Nach längerer Zeit mal wieder die schlechtere Mannschaft (von zweien die nicht gut waren) gewesen und trotzdem fast was mitgenommen. Vor dem 2-1 hat Esposito halt böse geschlafen. Schade. Aber gegen die Teams der zweiten Tabellenhälfte gewinnen wir sowas auch wieder (siehe München)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Das war einfach zu wenig um was mitzunehmen.Fand jetzt Schwenningen auch nicht gut.Was der Sezemsky Scheiben verdaddelt ist wirklich der Wahnsinn.Aber immer in Überzahl auf dem Eis.Komisch.
War klar das es in Schwenningen schwere Kost ist. Am Ende verdient für Schwenningen. Hätte mir etwas mehr Emotionen von uns gewünscht wenn es schon spielerisch nicht klappt.
Ich hoffe Kreutzer hat jetzt endgültig gesehen das ein Sezemsky in dieser Liga nicht mehr an die blaue Linie gehört. Sein Schuss is einfach weg und ihm verspringt halt jeder Puck.
Weiter geht's Freitag, da hoffentlich wieder mit Feuer im Arsch.
hurr1can3 hat geschrieben:War klar das es in Schwenningen schwere Kost ist. Am Ende verdient für Schwenningen. Hätte mir etwas mehr Emotionen von uns gewünscht wenn es schon spielerisch nicht klappt.
Ich hoffe Kreutzer hat jetzt endgültig gesehen das ein Sezemsky in dieser Liga nicht mehr an die blaue Linie gehört. Sein Schuss is einfach weg und ihm vetspringt halt jeder Puck.
Weiter geht's Freitag, da hoffentlich wieder mit Feuer im Arsch.
Das Problem ist, dass es ein anderer von den restlichen Verteidigern außer Rantakari, Southorn und Sacher auch nicht besser macht.
By the way. Hatte Länger heute nen Shift?
Ja. Aber der spielt ja entweder 3-4 Minuten oder er sitzt auf der Tribüne.
Nächsten Sonntag sollten 3 Punkte her.
Ich würde bald den 10. AL ziehen. Hinten falls Dave noch länger ausfällt oder wenn eine Rückkehr angesehbar ist im Sturm für Andersen. Im Tor werden wir jetzt keine Top Qualität mehr bekommen und umso früher man sich dann noch verstärken kann, umso besser.
Birk69 hat geschrieben:Das Problem ist, dass es ein anderer von den restlichen Verteidigern außer Rantakari, Southorn und Sacher auch nicht besser macht.
By the way. Hatte Länger heute nen Shift?
Birk69 hat geschrieben:Das Problem ist, dass es ein anderer von den restlichen Verteidigern außer Rantakari, Southorn und Sacher auch nicht besser macht.
By the way. Hatte Länger heute nen Shift?
Länger hatte mehrere. Van der Linde fand ich zusammen mit Rantakari recht solide.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Eben gefunden.
Länger mit 7 Shifts, 4:15 Minuten auf dem Eis und -2.
Van der Linde mit mehr als doppelt soviel Shitfs und TOI.
Hätte ich vor der Saison nicht gedacht
Es gibt Arbeitssiege. Das war dann eine Arbeitsniederlage. In einem wenig unterhaltsamen Spiel hat das etwas bessere Team gewonnen. Keller stark, was Southorn und Rantakari an Eiszeit herunterreißen verdient Respekt. Bei Sezemsky bekommt man einen Herzkasper. Schüle hat niemand vermisst.
Womit ich bei einer unverständlichen Entscheidung von Kreutzer bin. Van der Linde war heute wirklich solide. Länger macht es defensiv auch nicht so schlecht. Warum hat Kreutzer nicht in der Abwehr nicht den gleichen Mut wie im Angriff? Warum gilt da nicht das Leistungsprinzip? Bevor zwei spielen, die jedes Spiel eindrucksvoll beweisen, sie sind für die DEL2 geholt, so sollen die Jungen die Spots bekommen. Die machen vielleicht ähnliche Fehler, aber es besteht die Chance, sie entwickeln sich. Im Angriff bekommen Elias und Hanke auch ihre Eiszeit und nutzen das. Gerade bei van der Linde ist eine Entwicklung feststellbar.
Insgesamt jammern wir auf relativ hohem Niveau. Wir sind im Soll und haben sechs Punkte Vorsprung auf dem Abstiegsplatz.
Engelhardt hat geschrieben:Also die letzten beiden Saisons waren sie zu Hause 13., diese Meister der kleinen Eisfläche.
Wurde hier schon mal diskutiert. Die haben jetzt ne ganz andere Spielweise. Nicht abwartend, sondern aggressiv im Forechecking. Und da ist die kleine Eisfläche ein Vorteil, das kannst du noch so oft das ins lächerliche ziehen. Hat Pfaffengut in der Eishockey Show sogar selbst bestätigt, dass es ein großer Vorteil ist mit der Taktik von Walker.
Länger spielt eine bodenlose Saison. Der hat es überhaupt nicht verdient mehr Eiszeit zu bekommen.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Länger spielt eine bodenlose Saison. Der hat es überhaupt nicht verdient mehr Eiszeit zu bekommen.
Van der Linde ist an ihm vorbeigezogen. Aber bei Sezemsky und Schüle ist es eben auch bodenlos. Unser Vorteil ist die Größe des Kaders. Wir haben in der Abwehr ein Qualitätsproblem in den hinteren Positionen. Das ist der Besonderheit der diesjährigen Kaderplanung geschuldet, was hier schon öfter angesprochen wurde.
Engelhardt hat geschrieben:Also die letzten beiden Saisons waren sie zu Hause 13., diese Meister der kleinen Eisfläche.
Ich hab ne total verwegene These. Es könnte am Trainer liegen, der die Vorteile besser umsetzen lässt. Ändert aber nix an der Tatsache, dass die unterschiedlichen Eisflächen einen enormen Vorteil für das entsprechende Heim Team bietet, wenn der Trainer und das Spielermaterial es zu nutzen vermögen.
Unattraktiv bleibt dieses Spiel (ich schaue aus diesem Grund auch wenig Überseehockey) auf der kleinen Eisfläche für mich trotzdem.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Engelhardt hat geschrieben: dann haben sie halt auswärts überall einen Nachteil.
Auch das hat man dir schon oft erklärt. Es ist ein Unterschied, ob ich 2 mal im Jahr auf ner anderen Eisfläche spiele, oder 26 mal. Aber nu is gut. Alles erklärt. Sogar die Schwenninger Spieler sehen es als Vorteil. Nur du nicht. Kann man überlegen, wem man mehr vertraut bei so einem Thema.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Whiskyman hat geschrieben:Van der Linde ist an ihm vorbeigezogen. Aber bei Sezemsky und Schüle ist es eben auch bodenlos. Unser Vorteil ist die Größe des Kaders. Wir haben in der Abwehr ein Qualitätsproblem in den hinteren Positionen. Das ist der Besonderheit der diesjährigen Kaderplanung geschuldet, was hier schon öfter angesprochen wurde.
Bei sezemsky versteh ich die Eiszeit auch nicht. Und auch über Schüle schimpf ich immer, aber man muss auch sagen, seine stats sagen da ein positives Gegenteil.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.