Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Allibert
Rookie
Beiträge: 309
Registriert: 11.11.2022 13:39

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Allibert »

unparteiischer hat geschrieben:braucht es halt Energie... ;)
... krass :huh:

Heißt das im Umkehrschluss, dass unsere bloße Anwesenheit auf dem Planeten schon eine Belastung für selbigen ist? Werden wir wirklich alle sterben? Also irgendwann?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Aber zur Herstellung - Trommelwirbel - braucht es halt Energie... ;)
Wenn Energie nichts kostet, dann sind die Energiemengen irrelevant.

Und - Trommelwirbel - fossile Energieträger brauchen zur Förderung ebenfalls Energie. Und zwar ein x-faches mehr. ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von unparteiischer »

Saku Koivu hat geschrieben:Wenn Energie nichts kostet, dann sind die Energiemengen irrelevant.

Und - Trommelwirbel - fossile Energieträger brauchen zur Förderung ebenfalls Energie. Und zwar ein x-faches mehr. ^^
Und wie willst du mit EE die Menge an Energie kostenslos erzeugen?

Trommelwirbel... Trommelwirbel...

So, ihr Gscheiderle, jetzt hab ich euch extra die Antwort gegeben, Natrium-Ionen-Akkus.

Können wir ja dann easy selber alles für kleinsten Taler in DE mit Kohlestrom herstellen. Let's go.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Und wie willst du mit EE die Menge an Energie kostenslos erzeugen?
Die Frage beinhaltet doch schon die Antwort.
unparteiischer hat geschrieben:Natrium-Ionen-Akkus.

Können wir ja dann easy selber alles für kleinsten Taler in DE mit Kohlestrom herstellen.
Auch hier steht die Antwort in der oberen Frage.

Keine Ahnung was du damit sagen willst.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2831
Registriert: 14.08.2005 12:04

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Eisbrecher »

Saku Koivu hat geschrieben: Stromspeicher in form von Batterien oder Akkus wechseln von seltenen Erden auf nachhaltige Materialien die selbst produziert werden können.
Immer wieder ein beliebter Fehler:
In den Akkus sind heute schon seltene Erden gar keine wesentlichen Bestandteile - waren es auch nicht. Cobalt ist keine seltene Erde.

In Wirklichkeit geht's um "Neodym" in den Magneten der Elektromotore. Und hier gibt's auch Möglichkeiten ohne das Element auszukommen. Nur permanenterregte Motoren benötigen das - leider ist das aber auch die effizientere Variante des Elektromotors.

Fun Fact am Rande:
Entgegen der landläufigen Meinung, sind "seltene Erde" gar nicht selten. Das Problem ist eher, dass der Großteil aus China kommt. (und nicht von den Kindern im Kongo)
Und wie üblich in solchen Diskussionen sind seltene Erde natürlich ein Ständiger Begleiter in allen Belangen der Elektronik - da stört man sich komischerweise wenig daran.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10168
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von DennisMay »



Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3092
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Schmiddi »

Saku Koivu hat geschrieben:Wenn Energie nichts kostet, dann sind die Energiemengen irrelevant.

Und - Trommelwirbel - fossile Energieträger brauchen zur Förderung ebenfalls Energie. Und zwar ein x-faches mehr. ^^
Auch zur Herstellung von z.B. Wasserstoff wird eine sehr hohe Menge and Energie und eben auch Wasser benötigt. Dies ist vl noch in Spanien möglich aber sonst in keinem Europäischen Land.

Zur Energieerzeugung die den Preis dann auf Null drückt wie du sagst. In Deutschland gibt es eine Firma, sogar in Augsburg, die die Luft, die wir atmen spalten und somit Motoren betreiben kann, mit welchen sauberer Strom erzeugt werden kann und mit der Abwärme eben wieder Fernwärme. Dies wird aber von jeher aus Regierungskreisen blockiert, da zu teuer und man liebe aus Ausland billigere Gasmotoren kauft (so viel zu der Grünen Politik), fossiler Brennstoff. Ebenso wird an verschiedenen Verbrennungsmotoren gearbeitet bzw. Ist schon raus, auch hier gibt es keinerlei Interesse der deutschen Regierung.

Generell ist ein guter Mix zwischen E und Verbrenner nicht die schlechteste Lösung, denn alles kann nicht auf E umgestellt werden, siehe Schiffsverkehr. Hier gibt es auch Lösungen mit Batterien, die im Hafen das Motor laufen lassen reduzieren und auch unnötigen machen aber reiner E-betrieb ist nicht möglich.

