Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.08.2005 12:04
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Was wäre denn der richtige Weg?
Kleinwagen fördern, die es gar nicht auf dem Markt gibt?
Kleinwagen fördern die auf dem Markt sind aber aus China kommen?
Die Kandidaten die in der Kategorie Dienstwagen fahren bekommst ohnehin nicht zum Kleinwagen. Da ist die Frage nur Verbrenner oder Elektro.
Und gerade in der Preisklasse ist schon auch davon auszugehen dass die deutschen Hersteller profitieren
Kleinwagen fördern, die es gar nicht auf dem Markt gibt?
Kleinwagen fördern die auf dem Markt sind aber aus China kommen?
Die Kandidaten die in der Kategorie Dienstwagen fahren bekommst ohnehin nicht zum Kleinwagen. Da ist die Frage nur Verbrenner oder Elektro.
Und gerade in der Preisklasse ist schon auch davon auszugehen dass die deutschen Hersteller profitieren
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
das ist den hatern zu hoch
Eisbrecher hat geschrieben:Was wäre denn der richtige Weg?
Kleinwagen fördern, die es gar nicht auf dem Markt gibt?
Kleinwagen fördern die auf dem Markt sind aber aus China kommen?
Die Kandidaten die in der Kategorie Dienstwagen fahren bekommst ohnehin nicht zum Kleinwagen. Da ist die Frage nur Verbrenner oder Elektro.
Und gerade in der Preisklasse ist schon auch davon auszugehen dass die deutschen Hersteller profitieren
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Das hier wäre nämlich der SchlüsselManne hat geschrieben:das ist den hatern zu hoch
Damit sind genau die obigen aber entweder überfordert oder haben schlichtweg keinen Bock drauf, ihre paar Hirnwindungen dafür anzustrengenEisbrecher hat geschrieben:Was wäre denn der richtige Weg?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Der war gutManne hat geschrieben:das ist den hatern zu hoch

Außer inhaltsleeren Einzeilern kommt von dir auch nicht wirklich wasschmidl66 hat geschrieben:Das hier wäre nämlich der Schlüssel
Damit sind genau die obigen aber entweder überfordert oder haben schlichtweg keinen Bock drauf, ihre paar Hirnwindungen dafür anzustrengen

Mal zur Abwechselung was zum Thema:
DEN richtigen Weg wird es sicher nie geben. Aber teils ist doch schon erkennbar, dass es einfach in die falsche Richtung geht, oder etwa nicht? Befürwortest du die neue Regelung?Eisbrecher hat geschrieben:Was wäre denn der richtige Weg?
Kleinwagen fördern, die es gar nicht auf dem Markt gibt?
Kleinwagen fördern die auf dem Markt sind aber aus China kommen?
Die Kandidaten die in der Kategorie Dienstwagen fahren bekommst ohnehin nicht zum Kleinwagen. Da ist die Frage nur Verbrenner oder Elektro.
Und gerade in der Preisklasse ist schon auch davon auszugehen dass die deutschen Hersteller profitieren
Zum Thema Kleinwagen: Quatsch. Es braucht doch kleine Kleinwagen a la Spring usw. Der sog. Deckel war auf 70k. Das hätte LOCKER gereicht. Ich hätte den sogar auf 50k gesenkt! Für den Preis von 70k gibt es locker einen ID.3, ID.4, Born, M3, MY, ...
Großteils kommen die Kisten aus der EU, teils auch aus Deutschland (VW, Tesla Grünheide, ...).
Dann kämen noch den besagten 2-3 Jahren auch GÜNSTIGE! Kisten auf den Markt.
Und ganz ehrlich: Warum muss eine E-Kiste für 90.000 EUR noch begünstigt werden? Wer die Kohle für so ne Kiste hat, gekauft oder geleast, der benötigt die Förderung nicht wirklich. Und so ne Kiste muss nicht sein, das ist purer Luxus. Und mir wäre auch völlig, wirklich völlig schleierhaft, was da in 2-3 Jahren dann günstig im Markt sein soll. Die Begünstigung kommt halt wieder genau bei denen an, die es eh schon dicke haben.
