Einordnung der Gesamtsituation
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 31.03.2019 21:11
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Ich setze es mal hier herein:
Unter dem Kommentar von Milan Sako in der Online Ausgabe der Augsburger Allgemeinen
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... cle.mobile.
steht ein interessanter Kommentar eines Lesers, den ich mal auszugsweise kopiere
"
HUBERT M.
06.03.2024
" ... . Man muss wissen, dass er seit wirklich vielen Jahren stattliche Summen aus der Gesellschaft bezieht - sei es als Geschäftsführergehalt oder anderen Honorierungen. Das steht ihm durchaus zu, ist auf der anderen Seite aber das größte Hindernis für eine positive Entwicklung. Sigl positioniert sich immer gerne als "Held der Arbeit", der Eishockey hauptsächlich aus Liebe und Herzblut unterstützt - was aber nur zum Teil (und immer weniger) stimmt. Sein Einsatz für den AEV und die Panther muss honoriert werden. Über die Höhe lässt sich aber streiten. Mit der Rolle des Arbeiterhelden verschleiert er leider auch die mit seiner Person verbundenen finanziellen Belastungen zu Lasten der Panther. Noch viel schwerwiegender ist die Rolle als Hauptgesellschafter. Ein Hauptgesellschafter hat natürlich Interesse an Rendite. Um Rendite zu erwirtschaften sind aber auch finanzielle Investitionen nötig. Ein Hauptgesellschafter muss daher in derart schwierigen Zeiten auch den Hauptteil der Investitionen tragen, um in erfolgreicheren Zeiten wieder Rendite erwirtschaften zu können. Zu Lebzeiten von Martin Horber hat dieser den Panthern große Summen bereitgestellt. Davon hat auch er profitiert. Die beiden Horber-Söhne gehen aber heute deutlich kritischer mit derartigen Investitionen um. Wie gesagt, der Hauptgesellschafter müsste die finanzielle Hauptlast tragen. Die Sponsorengelder und diverse andere Einnahmen reichen dafür nicht aus. Unabhängig davon: Das mächtige System LS als Geschäftsführer und Hauptgesellschafter funktioniert weiter, egal ob die Panther in der DEL oder der DEL2 spielen. Es funktioniert auch, wenn der sportliche Erfolg nicht passt. Er würde sich sicher nicht beschweren, wenn die Panther sportlich wieder erfolgreicher wären. Wirtschaftlich hat dies für ihn jedoch keine Auswirkungen. Die Leidtragenden sind die treuen Fans, die treuen Sponsoren, die treuen Ehrenamtlichen, die schlecht bezahlten Mitarbeiter und die im Verhältnis zu anderen DEL-Clubs auch mehrheitlich schlecht bezahlten Profis.... "
Natürlich habe ich keine Ahnung, was davon stimmt, aber ich halte es schon auch für wichtig, dass zu bedenken.
Wie lesen hier ja immer, Eishockey ist ein Draufzahlgeschäft. Für Lothar Sigl ist jedoch die graue Maus der Liga offenbar gut genug um" gemolken" zu werden.
Die Panther sind ja ein Privatunternehmen und LS entscheidet gemeinsam mit seinem Mitgesellschaftern wieviel Zuwendungen ihm zustehen.
Trotzdem bekomme ich den Eindruck, dass das Abducken von Lothar Sigl, das Schweigen zeigt, dass er sich wie ein unangreifbarer Alleinherrscher fühlt und und er nicht der tolle Wohltäter ist, als der er sich immer ausgibt.
Keine Ahnung, wieviel Eintrittsgelder in seiner Schnitzelbude gelandet sind, bevor er sie dicht gemacht hat und beschlossen hat direkt von unseren Zuwendungen zu leben, anstatt die Zuschauereinnahmen in Spieler und einen Sportdirektor zu investieren um den Abstieg zu verhindern!
Keine Ahnung, was davon stimmt - aber das Schweigen während der Saison und in entscheidenden Phasen spricht für mich Bände und führt genau zu solchen Gerüchten.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr enttäuscht!
Unter dem Kommentar von Milan Sako in der Online Ausgabe der Augsburger Allgemeinen
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... cle.mobile.
steht ein interessanter Kommentar eines Lesers, den ich mal auszugsweise kopiere
"
HUBERT M.
