Meine Rechnung sieht halt ein wenig anders aus, bzw. Komme ich teilweise zu einem anderen Ergebnis. Auch wenn ich Schüle für kein Defensivmonster halte, sehe ich ihn im Gesamtpaket stärker als Bergman,Renner und Haase dürften sich die Waage halten, auch wenn mich Hank letzte Saison als Persönlichkeit und spielerisch auch enttäuschte. Sezemsky ist auch der, den ich am wenigsten verstehe und zutraue, der aber wohl der zweigleisigen Planung geschuldet war. Über Rogl brauchen wir denke ich nicht sprechen, wir sind aber dieses Jahr dank ausreichend U-Spieler auch wieder in der Tiefe besser besetzt. Bleiben Lamb und Grecorc. Beide wirklich kein Verlust. Selbst wenn man nur einen AL verpflichtet, sollte der den Mehrwert mit entsprechend Eiszeit ausmachen.good luck hat geschrieben:Also bei Köhler gehe ich mit da kann man sich auch freuen. Beim Sezemsky dafür um so weniger das wird wieder ein Rogl, Schüle ist der Bergman und da kommt der Bergman wirklich zu schlecht weg, weil ich einfach glaube Kreutzer wollte Schüle unbedingt und das ist so eine verrückte Sache wie Frau Schüle gesagt hat. Renner ist der Haase in rustikaler, auch da ist mir der Haase echt lieber. Bleibt der Warsofsky auch wieder +1 Jahr und als die Saison anging war der genauso gut wie Kuffner und die anderen Rumpler. Wo genau sollten wir da besser werden?? Gut Lamb und Gregorcz waren grottig, aber sollte der Köhler wirklich einen von den beiden ersetzen. Vielleicht klappt das sogar und dann hoffen wir wieder auf den letzten AL. Der wird schon besser sein wie einer der beiden. Aber wir waren letztes Jahr Defensiv ein Witz und wenn heuer wirklich alles gut geht wird das ein Mü besser, aber von der DEL sind wir ganz hinten das wird auch bei mehrmaligen drauf schauen kaum besser.
Köhler möchte ich hier gar nicht so sehr als einen AL Ersatz sehen. Erhöht unnötig den Erwartungsdruck auf ihn und es gab hier ja auch Stimmen, die ihn bei Vollbesetzung als Tribünenkandidat neben Sezemsky sehen. Soweit gehen da die Meinungen auseinander.
Ich erhoffe mir bei Köhler hingegen einen Alleounder, nicht nur in der Defensive, sondern einen extrem flexiblen Spieler. Das könnte ihn für uns durchaus wertvoll machen.
Mein Bekannter hat mir mal einen Link über ihn geschickt, weil er sich selber nur als Hobbyfan betrachtet und Spieler schwer einschätzen kann.
Aus dem Kreisbote glaub ich.
...unter anderem.. mitte letzter Saison
Klar, DEL2 Einschätzung. Aber Wucht,Dominanz,Stabilität, das hat mir letzte Saison durchgehend bei uns gefehlt.-
?Wer ist der Gewinner des ersten Saisonviertels, wer ist der Verlierer?
Aus der Reihe derer, die positiv überraschen, stechen zwei Namen hervor: Mick Köhler und Fabian Herrmann. Köhler, ein gelernter Stürmer, interpretiert seine Abwehrposition sehr offensiv, scheint überall auf dem Eis zu finden. Mit seiner Wucht, Dominanz und Stabilität ist er aus der Defensive nicht mehr wegzudenken.
Der muss nicht einfach spielerisch einschlagen in der DEL. Sondern wenn er erstmal nur die oben genannten 3Tugenden mit ins Team einbringt, dann bin ich schon zufrieden, auch wenn er nicht der grosse Playmaker von hinten raus sein kann.
Es muss einfach wieder etwas die Post abgehen, wenn bestimmte Spieler aufs Eis kommen. Die bei jedem Shift brennen, selbst wenn sie nicht hochtalentiert sind.
Collins wäre vielleicht so ein Motor, von Köhler erhoffe ich mir das auch ein wenig.
Und dann wäre ich mit beiden zufrieden.