wünsche ich Dir auch alles Gute für Deine Fahrt

So, jetzt aber aufbrechen..
Noch einmal das letzte mal das die DEL überzeugt hat in der CHL war als wir teilgenommen haben. Ansonsten gilt es gewinnt ein Team aus Schweden oder Finnland. Sieger dieses Jahres Tappara Tampere. Letzten 5 Jahre 3 mal ein Schwede und 2 mal ein Finnisches Team. Wie kommt man da jetzt allen Ernstes darauf das die DEL so gut ist wie die Finnische Liga? Ein Deutsches Team hat noch nie gewonnen und München war nur ein einziges Mal im Halbfinale?Whiskyman hat geschrieben:Ein wenig stärker ist sie schon, speziell taktisch und läuferisch. Man muss sich nur die Teams in der CHL anschauen. Die Finnen haben nicht das große Geld, aber eben ein riesengroßes Reservoir an hervorragend ausgebildeten Talenten.
Zufrieden dürfen wir mit beiden finnischen Neuzugängen sein, ob es Grund für mehr gibt, hängt von den weiteren Neuzugängen - speziell im Sturm - ab.
Sehe ich doch genauso. Auch die hinteren Teams in der Liiga sind nicht schlecht.good luck hat geschrieben:Noch einmal das letzte mal das die DEL überzeugt hat in der CHL war als wir teilgenommen haben. Ansonsten gilt es gewinnt ein Team aus Schweden oder Finnland. Sieger dieses Jahres Tappara Tampere. Letzten 5 Jahre 3 mal ein Schwede und 2 mal ein Finnisches Team.
Die erste Frage die ich da habe ist...good luck hat geschrieben:Noch einmal das letzte mal das die DEL überzeugt hat in der CHL war als wir teilgenommen haben. Ansonsten gilt es gewinnt ein Team aus Schweden oder Finnland. Sieger dieses Jahres Tappara Tampere. Letzten 5 Jahre 3 mal ein Schwede und 2 mal ein Finnisches Team. Wie kommt man da jetzt allen Ernstes darauf das die DEL so gut ist wie die Finnische Liga? Ein Deutsches Team hat noch nie gewonnen und München war nur ein einziges Mal im Halbfinale?
good luck hat geschrieben:Noch einmal das letzte mal das die DEL überzeugt hat in der CHL war als wir teilgenommen haben. Ansonsten gilt es gewinnt ein Team aus Schweden oder Finnland. Sieger dieses Jahres Tappara Tampere. Letzten 5 Jahre 3 mal ein Schwede und 2 mal ein Finnisches Team. Wie kommt man da jetzt allen Ernstes darauf das die DEL so gut ist wie die Finnische Liga? Ein Deutsches Team hat noch nie gewonnen und München war nur ein einziges Mal im Halbfinale?
Verstehe, du hast dir also noch nicht selbst ein Bild machen können.Mr. Shut-out hat geschrieben:Kannst gerne mal paar Berichte von Freimüller lesen. Nach den Top-Teams wird das Niveau sehr überschaubar.
Jetzt sollte eigentlich klar sein dass sich beide Ligen auf dem selben Niveau bewegen.Rogalla hat geschrieben:Die CHL Argumentation ist natürlich Schwachsinn. Nichts desto trotz ist die finnische Liga klar besser. Wer sich da mal ein paar Spiele live angesehen hat, kann eigentlich zu keinem anderen Ergebnis kommen.
Ähmm weil man das am besten vergleichen kann?Regensburger hat geschrieben:Die erste Frage die ich da habe ist...
..misst man an der chl die jeweilige Ligenstärke,wenn ja, warum?
Weil die Schweden eben noch stärker und darum noch erfolgreicher sind, aber danach kommt eben die Finnische Liga. Also abgesehen von NHL und KHL natürlich, vielleicht muss man das wegen der Hitze jetzt dazu sagen. Ansonsten wenn die Schweiz so erfolgreich bei Frage 1 wäre wie Schweden würden übrigens die von mir angeführt. Sind sie aber nicht.Regensburger hat geschrieben:Zweite Frage...
Was hat Schweden mit Finnland zu tun....,denn die SHl stand hier nicht zur Debatte.