06.03.2024
" ... . Man muss wissen, dass er seit wirklich vielen Jahren stattliche Summen aus der Gesellschaft bezieht - sei es als Geschäftsführergehalt oder anderen Honorierungen. Das steht ihm durchaus zu, ist auf der anderen Seite aber das größte Hindernis für eine positive Entwicklung. Sigl positioniert sich immer gerne als "Held der Arbeit", der Eishockey hauptsächlich aus Liebe und Herzblut unterstützt - was aber nur zum Teil (und immer weniger) stimmt. Sein Einsatz für den AEV und die Panther muss honoriert werden. Über die Höhe lässt sich aber streiten. Mit der Rolle des Arbeiterhelden verschleiert er leider auch die mit seiner Person verbundenen finanziellen Belastungen zu Lasten der Panther. Noch viel schwerwiegender ist die Rolle als Hauptgesellschafter. Ein Hauptgesellschafter hat natürlich Interesse an Rendite. Um Rendite zu erwirtschaften sind aber auch finanzielle Investitionen nötig. Ein Hauptgesellschafter muss daher in derart schwierigen Zeiten auch den Hauptteil der Investitionen tragen, um in erfolgreicheren Zeiten wieder Rendite erwirtschaften zu können. Zu Lebzeiten von Martin Horber hat dieser den Panthern große Summen bereitgestellt. Davon hat auch er profitiert. Die beiden Horber-Söhne gehen aber heute deutlich kritischer mit derartigen Investitionen um. Wie gesagt, der Hauptgesellschafter müsste die finanzielle Hauptlast tragen. Die Sponsorengelder und diverse andere Einnahmen reichen dafür nicht aus. Unabhängig davon: Das mächtige System LS als Geschäftsführer und Hauptgesellschafter funktioniert weiter, egal ob die Panther in der DEL oder der DEL2 spielen. Es funktioniert auch, wenn der sportliche Erfolg nicht passt. Er würde sich sicher nicht beschweren, wenn die Panther sportlich wieder erfolgreicher wären. Wirtschaftlich hat dies für ihn jedoch keine Auswirkungen. Die Leidtragenden sind die treuen Fans, die treuen Sponsoren, die treuen Ehrenamtlichen, die schlecht bezahlten Mitarbeiter und die im Verhältnis zu anderen DEL-Clubs auch mehrheitlich schlecht bezahlten Profis.... "
Natürlich habe ich keine Ahnung, was davon stimmt, aber ich halte es schon auch für wichtig, dass zu bedenken.
Wie lesen hier ja immer, Eishockey ist ein Draufzahlgeschäft. Für Lothar Sigl ist jedoch die graue Maus der Liga offenbar gut genug um" gemolken" zu werden.
Die Panther sind ja ein Privatunternehmen und LS entscheidet gemeinsam mit seinem Mitgesellschaftern wieviel Zuwendungen ihm zustehen.
Trotzdem bekomme ich den Eindruck, dass das Abducken von Lothar Sigl, das Schweigen zeigt, dass er sich wie ein unangreifbarer Alleinherrscher fühlt und und er nicht der tolle Wohltäter ist, als der er sich immer ausgibt.
Keine Ahnung, wieviel Eintrittsgelder in seiner Schnitzelbude gelandet sind, bevor er sie dicht gemacht hat und beschlossen hat direkt von unseren Zuwendungen zu leben, anstatt die Zuschauereinnahmen in Spieler und einen Sportdirektor zu investieren um den Abstieg zu verhindern!
Keine Ahnung, was davon stimmt - aber das Schweigen während der Saison und in entscheidenden Phasen spricht für mich Bände und führt genau zu solchen Gerüchten.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr enttäuscht!
... wir sind die Meister aller Klassen,
Wir sind die Fans vom AEV!
... Nie Deutscher Meister, wir werden nie Deutscher Meister...
Wir sind die Fans vom AEV!
... Nie Deutscher Meister, wir werden nie Deutscher Meister...

AW: Einordnung der Gesamtsituation
Meisterfan hat geschrieben:Ich setze es mal hier herein:
Unter dem Kommentar von Milan Sako in der Online Ausgabe der Augsburger Allgemeinen
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... cle.mobile.
steht ein interessanter Kommentar eines Lesers, den ich mal auszugsweise kopiere
"
HUBERT M.
