Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Bestes Negativbeispiel.

Framing... Oh mei. Und die Sprachpolizei gleich mit dabei.

Genau DAS meinte ich.
Man sieht anhand dieser Aussage sehr gut, das es keine Mitte mehr gibt bzw geben darf. Entweder du bist Links, Rechts, oder die AFD is Schuld.

Wenn es darum geht seine Kernpunkte durchzusetzen, dann muss man offen für beide Seiten sein. Sonst macht man sich angreifbar da man nur eine Möglichkeit hat. Und das führt nur dazu, das egal von welcher Seite, einem diktiert wird was man zu tun hat, da ohne Alternative die eigene Durchsetzungsfähigkeit extrem eingeschränkt wird.

Ein gutes Beispiel ist die FDP. Sie ist die kleinste Koalitionspartei, hat aber den meisten Einfluss auf die Handlungen der Regierung. Denn sie könnte jederzeit auch mit der Union eine Regierung bilden. Daher ist sie stärker als die SPD und die Grünen, obwohl sie die kleinsten sind.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Das was die Union als Opposition befeuert hat, nicht nur mit Aussagen die teils weit unter der Gürtellinie waren, eben auch durch ihr Handeln mit der Klage gegen den Haushalt- die in den Ländern teils ja die Minister aus dem eigenen Lager trifft- es zeigt schon sehr deutlich auf wie opportunistisch und phasenweise blind ideologisch unterwegs die mittlerweile sind. Hier werden parteipolitische Spielchen betrieben, die weit über das übliche Maß hinausgehen, wenn wir von einer Partei sprechen die sich Volkspartei schimpft und gleichzeitig das Wohl der eigenen Partei über das Landeswohl stellt. In gewissen Punkten ist dies leider absolut zutreffend und hätte ich so nur von der AFD noch erwartet in diesem Umfang. So ein Verhalten hab ich von den Grünen noch nie erlebt und das gilt es herauszuarbeiten wenn man schon mit dem Finger auf andere zeigen will.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Und was hat das mit meiner Aussage zu tun?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Saku Koivu hat geschrieben:Man sieht anhand dieser Aussage sehr gut, das es keine Mitte mehr gibt bzw geben darf. Entweder du bist Links, Rechts, oder die AFD is Schuld.

Wenn es darum geht seine Kernpunkte durchzusetzen, dann muss man offen für beide Seiten sein. Sonst macht man sich angreifbar da man nur eine Möglichkeit hat. Und das führt nur dazu, das egal von welcher Seite, einem diktiert wird was man zu tun hat, da ohne Alternative die eigene Durchsetzungsfähigkeit extrem eingeschränkt wird.

Ein gutes Beispiel ist die FDP. Sie ist die kleinste Koalitionspartei, hat aber den meisten Einfluss auf die Handlungen der Regierung. Denn sie könnte jederzeit auch mit der Union eine Regierung bilden. Daher ist sie stärker als die SPD und die Grünen, obwohl sie die kleinsten sind.
Wer trägt da jetzt die Schuld ? Der der sich eine Seite ausgesucht hat oder die dem nur diese Wahl gelassen haben ?
Wir haben doch schon seit C keine Diskussionskultur mehr, entweder du bist für mich oder gegen mich ! Wird doch schon jeder als Hetzer bezeichnet der vom Narrativ abweicht.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2209
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

unparteiischer hat geschrieben:Mei. Söder. Ohne viele Worte. Merz passt ja noch. Erzkonservativ, ein Unsympath - aber: Mir doch egal. Solange er einigermaßen liefert, passt das.

Ja, damit hast du vollkommen recht. Die haben ihre Kernthemen komplett vernachlässigt und halt wie du auch sagst der sinnlose ideologische Drift nach links. Ich weiß genau was du meinst, bzw. ausdrücken wolltest. Ich sehe das absolut identisch. Das hat die Truppe halt selber verbockt. Nur auf die AfD zu schimpfen ist zu einfach und zu billig. Aber eben bequemn. Aber verzockt haben die es ganz allein. Schwarz-Grün hätte wirklich gut funktionieren können, gerade auch mit der weichgespülten CDU wärs ne wirklich gute Sache geworden, bzw. hätte es werden können.