Kann man alles machen, ist aber voll im Stile der Union. Und genau der hatte man ja sowas vorgeworfen. Lobbyismus, Unterstützung der Besserverdienenden. Und jetzt, wenns von RG kommt, solls auf einmal toll sein und Kritik nicht angebracht sein?
Ist halt so supertoll wie die BAFA-Regelung, die gerad eam Anfang dämlich war: keine Staffelung, die kurze Haltefrist), ... Wurde aber zumindest dann von der Ampel nachgebessert - bevor die vom einen auf den anderen Tag wegfiel. Damals keine Kohle. Heute reichts anscheinend wieder für solche Spielchen.
Zum Thema deutscher Markt: der ist ein spürbarer, wichtiger Markt - aber dennoch verglichen mit China lächerlich. Dort spielt für VW die Musik. Schon seit einiger Zeit! Ähnlich wie bei der Telekom, richtig Asche wird da in erster Linie in den USA eingesackt - T-Mobile USA! Und das finanziert den aktuell wirlich spürbaren Netzausbau der Telekom im Heimmarkt (GF+mobil!). Drum: Augen auf, mit Blick auf die Welt. Mal über den Tellerrand schauen, reisen. Dann sieht man mal welch kleines Lichtlein Deutschland doch ist.
https://geschaeftsbericht2022.volkswage ... ungen.html
Hintergrund der VW-Krise ist doch: Chinese kaufen im Mittelklasse Segment zunehmend einheimische Kisten. Und VW hat es einfach verpennt, sinnvolle Kisten auf den (europäischen!) Markt zu bringen. Und mit einer Arroganz am Markt vorbei entwickelt und Preise jenseits von gut und böse abgerufen. Zudem lief die Software ewig nicht. Trendiges Marketing mit ID-Quatsch statt einfach gute Modelle auf den Markt zu pfeffern. So wurde der eUP z.B. eingestellt: Warum? Weil man sich halt zu fein war, alltägliche Kisten zu bauen. Und sich nur auf Premium konzentrierte. Kann man machen. Aber beim Scheitern einfach selber schuld.
Letztlich eh egal, der Staat springt schon ein

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Jup. WUrde ja schon mal kritisiert vor 5 Jahren...unparteiischer hat geschrieben: Und sich nur auf Premium konzentrierte. Kann man machen. Aber beim Scheitern einfach selber schuld.
Letztlich eh egal, der Staat springt schon ein![]()
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 66084.html
A strange game. The only winning move is not to Play.
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Ritschie hat geschrieben:Jup. WUrde ja schon mal kritisiert vor 5 Jahren...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 66084.html
Tatsächlich sehr interessant das es von VW bis dato der angekündigte ID2 weder bestellbar ist noch produziert wird
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Den hatten sie ja zuletzt für 2025 angekündigt - was nun wohl auch vom Tablett ist. Aber mei - der W 123 hatte zur Markteinführung in den 70ern eine Wartezeit von 2-3 Jahren für Interessenten. Da orientiert sich VW halt am Mercedes von vor 50 Jahren... okay, ohne eine konkrete Markteinführung zu haben.Manne hat geschrieben:Tatsächlich sehr interessant das es von VW bis dato der angekündigte ID2 weder bestellbar ist noch produziert wird
Dafür gibt es den ID3 jetzt in der Fire & Ice Edition. Vielleicht kommt ja auch eine Bon Jovi und eine Pink Floyd Edition. Sowas gab es noch nie

Problem ist sicherlich, dass sich inzwischen alle Deutschen Autohersteller für Premiummarken halten, die Kundschaft das aber nicht so sieht. Und deswegen werden diejenigen, die man eher bei den Fahrzeugen für die breite Masse sieht, rechts und links von anderen Herstellern überholt. Im Automarkt China kriegen sie ja auch mit den Verbrennern keinen Fuß mehr auf den Boden. Technisch hat man einfach zu viel verschlafen. Und dass VW mehr als 4 Milliarden Dividende auszahlt, ist zwar einerseits schön, wenn man dann aber jammert, dass 5 Milliarden fehlen, dann ist das auch seltsam.
