36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 3116
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Freiflug hat geschrieben:der rote Kreis soll eigentlich nur Zeigen wo sich der Puck befindet. Ansonsten empfehle ich dir, dass du dir die Highlights ansiehst. Da siehst du dann auch aus meiner sicht relativ klar wie Elias die ganze Fanghand schiebt.. also nur zum Verständnis. du musst dir dazu auch die Highlights ansehen. Dort kannst du es sehen.
Also das kann ich gar nicht erkennen. Ich würde eher sagen der Stock befindet sich unter der Fanghand und dann schiebt er die Fanghand mit.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10468
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Cassy O'Peia »

der inschinör hat geschrieben:dem Stadionsprecher
Der heißt Florian Silbereisen! :-)
Ryan hat geschrieben:Die betreffenden Spieler waren zum Zeitpunkt des Tores fast 2 Minuten auf dem Eis. Da läuft jeder weniger, als wenn er frisch rauf ist.

Also bei aller Liebe, aber manche Kritik ist schon bodenlos.
Gut erkannt. Aber mit ein wenig Spielintelligenz hätte man auf dem Rückweg auch wechseln können. Hat FFM ja auch hinbekommen. Gerade im zweiten Drittel muss man da halt ein wenig mehr "dahinter sein" um eben solche Situationen zu vermeiden.

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13223
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von el_bart0 »

Die Frage ist halt warum du dich hier so eindeutig festlegen willst Freiflug. Ich versuch das Bild wirklich ohne Fanbrille zu analysieren und ich unterstelle den anderen beiden Usern die diese Entscheidung bezweifeln mal die selbe Intention. Wie also willst du das jetzt hier zu 100% feststellen, wenn 3 User es nicht eindeutig erkennen können was hier jetzt Sachlage ist.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1584
Registriert: 29.03.2007 13:02

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Freiflug »

el_bart0 hat geschrieben:Die Frage ist halt warum du dich hier so eindeutig festlegen willst Freiflug. Ich versuch das Bild wirklich ohne Fanbrille zu analysieren und ich unterstelle den anderen beiden Usern die diese Entscheidung bezweifeln mal die selbe Intention. Wie also willst du das jetzt hier zu 100% feststellen, wenn 3 User es nicht eindeutig erkennen können was hier jetzt Sachlage ist.
Ich sage doch nur wie ich es sehe.
Aus meiner Sicht ist die Fanghand schon 1-2 Sekunden vorher direkt auf dem Eis und dann auch direkt über dem Puck.
Ich sehe in den bewegten Bildern halt auch, dass Elias dann die Fanghand samt Puck schiebt. Auf dem Bild ist die Kelle halt auch noch klar neben den Fanghand, während sich der Puck darunter befindet.
Und das wird vermutlich auch die SR dazu bewogen haben das Tor zu streichen.
Benutzeravatar
Quicksilver
Rookie
Beiträge: 290
Registriert: 06.01.2007 15:18

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Quicksilver »

Hat gestern noch jemand den Stockstich/versuchten Stockstich vom Wilkie gegen McCourt gesehen? Müsste bei der ersten Strafe gegen Fröberg gewesen sein, als der noch mit McCourt diskutiert und Wilkie von hinten angefahren kommt und mit seinem Schläger Richtung McCourt sticht.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2162
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Thane Krios »

Ryan hat geschrieben:Die betreffenden Spieler waren zum Zeitpunkt des Tores fast 2 Minuten auf dem Eis. Da läuft jeder weniger, als wenn er frisch rauf ist.

Also bei aller Liebe, aber manche Kritik ist schon bodenlos.

Das ist damit nicht gemeint. Steht hier aber auch bereits mehrfach.
Johannes
Rookie
Beiträge: 463
Registriert: 27.05.2024 10:53

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Johannes »

el_bart0 hat geschrieben: .. geben wir direkt Beginn Vollgas, so sind wir viel zu oft hinten raus total platt eingebrochen. Das sollte mittlerweile doch ziemlich offensichtlich sein in unserem Spiel.
Wie kommst du zu dieser Aussage?
Offensichtlich ist, dass wir im letzten Drittel 14 Gegentore weniger als im 2. Drittel bekommen haben, was auf den ersten Blick schon mal gegen deine Aussage spricht. Was meinst du mit "Beginn Vollgas" und "hintenraus" platt?

Definieren wir als "Beginn Vollgas" mal die Spiele, bei denen wir nach dem 1. Drittel in Führung lagen, da haben wir nach 60 Minuten 3 mal gewonnen und 4 mal unentschieden gespielt, insgesamt 2,1 Punkte im Schnitt.

Erweitern wir "zu Beginn Vollgas"mal um die Spiele, bei denen es nach dem 1. Drittel unentschieden stand, da haben wir nach 60 Minuten 4 mal gewonnen, 2 mal unentschieden gespielt und 4 mal verloren, mit dieser Punkteausbeute bei Spielen mit unentschieden nach 20 Minuten liegen wir auf Platz 7, von viel zu oft total platt hinten raus eingebrochen kann also auch hier nicht die Rede sein.

