Ich hab’s im Stadion nicht gut gesehen, aber was war da eigentlich bei der Aktion beim Tor von Riley? Hat der noch nen Schläger ins Gesicht abbekommen?Mr. Shut-out hat geschrieben:Alter Schwede der nicht gegebene Stockschlag gegen Elias toppt ja fast noch das 0:2. Dann wären wir 1:55 5 gegen 3 gewesen.
48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
-
- Rookie
- Beiträge: 488
- Registriert: 03.11.2022 11:50
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30065
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Nein. Im 3. Drittel als Heigl die Strafe wegen Behinderung bekam. Da stand es 4:3 und wir hätten dann 1:55 5 gegen 3 gespielt. Wie Rene schreibt, das war direkt beim Bully. Das nicht zu sehen ist unfassbar.


AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Das Mastermind meint hier den Referee MacFarlane.LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Weil er einer der besten ist.
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 731
- Registriert: 08.12.2023 21:48
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Den Fehler wo anders zu suchen ist zu einfach
Wir spielen einfach nicht gut
Wir können nur gewinnen, wenn wie Mittwoch der Gegner einen schlechten Tag hat
Noch besteht die Hoffnung
Wir spielen einfach nicht gut
Wir können nur gewinnen, wenn wie Mittwoch der Gegner einen schlechten Tag hat
Noch besteht die Hoffnung
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Wenn Zajac nichts hatte, versteh ich nicht wie man ihn sitzen lässt. Der ist halt in schlecht immer noch brauchbarer hinten als die Eiszeit, die dann aufgeteilt wird.
Ab jetzt gilt es, selbst Punkten ist angesagt.
(wobei ich der Meinung bin, dass es ein regulärer Treffer war. Ich finde die Regel halt wirklich nicht gut.)
Ab jetzt gilt es, selbst Punkten ist angesagt.
Darauf bin ich jetzt auch gespannt.Johannes hat geschrieben:Ich bin auf sie Erklärung von unserem schiri Experten gespannt.
(wobei ich der Meinung bin, dass es ein regulärer Treffer war. Ich finde die Regel halt wirklich nicht gut.)
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Hockey_Canada
- Testspieler
- Beiträge: 113
- Registriert: 27.05.2024 09:20
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Da ich kein Experte des Regelwerkes bin: Kann mir jemand erklären, warum das Tor vom Oblinger in Schwenningen nicht gegeben wurde, das 0:2 gestern aber schon?
Weiter kann ich nicht verstehen, warum im Unterzahl die langsamen Reul und Renner gemeinsam auf dem Eis sind. Wäre es nicht schlauer, z.B. Schemitsch/Renner und McCourt/Reul gemeinsam in U.Z. aufzustellen?
Weiter kann ich nicht verstehen, warum im Unterzahl die langsamen Reul und Renner gemeinsam auf dem Eis sind. Wäre es nicht schlauer, z.B. Schemitsch/Renner und McCourt/Reul gemeinsam in U.Z. aufzustellen?
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30065
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Ich denke man kann definitiv sagen, dass Baptiste auf der Tribüne absolut richtig war in den Spielen davor und man unbedingt mit 3 AL in der Abwehr spielen muss. Egal, ob Zajac überzeugt hat oder nicht. Ich hab mir da auch mehr erwartet, aber der ist 3 Klassen bessere wie Köhler oder Renner, die dann in Reihe 2 ran müssen. Eine stabile Defensive ist der Schlüssel zu punkten. Dass Baptiste der falsche Spielertyp für uns ist, hab ich eh befürchtet. Der passt ehe rin ein Team wie Köln, die starke Deutsche haben und er dann in Reihe 3 spielt und im PP. Dort hat er ja seine Stärken. Bei einem Team wie uns brauchst du eher Zwei-Wege-Spieler wie Connor James. Baptiste ist das nicht. Er ist defensiv nicht gut, kein Körperspiel, du kannst ihn nicht in Unterzahl bringen... Aber damals mussten wir handeln und der Markt ist eben schwierig, deshalb kein Vorwurf. Nur jetzt würde ich ihn nicht mehr bringen, es sei denn jmd. ist angeschlagen oder nicht mehr frisch.
