Ritschie hat geschrieben:Ich denke mal, eine große Menge an Solarzellen in einem sonnenreichen Nordafrikanischen Land und die zugehörigen Elektrolyse-Anlagen sind schneller genehmigt und gebaut als eine Pipeline durch Italien/Österreich/Deutschland.
Abgesehen davon, ist es mal ein guter Schritt. Man muss nicht immer alles gleich verteufeln.
Ja so ein Quatsch. Genehmigung für die Anlagen sind pillepalle. Wenn man will geht das schnell, siehe die Minipipeline an der Nordsee, Stichwort LNG-Terminal.
In besagtem gelobten Land hast du ganz andere Probleme, technischer Art angefangen. Keine Infrastruktur. Hitze. Staub. Beides nix gut, Wartungsaufwand. Alles beherrschbar, klar. Aber Aufwand. Kein plug-and-play. Und dann hast du in den gelobten Ländern nette Regierungen am Start. Absolut nicht vergleichbar mit Europa. Man begibt sich von der einen Abhängigkeit in die nächste. Superklasse. Und der Wasserstoff wird dann mit Luft und Liebe schnell man nach DE bzw. Italien geschippert? Weils bei Wasserstoff ja supereasy ist? Da ist alles naives Denken, das in die Zukunft gehört.
Erster Schritt: Erstmal hier, konkret in Deutschland, alles zupflastern mit PV. Jede bereits versiegelte Fläche. Industrie, Gebäude, größere Parkplätze. Einfach alles. Strom muss dann in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen und in Überproduktion als Abfallprodukt anfallen. Dann lohnen sich Speicher usw. hier sehr schnell. Schneller als so ne Superanlage in Afrika, die du massiv fördern musst und am besten direkt gleich die ne halbe Armee zur Sicherheit hinstellen musst. Wie blöde und naiv ist das denn?
Das Zeug ins eigene Land. Dann ist die Abhängigkeit weg. Und dann rauf mit dem Eigenverbrauch rauf. Variable Preise. Als nächstens KWK, Kraft-Wärme-Kopplung. Von mir aus Öl und Gas verstromen, aber die Abwärme dann nutzen, bevor die wie bisher beim Auto verpufft. Oder andersrum, ein BHKW statt ner blöden Gastherme. So geht das. Direkt vor Ort.
Natürlich alles nicht so hip wie der supersexy Wasserstoff. Aber wer sich konkreter damit befasst, sieht, dass das alles ein riesiger Hype ist und es aktuell viel viel andere Baustellen gibt. Und da wäre noch genug Potential.