
Schwenninger Wild Wings
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30689
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Schwenninger Wild Wings
Der hat 0,5 Punkte pro Spiel in der AHL und 16 NHL Spiele. Letztes Jahr 16 Punkte in 54 Spielen. Was ist daran bitte jetzt eine Hausnummer.
Wenn einer mit AHL-Stats kommt wie Riley Barber, das ist eine Hausnummer, aber doch nicht der.

-
- Profi
- Beiträge: 3190
- Registriert: 13.04.2023 17:25
Re: Schwenninger Wild Wings
Langsam wird es schon lächerlich.
-
- Profi
- Beiträge: 2900
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: Schwenninger Wild Wings
Ich glaube schon, dass das ein wichtiger Rollenspieler sein kann, wie auch Cramarossa - wer davon jetzt wichtiger ist, werden wir in der Saison sehen.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30689
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Schwenninger Wild Wings
Das bezweifelt auch keiner. Bei einem gewissen User könnte man jedoch meinen, dass da jetzt Ty Ronning unterschrieben hat.
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2179
- Registriert: 26.12.2012 15:53
Re: Schwenninger Wild Wings
Wie viele Punkte hat der Busdeker nochmal in der AHL gemacht? Wie viele NHL-Spiele? Wieviel Size und Härte bringt er aufs Eis mit seinen 1,78 und 82 kg? Eben, genau das ist der Unterschied zwischen der Konkurrenz und uns.
Re: Schwenninger Wild Wings
Das ist kein Pessimismus, bei dir bleibt einfach der Eindruck, daß das Speckbrot aus dem Gasthaus immer besser schmeckt wie das selbst gemachte zu Hause oder Gras auf der anderen Straßenseite immer grüner ist, wie auf der eigenen Seite.Thane Krios hat geschrieben: 30.07.2025 10:06 Auch wenn ich wieder des Pessimismus bezichtigt werde, aber das ist schon eine Hausnummer!
Re: Schwenninger Wild Wings
Warum vergleichst du ihn mit Busdeker und nicht z.b. mit Cramarossa?Thane Krios hat geschrieben: 30.07.2025 15:31 Wie viele Punkte hat der Busdeker nochmal in der AHL gemacht? Wie viele NHL-Spiele? Wieviel Size und Härte bringt er aufs Eis mit seinen 1,78 und 82 kg? Eben, genau das ist der Unterschied zwischen der Konkurrenz und uns.
Aufgrund der NHL Spiele müsste Cramarossa doch dann die noch größere Hausnummer sein oder?
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30689
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Schwenninger Wild Wings
Okay. Also groß plus NHL-Erfahrung = Hausnummer. Ah ja. Dann ist der ja ein Kracher z.B., der bringt sogar viel auf die Wage.
https://www.eliteprospects.com/player/9 ... ck-ritchie
https://www.eliteprospects.com/player/9 ... ck-ritchie
Re: Schwenninger Wild Wings
Lächerlich ist es das der Allgeier sich 20 Nicks zulegt. Dämlich ist es das er die Bensons verwechselt.
Re: Schwenninger Wild Wings
Also Gettinger ist mit Sicherheit ein guter Transfer für die WildWings, und ich hätte den auch sehr gerne bei uns im Team gesehen, aber den willkürlichen Vergleich mit Busdeker verstehe wer will, gerade in den von dir genannten Kategorien.Thane Krios hat geschrieben: 30.07.2025 15:31 Wie viele Punkte hat der Busdeker nochmal in der AHL gemacht? Wie viele NHL-Spiele? Wieviel Size und Härte bringt er aufs Eis mit seinen 1,78 und 82 kg? Eben, genau das ist der Unterschied zwischen der Konkurrenz und uns.
Wenn du nach AHL Punkten pro Spiel gehen willst, dann steht Gettinger auf Rang 19 von 50 aktiven AL Stürmern in der DEL nächste Saison mit min. 50 AHL Spielen, einen Platz vor Kunyk, jedoch haben wir mit Louis, Damiani und Grenier darüber hinaus 3 Spieler in den Top 10.
Wenn du nach Size gehen willst, ja er ist größer als alle bei uns im Team, ganz 3cm grösser als Grenier, aber beim Thema Härte denke ich nicht, dass Cramarossa sich vor ihm verstärken muss.
Wenn du nach NHL Spielen gehen willst, dann hat er mit 16 zwar so viele wie Damiani und Grenier zusammen, jedoch aber nur ein Viertel der Spiele vom Cramarossa.
