Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

smued hat geschrieben:Welche Sülze denn?
Die Aussage, dass ein Atomkraftwerk sauber ist, weil der Müll nur 500 Jahre Halbwertszeit hat ist völliger Unfug.

Bzgl. der Reaktivierung:
Dann zeig mir doch bitte mal einen Plan, wie man das in kurzer Zeit machen kann. Also so in weniger als 5 Jahren. Da bin ich echt gespannt.
Laut renomierten Kernforschern wäre es bei 6 Atomkraftwerken innerhalb 9-12 Monate möglich sie wieder ans Netz zu bringen.
Bei weiteren wäre es innerhalb von 2 Jahren möglich.

Sülze:
Fehler der Union ansprechen aber keine Kritik daran, dass die gleichen Fehler weiterhin gemacht werden.

- - - Aktualisiert - - -
Von Krolock hat geschrieben:Nach Monaten der Pause rülpst gerade wieder einer
Du Sau, sowas kannst machen wenn alleine bist
Rochus
Rookie
Beiträge: 376
Registriert: 11.04.2023 19:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rochus »

DennisMay hat geschrieben:Weil das supertolle Betonargument von dir kam, wieviele Betonsockel kann ich mit der Menge Beton gießen die ich für ein AKW benötige, gerne auch die benötigte Menge an Stahl. Dann bitte die Bau-/Genehmigungszeit und die Menge an Strom die schon produziert ist bis das AKW überhaupt in Betrieb geht.
Für ein KkW 180.000 m3 Beton und 19000 Baustahl.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernkra ... nrheinfeld
Rochus
Rookie
Beiträge: 376
Registriert: 11.04.2023 19:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rochus »

Ritschie hat geschrieben:Jap, rot-grün-gelb hat seit dezember 2021 alle Kernphysiker Deutschlands ausgewiesen und per Zeitreise die CDU/CSU-FDP Regierung 2011 dazu gezwungenden Atom-Ausstieg ohne Plan zum 1.1.2023 vorzuziehen.
Da braucht es keine Zeitmaschine . 1 4 GW Atomstrom werden seit Abschaltung der 3 deutschen kKW aus Frankreich importiert. Gleichzeitig wird 40 % mehr Kohlestrom mit ein paar Gramm zusätzliches co2 produziert. Eine kleine Nebenwirkung das sich der Strompreis in Deutschland um 1 bis 2 Cent erhöht.

Hauptsache die rotgrüne Ideologie stimmt.
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

Allgaier hat geschrieben:Laut renomierten Kernforschern wäre es bei 6 Atomkraftwerken innerhalb 9-12 Monate möglich sie wieder ans Netz zu bringen.
Bei weiteren wäre es innerhalb von 2 Jahren möglich.

Sülze:
Fehler der Union ansprechen aber keine Kritik daran, dass die gleichen Fehler weiterhin gemacht werden.

- - - Aktualisiert - - -



Du Sau, sowas kannst machen wenn alleine bist

Mensch Allgaier: Wer sind diese renommierten Kernforscher. Gib halt einfach mal eine Quelle an.
Die letzten Zahlen die ich dazu gelesen habe (in Fachzeitschriften), geben ganz andere Zahlen wieder. Da wäre es sehr interessant die unterschiedlichen Herangehensweisen der Studien sich anzusehen.

Zu den Fehlern: Welche Fehler soll ich denn da ansprechen? Der Atomausstieg? Der war nicht mehr zu kippen in der kurzen Zeit. Das sagt dir auch jeder Atomkraftwerkbetreiber und die meisten Wissenschaftler.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Liest du nur grüne Ideologie Blätter?

Zumindest die 3 AKW hätte man erstmal weiterbetreiben können bzw. müssen.

Sagt die Mark Nelson was?
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

Rochus hat geschrieben:Da braucht es keine Zeitmaschine . 1 4 GW Atomstrom werden seit Abschaltung der 3 deutschen kKW aus Frankreich importiert. Gleichzeitig wird 40 % mehr Kohlestrom mit ein paar Gramm zusätzliches co2 produziert. Eine kleine Nebenwirkung das sich der Strompreis in Deutschland um 1 bis 2 Cent erhöht.

Hauptsache die rotgrüne Ideologie stimmt.
Faktencheck - maischberger - ARD | Das Erste
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

Allgaier hat geschrieben:Liest du nur grüne Ideologie Blätter?

Zumindest die 3 AKW hätte man erstmal weiterbetreiben können bzw. müssen.

Sagt die Mark Nelson was?

