Politik und Geschichte
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Ich fand es sehr amüsant.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9845
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Okay, versteh ich. Ich als Pendler bin erstmal froh das dieses ganze Chaos erstmal beendet ist.
Aber nächstes Jahr sind Tarifverhandlungen mit der EVG dran. Dann wirds wieder lustig.
Aber nächstes Jahr sind Tarifverhandlungen mit der EVG dran. Dann wirds wieder lustig.

May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Kann ich nachvollziehen.
Mir als Nichtbeteiligter gehts halt relativ am Allerwertesten vorbei, wobei ich es eher amüsant finde, weils es einfach mal auch andere triff. Würde es z.B. Autopendler treffen, hält sich das Mitgefühl der anderen Gruppierung ja auch in Grenzen. Daher ist das halt auch ein wenig Comedy. Und das Laienspiel hatte teilweise schon etwas grotest komisches. Die EVG ist langweil. Der Wesdingszipfel macht das ganze interessant. Sonst wärs ja nur n ganz normaler Streik.
Fun-Fact: Ich wollte nach 10 Jahren endlich mal wieder mit der Bahn fahren. Voll die Gönnung. 1. Klasse. ICE. Und dann: Streik. Ausgezeichnet
. Tja, dann halt doch wieder 500km mit der Karre.

Mir als Nichtbeteiligter gehts halt relativ am Allerwertesten vorbei, wobei ich es eher amüsant finde, weils es einfach mal auch andere triff. Würde es z.B. Autopendler treffen, hält sich das Mitgefühl der anderen Gruppierung ja auch in Grenzen. Daher ist das halt auch ein wenig Comedy. Und das Laienspiel hatte teilweise schon etwas grotest komisches. Die EVG ist langweil. Der Wesdingszipfel macht das ganze interessant. Sonst wärs ja nur n ganz normaler Streik.
Fun-Fact: Ich wollte nach 10 Jahren endlich mal wieder mit der Bahn fahren. Voll die Gönnung. 1. Klasse. ICE. Und dann: Streik. Ausgezeichnet



- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Am BahnhofCassy O'Peia hat geschrieben:Und dabei 3h an der Ladesäule gestanden...

Aber im Ernst: nur 15min Zwischenladen. Herren, äh Senioren in deinem Alter brauchen mehr Pipipause, als die Karre Ladepausen braucht

AW: Politik und Geschichte
vogibeule hat geschrieben:Ich brauch da keine Argumente,für mich macht eine Legalisierung eine potentiellen Gefahr keinen Sinn.
Wie soll die Überwachung aussehen im Straßenverkehr bei der Arbeit usw von den Gefahren möchte ich garnicht sprechen.
Für mich macht eine Aufrechterhaltung des Verbots eben keinen Sinn. Noch viel weniger Sinn macht es noch härter dagegen vorgehen zu wollen, nur um hier nochmal auf so grandiose Ideen wie die von Herrn Reul einzugehen. Wie sieht die Überwachung beim Alkohol aus? Zum Thema Führerschein und Cannabis wird die Regierung nun etwas ausarbeiten müssen, so dass man nicht Gefahr läuft wegen des Joints am Vorabend den Führerschein zu verlieren. Wie sieht die Überwachung am Arbeitsplatz aus, wenn du auf die Idee kommst 2 Bier in der Mittagspause zu trinken? Über die Gefahren von Alkohol und Tabak im direkten Vergleich zu Cannabis willst du bestimmt nicht sprechen? Ich hab das Gefühl das Ergebnis wird dir so gar nicht gefallen, dazu gibt es übrigens bereits massig Studien. Ich hoffe du kannst was mit Hard Facts anfangen und lebst nicht in deiner ganz eigenen Realität (wie scheinbar 99% in der Union) bezüglich dieses Themas, weil dann könnte man dir ja tatsächlich einige dieser Studien verlinken und es bestünde eine gewisse Resthoffnung das du verstehst worum es eigentlich geht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Quatsch. Allohol kannste easy testen, Atemalk und bei "Bedarf" Blut ziehen, fertig.
Bei Gras gibts einfach nen Nullinger an klarer Regelung wann fahrtauglich oder nicht. Aber Hauptsache schnell mal alles rausgehauen, ohne das klar zu Regeln. Passt zu der unfähigen Chaostruppe. Klare Prio für sinnvolle Sachen
Bei Gras gibts einfach nen Nullinger an klarer Regelung wann fahrtauglich oder nicht. Aber Hauptsache schnell mal alles rausgehauen, ohne das klar zu Regeln. Passt zu der unfähigen Chaostruppe. Klare Prio für sinnvolle Sachen

