Neues aus der Wissenschaft

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3181
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Ryan »

Saku Koivu hat geschrieben:Für den einen oder anderen der Aspartam verwendet eventuell relevant.

Wie Süßstoff unseren Blutgefäßen schadet
Der künstliche Süßstoff Aspartam führt bei Mäusen zur Arteriosklerose
Mäh, da will man Zucker meiden und schießt sich trotzdem ins Knie. Was ein Scheiß.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10251
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Cassy O'Peia »

Das das Zeug Gift ist, weiß man aber schon länger.

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Saku Koivu »

Ryan hat geschrieben:Mäh, da will man Zucker meiden und schießt sich trotzdem ins Knie. Was ein Scheiß.
Ich bin von Zucker auf Stevia umgestiegen.

@Cassy

Ja, Aspartam kann zwar in zu hohen Dosen giftig sein, aber diese Erkenntnis ist neu. Ich mein, drei Dosen Limo pro Tag ist jetzt nicht die Welt. Man meidet es ja eher um den Zuckerkonsum zu reduzieren.

Daher hab ich auch so leichte Skepsis beim Dampfen. Ja, man zieht sich keinen Rauch in die Lunge, aber es gibt keine Langzeitstudien wie sich verdampftes Glyzerin längerfristig auf die Lunge auswirkt. Man hört ja auch von Problemen die vermutlich durch das vaporisieren auftreten.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 05.11.2010 13:46

AW: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von me_first »

https://www.huffpost.com/entry/donald-r ... s_b_805581

Die Vorgänge um die Zulassung waren auch eher seltsam:
[...]back in 1996. The FDA's own toxicologist, Dr. Adrian Gross told Congress that without a shadow of a doubt, aspartame can cause brain tumors and brain cancer [...] According to the top doctors and researchers on this issue, aspartame causes headache, memory loss, seizures, vision loss, coma and cancer. It worsens or mimics the symptoms of such diseases and conditions as fibromyalgia, MS, lupus, ADD, diabetes, Alzheimer's, chronic fatigue and depression. Further dangers highlighted is that aspartame liberates free methyl alcohol. The resulting chronic methanol poisoning affects the dopamine system of the brain causing addiction. [...] In 1985, Monsanto purchased G.D. Searle, the chemical company that held the patent to aspartame, the active ingredient in NutraSweet. [...] The FDA had previously banned aspartame based on this finding, only to have then-Searle Chairman Donald Rumsfeld vow to "call in his markers," to get it approved.
[...] Ronald Reagan was sworn in as president January 21, 1981. Rumsfeld, while still CEO at Searle, was part of Reagan's transition team. This team hand-picked Dr. Arthur Hull Hayes, Jr., to be the new FDA commissioner. Dr. Hayes, a pharmacologist, had no previous experience with food additives before being appointed director of the FDA. On January 21, 1981, the day after Ronald Reagan's inauguration, Reagan issued an executive order eliminating the FDA commissioners' authority to take action and Searle re-applied to the FDA for approval to use aspartame in food sweetener. Hayes, Reagan's new FDA commissioner, appointed a 5-person Scientific Commission to review the board of inquiry's decision. It soon became clear that the panel would uphold the ban by a 3-2 decision. So Hayes installed a sixth member on the commission, and the vote became deadlocked. He then personally broke the tie in aspartame's favor.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Saku Koivu »

Hier ein sehr gutes Video bezüglich Aspartam. Es scheint wohl doch nicht so schlimm zu sein wie im Moment in den Medien verbreitet.



Den Kanal kann ich eh nur empfehlen. Malte is ein richtiger Pro.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
hannes233
Ersatzspieler
Beiträge: 948
Registriert: 16.03.2013 14:58

AW: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von hannes233 »

Nicht wirklich Wissenschaft, aber trotzdem sehr innovativ und zukunftsweisend:

https://winfuture.de/news,149641.html
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1728
Registriert: 29.11.2018 16:50

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Maxi AEV »

Forscher haben (vermutlich) die bislang die deutlichsten Hinweise auf außerirdisches Leben gefunden. Und zwar wurden mithilfe des James Webb Teleskops auf dem Exoplaneten K2-18b Stoffe gefunden worden, die soweit wir es kennen von Algen produziert werden. Es handelt sich um die Schwefelverbindungen Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid, welche auf der Erde ausschließlich von Lebewesen produziert werden, dem Phytoplankton. Es sind zwar noch fortführende Untersuchungen nötig, um die Ergebnisse zu bestätigen, aber trotzdem kamen wir mit noch keinem Fund so nah an außerirdisches Leben ran. Kann natürlich auch sein, dass diese Verbindungen auf eine andere Art möglich sind. Aber auch das wäre eine coole Entdeckung.

https://www.zeit.de/wissen/2025-04/welt ... ches-leben
Benutzeravatar
Stauderer
Ersatzspieler
Beiträge: 749
Registriert: 15.09.2023 21:09

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Stauderer »

Maxi AEV hat geschrieben: 17.04.2025 20:39 Forscher haben (vermutlich) die bislang die deutlichsten Hinweise auf außerirdisches Leben gefunden. Und zwar wurden mithilfe des James Webb Teleskops auf dem Exoplaneten K2-18b Stoffe gefunden worden, die soweit wir es kennen von Algen produziert werden. Es handelt sich um die Schwefelverbindungen Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid, welche auf der Erde ausschließlich von Lebewesen produziert werden, dem Phytoplankton. Es sind zwar noch fortführende Untersuchungen nötig, um die Ergebnisse zu bestätigen, aber trotzdem kamen wir mit noch keinem Fund so nah an außerirdisches Leben ran. Kann natürlich auch sein, dass diese Verbindungen auf eine andere Art möglich sind. Aber auch das wäre eine coole Entdeckung.