Ich persönlich werde, solange es geht, einen Verbrenner fahren aber das ist meine persönliche Meinung.

Ich bin mir auch äußerst sicher, dass wenn es diese Prämie für E-Autos wie auch die sonderkonditionen im Geschäftswagensektor nicht da wären oder gewesen wären, würde es nicht so viele E-Autos geben. Die Abwrackprämie von vor 15 Jahren hat auch eine hohe Anzahl von neuen Fahrzeugen auf den Markt gebracht.
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2831
Registriert: 14.08.2005 12:04

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Eisbrecher »

Schmiddi hat geschrieben: In Deutschland gibt es eine Firma, sogar in Augsburg, die die Luft, die wir atmen spalten und somit Motoren betreiben kann, mit welchen sauberer Strom erzeugt werden kann und mit der Abwärme eben wieder Fernwärme.
Kannst du da mal technisch mehr erklären?
In welche Bestandteile wird die Luft da gespaltet?
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3092
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Schmiddi »

Eisbrecher hat geschrieben:Kannst du da mal technisch mehr erklären?
In welche Bestandteile wird die Luft da gespaltet?
Leider nein, das habe ich selbst physikalisch nicht verstanden. Es werden mit Kompressorenstängen, (Fertigung Oberhausen bzw Berlin oder Zürich, Luft aufgespalten. Luft besteht ja aus vielen Stoffen, wie genau kann ich leider nicht sagen
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1911
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von theobald123 »

Geht es dabei um FlexASU?
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3092
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Schmiddi »

theobald123 hat geschrieben:Geht es dabei um FlexASU?
Danke 👍
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10168
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von DennisMay »

Keine Ahnung ob wir einen VW Skandal Thread hatten, aber der Ex Vorstand Stadler hat gestanden.
https://zackzack.at/2023/05/16/abgas-ge ... -audi-chef


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3934
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von kottsack »

1 Million Strafe, die der Konzern mehrfach durch den Weiterverkauf wieder eingenommen hat plus eine Bewährungsstrafe. Ganz toll gemacht! Mir als rechtlichem Laien kommt das sehr und zu gering vor, dass bei der Nummer keiner einwandert.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
aev-guru

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von aev-guru »

Der Konzern ist steuertechnisch gesehen einer der Großsponsoren des Landes, er persönlich hat genügend Geld, um sich rauszukaufen, also gibt es eine Bewährungsstrafe, damit man gesetzestreu seiner Pflichtung mit einer Verurteilung nachgekommen ist. Da habe ich nichts anderes erwartet.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Saku Koivu »

Schmiddi hat geschrieben:Auch zur Herstellung von z.B. Wasserstoff wird eine sehr hohe Menge and Energie und eben auch Wasser benötigt. Dies ist vl noch in Spanien möglich aber sonst in keinem Europäischen Land.

Zur Energieerzeugung die den Preis dann auf Null drückt wie du sagst. In Deutschland gibt es eine Firma, sogar in Augsburg, die die Luft, die wir atmen spalten und somit Motoren betreiben kann, mit welchen sauberer Strom erzeugt werden kann und mit der Abwärme eben wieder Fernwärme. Dies wird aber von jeher aus Regierungskreisen blockiert, da zu teuer und man liebe aus Ausland billigere Gasmotoren kauft (so viel zu der Grünen Politik), fossiler Brennstoff. Ebenso wird an verschiedenen Verbrennungsmotoren gearbeitet bzw. Ist schon raus, auch hier gibt es keinerlei Interesse der deutschen Regierung.

Generell ist ein guter Mix zwischen E und Verbrenner nicht die schlechteste Lösung, denn alles kann nicht auf E umgestellt werden, siehe Schiffsverkehr. Hier gibt es auch Lösungen mit Batterien, die im Hafen das Motor laufen lassen reduzieren und auch unnötigen machen aber reiner E-betrieb ist nicht möglich.
Ich seh die E-Fuels ebenfalls eher im Transportwesen als im Individualverkehr. Wasserstoff auch eher in dem Bereich.

Zur Energieerzeugung seh ich auch die Solarthermie, die in der Theorie auch als Grundlast betrieben werden kann. Pumpspeicherkraftwerke ebenfalls. Natürlich kommt es auch immer auf die örtlichen Gegebenheiten an. Ein All in One Lösung wird es nicht geben.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27702
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von djrene »

DennisMay hat geschrieben:

SUV-Fahrer sind unterdurchschnittlich gute Autofahrer.
:lol:

Ich glaub ich hol schon mal Popcorn.