Zu unserem Unterzahl fehlen mir mittlerweile die Worte. Eigentlich kann man sich die Kräfte sparen und gleich ein Tor draufrechnen. Jedes PK ist gefühlt ein Gegentor. Und so viele Schüsse auch Reul blockt, nach 20-30 Sekunden Unterzahl ist man mit ihm auf dem Eis nur noch zu 3. Und hier mache ich Larry auch Vorwürfe. Man kann das PK spielen wie man will, aggressiv oder kompakt. Aber wenn ich es so passiv spiele wie wir, dann können nicht permanent die Pässe durch meine Box gespielt werden wie beim 2:0 von München. Und das passiert ja permanent! Des Weiteren muss ich dann auch mehr Schüsse blocken. Speziell Volek ist grottenschlecht im PK, der steht ja immer falsch und blockt gar keine Schüsse. Und das schlimme ist, der Saisonbeginn hat es ja gezeigt, dass wir es können. Da war das PK überragend. Und da wählte man den aggressiveren Weg. Ein verbessertes PK ist der Schlüssel drin zu bleiben. Das muss unbedingt verbessert werden!!
Zu unserem Unterzahl fehlen mir mittlerweile die Worte. Eigentlich kann man sich die Kräfte sparen und gleich ein Tor draufrechnen. Jedes PK ist gefühlt ein Gegentor. Und so viele Schüsse auch Reul blockt, nach 20-30 Sekunden Unterzahl ist man mit ihm auf dem Eis nur noch zu 3. Und hier mache ich Larry auch Vorwürfe. Man kann das PK spielen wie man will, aggressiv oder kompakt. Aber wenn ich es so passiv spiele wie wir, dann können nicht permanent die Pässe durch meine Box gespielt werden wie beim 2:0 von München. Und das passiert ja permanent! Des Weiteren muss ich dann auch mehr Schüsse blocken. Speziell Volek ist grottenschlecht im PK, der steht ja immer falsch und blockt gar keine Schüsse. Und das schlimme ist, der Saisonbeginn hat es ja gezeigt, dass wir es können. Da war das PK überragend. Und da wählte man den aggressiveren Weg. Ein verbessertes PK ist der Schlüssel drin zu bleiben. Das muss unbedingt verbessert werden!!


-
- Profi
- Beiträge: 2869
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Richtig anstrengend so als einziger Experte hier.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu.
Ein bisschen müsst ihr euch noch gedulden.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu.
Ein bisschen müsst ihr euch noch gedulden.
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1651
- Registriert: 30.04.2008 21:31
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Jetzt mach mal halblang: Nur weil Dir nicht permanent widersprochen wird bedeutet das nicht, das du der einzige Experte bist. Deine Selbstüberschätzung geht denke ich nicht nur mir auf die Nerven und zumindest mir ist es einfach nicht wichtig genug auf deine Thesen einzugehen.LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Richtig anstrengend so als einziger Experte hier.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu.
Ein bisschen müsst ihr euch noch gedulden.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
1. das verstehe ich auch nicht, für mich waren beides reguläre Treffer. Vor allem wenn das eine zählt, ist es schwer Argumente gegen das andere zu finden.Hockey_Canada hat geschrieben:1.Da ich kein Experte des Regelwerkes bin: Kann mir jemand erklären, warum das Tor vom Oblinger in Schwenningen nicht gegeben wurde, das 0:2 gestern aber schon?
2.Weiter kann ich nicht verstehen, warum im Unterzahl die langsamen Reul und Renner gemeinsam auf dem Eis sind. Wäre es nicht schlauer, z.B. Schemitsch/Renner und McCourt/Reul gemeinsam in U.Z. aufzustellen?
2. Da will man halt mit den 2 besten Blockern und Slot Verteidigern gegen die erste PP Formation des Gegners "kontern". Bin davon allerdings auch nicht überzeugt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Bubba88 hat geschrieben:1. das verstehe ich auch nicht, für mich waren beides reguläre Treffer. Vor allem wenn das eine zählt, ist es schwer Argumente gegen das andere zu finden.
Bei Oblinger kann man wenigstens noch einen Brems-Move erahnen aber das Tor gestern geht ja wirklich in bester Fussballertradition am langen Pfosten durch eine Grätsche rein. Viel deutlicher kann eine aktive Bewegung zum Puck doch gar nicht sein. Dreht er da nur seinen Schlittschuh kriegt er den Puck wohl kaum so deutlich im Tor unter. Die beiden Tore vergleichen zu wollen versteh ich jetzt nicht wirklich.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Profi
- Beiträge: 2869
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Das Spiel gestern hat man verloren weil München die bessere Mannschaft war und zur richtigen Zeit die Tore geschossen hat. Selbstverständlich kann man sich über das 0:2 aufregen (dazu gleich mehr) und über den hier bereits erwähnten Stockschlag. Dennoch ist der Sieg der Münchner nicht unverdient.
