht richtig ist, aber auch das hatten wir ja schon, falls Du Dich errinnern kannst.
Welche Argumente bleiben denn dann noch? Gibt es Argumente für "Kein Tempolimit"?
Auch da wurden doch schon (persönliche) Argumente aufgezählt, oder etwa nicht?
120 oder 130 übrigens. Unterstell mir nicht Zeug, das ich so nicht fordern würde.
Ich schrub auch nicht, dass Du 100 km/h gefordert hast. Aber mit Tempo 100 bewirkst Du doch noch einen Tick mehr als mit 120/130 km/h, oder?

Übrigens, die Italiener planen eine Erhöhung des bestehenden Tempolimits auf Autobahnen auf 150 km/h. Unbelievable.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Und weil die Frage zum Batterie-Recycling kam, die ZDFinfo Doku wird lustig, die glaube ich am Montag kommt, da erklärt ein Recyclingbetrieb vor der Kamera noch, daß man die Automatisierung des Batterierecyclings plane und die Doku behauptet kurz danach, daß völlig unklar ist wie man Batterien recyclen könne - ich rate, welchen Teil wir von Wissings Fangruppe zitiert bekommen. In der Doku kommt mal wieder Proffessor Koch (Lehrstuhl für Verbrennungsmotoren) zu Wort, den wir schon aus dem Lungenärzte-Fake kennen und der einen Rechenfehler bei E-Autos anprangert, den sein selbst gegründetes Institut erstellt und verbreitet hat. :-) Da kann sich dann jeder seinen eigenen Teil dazu denken.

Mit Batterien aus E-Fahrzeugen bauen z.B. Mercedes, Audi, BMW und Co, seit über 5 Jahren Netzspeicher. Aus dem Auto heißt also nicht zwangsläufig auf den Müll. Und immerhin lassen sich Materialien aus Batterien wiederverwerten - das Öl, das ja auch nicht ohne Umweltschäden gefördert und transportiert werden kann (... aber die Batterien) ist halt weg.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Lucky hat geschrieben:
Übrigens, die Italiener planen eine Erhöhung des bestehenden Tempolimits auf Autobahnen auf 150 km/h. Unbelievable.
Ja, ein Neo-Faschist dem die Umwelt egal ist - welch ein Wunder. :rolleyes:


Warum brauchen wir Schilder, wenn es andere Länder nicht brauchen? Darauf kam noch nie eine Antwort der Schilder-Fraktion.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

djrene hat geschrieben:Ja, ein Neo-Faschist dem die Umwelt egal ist - welch ein Wunder. :rolleyes:
Ist das so?
Warum brauchen wir Schilder, wenn es andere Länder nicht brauchen? Darauf kam noch nie eine Antwort der Schilder-Fraktion.
Was wurde eigentlich seitenweise diskutiert?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Hat hier eigentlich schon jemand den CSU Politiker zitiert (irgendwo vom Starnberger See glaube ich), der zum Thema Tempo 30 in Wohngebieten verbreitet, daß die PS starken Fahrzeuge in seiner Gemeinde/Stadt, gar nicht so langsam fahren könnten? Da weiß man dann nicht, ist das Dummheit, oder hält er alle anderen für dumm? Und nein, es stand nicht an einem 1.April in der Zeitung, wie das oben gepostete Bild der BRB ;) .


Der FDP muss man übrigens lassen, die holt für ihre Klientel, die vermutlich nur einen kleinen Teil ihrer Wähler darstellt, echt viel raus. Die Nummer mit den eFuels ist ja sehr ähnlich der Unions-Nummer mit Glyphosat damals.

- - - Aktualisiert - - -
Lucky hat geschrieben:Ist das so?

Daß Salvini und seine Chefin Neo-Faschisten sind? Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fratelli_ ... a_(Partei)
https://de.wikipedia.org/wiki/Matteo_Sa ... Faschismus

Der Einfachheit halber Wiki-Artikel. Lässt sich aber auch alles mit den dort verlinkten Quellen finden und belegen.


Und nun geh ich ein wenig mit meinen Chili-Pflanzen kuscheln.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Lucky hat geschrieben:Ist das so?
Als was würdest du Salvini sonst bezeichnen?

Der will ja auch 24/7/365 freie Fahrt über den Brenner und scheißt auf die dort wohnende Bevölkerung, die in einem Luftsanierungsgebiet wohnt, was von der EU schon
ein Verfahren eingebracht hat.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

djrene hat geschrieben:- - - Aktualisiert - - -
Daß Salvini und seine Chefin Neo-Faschisten sind? Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint.
eln.
Nein. Und ja. Die Frage bezog sich nicht auf die politische Ausrichtung, sondern ob dem italienischem Verkehrsminister die Umwelt tatsächlich egal ist.

Ich habe die Frage mit voller Absicht so gestellt und genau die Antwort erhalten, die ich mir gedacht habe so auch zu bekommen. Ich habe da halt immer mein Gläser-Bildchen im Hinterkopf. :o
Und nun geh ich ein wenig mit meinen Chili-Pflanzen kuscheln.
Macht das auch Spaß? :-) Ist aber evtl. tatsächlich sinnvoller als hier immer wieder die gleichen Themen zu diskutieren. Ich spiele dann mal Dart mit dem Sohnemann. :)
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

djrene hat geschrieben:Hat hier eigentlich schon jemand den CSU Politiker zitiert (irgendwo vom Starnberger See glaube ich), der zum Thema Tempo 30 in Wohngebieten verbreitet, daß die PS starken Fahrzeuge in seiner Gemeinde/Stadt, gar nicht so langsam fahren könnten? Da weiß man dann nicht, ist das Dummheit, oder hält er alle anderen für dumm? Und nein, es stand nicht an einem 1.April in der Zeitung, wie das oben gepostete Bild der BRB ;) .
Tempo 30 dient in Wohngebieten der Sicherheit, einen positiven Effekt für die Luft hat es weniger, da man bei dem Tempo eher im 2. wie im 3. Gang ist und somit eine höhere Drehzahl hat.
Rechnerisch mag das vielleicht sein, da ich Auto nach Gefühl fahre, habe ich im 3. Gang bei Tempo 30 nicht das Gefühl das ich durch bedienen von Gas und Bremse mit dem Auto fahre, sondern das Auto mit mir, weil zu untertourig.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Die Behauptung, man könne mit diesen Fahrzeugen keine 30 fahren, ist halt trotzdem Bullshit. Wir hatten in den 80ern im Juze Neusäß mal einen, der behauptete, mit seinem Auto könne man nicht los fahren, ohne daß die Reifen quietschen. :-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Dem habe ich nicht widersprochen, es ging um die praktische Umsetzung in welchem Gang.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Gesperrt