[Spielerabgang] #4 Jordon Southorn

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Tommy-Fan »

Ist halt immer einfacher, wenn man sich bei Spielern, die man null kennt, erstmal an einem Pseudoproblem aufhängt. Try-Out ist übrigens für beide Seiten. Ich hätte auf Niederbayern keinen Bock. Fürchterliches Volk dort...
BildBild
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20463
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Manne »

kottsack hat geschrieben:Cundari war eine löbliche Ausnahme in einer Reihe von Graupen und welchen, für die es nichtmal dazu gereicht hat, eine Graupe zu sein.

lass mal hören …..

- - - Aktualisiert - - -
Mr. Shut-out hat geschrieben:Ein User bei Twitter fragt Freimüller zu Southorn. Seine Anwort: "Möchte ich lieber nichts sagen, das Signing hat mich überrascht"
Das war sicher der Targa
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von good luck »

Tommy-Fan hat geschrieben:Ist halt immer einfacher, wenn man sich bei Spielern, die man null kennt, erstmal an einem Pseudoproblem aufhängt. Try-Out ist übrigens für beide Seiten. Ich hätte auf Niederbayern keinen Bock. Fürchterliches Volk dort...
Ich glaube gar nicht mehr das du an einem vernünftigen Austausch interessiert bist, aber was du da schreibst ist dumm.

In einen Try Out geht kein Spieler wenn er keinen Vertrag möchte, entscheiden wird in so einem Fall immer der Verein, außer beim Spieler flattert halt ein größeres Angebot rein.

Um aus besagtem Try Out seine Schlüsse zu ziehen braucht man kein Jura Studium da reicht ein wenig guter Willen. Straubing war zu dieser Zeit noch hinter uns und trotzdem wollten sie ihn nicht und das als der Spieler noch attraktive 28 Jahre alt war. Jetzt mit 33 ist der sicher nicht schneller geworden. Auch das ein Steven Seigo der Ersatz war spricht Bände. Der war wirklich keine große Nummer in der DEL und hatte noch einen Verein in Deutschland. Wenn der Jordon heute in Straubing nicht genommen wird, wäre alles gut. Straubing ist mittlerweile ein Top 6 Team, der gute Jordon am Ende der Karriere und die würden den nicht mal mehr zum Try Out einladen. Das er 2018 nicht genommen wurde, ist ein ernster Hinweis und da ziehe ich mehr Schlüsse draus wie wenn ein Kreutzer von einem Plan referiert. Ich hoffe der hat den wenigstens einmal live und in Farbe gesehen. Was der für eine Angst hat einen Spieler außerhalb von Europa zu verpflichten ist nicht nachzuvollziehen. Solche wie den Jordon findest du in Kanada zu hunderten und das in deutlich jünger.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Saku Koivu »

Ich seh das jetzt einfach mal positiv. Der hat gefühlt in fast jeder Saison Playoffs gespielt. Wenn der mehr übers Hirn als über Skills bzw Punkte kommt hab ich da kein Problem mit.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Von Krolock »

Einen Tryout als Leistungsnachweis ins Feld zu führen, ist ziemlicher Blödsinn. Das bedeutet lediglich, dass der Spieler in der kurzen Phase nicht hundertprozentig das abgerufen hat, für das ihn der Club vorgesehen hat. Nicht mehr und nicht weniger. Wir hatten überragende Spieler, die, wenn man sie in ihrer schwachen Phase getryoutet hätte, keinen Vertrag bekommen hätten. Zudem ist ja gar nicht bekannt, was genau Straubingen erwartet hat.

Ich war in den Neunzigern mal richtig fit, was die Bewertung ausländischer Neuzugänge betrifft. Mittlerweile bin ich völlig ahnungslos, was Spieler betrifft, die ich nicht bewusst gesehen habe. Darum würde ich Southorn auch nicht bewerten. Allerdings stimme ich auch in lebendiger Ahnungslosigkeit zu, dass man für diese Verpflichtung weder gutes Scouting, noch ein großes Portemonnaie oder Insiderwissen plus Überredungskunst benötigt hat. Aber das dachten alle mal bei Reid Simonton auch, dem man dann über Jahre hinterher weinte. Es kann ja nicht schaden, mal abzuwarten. Und Jürgem, du führst doch mit deiner Ansicht über Morand, deine eigene Theorie ad absurdum.

