An anderer Stelle habe ich es bereits geschrieben, der Stil wird hier langsam unterirdisch. Ständig dem anderen die Ahnung absprechen. Eishockey ist keine exakte Wissenschaft, es gibt Meinungen. Vielleicht einfach erst mal lesen was der andere schreibt, auch im Allgäu.
Zum Transfer von Oblinger in aller Kürze. Davon halte ich wenig bis nichts. Oblinger taugt nur noch zur Kaderabsicherung, als Ergänzungsspieler. Sollten Sigl und Kreutzer mehr in ihm sehen, so darf die Frage erlaubt sein, was die beiden so rauchen

. Für diese Rolle halte ich es für besser, einen jüngeren Spieler zu nehmen, der sich noch beweisen muss, als einen Gnadenbrotempfänger im Karrierewinter. Eine weitere Alternative wäre die Investition in Qualität gewesen, also das Verzicht auf den Ergänzungsspieler und ein Upgrade beim letzten Importspieler. Ausführlicheres im Spielerthread.
Zu den beiden übrigen Kandidaten, Poirier und Andersen. Eines ist mir aufgefallen. Beide unter 30, beide gute und schnelle Skater, die auch im 1 gegen 1 am Gegner vorbeikommen. Von daher schon einmal einmal ein Unterschied zu Wännström. Poirier ist offensiv vielleicht sogar einen Tacken besser, Andersen hingegen der komplettere Spieler, der auch taktisch und defensiv gut ist, der auch UZ kann. Da Andersen zudem Rechtsaußen ist und auf dieser Position noch Bedarf ist, würde ich ihn bevorzugen und er ist wohl auch wahrscheinlicher.
Außerdem, denkt an Whiskyman's Orakel