Aber gut, vielleicht meinst du ja mit "zu Beginn Vollgas" auch die ersten 40 Minuten, also schauen wir uns mal die Spiele an, bei denen wir nach 40 Minuten in Führung lagen oder es unentschieden stand, und bei denen uns dann offensichtlich im 3. Drittel die Puste ausging und wir total eingebrochen sind.

- 10 mal waren wir nach dem 2. Drittel in Führung, 6 mal nach 60 Minuten gewonnen, 4 mal unentschieden, 0 mal 0 Punkte

- 3 mal stand es unentschieden nach 40 Minuten, nach 60 Minuten gab es je 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlager, insgesamt 1,67 Punkte im Schnitt, was Platz 5 ligaweit bei Spielen mit unentschieden nach 40 Minuten bedeutet.

Jetzt bin ich richtig verwirrt und Frage mich, was ich offensichtlich übersehen habe, obwohl es so offensichtlich ist, dass wir viel zu oft hinten raus einbrechen wenn wir zu Beginn Vollgas geben und deswegen dann platt sind?
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3221
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Ryan »

Quicksilver hat geschrieben:Hat gestern noch jemand den Stockstich/versuchten Stockstich vom Wilkie gegen McCourt gesehen? Müsste bei der ersten Strafe gegen Fröberg gewesen sein, als der noch mit McCourt diskutiert und Wilkie von hinten angefahren kommt und mit seinem Schläger Richtung McCourt sticht.
Jep, hat dabei auch ein wenig den Linesman berührt. Ich hab mich auch gewundert, warum das nicht zumindest angeschaut wurde.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13223
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von el_bart0 »

Johannes hat geschrieben:
Jetzt bin ich richtig verwirrt und Frage mich, was ich offensichtlich übersehen habe, obwohl es so offensichtlich ist, dass wir viel zu oft hinten raus einbrechen wenn wir zu Beginn Vollgas geben und deswegen dann platt sind?

Ich bin jetzt auch verwirrt, weil du die Sachlage dann doch gezielt mit Zahlen versuchst zu verdrehen oder hast du unsere Spiele einfach zu selten geschaut . Kannst dich an die Klatsche bei der DEG erinnern? Andersrum machen wir im letzten Spiel in Iserlohn einen engagierten Start, nur um dann was genau hinten raus zu tun und dafür gibt es zig Beispiele in der gesamten Saison das unsere Spiele nach einem solchen Muster verlaufen und die Tabelle lügt dabei ganz sicher nicht. Die Spiele in denen wir über 60 Minuten eine halbwegs konstante Leistung abgerufen haben sind rar. Du kommst hier wirklich plump mit Statistik als ob du kein einziges dieser Spiele auch wirklich gesehen hättest, jedenfalls kommt es mir so vor, so wie du die Spiele hier rein mit Zahlen auflistest, nur um deinen Standpunkt zu untermauern. Von den Spielen die du hier positiv in der Statistik anführst waren ne gute Handvoll so dermaßen glücklich, sag mal bist du gläubig? Wir stehen doch nicht ohne Grund da unten völlig abgeschlagen mit der DEG und Iserlohn und grad die DEG hatte lange in dem von mir angesprochenen Punkt ähnliche Probleme, die mehr als offensichtlich sind mittlerweile in diesem Saisonverlauf. Man kann in einigen Punkten sicher den Versuch starten rein mit Zahlen zu beschönigen aber bei dem Punkt bin ich dann wirklich verwirrt, weil es im Saisonverlauf kaum inkonstantere Teams als uns gibt und das liegt leider nicht selten daran das wir entweder das Auftaktdrittel verpennen oder hinten raus halt stehend KO wirkten, neben den zahlreichen weiteren Defiziten im Kader. Wäre die Tabelle etwas enger, man könnte dir diesen Versuch sogar tatsächlich abkaufen und ja das reine Auge täuscht durchaus hin und wieder, also nur beim Blick aufs Eis. Dir ist das diesmal beim Blick in die Statistik passiert oder sollte man dir eine gewisse Absicht unterstellen, sich eine Statistik in diesem Fall zurechtgebogen zu haben? Wie auch immer, ich unterstelle dir jetzt mal nix böses.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Stauderer
Ersatzspieler
Beiträge: 820
Registriert: 15.09.2023 21:09

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Stauderer »

Eine weit verbreitete Ansicht hier im Forum ist anscheinend, wenn wir ein Tor kassieren hat die Defensive versagt. Wenn wir eins schießen, ist das Glück.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13223
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von el_bart0 »

Es ist vermutlich einfach nur Pech das wir zum 3. in Folge da unten reingerutscht sind und mit das schlechteste Eishockey der Liga über weite Strecken der Saison abgeliefert haben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Johannes
Rookie
Beiträge: 463
Registriert: 27.05.2024 10:53

AW: 36. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Johannes »

el_bart0 hat geschrieben:Ich bin jetzt auch verwirrt.
Kein Problem, ich bin für dich da und erkläre es dir nochmal, damit du deinen Wahrnehmungsfehler, konkret den Confirmation Bias, verstehst.