-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Politik und Geschichte
Hä? Ich kenne leute, die haben ihren führerschein verloren deswegen. Hört sich für mich nicht nach einem Nullinger an klarer Grenze an.

AW: Politik und Geschichte
So ein Quatsch, natürlich gibt es da bereits seit zig Jahren Schnelltests, die bei positivem Ergebnis dann analog zum Alkohol auf der Wache genauer untersucht werden können. Nach diesem Ergebnis richtet sich dann ein etwaiges Fahrverbot. Aber passt schon, reih Dich doch in die unfähige Chaostruppe ein...unparteiischer hat geschrieben:Quatsch. Allohol kannste easy testen, Atemalk und bei "Bedarf" Blut ziehen, fertig.
Bei Gras gibts einfach nen Nullinger an klarer Regelung wann fahrtauglich oder nicht. Aber Hauptsache schnell mal alles rausgehauen, ohne das klar zu Regeln. Passt zu der unfähigen Chaostruppe. Klare Prio für sinnvolle Sachen![]()
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22908
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Ich glaube zu wissen, was er meint. Vermutlich ist es der Umstand, dass es bei THC nur ein Ja oder Nein gibt, während bei Alkohol die genaue Blutalkoholkonzentration ermittelt wird und die Strafen gestaffelt sind (Fahrverbot/Entzug). Aber wenn das Autofahren unter Einfluss von BTM ohnehin verboten ist, spielt das zunächst keine Rolle. Anders sieht es dann aber mit der Dauer der Nachweisbarkeit aus. Dann wird es tatsächlich problematisch. Bei Alkohol ist der Abbau ja geregelt. THC ist beispielsweise im Urin 2 bis 3 Tage, bei regelmäßigem Konsum bis zu 6 Wochen und im Blut 3 Tage, bei regelmäßigem Konsum bis zu 30 Tage nachweisbar. Grundsätzlich ist man ab 1,0 Nanogramm THC dabei, allerdings ist es schwieriger als beim Alkohol zu bestimmen, wie man zu diesem Wert kommt, da es auch hier von vielen Faktoren abhängt. Außerdem ist der 1,0 Wert ein Schluss aus der Rechtsprechung und keine gesetzliche Regelung.Michi hat geschrieben:So ein Quatsch, natürlich gibt es da bereits seit zig Jahren Schnelltests, die bei positivem Ergebnis dann analog zum Alkohol auf der Wache genauer untersucht werden können. Nach diesem Ergebnis richtet sich dann ein etwaiges Fahrverbot. Aber passt schon, reih Dich doch in die unfähige Chaostruppe ein...
Allerdings arbeitet das Bundesverkehrsministerium mit Experten aus Medizin, Recht und Verkehr aktuell an einer Regelung. Ergebnisse erwartet man für - Tataaa - April 24
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Blödes pauschales Gschwätz.Engelhardt hat geschrieben:Ist halt auch wieder so eine urban legend, die man als Regierungsgegner verbreiten muss.
https://www.bussgeldkatalog.de/kiffen-autofahren/
@Dibbl: Aufgrund welchem Wert? Umstände? Interessant sind eben die Fälle in der Zwischenzone. Wenn einer total zugekifft in Schlangenlinien durch den Acker fährt isses klar