Um das Bashing nicht zu übertreiben: Ich bin mit meinem Golf höchst zufrieden. Der hat nach 5 Jahren und 115.000 km genau einen einzigen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt gehabt (Wildschaden und Steinschlag in die Scheibe mal ausgenommen). Da ist ne Zündspule hops gegangen. Ansonsten hatte das Fahrzeug rein gar nix an Problemen - obwohl man mir das mit der Zylinderabschaltung prophezeit hat.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Das war leider vorhersehbar. Und der hatte damit recht. Aber wie man sieht: Aus der Opposition lies sich leicht tönen! Und jetzt werden Steuererleichterungen eingeführt und der Deckel von 70k auf 90k erhöhtRitschie hat geschrieben:Jup. WUrde ja schon mal kritisiert vor 5 Jahren...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 66084.html


Und es sei nochmal erwähnt: Bis 50k gibt es ziemlich viele sehr wohl gut brauchbare E-Autos (undabhängig davon, dass diese einfach zu teuer sind. Erstens grundsätzlich, zweitens weil kaum kleine Modelle verfügbar sind). Die Erhöhung des Deckels widerspricht so ziemlich allem, was vorner von den Grünen gefordert wurde.
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Wichtiger als die Förderung der Fahrzeuge, die ja oft direkt in die Taschen der Hersteller wandert (ich habe mir letzte Woche einen Nissan Arya angesehen - den rabbatieren die mit 20% = ca. 9000 Euro, das war halt vorher die E-Förderung), würde ich die Beendigung das Tarifwahnsinns beim Laden finden. Inkl. Transparenz. Jede Tankstelle muß den Preis riesig groß ausschildern und an eine Stelle melden, damit es per App abrufbar ist. Selbiges wäre für Ladesäulen mal zwingend angesagt. Mindestens die App, übergreifend für alle Anbieter. Und durch dieses Zwischenschalten der Ladekartenanbieter schaltet man ja einen weiteren Kostenfaktor rein. Da lobe ich mir Aldi. AC 29 Cent, DC 39 Cent - einfach mit EC- oder Kreditkarte. Wer dort dann ne Ladekarte eines Fremdanbieters nimmt, zahlt dessen, zumeist teureren, Tarif. Besser zeigt sich dieser Ladekartenirrsinn nirgends. Da wünsche ich mir eine gesetzliche Regelung.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Die Kisten müssen bezahlbar werden. Die Ladeproblemchen werden nur von denen vorgeschoben, die nicht mal ne E-Kiste haben. Aktuell "lohnt" sich ein E-Auto eh nur, wenn man 1) ein Freak ist und auf Leistung steht 2) daheim ne Lademöglichkeit hat oder 3) es eh ne Geschäftskarre ist und der AG eh zahlt.
Und in der App, z.B. mobility+ kann man die Preise direkt vergleichen und anschauen. Das, was jahrzehntelang bei Tankstellen nicht möglich war.
Zudem ist das Problem nur konstruiert: In der Regel läd man eh zuhause, bzw. in seiner Region oder beim Arbeitgeber. Dann sucht man sich einen dort passenden Anbieter raus, fertig. Und dann noch ne Joker-Karte mit Roaming, z.B. EnBW, die europaweit roamt. Im Urlaub sind die paar Mal laden verkraftbar. Man läd eh fast nur DC und da sind die Mehrkosten verkraftbar.
Also wie so häufig halt wieder ein "Argument" von denen, die eh keine Erfahrung haben
. Die schreien nach gesetzlicher Regelung.
P.S.: Wer schlau ist läd beim V-Markt
Und in der App, z.B. mobility+ kann man die Preise direkt vergleichen und anschauen. Das, was jahrzehntelang bei Tankstellen nicht möglich war.