Dabei geht es zudem einzig und allein um deine Aussage, dass wir anfangs Vollgas geben, dann abbauen und am Ende oft einbrechen, weil wir deiner Meinung nach dann Platt sind

Du hast als Beispiel das Spiel gegen Iserlohn herangezogen, was wirklich gut passt, da wir nach dem 1. und 2. Drittel in Führung lagen, am Ende aber nur einen Punkt geholt haben. Vermutlich denkst du auch an das 5:4-Heimspiel gegen Nürnberg, bei dem wir nach einer 4:0-Führung nur 2 Punkte geholt haben. Dadurch hat sich in deinem Kopf ein vermeintliches Muster verfestigt, das dich glauben lässt, wir hätten hier ein massives Problem. Du siehst ein Muster und behauptest, es gäbe zahlreiche Beispiele dafür.

Also schauen wir uns doch alle Spiele an, bei denen dieses Muster theoretisch auftreten könnte, nämlich alle Spiele, in denen wir entweder nach dem 1. Drittel oder nach dem 2. Drittel geführt haben. Und keine Sorge, wir lassen kein einziges Spiel aus – wir beziehen alle ein, bei denen das der Fall war. Du kannst das übrigens auch selbst prüfen, indem du oben rechts nach "Führung nach 1. Drittel" bzw. "Führung nach 2. Drittel" filterst.

https://www.leaffan.net/del/#!/team_stats/2024

Führung nach dem 1. Drittel

Neben Iserlohn gab es nur 6 weitere Spiele, in denen wir nach dem 1. Drittel in Führung lagen. In keinem dieser 7 Spiele sind wir so eingebrochen, dass wir 0 Punkte geholt hätten. Die Bilanz:

3x 3 Punkte

2x 2 Punkte

2x 1 Punkt


Das ergibt einen Schnitt von 2,1 Punkten, womit wir auf Platz 10 der Liga liegen. Das ist zwar nicht überragend, aber auch kein Grund, warum wir in der Tabelle so weit unten stehen.

Führung nach dem 2. Drittel

Auch in Iserlohn führten wir nach dem 2. Drittel. Insgesamt gab es 9 weitere Spiele, in denen das der Fall war. Die Bilanz:

6x 3 Punkte

2x 2 Punkte

2x 1 Punkt


Das ergibt hier einen Schnitt von 2,4 Punkten, ebenfalls Platz 10 in der Liga.
Unterm Strich zeigt sich, dass wir weder nach dem 1. noch nach dem 2. Drittel so stark einbrechen, dass wir ohne Punkte dastehen. Es ist völlig normal, nicht aus jeder Führung 3 Punkte mitzunehmen. Selbst Top-Teams wie München oder Mannheim holen bei einer Führung nach 20 Minuten im Schnitt nur 2,2 bzw. 2,3 Punkte – also kaum mehr als wir.
Es ist vermutlich einfach nur Pech, dass wir zum dritten Mal in Folge unten reingerutscht sind und über weite Strecken der Saison das schlechteste Eishockey der Liga gespielt haben.

Natürlich gibt es verschiedene Faktoren, die dazu führen, dass wir jetzt in der Tabelle so weit unten stehen. Der von dir genannte Grund ist jedoch nicht die Ursache. Tatsächlich ist sogar das Gegenteil der Fall: Wenn wir durch unser Vollgas zu Beginn eine 1:0-Führung erzielen, holen wir im Schnitt 2,4 Punkte – Platz 4 ligaweit! Das dürfte sogar der beste Wert unserer DEL-Geschichte sein. Das Problem liegt vielmehr darin, dass wir viel zu selten das 1:0 erzielen – wie ich dir bereits in den letzten Posts detailliert geschildert habe.

Beim umgekehrten Fall, den du ansprichst – also dass wir anfangs schlecht spielen und später besser werden , und damit für dich wieder inonstant spielen–, unterliegst du ebenfalls einem Wahrnehmungsfehler, dem Halo-Effekt. Du wirst getäuscht durch das Spiel gegen Köln, bei dem wir einen 3-Tore-Rückstand gedreht haben. Verstärkt wurde dieser Eindruck durch Spiele wie das 3:4 gegen Wolfsburg, das 3:4 in Düsseldorf oder das 2:3 gegen Berlin, in denen wir fast noch Rückstände aufgeholt hätten. Daraus verfestigt sich bei dir der Gedanke: „Hätten wir nur von Anfang an konstant gespielt, hätten wir gewonnen.“

Tatsächlich lagen unsere fast gelungenen Comeback aber eher daran, dass die anderen Teams bei klarer Führung den Fuß vom Gas genommen haben und sich dadurch Fehler eingeschlichen haben. Fakt ist: Nach dem Köln-Spiel schafften wir es in über 20 Spielen bis zum Frankfurt-Spiel nicht ein einziges Mal, nach einem Rückstand überhaupt mal auch nur einen Punkt zu holen. Stattdessen kassierten wir einige deutliche Niederlagen und verloren 12 dieser Spiele mit 3 oder mehr Toren. Eine wirkliche Leistungssteigerung im späteren Spielverlauf war also nicht zu erkennen – wir spielten nach Rückständen konstant schlecht, ohne nennenswerte Schwankungen.

.
Antworten