Letzter Versuch: Ich bin promovierter Physiker und kenne mich mit der Materie aus. Ich lese Fachjournale, nix populärwissenschaftliches. Also, her mit der Studie.
Rochus
Rookie
Beiträge: 376
Registriert: 11.04.2023 19:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rochus »

smued hat geschrieben:Mensch Allgaier: Wer sind diese renommierten Kernforscher. Gib halt einfach mal eine Quelle an.
Die letzten Zahlen die ich dazu gelesen habe (in Fachzeitschriften), geben ganz andere Zahlen wieder. Da wäre es sehr interessant die unterschiedlichen Herangehensweisen der Studien sich anzusehen.

Zu den Fehlern: Welche Fehler soll ich denn da ansprechen? Der Atomausstieg? Der war nicht mehr zu kippen in der kurzen Zeit. Das sagt dir auch jeder Atomkraftwerkbetreiber und die meisten Wissenschaftler.
Frage halt bei den 22 Länder, die in Dubai die Erweiterung der Kernkraft beschlossen haben, nach. Wahrscheinlich alles Bekloppte.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

smued hat geschrieben:Letzter Versuch: Ich bin promovierter Physiker und kenne mich mit der Materie aus. Ich lese Fachjournale, nix populärwissenschaftliches. Also, her mit der Studie.


https://www.google.de/amp/s/www.cicero. ... lson%3famp
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Rochus hat geschrieben:Klsr, für die Leistung eines Kernkraftwerkes braucht man 1300 pustewindräder . Offshore sind es natürlich nur knapp 900 WR. Die 2000 m3 sind ja nur das Fundament eines WR. 10 Mio kostet zur Zeit ein mittleres. Windrad. Bleiben dann rund 8 Mio pro wR nach oben. 1000 Windräder kosten nach adam riese dann 10 Mrd Euro. Da kann man schon ein kKW bauen. Der Rückbau der Pusteräder wird ebenso 2 Mio pro Stück kosten.
Hast du ein Leseproblem?
Ich habe nach der Menge Beton und Stahl für dein AKW gefragt und nicht nach Kosten, denn du hast das CO2 Argument beim Windradbau gebracht.


Deine 10 Milliarden für den Neubau werden wohl kaum reichen, Hinkley C war mit 18 Milliarden Pfund budgetiert, wird aber wohl 32 kosten.
https://www.wiwo.de/technologie/wirtsch ... 83042.html


Sollte man nicht endlich eine Energiepolitik der Zukunft machen, statt die Rezpte der 50er - 90er immer wieder auszugraben, gerade diese Rezepte und das Lobbying der alten Energiekonzerne haben uns dahin gebracht wo wir sind, in eine riesen Sackgasse.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Engelhardt hat geschrieben:Sülze:
Über 10 Jahre lang den Blendern hinterhergelaufen und wenn dann nicht die sofortige Abkehr vom dort verursachten Blödsinn beschlossen wird, sondern man im Gegenteil noch den ganzen schwarzen Blödsinn (inkl. Blockadehaltung) ausbaden muss, dann haben wir die schlimmste Regierung aller Zeiten. Kannst du dir eigentlich nicht ausdenken, so schlicht ist das alles.
Was hat die Ampel und speziell Grün bisher geleistet?

Bürgergelderhöhung?

Beim Haushalt bescheißen?

Noch schlimmere Migrationspolitik?
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

Also doch keine wissenschaftliche Studie - schade.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

DennisMay hat geschrieben: Sollte man nicht endlich eine Energiepolitik der Zukunft machen, statt die Rezpte der 50er - 90er immer wieder auszugraben, gerade diese Rezepte und das Lobbying der alten Energiekonzerne haben uns dahin gebracht wo wir sind, in eine riesen Sackgasse.
Bringt uns was wenn der Rest einen anderen Weg geht?

Ich glaube da läuft Deutschland aktuell in eine Sackgasse und zwar ziemlich alleine.

- - - Aktualisiert - - -
smued hat geschrieben:Also doch keine wissenschaftliche Studie - schade.
Achso, dass wird jetzt nicht akzeptiert?

Ok typisch, alles was einem nicht in den Kram passt ist Unsinn?

Grüner gehts nicht mehr
Rochus
Rookie
Beiträge: 376
Registriert: 11.04.2023 19:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rochus »

DennisMay hat geschrieben:Hast du ein Leseproblem?
Ich habe nach der Menge Beton und Stahl für dein AKW gefragt und nicht nach Kosten, denn du hast das CO2 Argument beim Windradbau gebracht.