Von Krolock hats passend geschrieben! Genau um DAS! gehts.
Warum nicht vorher das vernünftig regeln und dann die Freigabe? Die paar Monate hättens nicht mehr gerissen. Aber so kannste abwarten dass es wieder Klagen und Geschisse gibt. Und das absolut unnötig. Aber passt einfach zu der Chaostruppe.
Die Legalisierung an sich passt ja, aber es muss halt ein klarer Rahmen vorhanden sein. Aber ist halt wieder handwerklicher Halbmurks.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9845
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Da ich Satire sehr mag, begrüße ich diese Entscheidung.
War aber auch nur logisch, nachdem die Klimakonferenz in Dubai abgehalten wurde.
Als Austragungsort der nächsten Menschenrechtskonferenz würde ich Moskau vorschlagen.
War aber auch nur logisch, nachdem die Klimakonferenz in Dubai abgehalten wurde.
Als Austragungsort der nächsten Menschenrechtskonferenz würde ich Moskau vorschlagen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Können die die Klimakonferenzen nicht auf diesen absaufenden Inseln abhalten? Motto: "Letzte Klimakonferenz auf Insel XY, bevor sie verschwindet"
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9845
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Und wo sollen dann die ölfördernden arabischen Staaten ihre Geschäfte machen?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
So einfach ist es halt nicht. Ich bin schonmal mit einem Schweißtest auf Kokain positiv getestet geworden ohne das ich je konsumiert hatte (!) und war sehr verblüfft, kann man sich wohl vorstellen. Hinterher wurde mir bewusst das ich natürlich wie jeder andere auch Geldscheine in die Hand nehme. Pech gehabt? Es wäre ja so einfach wenn man eine solch entscheidende Frage für viele Betroffene "mit Pech gehabt" abtun könnte. Markus Söder gefällt das.Engelhardt hat geschrieben: Und wenn es nicht möglich ist zu 100% nachzuweisen wann konsumiert wurde (ich bin wie gesagt sehr gespannt), dann hat der Konsument halt Pech gehabt.
Wenn ich mich nüchtern ins Auto setze und Gefahr laufe wegen dem Joint am Vorabend meine Schein zu verlieren, so ist dies nicht Pech sondern ganz klar akuter Handlungsbedarf für den Gesetzgeber!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Politik und Geschichte
Ich denke man wird sich hier an den Niederlanden orientieren.
Dort gibt es zuerst einen Schnelltest (Schweiß oder Urin). Ist dieser positiv, wird die Konzentration im Blut analysiert und man bekommt eine Strafe oder eben nicht.
Ist ja eigentlich bei uns mit dem Alkohol genauso. Ohne Bluttest keine Strafanzeige.
Dort gibt es zuerst einen Schnelltest (Schweiß oder Urin). Ist dieser positiv, wird die Konzentration im Blut analysiert und man bekommt eine Strafe oder eben nicht.
Ist ja eigentlich bei uns mit dem Alkohol genauso. Ohne Bluttest keine Strafanzeige.
AW: Politik und Geschichte
Du blubberst hier und zwar ne ganze Menge richtig krassen Bullshit. Wo hab ich geschrieben das ich meinen Schein verloren hab? Ich wünsch dir mal in ner Kontrolle festgehalten zu werden, weil so ein Schweißtest positiv auf Kokain reagiert und das obwohl du gar nicht konsumiert hast, nur damit du dann auch wirklich mitreden kannst, wie sich so etwas anfühlt wenn du da dann stehst und die Herren von der Polizei wild nach Zeug suchen.Engelhardt hat geschrieben:Da du deinen Schein nicht verloren hast, blubberst du doch wieder nur.
Du hast zu diesem Thema scheinbar eine ziemlich vorgefertigte Meinung aber halt keine wirklich Ahnung davon und das ist wirklich Pech für diejenigen User welche sich damit auseinandersetzen. Das du dann solche Sätze bringst, ganz stark. So füllt man ein Forum sinnvoll mit Leben.