Zudem ist das Problem nur konstruiert: In der Regel läd man eh zuhause, bzw. in seiner Region oder beim Arbeitgeber. Dann sucht man sich einen dort passenden Anbieter raus, fertig. Und dann noch ne Joker-Karte mit Roaming, z.B. EnBW, die europaweit roamt. Im Urlaub sind die paar Mal laden verkraftbar. Man läd eh fast nur DC und da sind die Mehrkosten verkraftbar.
Also wie so häufig halt wieder ein "Argument" von denen, die eh keine Erfahrung haben

P.S.: Wer schlau ist läd beim V-Markt

- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10464
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Alter, so und nicht anders.
Am Anfang habe ich mich auf weitere Fahrten noch immer vorbereitet. Schön geladen damit es mit vollem Akku losgeht.
Alles Blödsinn. Das läuft so easy, das es eigentlich nicht der Rede wert ist. Die Hände stinken nicht....alles top.
Nur die 550 Pferde sind ein Witz. Das ist teilweise nervig und sehr gewöhnungsbedürftig. Der nächste hat weniger Power.
Am Anfang habe ich mich auf weitere Fahrten noch immer vorbereitet. Schön geladen damit es mit vollem Akku losgeht.
Alles Blödsinn. Das läuft so easy, das es eigentlich nicht der Rede wert ist. Die Hände stinken nicht....alles top.
Nur die 550 Pferde sind ein Witz. Das ist teilweise nervig und sehr gewöhnungsbedürftig. Der nächste hat weniger Power.
Sternzeit 08152412
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.08.2005 12:04
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Also erstens sind doch die Leute ohne Erfahrung diejenigen die man zum Elektroauto bringen will. Dann sollte man solche Themen halt auch anpacken.unparteiischer hat geschrieben: Also wie so häufig halt wieder ein "Argument" von denen, die eh keine Erfahrung haben. Die schreien nach gesetzlicher Regelung.
Zweitens stimmt es nicht. Mir ist es nicht egal, wenn ich irgendwo lade und je nachdem mit welcher Karte oder App ich freischalte, dann das doppelte zahle.
Zum Thema Autos für unter 50k
Welche sollen das sein? Sobald ein bisschen Ausstattung dabei sein soll bist mit Model Y oder ID4 drüber.
Bei der Fördergrenze gilt ja nicht der Basispreis sondern Listenpreis samt Ausstattung. Also werden auch etwaige Rabatte nicht berücksichtigt.
Wobei ich die ganze Dienstwagenregelung nicht mal verteidigen will.
Was ich halt nicht verstehe, ist warum die Grünen da jetzt an den Pranger gestellt werden. Ja, natürlich sind sie Teil der Regierung, aber die steuerlichen Regeln kommen doch in erster Linie aus dem Finanzministerium. Also Lindner und FDP.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
-
- Rookie
- Beiträge: 480
- Registriert: 20.01.2014 15:46
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Die Autos müssen günstiger werden, das stimmt schon.
Aber im Moment kannst auch niemand, der sich für ein e Auto interessiert, diesen Tarifdschungel erklären. Das schreckt echt ab. Ich finde es echt auch nervig, immer vor dem Laden in ner app zu schauen, welche Karte gerade die günstigste ist. Fände es dann besser, wenn als Basis überall verpflichtend per Kreditkarte gezahlt werden kann und dieser Basispreis auch direkt ohne App ersichtlich ist.
Im Urlaub habe ich mir es für die langen Strecken an der Autobahn mit Ionity einfach gemacht. Aber mit den vielen lokalen Ladern musst halt immer schauen. Find ich schon nervig.
Aber im Moment kannst auch niemand, der sich für ein e Auto interessiert, diesen Tarifdschungel erklären. Das schreckt echt ab. Ich finde es echt auch nervig, immer vor dem Laden in ner app zu schauen, welche Karte gerade die günstigste ist. Fände es dann besser, wenn als Basis überall verpflichtend per Kreditkarte gezahlt werden kann und dieser Basispreis auch direkt ohne App ersichtlich ist.