https://www.zeit.de/wissen/2025-04/welt ... ches-leben
124 Lichtjahre von uns entfernt!
Ich hatte mal den Weg und die Zeit zu unserem nächstgelegenen Stern Alpha Centauri überschlagen. Er ist 3 Lichtjahre entfernt. Leben ist in diesem System nicht möglich.
Mit heute möglichen Geschwindigkeiten wären wir 80000 Jahre unterwegs. Man rechnet damit, die Geschwindigkeit höchstens verdoppeln zu können. Stell dir vor die wären in 20000 Jahren soweit. Dann würde man ein heute startendes Raumschiff bei der Hälfte überholen und wäre noch 20000 Jahre früher da. Bei einer Entfernung von 124 LJ wäre man dann 1,6 Mio Jahre unterwegs.
Ich frage mich dann immer, welche Relevanz solche Entdeckungen haben sollen.

Aber wie geschrieben, ich hab das nur grob überschlagen.
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1728
Registriert: 29.11.2018 16:50

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Maxi AEV »

Zu wissen, dass unser Planet nicht der einzige ist, der Leben beherbergt, hat für mich Relevanz genug. Klar werden wir da niemals hinkommen. Und klar kann man sich denken, dass bei so einer Menge von habitablen Exoplaneten mal irgendeiner dabei sein muss, auf dem Leben möglich ist. Warum sollte die Erde alleine sein in dem Sinne? Aber es zu wissen ist halt dann nochmal was anderes. Und davon mal abgesehen, ist das schon Wahnsinn zu was die Wissenschaft mittlerweile fähig ist. Wir schicken n Weltraumteleskop ins All, der die Atmosphäre von einem 124 Lichtjahre entfernten Planeten untersuchen kann und dabei in der Lage ist Schwefelverbindungen zu entdecken. Komplett verrückt wenn man sich das mal überlegt.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10251
Registriert: 09.01.2015 08:01

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Cassy O'Peia »

Bei Elite Dangerous ist das ein Klacks ;)

Aber das zeigt uns wie klein, unbedeutend und nichtig wir sind und wie große die Booble ist, in der wir treiben.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von el_bart0 »

Stauderer hat geschrieben: 18.04.2025 14:47 124 Lichtjahre von uns entfernt!
Ich hatte mal den Weg und die Zeit zu unserem nächstgelegenen Stern Alpha Centauri überschlagen. Er ist 3 Lichtjahre entfernt. Leben ist in diesem System nicht möglich.
Mit heute möglichen Geschwindigkeiten wären wir 80000 Jahre unterwegs. Man rechnet damit, die Geschwindigkeit höchstens verdoppeln zu können. Stell dir vor die wären in 20000 Jahren soweit. Dann würde man ein heute startendes Raumschiff bei der Hälfte überholen und wäre noch 20000 Jahre früher da. Bei einer Entfernung von 124 LJ wäre man dann 1,6 Mio Jahre unterwegs.
Ich frage mich dann immer, welche Relevanz solche Entdeckungen haben sollen.


Man muss ja nicht gleich übertreiben. In erster Linie geht es darum Leben ausfindig zu machen, Signale auszusenden. An eine Reise ist natürlich gar nicht zu denken, wie auch. Signale senden und empfangen können wir, wenn es intelligentes Leben dort draußen gibt, so verfügt es wohl über ähnliche Möglichkeiten und so könnte eine Kommunikation möglich sein, wie auch immer diese dann aussehen möge. Denk es doch vom ersten und nicht vom letzten
Schritt zuerst.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Saku Koivu »

Intelligent is da garnix. ^^

Dazu ist der Planet viel zu lebensfeindlich. Aber irgendwelche Mikroorganismen könnte es dort durchaus geben.
Benutzeravatar
Stauderer
Ersatzspieler
Beiträge: 749
Registriert: 15.09.2023 21:09

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Stauderer »

el_bart0 hat geschrieben: 19.04.2025 15:54 Man muss ja nicht gleich übertreiben. In erster Linie geht es darum Leben ausfindig zu machen, Signale auszusenden. An eine Reise ist natürlich gar nicht zu denken, wie auch. Signale senden und empfangen können wir, wenn es intelligentes Leben dort draußen gibt, so verfügt es wohl über ähnliche Möglichkeiten und so könnte eine Kommunikation möglich sein, wie auch immer diese dann aussehen möge. Denk es doch vom ersten und nicht vom letzten
Schritt zuerst.
Naja, ein Signal ist dann halt mal 124 Jahre unterwegs. Macht Kommunikation auch nicht einfacher
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Saku Koivu »

Freunde der Sonne, ein sehr zu empfehlender YT Kanal:
https://www.youtube.com/@UniverseLair/shorts
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Saku Koivu »

Nicht direkt etwas "neues" aus der Wissenschaft, aber ein Artikel der die aufkommende Problematik durch den Klimawandel bezüglich der Lebensmittelversorgung aufzeigt.

https://www.focus.de/earth/kaffee-orang ... 68fdc.html
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Re: Neues aus der Wissenschaft

Beitrag von Saku Koivu »

Hochinteressante Neuigkeiten aus der Materialforschung.

Anders als bei den Schlangenölverkäufern gibt es bezüglich Hochtemperatur Supraleiter mal wirkliche wissenschaftliche Fortschritte.

https://www.scinexx.de/news/physik/gehe ... gelueftet/

Das eröffnet interessante Möglichkeiten. Man ist zwar noch immer im Bereich Grundlagenforschung, aber es scheint so, das man hier einen wichtigen Schritt in Richtung Praxis erreicht hat.
Antworten