In der Verteidigung ist also auch nach dir einer zu viel, wieviel sind es dann im Sturm wenn du genauso rechnest?Birk69 hat geschrieben:Ja, 14 Stürmer sehe ich als optimale Größe an.
Tosto und Trevelyan sind für dich schon fixe Tribünenkandidaten. Warum? Konkurrenzkampf sagt dir also nix.
In der Abwehr dürften Warsofsky, Southorn, Renner, Sacher und 1 U23 fix sein. In der Regel wird mit 7 Verteidigern gespielt. Bleiben also Schüle, Sezemsky, Köhler und 1 U23 für 2 Positionen. Ja, dass ist 1 zuviel. Aber warum soll das ausgerechnet Köhler sein? Konkurrenzkampf sagt dir also nix.
Und weil es in Augsburg noch nie einen derart großen Kader gab darf das nicht sein? Veränderungen unerwünscht? In der Abwehr haben wir 1 zuviel, ansonsten ist das die perfekte Kadergröße. Du musst es nicht so sehen. Aber nur weil du es anders machen würdest ist es doch nicht falsch, schlecht oder wie auch immer du es nennen magst.
6 Ausländer, Puempel, Soramies, Flaake und Volek Elias sind fix. Dann hast du nach Tosto, TJ, Oblinger und 2 Junge. Also 2 zuviel ohne den Köhler als Backup einzurechnen. Dann haben wir 1 Verteidiger und 2 Stürmer zuviel. Klar wir haben es ja. Der Regensburger hat es schon erklärt, für die 3 Spieler einen besseren Ausländer gerade bei Southorn müsste man doch einen finden, oder?
Und zu deinem Konkurrenzkampf. Der Elias spielt Bombe der TJ ist nie verletzt und der Tosto schlägt ein. Jetzt wird es richtig lustig, dann hockt da oben der Flaake neben dem Oblinger und reden von den alten Zeiten, dann hast du Konkurrenzkampf vom feinsten und richtig Stimmung in der Truppe und im nächsten Jahr reden wir wieder von es hat vom ersten Tag an nicht gestimmt. Ach ne ist da jetzt der Oblinger oder der Flaake schuld oder der Ochse der die Stürmer im Dutzend verpflichtet hat?
Oder aus einer ganz anderen Richtung. Sie erzählen uns das kein Deutscher mehr kommt und jetzt ist der Oblinger da? Ist das normal? Oder steht im Plan, man verarscht seinen eigenen Fans?