Zum 0:2 von Rieder:
Wenn solche Dinger zählen und als "stellen" bewertet werden dann kann man bitte so langsam aufhören damit und einfach jedes Tor geben welches mit den Schlittschuhen erzielt wird. Die Aktion von Rieder ist zu 100% bewusst ausgeführt und so manch ein Fußballer wäre froh wenn er so "kicken" könnte. Wenn DAS nicht als Kick bewertet wird, was denn dann? Diese Regel gehört schleunigst überarbeitet!
Ansonsten teils fragliche oder eben gar keine Calls von (hauptsächlich) Palkövi.
Richtig lustig war die Strafe für Rieder nach einem Zweikampf mit Renner. Beide schauen sich an und fragen sich "Muss jetzt ich oder du runter? Hä?"
Zum 0:2 von Rieder:
Wenn solche Dinger zählen und als "stellen" bewertet werden dann kann man bitte so langsam aufhören damit und einfach jedes Tor geben welches mit den Schlittschuhen erzielt wird. Die Aktion von Rieder ist zu 100% bewusst ausgeführt und so manch ein Fußballer wäre froh wenn er so "kicken" könnte. Wenn DAS nicht als Kick bewertet wird, was denn dann? Diese Regel gehört schleunigst überarbeitet!
Ansonsten teils fragliche oder eben gar keine Calls von (hauptsächlich) Palkövi.
Richtig lustig war die Strafe für Rieder nach einem Zweikampf mit Renner. Beide schauen sich an und fragen sich "Muss jetzt ich oder du runter? Hä?"
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
ich hab mal eine Regelfrage, hat zwar mit einer Situation im Spiel zu tun, aber ich moniere hier ausdrücklich nicht, dass es eine Strafe hätte geben müssen, weil ich nicht weiß, wie hier die Regel ist:
Erstmal die Spielsituation:
Bei Mccourts Tor ist es doch so, dass Mccourt trifft und danach bekommt er sehr deutlich den Schläger von einem Münchner ins Gesicht.
Gibt es für so eine Situation denn eine Regel?
Also Spiel ist ja quasi unterbrochen, weil Puck im Tor. Darf man in der Unterbrechung mit seinem Stock machen was man will, oder warum folgt da keine Strafe?
Zuerst dachte ich, ja zwar Foul aber dann fällt ja bei "angezeigter Strafe" das Tor. Passt.
In der Zusammenfassung ist es aber recht deutlich zu sehen, dass das Foul (wenn es ein solches ist) nach dem Tor passiert, wodurch ja die "angezeigte Strafe" wegfallen würde.
Erstmal die Spielsituation:
Bei Mccourts Tor ist es doch so, dass Mccourt trifft und danach bekommt er sehr deutlich den Schläger von einem Münchner ins Gesicht.
Gibt es für so eine Situation denn eine Regel?
Also Spiel ist ja quasi unterbrochen, weil Puck im Tor. Darf man in der Unterbrechung mit seinem Stock machen was man will, oder warum folgt da keine Strafe?
Zuerst dachte ich, ja zwar Foul aber dann fällt ja bei "angezeigter Strafe" das Tor. Passt.
In der Zusammenfassung ist es aber recht deutlich zu sehen, dass das Foul (wenn es ein solches ist) nach dem Tor passiert, wodurch ja die "angezeigte Strafe" wegfallen würde.
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Mit etwas Verspätung die Gedanken zum Spiel.
München ist wieder im Don-Jackson-Modus. Sie spielen nicht brillant, aber sie sind cool und abgezockt, weil sie im richtigen Moment anziehen und die Tore erzielen. Wenn die Refs noch ein wenig helfen, dann wird es schwierig. Dann eben gleich zu denen. Sie waren unterirdisch, weil sie keinerlei Linie hatten und haben die Panther in zwei entscheidenden Situationen benachteiligt. Das zweite Tor der Münchener war ein Schlittschuhtor und nach der Strafe gegen Heigl bleibt ein Stockschlag gegen Elias ungeahndet, was fast zwei Minuten 5vs3 bedeutet hätte. Dazu konnte Kastner noch Blumenschein ungestraft bearbeiten, als der schon am Boden lag.
Zudem gelang es den Dosen unsere derzeit beste Reihe (Hakulinen - Collins - F. Elias) miestens gut aus dem Spiel zu nehmen.
