Stimmung im Stadion

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
smued
Profi
Beiträge: 2971
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von smued »

Ich stimme zu, dass aufgrund der Ultras die situationsbedingte Unterstützung mittlerweile komplett fehlt. Gerade diese kann aber die Zuschauer mitreißen und einen entsprechenden Lautstärkepegel erzeugen.
Zudem sind es auch weniger Trommeln in der Kurve als früher - auch aufgrund der Ultras...
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Rogalla »

Hatte es schon mal vor kurzem angesprochen. Stehplätze bringen mehr Stimmung als Sitzplätze, also wie früher wirds jedenfalls nie wieder.

Zu heute kann man sagen, dass neben den fehlenden Trommlern, die sich langsam alle verabschiedet haben (bis auf die 98 ), man von Vereinsseite gefühlt alles dafür tut, keine Wirkliche Stimmung mehr aufkommen zu lassen.

Geht los bei der Schlaftablette Ingo, dessen Stimme einfach nicht passt. Verschwundene Fanfare, Tormusik wie im Zirkus, Sweet Caroline usw…
Benutzeravatar
General Action
Profi
Beiträge: 2969
Registriert: 16.05.2003 22:30

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von General Action »

AEVTommy hat geschrieben:"Lieber schwul und ohne Eier als ein blöder Oberbayer"
"Lieber schwul und tripperkrank, als ein blöder Mittelfrank"
"Wir sind Schwaben, ihr seid Hessen. Was wir schei**en, müsst ihr fressen"
"Mach vom Schei**haus auf da Deggel, was schaut raus ? A Franggaseggel"

Ja, so war das früher :-)
Genau des 8)
Block F – home sweet home!
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Basti1977 »

AEVTommy hat geschrieben:"Lieber schwul und ohne Eier als ein blöder Oberbayer"
"Lieber schwul und tripperkrank, als ein blöder Mittelfrank"
"Wir sind Schwaben, ihr seid Hessen. Was wir schei**en, müsst ihr fressen"
"Mach vom Schei**haus auf da Deggel, was schaut raus ? A Franggaseggel"

Ja, so war das früher :-)
Mir würde schon mal wieder harmloseres reichen wie: Ihr habt bezahlt, ihr habt bezahlt, ihr habt bezahlt und könnt jetzt geehn.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
RotGrünWeiß1878
Testspieler
Beiträge: 112
Registriert: 08.01.2023 17:13

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von RotGrünWeiß1878 »

Engelhardt hat geschrieben:Also ich würde das auch nur noch anstimmen, wenn wir kurz darauf ein Tor schießen.
Es wird teilweise angestimmt, wenn wir den Anschlusstreffer erzielt haben. Da macht mich nix benommen, tut mir leid. Mich regts einfach auf, dass die Spielsituation gar keine Rolle mehr bei der Auswahl der Gesänge spielt.
Und auch gegnerspezifische Schmähgesänge fehlen mir. Gerade bei München und Ingoldorf gibts ja wohl mehr als genug Auswahl.
Wenns so weiter geht, ists irgendwann wie bei den Münchnern, bei denen einfach 60 Minuten stumpf "München" krakeelt wird.
Auch finde ich es schwach, dass bei Choreos einfach der I-Block vollkommen außen vor gelassen wird.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10258
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Cassy O'Peia »

AEVTommy hat geschrieben:"Lieber schwul und ohne Eier als ein blöder Oberbayer"
"Lieber schwul und tripperkrank, als ein blöder Mittelfrank"
"Wir sind Schwaben, ihr seid Hessen. Was wir schei**en, müsst ihr fressen"
"Mach vom Schei**haus auf da Deggel, was schaut raus ? A Franggaseggel"

Ja, so war das früher :-)
Da könntest du dich vor Zeigefingern gar nicht mehr retten in unserer schönen Saubermannzeit.

Nicht auszudenken wie viele Eltern ihren Kindern im Stadion die Ohren zuheben müssten, würde man singen was wir mit Frauen machen und die Bauern das selbe mit Kühen und Schweinen. :o hmy:

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
AEVTommy
Ersatzspieler
Beiträge: 849
Registriert: 28.07.2003 16:20

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von AEVTommy »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Da könntest du dich vor Zeigefingern gar nicht mehr retten in unserer schönen Saubermannzeit.

Nicht auszudenken wie viele Eltern ihren Kindern im Stadion die Ohren zuheben müssten, würde man singen was wir mit Frauen machen und die Bauern das selbe mit Kühen und Schweinen. :o hmy:
Was man singt ist das Eine, und wie man sich Frauen gegenüber verhält das Andere....Wir konnten das damals bis heute noch sehr gut differenzieren. Komisch das das keinem von uns geschadet hat......sehr komisch ;-)
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10258
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Cassy O'Peia »

Weiß man's? :-) :-) :-)

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3934
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von kottsack »

