cavalier hat geschrieben:Ich denke die betrachten halt auch das Mannschaftsgefüge, die Gruppe ist intakt und hält zusammen.
So seh ich das zumindest von außen.
Der Damiani steht kurz vor der Rückkehr, der Semitsch spielt ja auch wieder am Freitag.
Dann würden immer zwei AL sitzen, was intern zu Frust und Unruhe sorgen kann.
Ist halt leider erfolglos und kann so nicht weitergehen.
Gerade weil wir 9 Niederlagen in Folge haben sollten alle verstehen warum sie durchaus mal sitzen könnten. Aktuell kann jeder Spielen wie er will ohne Konsequenzen. So könnte man es auch sehen und argumentieren.
Johannes hat geschrieben:Das ist einfach so ein dummes Gelaber, sorry für die Ausdrucksweise, aber was anderes kann man dazu nicht sagen:
Im Gegensatz zu Iserlohn, Düsseldorf, Nürnberg und den meisten anderen Teams haben wir nicht gewartet, sondern stattdessen sogar agiert und sind nicht wie diese mit nur 9 AL in die Saison gestartet, sondern mit 10 AL. Die Situation ist also nicht zu vergleichen mit letztem Jahr, als Welsh dann die 10 AL war, da wir diese AL in dieser Saison bereits vergeben haben.
Und ich wiederhole ich mich gerne, was ist hier bitte "typisch für Augsburg", wenn es vermutlich noch nie (wenn dann max. 1-2 Einzelfälle) ein Team gab, welches die letzte AL im November an einen Stürmer vergibt, nur um dann 1-2 AL auf der Tribüne zu haben und man sich die Möglichkeit genommen hat, auf die Verletzung des Goalies zu reagieren.
Wären wir Ende Januar, dann würde ich sagen OK, zum jetzigen Zeitpunkt wäre es einfach nur verrückt dieses Risiko einzugehen. Bspw. hat Düsseldorf Payerl letztes Jahr am 13.1. . Ingolstadt Farrance am 25.1. oder Iserlohn Ritchie am 29.1.
Johannes hat geschrieben:Ich verstehe die Aufregung unter den Fans und ich bin auch alles andere zufriedene wie es aktuell läuft, aber versuch mal alle Emotionen raus zu nehmen und die Lage rein rational zu beurteilen:
- Wir und Iserlohn haben 17 Punkte, Düsseldorf 13 Punkte. Wir stehen also genau dort, wo es zu erwarten war vor der Saison.
- Alle 3 Teams benötigen einen starken Goalie, um ein Spiel zu gewinnnen. Unser Sieg gegen Köln war die einzige Ausnahme, ansonsten haben diese 3 Teams nur gewonnen, wenn der Goalie über 93% hält. Bestes Beispiel, was passiert wenn der Goalie sich verletzt ist doch Köln, welche mit Pantkowski keinen Blumentopf gewonnen haben und mit Hudacek jetzt deutlich erfolgreicher sind
- Damiani ist bald zurück, wodurch bereits ein AL auf die Tribüne muss (z.B. Collins). Nehmen wir mal an, man verpflichtet nach dem Spiel in Frankfurt einen Top AL, der 0,8 Punkte pro Spiel erzielt und damit letztes Jahr unter den Top 25 der Liga gewesen wäre, wofür Louis dann weichen muss, welcher aktuell 0,55 Punkte pro Spiel macht, dann hast du einen Uplift von 8 Punkten gegenüber Louis bei 32 ausstehenden Spielen. Selbst wenn diese 8 Punkte alles Tore wären, dann sind das in jedem 4. Spiel 1 Tor mehr
- Nicht nur ist der individuell Effekt marginal, noch würde ein neuer Stürmer unser Problem mit den Rückständen lösen, die Schusseffizenz der anderen Spieler, welche in den ersten 10 Spielen doppelt soch war wie zuletzt, anheben oder uns mehr Tiefe geben und unser Problem mit den Deutschen lösen.