Trotzdem geht der Sieg der Münchener in Ordnung, sie waren den kleinen Tick besser, obwohl wir mit etwas Spielglück auch das Match hätten drehen können. Insgesamt sind wir hinten läuferisch zu schwach, weswegen sich der Gegner zu häufig festsetzen kann. Natürlich war es verständlich von Mitchell all-in zu gehen und für Zajac diesesmal Baptiste zu bringen, aber dazu komme ich noch. Zu unseren Problemverteidigern. Blumenschein sehr ordentlich, Köhler mit Licht (u.a. Tor) und Schatten, zu Renner komme ich auch noch. Reul regt mich langsam auch auf, der spielt mal wieder dem Gegner die Pucks aufs Blatt und hatte diesmal Glück, weil Oswald noch im Abseits stand und hat eine läuferische Klasse, dagegen war Brady Lamb in seiner Endphase ein echter Sprinter.
Die Einstellung war top, da kann man den Panthern keine Vorwürfe machen.
+ Riley McCourt. Diesmal der beste Verteidiger. Krönte seine Leistung mit einem schönen Tor.
- Max Renner. Der ist einfach zu schwach für diese Liga. Beispielhaft war es vor dem vierten Tor. Gleich zweimal kommt er zu spät. Beim ersten Mal kann der Nebenmann, Blumenschein, den finalen Pass mit einer starken Aktion noch verhindern, die zweite Situation ist dann drin.
- Nick Baptiste. Der hat doch schon woanders unterschrieben. Anders sind Leistung und Körpersprache (dauerndes Abwinken bei den Wechseln) nicht zu erklären. Warum Mitchell die drei "körperlosesten" Stürmer, zu Baptiste noch Zengerle und Louis, in eine Reihe steckt, bleibt sein Geheimnis.
- Das Penalty Killing. Erinnert mit seiner Teinahmslosigkeit an schlimmste tuomische Zeiten.
München ist wieder im Don-Jackson-Modus. Sie spielen nicht brillant, aber sie sind cool und abgezockt, weil sie im richtigen Moment anziehen und die Tore erzielen. Wenn die Refs noch ein wenig helfen, dann wird es schwierig. Dann eben gleich zu denen. Sie waren unterirdisch, weil sie keinerlei Linie hatten und haben die Panther in zwei entscheidenden Situationen benachteiligt. Das zweite Tor der Münchener war ein Schlittschuhtor und nach der Strafe gegen Heigl bleibt ein Stockschlag gegen Elias ungeahndet, was fast zwei Minuten 5vs3 bedeutet hätte. Dazu konnte Kastner noch Blumenschein ungestraft bearbeiten, als der schon am Boden lag.
Zudem gelang es den Dosen unsere derzeit beste Reihe (Hakulinen - Collins - F. Elias) miestens gut aus dem Spiel zu nehmen.
Trotzdem geht der Sieg der Münchener in Ordnung, sie waren den kleinen Tick besser, obwohl wir mit etwas Spielglück auch das Match hätten drehen können. Insgesamt sind wir hinten läuferisch zu schwach, weswegen sich der Gegner zu häufig festsetzen kann. Natürlich war es verständlich von Mitchell all-in zu gehen und für Zajac diesesmal Baptiste zu bringen, aber dazu komme ich noch. Zu unseren Problemverteidigern. Blumenschein sehr ordentlich, Köhler mit Licht (u.a. Tor) und Schatten, zu Renner komme ich auch noch. Reul regt mich langsam auch auf, der spielt mal wieder dem Gegner die Pucks aufs Blatt und hatte diesmal Glück, weil Oswald noch im Abseits stand und hat eine läuferische Klasse, dagegen war Brady Lamb in seiner Endphase ein echter Sprinter.
Die Einstellung war top, da kann man den Panthern keine Vorwürfe machen.
+ Riley McCourt. Diesmal der beste Verteidiger. Krönte seine Leistung mit einem schönen Tor.
- Max Renner. Der ist einfach zu schwach für diese Liga. Beispielhaft war es vor dem vierten Tor. Gleich zweimal kommt er zu spät. Beim ersten Mal kann der Nebenmann, Blumenschein, den finalen Pass mit einer starken Aktion noch verhindern, die zweite Situation ist dann drin.
- Nick Baptiste. Der hat doch schon woanders unterschrieben. Anders sind Leistung und Körpersprache (dauerndes Abwinken bei den Wechseln) nicht zu erklären. Warum Mitchell die drei "körperlosesten" Stürmer, zu Baptiste noch Zengerle und Louis, in eine Reihe steckt, bleibt sein Geheimnis.