06.03.2024
" ... . Man muss wissen, dass er seit wirklich vielen Jahren stattliche Summen aus der Gesellschaft bezieht - sei es als Geschäftsführergehalt oder anderen Honorierungen. Das steht ihm durchaus zu, ist auf der anderen Seite aber das größte Hindernis für eine positive Entwicklung. Sigl positioniert sich immer gerne als "Held der Arbeit", der Eishockey hauptsächlich aus Liebe und Herzblut unterstützt - was aber nur zum Teil (und immer weniger) stimmt. Sein Einsatz für den AEV und die Panther muss honoriert werden. Über die Höhe lässt sich aber streiten. Mit der Rolle des Arbeiterhelden verschleiert er leider auch die mit seiner Person verbundenen finanziellen Belastungen zu Lasten der Panther. Noch viel schwerwiegender ist die Rolle als Hauptgesellschafter. Ein Hauptgesellschafter hat natürlich Interesse an Rendite. Um Rendite zu erwirtschaften sind aber auch finanzielle Investitionen nötig. Ein Hauptgesellschafter muss daher in derart schwierigen Zeiten auch den Hauptteil der Investitionen tragen, um in erfolgreicheren Zeiten wieder Rendite erwirtschaften zu können. Zu Lebzeiten von Martin Horber hat dieser den Panthern große Summen bereitgestellt. Davon hat auch er profitiert. Die beiden Horber-Söhne gehen aber heute deutlich kritischer mit derartigen Investitionen um. Wie gesagt, der Hauptgesellschafter müsste die finanzielle Hauptlast tragen. Die Sponsorengelder und diverse andere Einnahmen reichen dafür nicht aus. Unabhängig davon: Das mächtige System LS als Geschäftsführer und Hauptgesellschafter funktioniert weiter, egal ob die Panther in der DEL oder der DEL2 spielen. Es funktioniert auch, wenn der sportliche Erfolg nicht passt. Er würde sich sicher nicht beschweren, wenn die Panther sportlich wieder erfolgreicher wären. Wirtschaftlich hat dies für ihn jedoch keine Auswirkungen. Die Leidtragenden sind die treuen Fans, die treuen Sponsoren, die treuen Ehrenamtlichen, die schlecht bezahlten Mitarbeiter und die im Verhältnis zu anderen DEL-Clubs auch mehrheitlich schlecht bezahlten Profis.... "
Natürlich habe ich keine Ahnung, was davon stimmt, aber ich halte es schon auch für wichtig, dass zu bedenken.
Wie lesen hier ja immer, Eishockey ist ein Draufzahlgeschäft. Für Lothar Sigl ist jedoch die graue Maus der Liga offenbar gut genug um" gemolken" zu werden.
Die Panther sind ja ein Privatunternehmen und LS entscheidet gemeinsam mit seinem Mitgesellschaftern wieviel Zuwendungen ihm zustehen.
Trotzdem bekomme ich den Eindruck, dass das Abducken von Lothar Sigl, das Schweigen zeigt, dass er sich wie ein unangreifbarer Alleinherrscher fühlt und und er nicht der tolle Wohltäter ist, als der er sich immer ausgibt.
Keine Ahnung, wieviel Eintrittsgelder in seiner Schnitzelbude gelandet sind, bevor er sie dicht gemacht hat und beschlossen hat direkt von unseren Zuwendungen zu leben, anstatt die Zuschauereinnahmen in Spieler und einen Sportdirektor zu investieren um den Abstieg zu verhindern!
Keine Ahnung, was davon stimmt - aber das Schweigen während der Saison und in entscheidenden Phasen spricht für mich Bände und führt genau zu solchen Gerüchten.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr enttäuscht!
Interessant.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2209
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Keine Ahnung,was davon stimmt,schreibt er.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Ja, Meisterfan, aber nicht der Verfasser des Kommentars.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2209
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Danke. War am Handy nicht gleich ersichtlich, wo das Zitat aufhörte. Man wird alt.......
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Das ist schon eine bösartige Unterstellung zum Teil.Regensburger hat geschrieben:Keine Ahnung,was davon stimmt,schreibt er.
Aber alles in Allem betrachtet ist hochklassiges Eishockey unter diesen Umständen nicht mehr möglich.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Spätestens bei dem fürstlichen Gehalt habe ich aufgehört zu lesen, der Neid ist einfach ein Hund.
-
- Testspieler
- Beiträge: 247
- Registriert: 08.10.2022 13:40
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Sowas niederträchtiges hat man schon lange nicht mehr gelesen...........
Unfassbar !
Unfassbar !
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Na,dann......
Ist halt gefährlich solche Behauptungen aufzustellen, wenn da keine Wahrheit dabei ist. Eine Klage hat man da gleich am Hals.
Wenn dem dann so ist, wäre das sehr traurig und würde die Stagnation der Manschaft Jahr für Jahr erklären.
Ist halt gefährlich solche Behauptungen aufzustellen, wenn da keine Wahrheit dabei ist. Eine Klage hat man da gleich am Hals.