Des weiteren stimme ich Onkel Hotte zu, dass die Problemfelder sehr genau bekannt sind und man durchaus bereit ist, frühzeitig nachzujustieren. Das Problem sehe ich allerdings, wenn man kurzfristig absolute Leistungsträger im Tor und/oder der Verteidigung braucht und diese schlicht und ergreifend nicht auf dem Markt sind.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Mr. Shut-out »

Dein letzter Satz ist der wichtigste…

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von good luck »

Von Krolock hat geschrieben:Einen Tryout als Leistungsnachweis ins Feld zu führen, ist ziemlicher Blödsinn. Das bedeutet lediglich, dass der Spieler in der kurzen Phase nicht hundertprozentig das abgerufen hat, für das ihn der Club vorgesehen hat. Nicht mehr und nicht weniger. Wir hatten überragende Spieler, die, wenn man sie in ihrer schwachen Phase getryoutet hätte, keinen Vertrag bekommen hätten. Zudem ist ja gar nicht bekannt, was genau Straubingen erwartet hat.
Natürlich weiß man das was Straubing erwartet hatte, Keinen Nummer eins Verteidiger, keinen NHL Star, den Vertrag bekam Steven Seigo. Der machte 51 DEL Spiele in dieser Saison. Deine überragenden Spieler von denen du redest müssen wohl nicht durch die Mühle Try Out. Ein Try Out bedeutet, ich trau dir die Klasse eigentlich nicht zu aber wenn du von dir überzeugt bist mein lieber Spieler dann darfst du mal vorspielen. Manche haben für den Flug noch selber gezahlt um so eine Chance zu bekommen auch wenn das schon ältere Geschichten sind
Von Krolock hat geschrieben: Ich war in den Neunzigern mal richtig fit, was die Bewertung ausländischer Neuzugänge betrifft. Mittlerweile bin ich völlig ahnungslos, was Spieler betrifft, die ich nicht bewusst gesehen habe. Darum würde ich Southorn auch nicht bewerten. Allerdings stimme ich auch in lebendiger Ahnungslosigkeit zu, dass man für diese Verpflichtung weder gutes Scouting, noch ein großes Portemonnaie oder Insiderwissen plus Überredungskunst benötigt hat. Aber das dachten alle mal bei Reid Simonton auch, dem man dann über Jahre hinterher weinte. Es kann ja nicht schaden, mal abzuwarten. Und Jürgem, du führst doch mit deiner Ansicht über Morand, deine eigene Theorie ad absurdum.
Ich dachte immer die Statschecker haben dich mitspielen lassen und das um den Altersschnitt erwachsen aussehen zu lassen :tt2: Dein Einwand mit Morand ist aber schon verwegen. Als Morand gehen musste waren wir beide nicht böse, vollkommen unverständlich ist nur das man einen Center vorspielen läßt um ihn zu checken und dann musste er an der Bande Zweikämpfe hobeln, noch dümmer wäre es nur gewesen ihn neben Rogl in die Verteidigung zu stellen. Dann musste er gehen und der Ersatz war Broadhurst und ab da war die Geschichte richtig ärgerlich. Nicht nur das Morand nie eine faire Chance bekam sie holten auch nur einen 33 jährigen Ex Star.

Ich habe doch den Southorn auch noch nie gesehen wo auch. Mich würde nur nicht wundern wenn es unsere Transfermonster genau so ergeht. Mir geht es rein um das Alter von Southorn, gibt es da wirklich keine Spieler von Mitte 20 mehr die dem sein Profil erfüllen. Ist ja jetzt nicht so das der eine schillernde Karriere hat. So etwas findet doch auch mit Mitte 20 zumindest wenn man sich ein bisschen auskennt.

Mal ganz ehrlich hast du mal eine Verteidigung in dieser Liga gesehen in der ALLE Spieler ausser einem und den U23 über 30 Jahre alt sind. Was soll da der Plan daran sein?
Von Krolock hat geschrieben: Des weiteren stimme ich Onkel Hotte zu, dass die Problemfelder sehr genau bekannt sind und man durchaus bereit ist, frühzeitig nachzujustieren. Das Problem sehe ich allerdings, wenn man kurzfristig absolute Leistungsträger im Tor und/oder der Verteidigung braucht und diese schlicht und ergreifend nicht auf dem Markt sind.
Sehr genau bekannt, sind sie also? Na bravo, ein oder zwei hätte man vielleicht nicht nur erkennen sondern lösen sollen. Und wenn ich an die letzten Torhüter denke die die Panther geholt haben, fällt mir sofort der Kickert ein. Und wenn man einen Verteidiger wie Southorn im Sommer holt, wer soll da dann während der Saison kommen? Wieder ein Viveiros. Ausserdem kennen wir doch den Sigl, wenn der im Oktober erkennt das was schief läuft, bockt der minimum einen Monat wieder rum das alles nicht so schlimm ist, bis er sich dann mal langsam vom Sofa aufsteht.
Allgaier

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Allgaier »

Ach immer dieses Thema Alter. Natürlich liest sich ein jüngerer Spieler immer toll aber letztlich geht es rein um die Qualität.