Da wird es ja noch lustiger, in Deutschland findest du maximal 2 Mannschaften die da überhaupt antreten sollten. Das jetzt da immer Wolfsburg, Straubing und sogar wir mal dabei waren ist doch lächerlich, auf dem Niveau. Du glaubst also das es nur daran liegt das mehr Teilnehmer aus Schweden und Finnland sind und die darum seit 5 Jahren immer den Sieger stellen. Warum wurde dann die DEL nicht erfolgreicher als 3 bzw 4 mitspielen durften anstatt 2 ? Ganz ehrlich ich schätze dich eigentlich sehr, aber das ist doch hanebüchen. Wenn man 20 Österreichische Fussball Mannschaften in der Champions League mitspielen läßt gewinnen die also irgendwann mal? Niemals!!Regensburger hat geschrieben: Und dritte Frage...
Du hast das doch selbst beobachtet.,Über die Jahre,wieviele Startplätze hatte welches Land ? Insgesamt haben Schweden und Finnland vor allem die ersten Jahre die meisten Startplätze gehabt. Was dann natürlich auch die Siegwahrscheinlichkeit erhöht.
Und insofern relativieren sich für.mich auch die Erfolge in der CHl, zumal ich meine,das sogar bei der Gruppenauslosung auch noch irgendeine Regel ,zumindest mal gab,das man nicht einem Team aus der eigenen Liga zugeordnet wird . Bei 8Teilnehmern pro Nation erhöht das halt nochmal die Wahrscheinlichkeit ,wenn sie sich nicht selbst eliminieren müssen.
1+1 = 2 kann man daher in meinen Augen die CHl-Erfolge nicht als Maßstab hernehmen.
Die finnische Liiga ist für mich aus ganz anderen Gründen eine Vorzeigeliga. Kein Thema. Aber das steht gar nicht zur Debatte. Reduzier bei uns die AL in dem Maße,wie.sie.in Finnland spielen,und wor sehen kein Land. Da gehe ich dann vollkommen konform.
Ich wollte dir ja nur sagen,das die chl zwar ein netter Wettbewerb ist,aber jahrelang erst mal ohne sportlichen Wert war. Denn es ging ja weniger darum,das da welche 8 oder nur 6Teams am Start hatten. Sondern die waren am.Start einfach weil sie Gründungsmitglieder waren und nicht,weil sie qualifiziert waren.good luck hat geschrieben:Ähmm weil man das am besten vergleichen kann?
Weil die Schweden eben noch stärker und darum noch erfolgreicher sind, aber danach kommt eben die Finnische Liga. Also abgesehen von NHL und KHL natürlich, vielleicht muss man das wegen der Hitze jetzt dazu sagen. Ansonsten wenn die Schweiz so erfolgreich bei Frage 1 wäre wie Schweden würden übrigens die von mir angeführt. Sind sie aber nicht.
Da wird es ja noch lustiger, in Deutschland findest du maximal 2 Mannschaften die da überhaupt antreten sollten. Das jetzt da immer Wolfsburg, Straubing und sogar wir mal dabei waren ist doch lächerlich, auf dem Niveau. Du glaubst also das es nur daran liegt das mehr Teilnehmer aus Schweden und Finnland sind und die darum seit 5 Jahren immer den Sieger stellen. Warum wurde dann die DEL nicht erfolgreicher als 3 bzw 4 mitspielen durften anstatt 2 ? Ganz ehrlich ich schätze dich eigentlich sehr, aber das ist doch hanebüchen. Wenn man 20 Österreichische Fussball Mannschaften in der Champions League mitspielen läßt gewinnen die also irgendwann mal? Niemals!!
Selbst wenn du auf die größere Anzahl an Ausländern anspielst weshalb die Liga dann nicht besser sein soll, glaube ich da nie dran. Auch da gehen die guten doch eher nach Skandinavien weil sie da eben viel grössere Chancen auch auf die NHL noch haben und solche Ausländer wie bei uns ein DeFazio, kommt doch nur noch in der DEL oder Österreich unter, den würde ein Finnischer Klub niemals nehmen weil sie eben viel bessere junge eigene Spieler haben. Das wir über die größere Anzahl Ausländer eine stärkere Liga haben ist doch eine Mär, durch die größere Anzahl an Plätzen kommen eben die ganzen Broadhursts dieser Welt in die DEL die braucht doch keiner mehr und bringen tun die doch weder dem Verein noch der Liga etwas.
Rogalla hat geschrieben:Verstehe, du hast dir also noch nicht selbst ein Bild machen können.
Na dann bleib du bei „deiner“ Meinung, und ich bei meiner.