So jetzt gibt es einen abendlichen Rundumschlag und ich fange beim Johannes an.
Elliott hat eine beeindruckende Vita, soll aber Schwächen im Körperspiel haben. Als Verteidiger #1 nicht. Bernhardt hatte ich mal als Defender für die DEL2. Das ist eine echte Kante und wäre interessant, wenn mit drei AL-Verteidgern geplant würde. Wird aber nicht.
Es ist schwierig. Bleibt Warsofsky - zu dem später - so wird eventuell ein anderer Spielertyp benötigt als wenn völlig frei geplant werden kann. Mit drei AL in der Abwehr hätte ich wenig Probleme mit Warsofsky, bei zwei schon, alleine wegen der komplizierten Verletzung.
Wenn wir uns in der Allsvenskan umschauen, wäre eher ein Sturmduo interessant, nämlich Woods und Dickinson von MoDo. Dickinson hat noch Vertrag, aber es kann sein (auf EP war mal was), er kommt auf den Markt.
Dann sind wir im Sturm. Zimmer wäre dann interessant, wenn sein langjähriger Partner Bradley - sie haben bei den Vienna Capitals und den Greenville Swamp Rabbits - zusammengespielt - auch kommt. Der soll jedoch nach Straubing wechseln. Da wird Dunham vielleicht beide nehmen.
Und jetzt zu Warsofsky. Bin da total gespalten. Dibbl Inch hat schon recht, der kann richtig gut Hockey spielen. Jeder dachte, er wird der Nachfolger von Graham, nicht so spektakulär, aber abgeklärter und mannschaftsdienlicher. Diesen Vorschußloorbeeren wurde er nur ansatzweise gerecht. Erst hat er - wie in Ingolstadt - ewig gebraucht, dann kam die Scheiß-Verletzung und erst gegen Ende hatte er einige wirklich starke Auftritte. Für einen Spieler mit der Vita und einem Mitglied des US-Olympiateams war es eigentlich zu wenig. Und dann nur zwei AL in der Abwehr. Da muss fast ein ähnliches Kaliber kommen. Warsofsky steht am Scheideweg. Entweder er startet durch oder er reiht sich in die lange Liste durchaus namhafter AL-Defender ein, die aus unterschiedlichsten Gründen in Augsburg gescheitert sind. Mir wäre eine komplette Neuausrichtung -ähnlich wie im Tor - lieber.
Bei einigen AL werden wir enttäuscht sein, das Budget ist begrenzt. Im Sturm läuft es auf drei AL-Pärchen heraus, wobei vor allem auf die Center geschaut wird. Da wird in Reihe eins oder zwei sicher hoch gegriffen. Aus der KHL wird der angeboten (Gerücht auch in SR)
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... ce-cormier. Nicht der große Scorer, aber genau der 2-Wege-Center der, wie hier ausgeführt wurde, von Kreutzer bevorzugt wird. Oder der hier
https://www.eliteprospects.com/player/51708/troy-bourke. Kreutzer kennt ihn aus Schwenningen.
Da einige AL hier sicher keine Jubelstürme hervorrufen werden, eine Weiterverpflichtung von Kuffner wäre vielleicht gar nicht so schlecht.