Ich kann mich nur wiederholen, ich hätte mir schon auch was Anderes erhofft aber von der Qualität her. Das Alter ist da eigentlich nebensächlich.

Schreibt man jetzt wie good luck, dass es solch einen Typen aus Übersee auch in jünger gibt bzw. das es ihm rein um das Alter geht, dann würde ich allerdings auch lieber mit dem erfahrenenen Southorn in den Abstiegskampf gehen und nicht mit einem Jüngeren der womöglich sein 1. Jahr in Europa spielt.
Der Southorn wird keine große Eingewöhnung brauchen und scheint die benötigte Mentalität zu haben.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:
Schreibt man jetzt wie good luck, dass es solch einen Typen aus Übersee auch in jünger gibt bzw. das es ihm rein um das Alter geht, dann würde ich allerdings auch lieber mit dem erfahrenenen Southorn in den Abstiegskampf gehen und nicht mit einem Jüngeren der womöglich sein 1. Jahr in Europa spielt.
Wenn man hier jetzt Lamb als Beispiel nimmt, es geht vordergründig um die Geschwindigkeit und wenn der Spieler dann nicht nur eine gewisse Statur mitbringt, sondern eben die 30 Jahre längst überschritten hat, hast du hier meist nicht mehr die besten Skater, von den Spielern die in dem Segment dann für uns verfügbar sind. Wie wichtig eine gewisse Schnelligkeit in der Abwehr ist, man konnte es an Lamb die letzten Jahre leider immer häufiger erkennen. Hätte man eine Strichliste gemacht, wie oft der die letzten Jahre überlaufen wurde (und ja der schnellste Spieler war er nie aber er hat halt immer weiter abgebaut irgendwann!) ein Blatt hätte nicht mehr ausgereicht.

Von der Vita her liest er sich nicht soooo schlecht aber er darf halt nicht lange brauchen und muss direkt eine Stütze sein und das in dem Alter halt schneller auch dann was zu zwicken beginnt, es kommt letztlich noch hinzu. Man könnte jetzt natürlich noch einige Punkte aufzählen, am Ende zählt was Kreutzer draus macht und wie er dieses Team geformt bekommt, die Schwächen bestmöglich kaschiert und die Stärken uns dann hoffentlich genug Punkte für den Klassenerhalt einbringen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Allgaier »

el_bart0 hat geschrieben:am Ende zählt was Kreutzer draus macht und wie er dieses Team geformt bekommt, die Schwächen bestmöglich kaschiert und die Stärken uns dann hoffentlich genug Punkte für den Klassenerhalt einbringen.
So siehts doch aus :thumbup1:
LarsEller
Testspieler
Beiträge: 213
Registriert: 14.01.2013 09:38

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von LarsEller »

Alexander Dotzler, Maximilian Renner, Marcel Brandt, Stephan Daschner, Benedikt Schopper, Maximilian Gläßl, Sena Acolatse, Fredrik Eriksson,

In dieser erlesenen Runde könnte er sich vor fünf Jahren nicht durchsetzen... Zweifel sind berechtigt.
Servicecrew81
Stammspieler
Beiträge: 2259
Registriert: 17.04.2010 18:23

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Servicecrew81 »

LarsEller hat geschrieben:Alexander Dotzler, Maximilian Renner, Marcel Brandt, Stephan Daschner, Benedikt Schopper, Maximilian Gläßl, Sena Acolatse, Fredrik Eriksson,

In dieser erlesenen Runde könnte er sich vor fünf Jahren nicht durchsetzen... Zweifel sind berechtigt.
Mehr als berechtigt , diese Abwehr incl. TW Duo gleicht einem Fiasko.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von good luck »

LarsEller hat geschrieben:Alexander Dotzler, Maximilian Renner, Marcel Brandt, Stephan Daschner, Benedikt Schopper, Maximilian Gläßl, Sena Acolatse, Fredrik Eriksson,

In dieser erlesenen Runde könnte er sich vor fünf Jahren nicht durchsetzen... Zweifel sind berechtigt.
Eben wenn das kein Argument mehr ist dann weiß ich nicht. Gerade auch wenn man sich anschaut wie Straubing zu dieser Zeit aufgestellt war, dass hat doch gar nichts mehr mit heutzutage zu tun, aber bei uns soll er was reißen?
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Pantherjoe »

LarsEller hat geschrieben:Alexander Dotzler, Maximilian Renner, Marcel Brandt, Stephan Daschner, Benedikt Schopper, Maximilian Gläßl, Sena Acolatse, Fredrik Eriksson,

In dieser erlesenen Runde könnte er sich vor fünf Jahren nicht durchsetzen... Zweifel sind berechtigt.
Naja, mit Acolatse und Eriksson hatte Straubing ja bereits zwei 2-Wege-Verteidiger im Kader. Ich gehe davon aus, das sie eher einen Offensiv-Verteidiger gesucht haben und Southorn dann einfach der falsche Spielertyp war. Ist ja anscheinend nicht so, das er mit Acolatsee und Eriksson um einen Platz im Team gestritten hat.