Nichtsdestotrotz ist das mit Sicherheit wie gesagt ein sehr guter Transfer für Schwenningen, ich traue ihm sogar zu, dass er alleine die 29 Punkte holt, die Pulkkinen, MacMillan und Ritchie zusammen geholt haben.Bedenkt man, dass sie ansonsten sämtliche Top 10 Scorer ausser Puempel auf Platz 9 behalten haben, dafür aber Szwarz und Scheel bekommen haben, und zudem erst bei 8 AL stehen, sind die Wild Wings sicherlich stärker einzuschätzen.
Der Unterschied zur Konkurrenz, konkret in diesem Fall zu den Wild Wings ist meiner Meinung nach entsprechen absolut nicht, dass wir einen Spieler wie Gettinger nicht verpflichten können, da wir durchaus Spieler mit einer besseren Vita haben. Vielmehr ist der Unterschied, dass die Wild Wings auf dem Zenit ihres Leistungsvermögens angekommen sind und nun in die 3. Spielzeit gehen, in denen sie den Kader nur punktuell verstärken müssen, was ihnen jedoch letzte Saison nicht gut gelungen ist. Den Kern dieser Mannschaft, sowohl was die AL (ab 20/21 mit Ericsson und den Spinks), als auch die Deutschen angeht, haben sie über Jahre aufgebaut kontinuierlich aufgebaut, wovon sie nun die Früchte ernten. Wir hingegeben stehen erst ganz am Anfang dieses Prozesses und haben nun was die AL angeht erstmalig zumindest den Hauch eines Gerüsts
und etwas Kontinuität im Kader nach Jahren des Misserfolges. Bei den Deutschen stehen wir sogar noch ganz am Anfang und haben in einem radikalen Schnitt eine enorme Verjüngung vorgenommen und gute Basis geschaffen, worauf man aufbauen kann.
In Schwenningen hat man in der vergangenen Jahren mit Sicherheit sehr gute Arbeit geleistet, jedoch sollte jeder, der neidisch dorthin blickt, zwei Dinger beachten:
1. Ja, Schwenningen war die letzten beiden Jahre deutlich vor uns jedoch sollte man nicht vergessen, dass auch deren Kaderumbau einige Jahre gedauert hat und sie erst im 3. jahr mit Eriksson und den Spinks was gerissen haben, und damit insgesamt 5 Jahre (wie aktuell wir auch) nicht wirklich was gerissen haben, nachdem sie 18/19 und 19/20 auf einem noch schlimmeren Tiefpunkt waren als wir und mit 45 bzw 49 Punkten abgeschlagen letzter wurden.
2. Ich traue den WildWings nächste Saison durchaus was zu, jedoch müssen sie dann zwingend am Ende der Spielzeit den nächsten Umbruch einleiten, damit dieser sukzessive erfolgen kann und sie nicht wie wir zu lange an ehemaligen Leistungsträgern wie LeBlanc, Lamb oder Payerl festhalten.
Denn sie haben bereits jetzt mit 29,5 Jahren den mit Abstand ältesten Kader, sogar Dresden hat nur 28 Jahr im Schnitt. 6 ihrer 8 AL sind 32 Jahre oder älter, wo es halt tatsächlich sehr schnell mal sein kann, dass es bei 1-2 das berühmteeine Jahr zu viel ist. Noch gravierender sieht es auf dem deutschen Sektor aus, dort werden sie wir wir in den letzen Jahren enorme Probleme kriegen. Bei den ü23 deutschen haben sie mit Dziambor(23) einen einzigen Spieler unter 30, die anderen 9 Deutschen haben einen Alterschnitt von 32,9 Jahren und nur Karchun (30) ist nicht 32 Jahre aufwärts.
Re: Schwenninger Wild Wings
Damals konnte man aber nicht absteigen. Somit konnte man auch in Ruhe ein Team aufbauen.Johannes hat geschrieben: Gestern 22:28nachdem sie 18/19 und 19/20 auf einem noch schlimmeren Tiefpunkt waren als wir und mit 45 bzw 49 Punkten abgeschlagen letzter wurden.
Der Faktor ist bei den Wild Wings vor allem der Trainer. Steve Walker macht hervorragende Arbeit. Die Aufbauversuche zuvor unter Sundblad und Kreutzer waren von weniger Erfolg gekrönt.