- Das Penalty Killing. Erinnert mit seiner Teinahmslosigkeit an schlimmste tuomische Zeiten.
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Ich kenne jetzt keine Regel, jedoch war der Stockstich von Damiani gegen Frankfurt??? auch nach einem Gegentor, also analog zu der Situation mit McCourt, wenn ich mich nicht täusche.hannes233 hat geschrieben:ich hab mal eine Regelfrage, hat zwar mit einer Situation im Spiel zu tun, aber ich moniere hier ausdrücklich nicht, dass es eine Strafe hätte geben müssen, weil ich nicht weiß, wie hier die Regel ist:
Erstmal die Spielsituation:
Bei Mccourts Tor ist es doch so, dass Mccourt trifft und danach bekommt er sehr deutlich den Schläger von einem Münchner ins Gesicht.
Gibt es für so eine Situation denn eine Regel?
Also Spiel ist ja quasi unterbrochen, weil Puck im Tor. Darf man in der Unterbrechung mit seinem Stock machen was man will, oder warum folgt da keine Strafe?
Zuerst dachte ich, ja zwar Foul aber dann fällt ja bei "angezeigter Strafe" das Tor. Passt.
In der Zusammenfassung ist es aber recht deutlich zu sehen, dass das Foul (wenn es ein solches ist) nach dem Tor passiert, wodurch ja die "angezeigte Strafe" wegfallen würde.
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Das von Damiani war deutlich später und absichtlich.Johannes hat geschrieben:Ich kenne jetzt keine Regel, jedoch war der Stockstich von Damiani gegen Frankfurt??? auch nach einem Gegentor, also analog zu der Situation mit McCourt, wenn ich mich nicht täusche.
Das von McCourt jetzt kann man noch so Werten, dass es noch aus der Spielsituation raus passiert. Mal davon abgesehen das wir bei einem vom hohen Stock sprechen und beim anderen vom Stich.
Ich sehe da wirklich keinen passenden Vergleich.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Darum ging es aber ja gar nicht, die Frage war ja, wieso das keine Strafe nach sich zieht?
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25685
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Live dachte ich auch, dass das ne große Strafe nach sich ziehen sollte, zuhause im Fernsehen sah es nach unabsichtlich aus, aber 2 Min. wegen Hohen Stocks hätte man trotzdem geben müssen: Das war kein Nachschwingen bei einem Schuss und ein Spieler ist für seinen Schläger verantwortlich.
Und wenn der Torschütze statt zu jubeln fällt und erstmal liegenbleibt, dann sollten sich die Schiris das anschauen.
Und wenn der Torschütze statt zu jubeln fällt und erstmal liegenbleibt, dann sollten sich die Schiris das anschauen.
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Meine Antwort bezog sich lediglich darauf, dass es bei Damiani ebenfalls ein vergehen war, welches in einer Unterbrechung war, ob diese seit 1 Sekunde oder 10 Sekunde besteht, macht hier keinen Unterschied.Bubba88 hat geschrieben:Das von Damiani war deutlich später und absichtlich.
Das von McCourt jetzt kann man noch so Werten, dass es noch aus der Spielsituation raus passiert. Mal davon abgesehen das wir bei einem vom hohen Stock sprechen und beim anderen vom Stich.
Ich sehe da wirklich keinen passenden Vergleich.
Auch habe ich nicht behauptet, dass es sich um identische Vergehen handelt weswegen die Schiris analog handeln hätten müssen. Vielmehr geht es darum, warum sie überhaupt nicht gehandelt haben, obwohl der Spieler offenkundig zu Boden geht beim Torjubel. Und es ist auch egal, ob es letzten Endes nur ein hoher Stock und keine Absicht war. Selbst wenn sie nach dem Videobeweis sagen würden, es war garnichts, dann wäre das auch ok.
Die Frage ist, warum sie es sich gar nicht anschauen, weil sie das live doch gar nicht zu 100% sehen konnten was passiert ist unmittelbar nach dem Torerfolg, weil ihr Blick wohl eher auf das Tor fokussiert war. Fakt ist, er hat ihn mit dem Schläger im Gesicht getroffen, und da verstehe ich nicht, warum man sich das nicht auf Video anschaut, um eine kleine oder große Straße auszuschließen.
AW: 48. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - EHC Red Bull München
Ganz einfach: Sie haben es im Spiel gesehen. Es war ein Gewühl vorm Tor und da ging der Schläger hoch. Kleine Strafen werden nicht überprüft.