AEVTommy hat geschrieben:Was man singt ist das Eine, und wie man sich Frauen gegenüber verhält das Andere....Wir konnten das damals bis heute noch sehr gut differenzieren. Komisch das das keinem von uns geschadet hat......sehr komisch ;-)
Leider nicht alle - Glückwunsch, dass Ihr das hinkriegt - bei manchen ist das Gebrüll und die Tat nicht voneinander zu trennen - leider erlebt am Spiel vor Heiligabend, als eine Truppe von Neanderthalern hinter uns unseren Mädels das ganze Spiel durch anfummeln und beleidigen versaut haben und wir eine Stufe vor "Ich fang mir von den Trotteln eine ein, weil die zu blöd für alles andere sind" waren. Alter so um die 50 würd ich schätzen, also genau aus dieser Zeit.
(es liegt sicher nicht an den Gesängen, sondern an einer total bescheuerten Einstellung. Und nein, die Secs brauchst für so was nicht holen - die helfen eh nicht.)
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8118
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Miami »

Rogalla hat geschrieben:Hatte es schon mal vor kurzem angesprochen. Stehplätze bringen mehr Stimmung als Sitzplätze, also wie früher wirds jedenfalls nie wieder.

Zu heute kann man sagen, dass neben den fehlenden Trommlern, die sich langsam alle verabschiedet haben (bis auf die 98 ), man von Vereinsseite gefühlt alles dafür tut, keine Wirkliche Stimmung mehr aufkommen zu lassen.

Geht los bei der Schlaftablette Ingo, dessen Stimme einfach nicht passt. Verschwundene Fanfare, Tormusik wie im Zirkus, Sweet Caroline usw…
Das ist Bullshit!
Dass es nicht mehr Trommler gibt - nimm eine mit und trommle , es wird dich von Vereinsseite keiner daran hindern.
Fiesta - ich mag es. Es ist halt ein Alleinstellungsmerkmal.
Ingo - da bin ich eher neutral, aber 100 mal lieber wie z. B der aus Straubing.
Sweet Caroline geb ich dir recht.
Die Fanfare ist nicht verschwunden, sie war in Privatbesitz und wurde beim aufräumen der Garage einfach entsorgt. Dürfte aber wahrscheinlich in der alten Form eh nicht mehr betrieben werden.
Es war halt früher einfach kälter und es standen halt viel mehr, der mitgebrachte Glühwein (Jagertee) war gehaltvoller und Bewegung durch klatschen und Singen war aufwärmend.
Es war halt früher anders, nicht alles besser.
Ja, der singsang der Man in Black nervt mich und dient in erster Linie der selbstbeweihräucherung.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10258
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Cassy O'Peia »

kottsack hat geschrieben:Leider nicht alle - Glückwunsch, dass Ihr das hinkriegt - bei manchen ist das Gebrüll und die Tat nicht voneinander zu trennen - leider erlebt am Spiel vor Heiligabend, als eine Truppe von Neanderthalern hinter uns unseren Mädels das ganze Spiel durch anfummeln und beleidigen versaut haben und wir eine Stufe vor "Ich fang mir von den Trotteln eine ein, weil die zu blöd für alles andere sind" waren. Alter so um die 50 würd ich schätzen, also genau aus dieser Zeit.
(es liegt sicher nicht an den Gesängen, sondern an einer total bescheuerten Einstellung. Und nein, die Secs brauchst für so was nicht holen - die helfen eh nicht.)
Im Endeffekt lag der Schwerpunkt ja auch auf den Sachen die die Bauern mit Schweinen und Kühen machten :-)

Aber ich weiß was du meinst. Bei uns waren auch absolute Hirnakrobaten unterwegs. Allerdings geschätzt 20 Jahre jünger.

Sternzeit 08152412
Ross Rhea
Anfänger
Beiträge: 66
Registriert: 26.10.2019 14:14

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Ross Rhea »

Typhoon hat geschrieben:
Oder gestern bei Unsicherheiten von Tiefensee, hätte früher der Fanblock „Arno ist nervös“ angestimmt.
Lustig, genau das habe ich zu meinem Nachbar gestern auch gesagt. Ein „Kopitz, Depperle“ hätte ich gestern auch für passend empfunden, Anlässe dafür hätte er ja gestern schon geliefert.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Bubba88 »

kottsack hat geschrieben:Die Stimmung ist bis auf die Lautstärke null situativ. Es kommt so gut wie gar keine Reaktion, die was mit dem Spiel zu tun hat. Zumeist sind die Einschreier im Zentrum der Kruve damit beschäftigt, ihre Checklist an Liedchen abzuarbeiten und die werden durchgezogen, egal was kommt. Lauter vernommen werden diese halt, wenn sich durch das Spiel der Rest des Stadions auch animiert fühlt und das Lied kennt.
Dennoch ist es in Augsburg noch lauter als in den meisten anderen DEL-Stadien, wenngleich es anfang des Jahrtausends bedingt durch den damals anderen Tribünenaufbau mit mehr Stehplätzen noch lauter war. Vorher kenne ich es nicht.

Es kommt halt immer drauf an, was die Vorsänger wollen: wollen sie ihr aktuelles "bedingungsloses permanentes Unterstützen" haben, damit sie sich selbst auf die Schulter klopfen können, wo das anfeuern ein Nebeneffekt ist, dann kommt ein monotoner Dauersingsang wie im Moment raus, der halt mal lauter und mal leiser ist - je nach Beteiligung des Restes. Der ist aber auch ziemlich emotionslos.