Deine 10 Milliarden für den Neubau werden wohl kaum reichen, Hinkley C war mit 18 Milliarden Pfund budgetiert, wird aber wohl 32 kosten.
https://www.wiwo.de/technologie/wirtsch ... 83042.html


Sollte man nicht endlich eine Energiepolitik der Zukunft machen, statt die Rezpte der 50er - 90er immer wieder auszugraben, gerade diese Rezepte und das Lobbying der alten Energiekonzerne haben uns dahin gebracht wo wir sind, in eine riesen Sackgasse.
Wer ein Leseproblem hat????

- - - Aktualisiert - - -
Rochus hat geschrieben:Für ein KkW 180.000 m3 Beton und 19000 Baustahl.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernkra ... nrheinfeld
Dennisma,
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:Wie realistisch ist denn ein wirklich sauberer Kernreaktor?
Wirklich sauber ist gar nichts. Aber wenn man die aktivierten Reaktorwände nur 100 Jahre lagern muss, dann seh ich da kein Problem drinne. Es wird halt nicht unterschieden zwischen den unterschiedlichen Arten von Kernenergie.

Das gleiche mit der COP28 jetzt. Auch ich bin gegen einen Förderstop von Erdöl. Dazu ist das ein viel zu wichtiger und vielseitiger Rohstoff. Nur verbrennen sollte man ihn halt nicht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

Allgaier hat geschrieben:Bringt uns was wenn der Rest einen anderen Weg geht?

Ich glaube da läuft Deutschland aktuell in eine Sackgasse und zwar ziemlich alleine.

- - - Aktualisiert - - -



Achso, dass wird jetzt nicht akzeptiert?

Ok typisch, alles was einem nicht in den Kram passt ist Unsinn?

Grüner gehts nicht mehr

Soll ich dir jetzt wirklich erklären, was eine wissenschaftliche Quelle ist bzw. wie wissenschaftliche Veröffentlichungen oder Wissenschaft im Allgemeinen funktionieren?
Zudem habe ich nicht gesagt, das der Artikel Unsinn ist. Ich habe nur gesagt, das dieser Artikel keinerlei wissenschaftlichen Standards entspricht und einer entsprechenden Überprüfung nicht standhalten würde. Bzgl. der Kernaussage des Artikels habe ich nichts gesagt, da diese leider nicht wissenschaftlich überprüfbar ist.

Deiner Auffassung nach kann ich doch kein Grüner sein, da ich ja eine Ausbildung habe und kein Taugenichts bin. Jetzt bist aber sehr inkonsequent mein Lieber. Übrigens habe ich auch nicht grün gewählt, also irgendwie passt deine Argumentationskette nicht.
Oder ist es gerade umgekehrt und du akzeptierst nur Sachen, die dir in den Kram passen?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Allgaier hat geschrieben:Man könnte in Deutschland mindestens 8 bestehende AKW's reaktivieren.
Kann man nicht. Die müssten komplett gewarten und instand gesetzt werden. Das kann niemand zahlen. Und Neubau jetzt? Ja, die Union wäre so dämlich und würde sowas tun und einen Spaltreaktor bauen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

Saku Koivu hat geschrieben:Wirklich sauber ist gar nichts. Aber wenn man die aktivierten Reaktorwände nur 100 Jahre lagern muss, dann seh ich da kein Problem drinne. Es wird halt nicht unterschieden zwischen den unterschiedlichen Arten von Kernenergie.

Das gleiche mit der COP28 jetzt. Auch ich bin gegen einen Förderstop von Erdöl. Dazu ist das ein viel zu wichtiger und vielseitiger Rohstoff. Nur verbrennen sollte man ihn halt nicht.

Und was ist mit dem Rest der Brennelemente? Die Reaktorwände sind doch meist das kleinste Problem.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Saku Koivu hat geschrieben:Kann man nicht. Die müssten komplett gewarten und instand gesetzt werden. Das kann niemand zahlen. Und Neubau jetzt? Ja, die Union wäre so dämlich und würde sowas tun und einen Spaltreaktor bauen.
Was würde die Wartung etc. kosten?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Rochus hat geschrieben:Deutschland war einmal führend in der Kernkraftforschung.
Ist es doch noch immer. Ich sag nur Wendelstien 7X oder ASDEX Update.

Aber die Kernkraft ist in Deutschland unten durch. Kannst du vergessen. Deutschland baut da eher Solaranlagen in Bergwerkstollen. Ideologie geht vor Verstand.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Gesperrt