Im Urlaub habe ich mir es für die langen Strecken an der Autobahn mit Ionity einfach gemacht. Aber mit den vielen lokalen Ladern musst halt immer schauen. Find ich schon nervig.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10464
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Ionity ist bei mir im ersten Jahr ohne Grundgebühr drin, deshalb steht in meiner Karre auch, dass er nur da laden soll wenn möglich. Funktioniert auch immer prächtig und bisher waren auch keine Wartezeiten notwendig - sprich - es war immer was frei.Sepp-Wurzel hat geschrieben: Im Urlaub habe ich mir es für die langen Strecken an der Autobahn mit Ionity einfach gemacht.
Sternzeit 08152412
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Das ist doch wieder reißerisch, könnte ne Bild-Headline sein. Ja, das ist ein Baustein. Aber ich muss das Schritt für Schritt angehen. Und da von der größten zur kleinsten Baustelle. Und DIE Baustelle schlechthin ist einfach, dass die E-Kisten (ja, ich fahre eine - in unserem Haushalt gibts sogar ne zweiteEisbrecher hat geschrieben:Also erstens sind doch die Leute ohne Erfahrung diejenigen die man zum Elektroauto bringen will. Dann sollte man solche Themen halt auch anpacken.
Zweitens stimmt es nicht. Mir ist es nicht egal, wenn ich irgendwo lade und je nachdem mit welcher Karte oder App ich freischalte, dann das doppelte zahle.
Zum Thema Autos für unter 50k
Welche sollen das sein? Sobald ein bisschen Ausstattung dabei sein soll bist mit Model Y oder ID4 drüber.
Bei der Fördergrenze gilt ja nicht der Basispreis sondern Listenpreis samt Ausstattung. Also werden auch etwaige Rabatte nicht berücksichtigt.
Wobei ich die ganze Dienstwagenregelung nicht mal verteidigen will.
Was ich halt nicht verstehe, ist warum die Grünen da jetzt an den Pranger gestellt werden. Ja, natürlich sind sie Teil der Regierung, aber die steuerlichen Regeln kommen doch in erster Linie aus dem Finanzministerium. Also Lindner und FDP.

Zum Preis schrieb ich doch: Model 3, Model Y, Cupra Born, ID.3, ID.4, Astra, ... Klar, wenn ich ein MY als Performance konfiguriere, komm ich mit den 50k nicht aus. Aber ganz ehrlich: Soll sowas dann gefördert werden? Ein M3 hat als SR+ 325 PS, als LR (deutlich unter 50k!!!) knapp 500 PS. Für sowas ne Vergünstigung? Hä? Das entspricht jeglicher Vernunft und ebenfalls dem, was die Grünen predigten und noch predigen.
Pranger ist falsch: Unter der GroKo lief hier vieles total falsch. Aber es wird halt vieles auch nicht besser. Und Habeck ist der Wirtschaftsminister. Die SPD hat nie so wirklich klar Stellung bezogen. Grün hingegen schon, und dann kommt sowas. Das ist für mich einfach unverständlich. Und dann kommt immer die FDP-Ausrede. Dann blockier ich den Mist halt. Oder diskutiere sowas öffentlicher. Und wenns mit der ach so schlimmen FDP (die mittlerweile eh keiner mehr in der Form braucht) nicht klappt, dann lass ichs halt komplett wenns denn gar so schlimm ist. Für mich sind das Ausreden, die das eigene Versagen kaschieren sollen. Womit ich bei weitem nicht alles, was gerade anfangs von Grün kam für schlecht hielt. Aber dafür, wie sie vorher immer getönt haben, kommt da halt auch auch verdammt wenig - bzw. dann sowas "tolles". Das ist für mich enttäuschend. Die GroKo davor war Mist. Aber besser ist es doch jetzt mit der Chaostruppe auch nicht. DAS ist das Enttäuschende.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Soll ja jetzt auch kommen. Wobei hinter der direkten Zahlung per KK auch enormes Betrugspotential liegt - in mehreren Städten wurden die QR-Codes fachmännisch überklebt. Schwieriges Thema.Sepp-Wurzel hat geschrieben:Die Autos müssen günstiger werden, das stimmt schon.