Ich schau es heute Abend noch ganz an, habe gestern nach ca. der Hälfte wegen der Uhrzeit abgebrochen. Das meiste ist eh bekannt, eben nochmal in einem einzigen Video zusammengefasst. Die Problematik, dass Kinderköpfe (aber wen interessieren schon Kinder, wenn er ein riesiges Auto fahren kann) bei derartigen Fahrzeugen in einer problematischen Höhe sind, war ja in den 80ern schon mal Thema, als man diese völlig unsinnigen Kuhfänger an Plastik-Jeeps montierte. Gelernt hat man halt nix draus. Und der Blick nach Europa, der manchmal vom Ersteller getätigt wird, ist halt auch schon ein paar Jahre alt.

Und leider macht man bei Stromern den gleichen Fehler wie in letzter Zeit bei den Verbrennern. Anstatt kleine Fahrzeuge am meisten zu fördern, sind diese, im Vergleich zu großen Fahrzeugen, erheblich teurer. Wir brauchen aber nicht nur sparsamere Fahrzeuge, sondern eben auch kleinere. Platz ist ja, gerade in Städten, auch ein großes (Umwelt-) Problem. Und auch hier SUV wo man hinschaut. Aktuell gibt es, glaube ich, einen einzigen E-Kombi auf dem deutschen Markt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2831
Registriert: 14.08.2005 12:04

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Eisbrecher »

Schmiddi hat geschrieben:Leider nein, das habe ich selbst physikalisch nicht verstanden.
Gut dass es selbst erkannt hast. Mit der Aufspaltung von Luft wird man eher kein Auto fahren lassen können. Auch wenn sicher gleich der Einwand Stickstoffmotor kommt.

Meintest du mit der Augsburger Firma H Tec Systems?
Die spalten jedoch Wasser und nicht Luft.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27702
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von djrene »

Schmiddi hat geschrieben:Dies wird aber von jeher aus Regierungskreisen blockiert,
Von jeher heißt auch die Vorgängerregierung mit Union? Nur um das Bashing festzuhalten. Für eine Blockadehaltung spricht natürlich auch, dass der verlinkte Artikel von Theobald (danke dafür, das Projekt war mir bis dato unbekannt) von einem Bundesministerium kommt. Gibt es weitere stichhaltige Quellen, die die Blockade belegen? [\ironie]
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2079
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Regensburger »

djrene hat geschrieben:
Und leider macht man bei Stromern den gleichen Fehler wie in letzter Zeit bei den Verbrennern. Anstatt kleine Fahrzeuge am meisten zu fördern, sind diese, im Vergleich zu großen Fahrzeugen, erheblich teurer. Wir brauchen aber nicht nur sparsamere Fahrzeuge, sondern eben auch kleinere. Platz ist ja, gerade in Städten, auch ein großes (Umwelt-) Problem. Und auch hier SUV wo man hinschaut. Aktuell gibt es, glaube ich, einen einzigen E-Kombi auf dem deutschen Markt.
Nicht nur der Platz. Ich hab zwar von der Materie Auto keine Ahnung(mehr), aber es sind doch auch materielle Resourcen. 2Tonnen Blech und Plastik sind einfach mehr als 1,5Tonnen Blech und Plastik.

War neulich in Neuburg. Da war zufällig irgend sowas wie eine Autoaustellung. Elektro scheint bei allem auf dem Vormarsch. Aber unter den 100 E-Autos versteckten sich vielleicht 2 Kleinwagen, Kombi einer, wobei man auch da schon moderat denken muss, dass das noch als Kombi galt.
Der Rest alles solche Wuchtbrummen, das du , wenn du als Fussgänger davor stehst, das Gefühl hast, da hält dir einer ne Knarre vor dem Kopf, selbst im stehenden Zustand.
Ich hab nicht generell etwas gegen solche Autos. Aber in dieser Masse und dem Verhältnis zu den Kleinwagen ist das halt schon Irrsinn, was da an Massen durch die Gegend bewegt wird.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Beitrag von Saku Koivu »

Mann müsste halt Anreize schaffen sich ein kleineres Auto zuzulegen. Sei es Steuervergünstigungen oder ähnliches.

Um den Autos in der Stadt Herr zu werden, könnte man für eine Zulassung in der Stadt einen Stellplatz als Vorraussetzung machen. Für Auswärtige hätte man dann Parkhäuser. Und Autos am Straßenrand sollten ebenfalls abgeschafft werden. Allein schon aus Sicherheitsgründen. Man kann ja trotzdem noch im geringen Maße Parkstreifen zur Verfügung stellen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Antworten