Zweifel sind natürlich angebracht was aber für mich an der gesamten Abwehr liegt. Wäre Southorn an Nummer 3 vorgesehen, sehe es schon etwas anders aus. Die Planung für die DEL2 fälttuns eben auf die Füße. Ich glaube kaum, dass man einen Sezemsky für die DEL verpflichtet hätte. Aber das wurde ja schon besprochen.

Was mich interessieren würde. Was ist ein mobiler Skater?
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3983
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von kottsack »

Pantherjoe hat geschrieben:
Was mich interessieren würde. Was ist ein mobiler Skater?
Das Gegenteil von Igor Maslennikov.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 3143
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Ich finde es aber schon unterhaltsam wie hier auf dem Try-Out Vertrag rumgeritten wird. Keiner hier weiß was am Ende der Grund für die "Auflösung" war aber weil es gerade in die negative Grundstimmung ganz gut passt wird es als DAS Argument hergenommen.

Man kann den restlichen Sommer jetzt gern weiter dafür nutzen um seine Unzufriedenheit kund zu tun und Woche für Woche den gleichen negativen Scheiß zu posten oder aber man wartet ab bis das komplette Team steht und die ersten 5-10 Spiele gespielt sind.

Als langjähriger Fan der Augsburger Panther und dem bisherigen Verlauf der getätigten Transfers, bin ich mir sicher dass man im Laufe der Saison eher früher als später noch einen Grund zum motzen findet.
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Rogalla »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Ich finde es aber schon unterhaltsam wie hier auf dem Try-Out Vertrag rumgeritten wird. Keiner hier weiß was am Ende der Grund für die "Auflösung" war aber weil es gerade in die negative Grundstimmung ganz gut passt wird es als DAS Argument hergenommen.

Man kann den restlichen Sommer jetzt gern weiter dafür nutzen um seine Unzufriedenheit kund zu tun und Woche für Woche den gleichen negativen Scheiß zu posten oder aber man wartet ab bis das komplette Team steht und die ersten 5-10 Spiele gespielt sind.
Hat da jemand seinen Account gehackt?

Hätte ich dir nicht zugetraut, Chapeau.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von Tommy-Fan »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Ich finde es aber schon unterhaltsam wie hier auf dem Try-Out Vertrag rumgeritten wird. Keiner hier weiß was am Ende der Grund für die "Auflösung" war aber weil es gerade in die negative Grundstimmung ganz gut passt wird es als DAS Argument hergenommen.

Man kann den restlichen Sommer jetzt gern weiter dafür nutzen um seine Unzufriedenheit kund zu tun und Woche für Woche den gleichen negativen Scheiß zu posten oder aber man wartet ab bis das komplette Team steht und die ersten 5-10 Spiele gespielt sind.

Als langjähriger Fan der Augsburger Panther und dem bisherigen Verlauf der getätigten Transfers, bin ich mir sicher dass man im Laufe der Saison eher früher als später noch einen Grund zum motzen findet.
Danke!
BildBild
cavalier
Profi
Beiträge: 4856
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von cavalier »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Ich finde es aber schon unterhaltsam wie hier auf dem Try-Out Vertrag rumgeritten wird. Keiner hier weiß was am Ende der Grund für die "Auflösung" war aber weil es gerade in die negative Grundstimmung ganz gut passt wird es als DAS Argument hergenommen.

Man kann den restlichen Sommer jetzt gern weiter dafür nutzen um seine Unzufriedenheit kund zu tun und Woche für Woche den gleichen negativen Scheiß zu posten oder aber man wartet ab bis das komplette Team steht und die ersten 5-10 Spiele gespielt sind.

Als langjähriger Fan der Augsburger Panther und dem bisherigen Verlauf der getätigten Transfers, bin ich mir sicher dass man im Laufe der Saison eher früher als später noch einen Grund zum motzen findet.
?
Bin auch verwundert.
Machst einen Töpferkurs, Tai Chi, Hatha Yoga oder gar einen Kuschelkurs in der Kuschel Kiste?
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1701
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: #4 Jordon Southorn

Beitrag von onkel hotte »

Weiß eigentlich irgendjemand, ob der hier so oft zitierte Seigo besser war als Southorn bzw. ob die in Straubingen mit dem dann zufrieden waren?

Klar sie haben den Seigo vorgezogen, aber erstens ist der vielleicht ein anderer Spielertyp, zweitens ist ein Vergleich der beiden eh nicht möglich und drittens muss der ja gar nicht zwingend besser gewesen sein.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Antworten