Es geht darum das nicht sein kann was letztlich nicht sein darf und zwar wenn ich nüchtern in mein Auto steige und dennoch meinen Führerschein abgeben muss, eben weil ich am Vorabend gekifft habe. Und glaub mir, kein Joint macht dich 10 Stunden high, genau wie dich 2 Bier nicht den halben Tag besoffen machen. Das hat letztlich dann auch alles 0 mit Pech zu tun, wie es in deiner Welt im Bezug auf dieses Thema halt so handelsüblich wäre scheinbar.
Da muss der Gesetzgeber nun einen Entwurf ausarbeiten. Und ja es ist nicht einfach wie beim Alktest das man in ein Röhrchen bläst und zack hat man einen halbwegs aussagekräftigen Wert. Das darf zukünftig aber nicht das Problem des Autofahrers sein.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Politik und Geschichte
Engelhardt hat geschrieben:Da du deinen Schein nicht verloren hast, blubberst du doch wieder nur. Vielleicht einfach mal dem Gesprächsverlauf aufmerksam folgen und dann überlegen was der andere sagen will, anstatt gleich rauszusprudeln.
- - - Aktualisiert - - -
Um genau diese Bluttest geht es doch und genau so wird es aktuell schon gehandhabt.
Die Frage ist, ob dabei nachweisbar ist wie lange der Konsum her ist und ob man erkennen kann ob der Dauerkiffer hier nur noch Abbaurückstände hat die ihn beim Fahren nicht beeinträchtigen. Weißt du wie die NL das handhaben?
Das findet man dazu im Internet:
"*Die Polizei führt vor Ort einen Speicheltest, den sogenannten Saliva-Test durch. Dabei handelt es sich um einen Schnelltest, der nachweist, ob sich THC im Blut befindet. Wenn Sie beim Autofahren in Holland in eine Verkehrskontrolle geraten, können die Polizisten Sie zur Abgabe des Speichels für den Drogentest zwingen. Bei einem positiven Test wird dann ein Bluttest zur Abklärung des Verdachts angeordnet. Für Alkohol gilt die 0,5 Promille-Grenze. Fahranfänger, die ihren Führerschein noch keine fünf Jahre besitzen, dürfen die Grenze von 0,2 Promille nicht überschreiten.
*
*Wird THC im Blut nachgewiesen, müssen hohe Strafen bezahlt werden. Bei einem THC-Wert von drei Mikrogramm pro Liter Blut wird ein Bußgeld von 850 Euro fällig. Das entspricht dem Bußgeld für einen Blutalkoholwert von 1,6 Promille, obwohl die Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit weniger groß sind. Es reicht aus, 24 Stunden vor Antritt der Fahrt einen Joint geraucht zu haben, damit THC im Blut nachweisbar ist. Neben Bußgeldern werden in den Niederlanden ebenfalls Fahrverbote ausgesprochen."
Hier noch etwas zu Deutschland:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... chlag.html
AW: Politik und Geschichte
Naja, ein Alkoholiker hat ja auch einen höheren Pegel und merkt es nicht. und wie schnell Alkohol abgebaut wird, ist ja auch Recht individuell.
Ich denke man wird einen sinnvollen Grenzwert finden und festlegen. Und damit muss halt jeder Kiffer leben und seinen Konsum den Randbedingungen anpassen. Genauso, wie ich nach exzessiven Alkoholgenuss halt auch den nächsten Tag nicht Autofahren darf, weil ich noch Restalkohol habe.
Ich denke man wird einen sinnvollen Grenzwert finden und festlegen. Und damit muss halt jeder Kiffer leben und seinen Konsum den Randbedingungen anpassen. Genauso, wie ich nach exzessiven Alkoholgenuss halt auch den nächsten Tag nicht Autofahren darf, weil ich noch Restalkohol habe.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2210
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Politik und Geschichte
Da denke ich wie mein Vorschreiber. Man muss sich entscheiden. Auto fahren oder kiffen. Selbst wenn es paar Tage wären. Gilt natürlich in selbem Maße für alle anderen Konsumarten. Auch Alkohol. Zumindest in Stadgebieten war es doch nie einfacher, auch mal 1-2 Tage ohne Auto klar zu kommen. Oder eben. Nüchtern bleiben.
Bleib sogar nüchtern und verzichte trotzdem seit Jahren auf Auto/Motorrad.
Bleib sogar nüchtern und verzichte trotzdem seit Jahren auf Auto/Motorrad.