Umwelt hin, Umwelt her. Man hätte auch viele mit mehr Energieunabhängigkeit mitnehmen können. Es muss ja nicht jeder gleich auf Vollöko umsteigen. Aber wenn man halt die Vorteile sieht und auch spürt, kommen da auch Normalos auf den Geschmack. Wie gesagt, wirklich Bock auf teures Gas oder Sprit zu Ferienbeginn hat keiner, da schimpft jeder auf die Ölgratler.

Tja, verzockt. Selber schuld. Falsche Prio, Lena eher auf Rumpelbelehrungstrip unterwegs, dafür dann ordentlich PR-Kohle verblasen. Klasse. Habeck wirklich ein Lichtblick. Hat sich gut geschlagen, für den ganzen Mist, den er erledigen durfte (wo ist eigentlich der Kanzler). Nicht mein Freund, aber der musste massiv Prügel von allen einstecken. Daher mein allergrößter Respekt.
Damit und mit der Einschätzung von Saku über den Werdegang der Grünen gehe ich konform. Auch das ich durchaus Chancen und Möglichkeiten bei Schwarz/Grün gesehen hätte, wenn die Grünen rein bei Ihren Kernkompetenzen von einst geblieben wären. Klima/Umweltschutz und ähnliche Themen,da hätten sie sich stark positionieren und auch einiges durchsetzen können. Wenn sie nicht zu sehr ins Linke Allerlei abgedriftet wären. Ich sag es gerne nochmal. Die Grünen der 90er hatten in jedem Falle meine Sympathien. Das heisst,mit ihrer damaligen Kernkompetenz hätten sie heutzutage auch konservative mit auf ihre Seite ziehen können.

Vor Habeck habe ich übrigens auch Respekt. Ich denke mir,in einer funktionierenden Koalitation hätte er eine wertvolle Rolle einnehmen können. Im aktuellen Durcheinander geht das komplett unter.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22907
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Regensburger hat geschrieben:Damit und mit der Einschätzung von Saku über den Werdegang der Grünen gehe ich konform.

Vor Habeck habe ich übrigens auch Respekt. Ich denke mir,in einer funktionierenden Koalitation hätte er eine wertvolle Rolle einnehmen können. Im aktuellen Durcheinander geht das komplett unter.

Zweiter Absatz: Zumeist. Er erklärt Politik besser als alle anderen, er macht vieles richtig, aber er ist stellenweise mit seiner Rolle als Wirtschaftsminister überfordert. Licht und Schatten.

Aber die Entwicklung der Grünen sehe ich völlig anders. Die sind doch nur noch in Teilen eine linke Partei und schon qua Programm ist die SPD linker als die Grünen. Was sich verschoben hat ist die Definition von links. Nicht mehr progressiv als Gegenstück zum Werterhalt der Konservativen, nicht mehr als Richtung, die diejenigen mitnimmt, deren Platz in der Gesellschaft nicht ganz vorne ist, auch auf Kosten der gesellschaftlich Etablierten. Heute heißt links vor allem

- antikapitalistisch zu sein
- woke zu sein
- vor allem nicht rechts zu sein.

In der Summe ist das etwas dürftig. Aber grundsätzlich sind die Grünen nicht nur eine Partei der Mitte, durch ihr Klientel des urbanen Besserverdieners bekommen sie sogar einen Anstrich, der nun alles andere als links ist. Außerdem sind die damaligen Fundis heute nicht mehr da und ihre Nachfolger kaum noch politisch relevant. Mit der Partei von Gert Bastian und Petra Kelly hat das nicht mehr viel zu tun.
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1415
Registriert: 11.08.2003 18:33

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ritschie »

So schlecht m,acht sich die Ampel garnicht. Es ist das Problem der Außendarstellung, gepaart mit der Berichterstattung bestimmter Medien.

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/ ... prechen-um

(Studie ist von September 2023)
A strange game. The only winning move is not to Play.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Bertelsmann-Stiftung, ernsthaft? Und dann auch noch die Berichterstattung gewisser Medien zu "kritisieren", im nächsten Absatz eine Studie der Bertelsmann-Stiftung im direkten Zusammenhang zu erwähnen, puhhhhhh.



Die Ampel in ein positiveres Licht zu rücken hätte durchaus kreativ klappen können, auf x anderen Wegen aber doch nicht so.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Saku Koivu hat geschrieben:Und was hat das mit meiner Aussage zu tun?
Ja halt wie so oft gar nix. Sein Beitrag ist ja der beste Beispiel wir das von mir angesprochene...