Wenn dem dann so ist, wäre das sehr traurig und würde die Stagnation der Manschaft Jahr für Jahr erklären.
mfG
Hubbe
Hubbe
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Naja, unabhängig vom Wahrheitsgehalt gehe ich nicht davon aus, dass er ehrenamtlich arbeitet
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Also für mich liest sich das als ob er sich persönlich bereichen würde und das ohne Wissen zu behaupten ist schon unverschämt
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Scheisse rausrotzen ohne Quellen is halt immer easy.
Ich halte vom Hauptgesellschafter in dieser Funktion nicht besonders viel, aber ihm da persönliche Bereicherung zu unterstellen is schon sehr grenzwertig.
Ich halte vom Hauptgesellschafter in dieser Funktion nicht besonders viel, aber ihm da persönliche Bereicherung zu unterstellen is schon sehr grenzwertig.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Einordnung der Gesamtsituation
sagen wir es so, ich kann mir durchaus vorstellen das da etwas wahres dran ist.
Es ist zumindest etwas, dass man durchaus hinterfragen sollte.
Es ist zumindest etwas, dass man durchaus hinterfragen sollte.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: Einordnung der Gesamtsituation
und fällt immer auf fruchtbaren Boden, siehe unten.Saku Koivu hat geschrieben:Scheisse rausrotzen ohne Quellen is halt immer easy.
Bubba88 hat geschrieben:sagen wir es so, ich kann mir durchaus vorstellen das da etwas wahres dran ist.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21.02.2008 10:47
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Wenn man da auch nur ein bisschen näher am Club und ein paar Leuten dran ist, weiß man wie
lächerlich solche Behauptungen sind.
Jetzt wird’s echt unappetitlich

lächerlich solche Behauptungen sind.
Jetzt wird’s echt unappetitlich
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26107
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Hinterfragen sollte man die Intention des Kommentators, und den Inhalt dieses Geschwätzes.Bubba88 hat geschrieben:sagen wir es so, ich kann mir durchaus vorstellen das da etwas wahres dran ist.
Es ist zumindest etwas, dass man durchaus hinterfragen sollte.
Die Intention ist es Unruhe zu schüren und Gerüchte zu verbreiten, um damit Lothar Sigl zu schaden.
Inhaltlich ist das eine Ansammlung von haltloser Phantasie und Lügen: Es ist ein Fakt, dass mit Eishockey in Deutschland keine Gewinne erzielt werden, welche soll Lothar Sigl dann in die eigene Tasche umgeleitet haben?
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Es ist doch ein Unterschied ob ich dem Glaube oder ob ich sage das darf man dann mal hinterfragen. Vor allem sollte man ja keine Probleme damit haben das klar zu stellen, nachdem da sehr wahrscheinlich nichts dran ist.
Wir sind halt an einem Punkt angekommen, an dem man unter jeden Stein schauen darf und dringend Veränderungen braucht.
Wir sind halt an einem Punkt angekommen, an dem man unter jeden Stein schauen darf und dringend Veränderungen braucht.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Genauso wie die Behauptungen den ersten Posts sind deine genauso haltlos.Augsburger Punker hat geschrieben:Hinterfragen sollte man die Intention des Kommentators, und den Inhalt dieses Geschwätzes.
Die Intention ist es Unruhe zu schüren und Gerüchte zu verbreiten, um damit Lothar Sigl zu schaden.
Inhaltlich ist das eine Ansammlung von haltloser Phantasie und Lügen: Es ist ein Fakt, dass mit Eishockey in Deutschland keine Gewinne erzielt werden, welche soll Lothar Sigl dann in die eigene Tasche umgeleitet haben?
Ein Gehalt wird man für seine Arbeit am Verein schon bekommen oder? Sogar im armen deutschen Eishockey.
Und du weißt wie hoch es ist?
Ich will damit nicht sagen das er richtig liegt, aber etwas was einem nicht in die Suppe passt, ohne stichhaltige Beweise als Lügen abzustempeln hat auch was.
Sternzeit 08152412
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Ein Gehalt sicherlich, aber wie der Leserkommentar schreibt, wäre das ja eine Geldwäsche-Aktion von Horbers zum Sigl.Cassy O'Peia hat geschrieben:Genauso wie die Behauptungen den ersten Posts sind deine genauso haltlos.
Ein Gehalt wird man für seine Arbeit am Verein schon bekommen oder? Sogar im armen deutschen Eishockey.
Und du weißt wie hoch es ist?