Aber im Moment kannst auch niemand, der sich für ein e Auto interessiert, diesen Tarifdschungel erklären. Das schreckt echt ab. Ich finde es echt auch nervig, immer vor dem Laden in ner app zu schauen, welche Karte gerade die günstigste ist. Fände es dann besser, wenn als Basis überall verpflichtend per Kreditkarte gezahlt werden kann und dieser Basispreis auch direkt ohne App ersichtlich ist.
Im Urlaub habe ich mir es für die langen Strecken an der Autobahn mit Ionity einfach gemacht. Aber mit den vielen lokalen Ladern musst halt immer schauen. Find ich schon nervig.
Nochmal: Man wird sich 90% zuhause aufhalten. Entweder man hat ne Wallbox, dann alles tutti, oder man holt sich dafür die günstigste lokale Lademöglichkeit. Und dann noch ne Roaming-Karte, mit der man schnell, einfach überall laden kann. Und im Urlaub lässt man den Sparfuchs dann auch einfach mal dabei und läd einfach. Und freut sich über die dann doch in Deutschland SEHR GUTE Ladeinfrastruktur. Gerne einen Vergleich mit IT/ES anstellen.
Klar nervig. Aber letztlich auch nicht nerviger, als die Tankstellenabzieherei zu Ferienbeginn.
Und um was reden wir hier: 15kWh * 0,80 EUR/kWh = 12 EUR. Durch 1,70 Spritpreis kämst auf einen Bezinerverbrauch von 7l. Nicht schön, hält sich aber in Grenzen, dafür, dass es ja Wucherladen war. Und E-Fahrer fahren doch der Umwelt zuliebe E, doch nicht des Preises wegen

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Grünen-Bashing ist halt in.Eisbrecher hat geschrieben:
Was ich halt nicht verstehe, ist warum die Grünen da jetzt an den Pranger gestellt werden. Ja, natürlich sind sie Teil der Regierung, aber die steuerlichen Regeln kommen doch in erster Linie aus dem Finanzministerium. Also Lindner und FDP.
Und ich kann halt nicht zu Hause laden. Punkt. Das ist nicht diskutabel, auch wenn manche meinen da ihren Senf dazu geben zu müssen.
Beim V-Markt kaufe ich eher selten ein und 11 kW (oder wenn es das Auto kann 22 kW) macht man halt, wenn man eh da ist.
Die Mobility+ App muß ich mir mal ansehen, ging bislang an mir vorbei. Für den Urlaub halt nen Ionity Passport oder sowas abschließen - ist ja monatlich kündbar. Aber der Tarif-Irrsinn hält definitiv potentielle Umsteiger ab. Besonders wenn man im Bekanntenkreis viele "Hey, ich fahr einfach an die Tankstelle"-Kumpels hat.
Und zum Preis. Der R5 startet knapp über 30.000 Euro. Da sollte der ID2 ja noch deutlich drunter bleiben. Die Basisversion des Citroen e-C3 liegt bei ca. 20k, der Spring electric noch drunter. Derartige Autos sind wichtig und da bleibt man auch mit viel Ausstattung deutlich unter den angesprochenen 50k. Das muß eben jeder nach seinem eigenen Fahrprofil entscheiden. Meine Freundin z.B. fährt privat wirklich wenig - da soll es wohl der R5 werden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Rookie
- Beiträge: 480
- Registriert: 20.01.2014 15:46
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Mir sind deine Argumente schon klar. Aber gut Umsteiger ist das halt nochmal ein Baustein, der sie nervt.
Ich seh das bei Kollegen die mitten in München arbeiten. Die müssen schon schauen, wo sie laden können. Und zb an dem Campus bei uns hat die ein lokaler Anbieter keinen Vorteil.
Ich seh das bei Kollegen die mitten in München arbeiten. Die müssen schon schauen, wo sie laden können. Und zb an dem Campus bei uns hat die ein lokaler Anbieter keinen Vorteil.