Best of: Lieber nach rechts driften ... Framing ... ideologisch ... AFD ... ideologisch ... Planlosigkeit der Union ... Klage gegen Haushalt (Mimimi!!!) ... parteipolitische Spielchen ... Volkspartei ... Landeswohl ... AFD ... Grünen noch nie erlebt ... mit dem Finger auf andere Zeigen.

Prima. Spalter. Unkonstruktiv. Genau so klappts nicht und man spaltet weiter.
Ritschie hat geschrieben:So schlecht m,acht sich die Ampel garnicht. Es ist das Problem der Außendarstellung, gepaart mit der Berichterstattung bestimmter Medien.

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/ ... prechen-um

(Studie ist von September 2023)
Ja suuuuper, die hat der Groko ähnliche tolle Bilanz attestitert...

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/ ... ls-ihr-ruf

el_bart0 hat geschrieben:[...]Planlosigkeit der Union und einem Spitzenkandidaten Laschet geschuldet, der halt wirklich kaum ein Fettnäpfchen auslassen konnte. Auch wenn man es vor ihm weggezogen hätte, er wäre da wohl noch mit Anlauf reingesprungen.
... und dennoch von Anna-Lena gnadenlos versägt wurde. Die spielt in ner ganz anderen Liga. Da kommen halt noch fatale Ausdrucksschwächen gepaart mit Bildungslücken dazu. Schlimmer geht anscheinend leider immer. Wo doch eigentlich der Außenministerjob recht easy ist.
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

unparteiischer hat geschrieben:



... und dennoch von Anna-Lena gnadenlos versägt wurde. Die spielt in ner ganz anderen Liga. Da kommen halt noch fatale Ausdrucksschwächen gepaart mit Bildungslücken dazu. Schlimmer geht anscheinend leider immer. Wo doch eigentlich der Außenministerjob recht easy ist.
Sie war es nicht die bei einer Flutkatastrophe vor Ort war und bestens gelaunt mit ihrem Nebenmann scherzte als wäre man auf dem Maifest und gleich würde das Bier und die Bratwurst an den Tisch gebracht.
Wir können natürlich auch all unsere positiven Werte über den Haufen werfen und den plumpen Populismus aus der Union oder gar der AFD an die Spitze dieses Landes wählen. Wem es gefällt...

Ich hab durchaus einige Punkte die ich an den Grünen scharf kritisiere aber dein plumpes Grünen-Bashing geht mir dann doch an der Ritze vorbei.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Prima. Spalter. Unkonstruktiv. Genau so klappts nicht und man spaltet weiter.
Ja das ist ein großes Problem. Denn man verlässt dadurch die inhaltliche Diskussionsgrundlage und begibt sich auf einen ideologischen Klassenkampf der inhaltlich zu nichts führt und somit auch natürlich nichts voran bringt.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

el_bart0 hat geschrieben:Sie war es nicht die bei einer Flutkatastrophe vor Ort war und bestens gelaunt mit ihrem Nebenmann scherzte als wäre man auf dem Maifest und gleich würde das Bier und die Bratwurst an den Tisch gebracht.
Wir können natürlich auch all unsere positiven Werte über den Haufen werfen und den plumpen Populismus aus der Union oder gar der AFD an die Spitze dieses Landes wählen. Wem es gefällt...

Ich hab durchaus einige Punkte die ich an den Grünen scharf kritisiere aber dein plumpes Grünen-Bashing geht mir dann doch an der Ritze vorbei.
Mei oh mei!

Laschet ist ne Lusche. Ja. Der ist auch nicht aus hartem Politikerholz geschnitzt. Ich glaub der ist auch einfach viel zu nett, zu brav. An sich ein guter Kerl, aber als Poliker muss man einfach auch ein wenig ein A.... sein.

Der war vor Ort. Es halten zig Fotografen drauf. Quasi Video. Und später zieht man sich genau die halbe Sekunde raus, wo er einmal lacht. Das ist sowas von Lachhaft. Wenn ich dich filme bekomm ich immer ne kurze Szene raus, in der die Mimik nicht passt. Du bist auf ner Beerdigung, grüßt Person xy. Zack. Ende. Wie man sich an dieser kleinen Szene so dermaßen aufgeilen kann, ich werds nie verstehen. Aber ist halt wieder so ne ideologische Sache, falsches Lager, und los gehts mit dem Beißreflex.