"Klar Lothar, überweis dir dein fürstliches Gehalt, wir gleichen dann da Minus am Schluss aus."
A strange game. The only winning move is not to Play.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26107
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Ich hab das mal auseinanderklamüsert.
Was unser Meisterfan dazu schreibt zeigt, wie leicht es anonyme Quertreiber haben ihre Weisheiten zu verbreiten.
Was unser Meisterfan dazu schreibt zeigt, wie leicht es anonyme Quertreiber haben ihre Weisheiten zu verbreiten.
Meisterfan hat geschrieben: Ich setze es mal hier herein:
Unter dem Kommentar von Milan Sako in der Online Ausgabe der Augsburger Allgemeinen
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... cle.mobile.
steht ein interessanter Kommentar eines Lesers, den ich mal auszugsweise kopiere
anonymer Schwätzer Hubert M. hat geschrieben:
" ... . Man muss wissen, dass er seit wirklich vielen Jahren stattliche Summen aus der Gesellschaft bezieht - sei es als Geschäftsführergehalt oder anderen Honorierungen. Das steht ihm durchaus zu, ist auf der anderen Seite aber das größte Hindernis für eine positive Entwicklung. Sigl positioniert sich immer gerne als "Held der Arbeit", der Eishockey hauptsächlich aus Liebe und Herzblut unterstützt - was aber nur zum Teil (und immer weniger) stimmt. Sein Einsatz für den AEV und die Panther muss honoriert werden. Über die Höhe lässt sich aber streiten. Mit der Rolle des Arbeiterhelden verschleiert er leider auch die mit seiner Person verbundenen finanziellen Belastungen zu Lasten der Panther. Noch viel schwerwiegender ist die Rolle als Hauptgesellschafter. Ein Hauptgesellschafter hat natürlich Interesse an Rendite. Um Rendite zu erwirtschaften sind aber auch finanzielle Investitionen nötig. Ein Hauptgesellschafter muss daher in derart schwierigen Zeiten auch den Hauptteil der Investitionen tragen, um in erfolgreicheren Zeiten wieder Rendite erwirtschaften zu können. Zu Lebzeiten von Martin Horber hat dieser den Panthern große Summen bereitgestellt. Davon hat auch er profitiert. Die beiden Horber-Söhne gehen aber heute deutlich kritischer mit derartigen Investitionen um. Wie gesagt, der Hauptgesellschafter müsste die finanzielle Hauptlast tragen. Die Sponsorengelder und diverse andere Einnahmen reichen dafür nicht aus. Unabhängig davon: Das mächtige System LS als Geschäftsführer und Hauptgesellschafter funktioniert weiter, egal ob die Panther in der DEL oder der DEL2 spielen. Es funktioniert auch, wenn der sportliche Erfolg nicht passt. Er würde sich sicher nicht beschweren, wenn die Panther sportlich wieder erfolgreicher wären. Wirtschaftlich hat dies für ihn jedoch keine Auswirkungen. Die Leidtragenden sind die treuen Fans, die treuen Sponsoren, die treuen Ehrenamtlichen, die schlecht bezahlten Mitarbeiter und die im Verhältnis zu anderen DEL-Clubs auch mehrheitlich schlecht bezahlten Profis.... "
Meisterfan hat geschrieben:
Natürlich habe ich keine Ahnung, was davon stimmt, aber ich halte es schon auch für wichtig, dass zu bedenken.
Wie lesen hier ja immer, Eishockey ist ein Draufzahlgeschäft. Für Lothar Sigl ist jedoch die graue Maus der Liga offenbar gut genug um" gemolken" zu werden.
Die Panther sind ja ein Privatunternehmen und LS entscheidet gemeinsam mit seinem Mitgesellschaftern wieviel Zuwendungen ihm zustehen.
Trotzdem bekomme ich den Eindruck, dass das Abducken von Lothar Sigl, das Schweigen zeigt, dass er sich wie ein unangreifbarer Alleinherrscher fühlt und und er nicht der tolle Wohltäter ist, als der er sich immer ausgibt.
Keine Ahnung, wieviel Eintrittsgelder in seiner Schnitzelbude gelandet sind, bevor er sie dicht gemacht hat und beschlossen hat direkt von unseren Zuwendungen zu leben, anstatt die Zuschauereinnahmen in Spieler und einen Sportdirektor zu investieren um den Abstieg zu verhindern!
Keine Ahnung, was davon stimmt - aber das Schweigen während der Saison und in entscheidenden Phasen spricht für mich Bände und führt genau zu solchen Gerüchten.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr enttäuscht!