Oder gehts um gewitzte Gesänge, die, wenn das Spiel mal fader ist auch mal ausbleiben können?

Warum gabs z.B., als München auf den Sack bekam, nicht ein "ihr macht nur das Eis kaputt" oder das "Probierts doch mal mit Minigolf" oder der "arme lumpenbehangene Mann im Tor"?

Hätte mir besser gefallen, aber das kam leider nicht.

Vom Lautstärkepotential her ist Augsburg nach wie vor ne Wucht.
Das trifft vieles ziemlich genau.

Es gibt eine Checklist die man abarbeitet ohne jeglichen Bezug zum Spiel. Vieles passiert schon auch in einer etwas selbst darstellerischen Weise und einem eigenen Schulterklopfen. Ein langes Monotones lalala hilft halt recht wenig, vor allem wenn die Stimmung auch vorhanden ist.
Das es älteres nicht gibt, liegt sich auch am fehlenden Wissen darüber bzw. einer Abgrenzung an ihre Vorgänger.

Was es allerdings auch erschwert ist das geschossene Stadion und der damit eingezogene Komfort. Es ist nicht mehr so kalt, dass klatschen aufwärmt. Alle 30 Sekunden hast eine Unterbrechung in der dann lautstark Werbung durchs Stadion schallt und wenn das nicht kommt, haben wir ja noch Ingo der uns erklärt wo wir Pizza finden.

Mein persönlicher Tiefpunkt war das Spiel gegen München, genau aus den von dir bereits genannten Gründen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Augsburger Punker »

kottsack hat geschrieben:
Dennoch ist es in Augsburg noch lauter als in den meisten anderen DEL-Stadien, wenngleich es anfang des Jahrtausends bedingt durch den damals anderen Tribünenaufbau mit mehr Stehplätzen noch lauter war. Vorher kenne ich es nicht.

...

Vom Lautstärkepotential her ist Augsburg nach wie vor ne Wucht.
Das scheint sich zu widersprechen, stimmt aber: Im alten CFS war es "auf Strecke" lauter, während der "Peak" heute um einige Dezibel höher liegt. Letzteres liegt an den steileren Tribünen und den drei neuen Wänden.
Johannes

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Johannes »

Da ich in Berlin wohne verfolge ich die Spiele meistens im Fernsehen und da ist die Stimmung in Augsburg schon meist deutlich besser zu hören als in den anderen Stadien. Ob das jetzt an den Mikros oder der tatsächlichen Stimmung im Stadion liegt, kann ich nicht beurteilen.

Jedoch bin ich hin und wieder bei den Eisbären im Stadion und da muss ich schon sagen, dass die Stimmung bei uns um Welten besser ist. Meine Frau hat nichts mit Eishockey am Hut und fand die Atmosphäre bei den Eisbären super als sie mich mal begleitet hat, aber selbst sie meinte dann als sie auch mal in Augsburg im Stadion war, dass die Stimmung im CFS nochmal was komplett anderes ist, viel emotionaler und lauter als in Berlin, obwohl dort doppelt so viel Fans im Stadion sind.
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Rogalla »

In Berlin sind es ja auch zu 95 % Sitzplätze.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Augsburger Punker »

Aber ein großer Block hinterm Tor. Da machen die aber zu selten was draus.
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Rogalla »

Augsburger Punker hat geschrieben:Aber ein großer Block hinterm Tor. Da machen die aber zu selten was draus.
Das sind ganz andere Dimensionen, kein Vergleich zu unserem Stadion möglich.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20398
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Manne »

Endlich mal wieder ein Stimmungsfred, ist mal was neues.
Letzter Tiefpunkt müsste vor dem Reset gewesen sein
Greg Thomson sei Dank
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1925
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: Stimmung im Stadion

Beitrag von Birk69 »

Ich finde die grundsätzlich die Stimmung im CFS gut.

Ja, aus dem K-Block kommt jedes Spiel das selbe. Aber ich finde, dass das ganze Stadion situationsbedingt schon mitgeht, z.B.wenn wir uns im Angriffsdrittel festgesetzt haben. Was mir wirklich fehlt ist ein Klarschlied, bei dem das ganze Stadion mitmachen kann. Wir haben zwar " Kämpfen bis zum Ende, AEV". Aber das kannst eigentlich nur kurz vor Schluss anstimmen.

Wenn mir/uns, wir stehen in Block I, danach ist, dann stimmen wir auch mal was an. Und das kann jeder von uns hier auch machen. Wer also mehr Schmähgesänge oder ältere Sachen singen will, nur zu. Wir schließen uns gerne an.

Ich finde es immer schlecht, wenn man sich auf der einen Seite über die Jungs und Mädels aus dem Herzen unserer Kurve aufregt, auf der anderen Seite aber Konsument ist und selbst wenig bis nichts zu den Liedern beiträgt.

Also, wem die Stimung aufgrund der älteten Lieder früher besser gefallen, darf diese gerne anstimmen. Ich garantiere Unterstützung ;)
Antworten