Das viel viel schlimmere Versagen fand beim Landrat statt. Das ist wie im schlechtesten Film. Aber da wird ein viel kleinerer Zirkus gemacht. DAS kostete real Menschenleben. Und die gute grüne Landesumweltministerin hat sich damals auch nicht mit Ruhm bekleckert ;) Das erwähnste aber nicht. Also alles raus, oder nix.

Zum Verständnis, aber du wirst es wieder nicht raffen: Das ist kein plumpes Grünen-Bashing (huuuuu), sondern einfach nur eine Antwort, ein kleiner Konter auf deine ständigen "aber, aber die von der anderen Partei". Nicht mehr nicht weniger. Weil halt von dir null konstruktives kommt. Nur leeres Geschwätz wie "alle unsere positiven Werte". Ja welche denn?

Letztlich also oft ideologisches Zeug, das schlichtweg die Breite Masse spaltet. Gratuliere.

Und zu deiner größten Enttäuschung: Ich hab bei der letzten Wahl grün gewählt.
Saku Koivu hat geschrieben:Ja das ist ein großes Problem. Denn man verlässt dadurch die inhaltliche Diskussionsgrundlage und begibt sich auf einen ideologischen Klassenkampf der inhaltlich zu nichts führt und somit auch natürlich nichts voran bringt.
Ganz genau, bestes Beispiel ist ja wieder der obige Schreiberling. Wir beide hatten/haben auch Differenzen, aber zumeist kommt man halt doch wieder auf die sachliche Ebene zurück und versucht irgendwie nach ner Lösung zu suchen. Weg vom Idealismus, hin zum Pragmatismus.

Aber das muss irgendso ein BVB-Ding ein. Irgendwas ist bei denen anders :D
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Engelhardt hat geschrieben:Vielleicht lag das auch an der argumentfreien/-verneinenden Art der "Diskussionen" damals....
Verneinende Art ? In welchem Zusammenhang?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

vogibeule hat geschrieben:Verneinende Art ? In welchem Zusammenhang?
Ich kanns beantworten, wie es für mich rüberkam: Fachleuten wurde nicht geglaubt, Leute wurden niedergeschrieen, Unwissenheit als Trophäe vor sich hergetragen - und Leute wurden da auch in diese Rolle, die sie eigentlich gar nicht haben wollten, hineingetrieben und das eigene Denken vollständig eingestellt. Irgendwann kam man stets auf dem immergleichen Narrativ an, gedacht von anderen, manipulativen Profiteuren und tausendfach wiederholt von ihrer Herde, so dass ich für mich beschlossen habe, und das ist das eigentlich schlimme, dass dieser Gedankengang kam und noch immer da ist: warum soll ich mir Mühe geben und Leute gedanklich mitnehmen? Seit C sind mir Leute mit den typischen Schreihals-Charakterzügen einfach viel schneller egal, weil sie einem einfach nur die Zeit rauben und nichts zu gewinnen ist. Man hat keine Chance, sie mit Fakten zu überzeugen.

Alles geht ja immer von der Gesetzmäßigkeit aus, dass es ein miteinander geben muss. Ich stelle das aber in Frage. Im Endeffekt bin ich persönlich nicht mehr am großen Ganzen interessiert und bin da glaube ich auch nicht alleine. Auch wenn man sowas als guter Mensch nicht denken sollte.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10404
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »



Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Gehört Hamburg jetzt auch nicht mehr zu Deutschland, oder doch?

https://www.focus.de/panorama/welt/kein ... 92825.html
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Vom Grundgesetz alles abgedeckt, Mann!

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

Endlich werden wieder alle Laternen und sonstige Stangen und Flächen mit Wahlplakaten zugepflastert. Zeit ist es geworden.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Rigo-QN hat geschrieben:Endlich werden wieder alle Laternen und sonstige Stangen und Flächen mit Wahlplakaten zugepflastert. Zeit ist es geworden.
Jetzt erst? Hier standen die ersten im Februar und haben sich die guten Plätze gesichert.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

kottsack hat geschrieben:Jetzt erst? Hier standen die ersten im Februar und haben sich die guten Plätze gesichert.
Also, mir sind die ersten Dinger erst vor ca. einer Woche aufgefallen.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Gesperrt