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
So ist esdjrene hat geschrieben:Grünen-Bashing ist halt in
Wie das gelungen ist frag ich mich seit langem
Die sind an allem grundsätzlich schuld, und wie Peter anführt sogar für die Finanzen die ja der Brems Partei unterstehen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Quasi genauso in, wie pauschales Abwürgen von sachlichen Diskussionendjrene hat geschrieben:Grünen-Bashing ist halt in.
Und ich kann halt nicht zu Hause laden. Punkt. Das ist nicht diskutabel, auch wenn manche meinen da ihren Senf dazu geben zu müssen.
Beim V-Markt kaufe ich eher selten ein und 11 kW (oder wenn es das Auto kann 22 kW) macht man halt, wenn man eh da ist.
Die Mobility+ App muß ich mir mal ansehen, ging bislang an mir vorbei. Für den Urlaub halt nen Ionity Passport oder sowas abschließen - ist ja monatlich kündbar. Aber der Tarif-Irrsinn hält definitiv potentielle Umsteiger ab. Besonders wenn man im Bekanntenkreis viele "Hey, ich fahr einfach an die Tankstelle"-Kumpels hat.
Und zum Preis. Der R5 startet knapp über 30.000 Euro. Da sollte der ID2 ja noch deutlich drunter bleiben. Die Basisversion des Citroen e-C3 liegt bei ca. 20k, der Spring electric noch drunter. Derartige Autos sind wichtig und da bleibt man auch mit viel Ausstattung deutlich unter den angesprochenen 50k. Das muß eben jeder nach seinem eigenen Fahrprofil entscheiden. Meine Freundin z.B. fährt privat wirklich wenig - da soll es wohl der R5 werden.

Und wo liegt das Problem? Dann ist ein E-Auto für dich (aktuell) einfach nicht geeignet, Punkt. Genauso wie es halt für Wohnwagen-Urlauber nicht praktikabel ist.
V-Markt: Nö, man kann/darf auch ohne Einkauf dort laden.
Und die "Hey, ich fahr einfach in die Tankstelle"-Kumpels werden sich nicht wegen klaren Tarifen zum Kauf eines E-Autos entscheiden. Das ist doch vorgeschoben und naiv.
Letzter Absatz:

P.S.: ausignoriert

Nochmal: Schritt für Schritt. Den leichtesten, zuerst. Nicht gleich am Maximum abmühen.Sepp-Wurzel hat geschrieben:Mir sind deine Argumente schon klar. Aber gut Umsteiger ist das halt nochmal ein Baustein, der sie nervt.
Ich seh das bei Kollegen die mitten in München arbeiten. Die müssen schon schauen, wo sie laden können. Und zb an dem Campus bei uns hat die ein lokaler Anbieter keinen Vorteil.
Zum urbanen München: Salopp gesagt: Dann ist es einfach das falsche Verkehrsmittel für die Region zu dem aktuellen Zeitpunkt. Ende. Genauso wie riesige SUVs halt nicht in Innenstädte passen (Parkhaus & Co), so sind die E-Kisten dort halt noch nicht alltagstauglich. Das Leben ist kein Ponyhof, auf dem Dort hat man oft auch keine Lademöglichkeiten, und in aller Regel keine Öffis. Dafür tendenziell eher eine eigene Lademöglichkeit. Daher, erstmal einfache Schritte gehen. Und in 5-10 Jahren mag das ganz anders aussehen, da mag dann Lademöglichkeit vom AG oder in öffentlichen Räumen mehr und mehr zum Standart gehören.
Wichtig wäre endlich mal die dynamischen Strompreise endlich, endlich, endlich mal dem Endverbraucher zugute kommen zu lassen. Und zwar einfach und breit. Auch denen, die keine PV haben - und die einfach auch an der Energiewende teilhaben lassen. Sinnvoller als hier Kisten mit bis zu 90k zu "fördern".
Und da passiert einfach zu wenig. Und auch wenig durchdachtes. Gut, vom Altmayer & Co hab ich nix anderes erwartet - aber bei den jetzigen kommt halt auch nix wirklich durchdachtes...