- Demgegenüber steht das Risiko, 20-30 Spiele nur mit Keller zu spielen
Deswegen mein Fazit:
Wir stehen trotz 9 Niederlagen immer noch auf Augenhöhe mit Iserlohn und Düsseldorf. Hätten wir während dieser Zeit eine normale Schusseffizienz sowie ein gutes Powerplay oder würden keine Schüsse aufs Tor bringen (was Indikatoren wären, dass das Team deshalb bereits an seinem Leistungslimit spielt), dann könnte man evtl. mal in Erwägung ziehen, die 11. AL früher zu ziehen. Alles ist bei uns nicht der Fall, weswegen es für mich keinen Grund gibt, sich im Duell mit Düsseldorf und Iserlohn einem unkontrollierbaren Risiko auszusetzen im Falle eines Ausfalls von Mann.
Jetzt mal ernstgemeint:
Nur weil es nicht deiner Meinung entspricht, ist es also gleich dummes Gelaber?
Deine Aufzählung ist ja schön und nett, nur muss sie nicht zwingend richtig sein. Allen voran deine AL Nachverpflichtungen sollten dir doch selbst zeigen, dass man ab dem Jahreswechsel nichts mehr bekommt außen Füllspieler.
Ich würde bei den AL immer eine Risikovariante wählen, vor allem wenn man in so einer Situation steckt. Wir sind doch nur wegen einer enormen überdurchschnittlichen Effizienz zu Saisonbeginn auf 17 Punkten.
Die 10te AL wäre bei mir spätestens zur D-Cup Pause und je nach Situation (wie sie aktuell ist) hätte ich die gern vor dem engen Dezember Spielplan besetzt.
Woher willst du jetzt also wissen, ob meine Strategie nur dumm wäre? Deine Argumentation beruht sich auf einem möglichen Fall, der so jetzt nicht wirklich oft eingetreten ist. Meine kann ich auch nur so darbringen, da keiner wirklich mal Risiko geht und es versucht.
Stell dir vor wir holen einen, der dir 10-15 Tore mehr erzielt... jetzt lass das einen rechtsschützen sein, den der Gegner respektieren muss. Das öffnet andere Möglichkeiten und schon treffen auch andere 10-15 mal mehr. Man ist direkt variabler Aufgestellt und muss nicht gleich jeden angeschlagenen Spieler aufs Eis stellen.
Ich hab wirklich keine Lust mehr auf dieses eindimensionale Eishockey das man versucht zu spielen. Plan A gibt es und wenn der nicht funktioniert hat man für Plan B nicht mal die nötigen Optionen um ihn überhaupt zu probieren.
Nimm das PP, und da werden dir deine Statistiken wenig bringen, als Beispiel. Durch den Abgang von Karjalainen hat man ein wichtiges Element verloren, welches einen Verteidiger bindet und für andere die Räume schaffen würde. Der Crosscrease Pass von Kunyk/Hakulinen ist aktuell keine Option ohne Rechtsschützen oder Busdeker. Also ist das ein Verteidier mehr, der auf den Scheibenführenden oder die blaue Linie gehen kann. Somit ist die Option in die Mitte zu ziehen und selbst den Abschluss zu suchen nicht vorhanden und man spielt solang in die Rundung oder zum Verteidiger bis die Scheibe draußen ist.
Gerade für diese Option ist Kunyk und Hakulinen zu gebrauchen und haben die nötige Qualität das umzusetzen (den Querpass zum Mitspieler anbringen oder mit etwas Platz selbst den Abschluss zu nehmen).
Jetzt kommst du als nächstes mit Verletzungen und Damiani der zurückkehrt. Was ok ist, allerdings wird das die Probleme nicht beheben. Das hatten wir schon und war keine Option. Zengerle dazu ist halt nicht die Abschlussoption für den Onetimer.
Man kann natürlich warten auf den Fall, dass sich Mann verletzt und im Januar dann den nächsten Östlund/Kickert/Zapolski/Weinhandl/Parise holen - oder wie schon mehr als genug Jahre nicht mal so einen. Wirklich gebraucht haben wir diese Absicherung halt glaub ich noch nie? Wenn dann kam mal einer nach um auch Starter zu werden - wie Roy.