Thane Krios hat geschrieben: Heute 09:43
Das Problem bei Renner als Kapitän ist doch, dass du ihn aufgrund seines Amtes nicht mehr rotieren lassen kannst, sondern er im Prinzip gesetzt ist. Man wird kaum seinen Kapitän auf die Tribüne verbannen. Leistungsmäßig hat er in den letzten Jahren aber stets zu den Wackelkandidaten gehört, um es vorsichtig zu formulieren. Was ist, wenn Wirth, Pilu und van der Linde/Pellizzari leistungsmäßig vor ihm stehen? Dann spielen wir nicht mit der besten Besetzung wegen des Kapitänsamtes? Man hätte ja damals auch nicht Dinger zum Kapitän gemacht.
Schwierige Sache. Ich glaube schon, dass Renner charakterlich geeignet ist, eine Führungsrolle einzunehmen. Bedenken habe ich wegen der oben geschilderten Situation. Allerdings vertraue ich Peters nach dem bisher dargebotenen und lasse mich gerne überraschen.
Beim BVB ist auch Emre Can Kapitän und der spielt selten. Ok er ist dauerhaft verletzt aber das Argument lass ich nicht gelten.
Wenn Renner mal nicht spielt, übernimmt eben ein anderer das C
Das sehe ich schon wie Thane. Der Kapitän sollte schon immer spielen. Daher ist Can ja auch eine Fehlbesetzung beim BVB. Ich denke aber Renner packt das und lässt die genannten hinter sich.
Das mag ja stimmen und ich denke auch, dass der Peters den Renner zunächst als gesetzt zählt.
Hat sich in der Vorbereitung ja angedeutet.
Der größte Wackelkandidat scheint mir der Wirth zu sein, wenn ich die Vorbereitung sehe.
Aber dass der Renner eigentlich gesetzt ist, war doch bei den Vorgängern nicht viel anders.
Es gibt doch auch immer Verletzte und wenn nicht, war er doch glaube ich trotzdem selten überzählig auf der Tribüne.
Möglicherweise sehen die Trainer also den Wert von einem Max Renner für die Mannschaft anders ein, als Fans hier im Forum.
Und nix anders sind wir hier alle, auch das Gscheiterle good luck, der nur sehr sehr schwer andere Meinungen akzeptieren kann.
Außerdem hängt jetzt der Erfolg dieser Saison von der Wahl des Kapitäns nun auch nicht ab.
Zuletzt geändert von cavalier am 12.09.2025 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Thane Krios hat geschrieben: Heute 09:43
Das Problem bei Renner als Kapitän ist doch, dass du ihn aufgrund seines Amtes nicht mehr rotieren lassen kannst, sondern er im Prinzip gesetzt ist. Man wird kaum seinen Kapitän auf die Tribüne verbannen. Leistungsmäßig hat er in den letzten Jahren aber stets zu den Wackelkandidaten gehört, um es vorsichtig zu formulieren. Was ist, wenn Wirth, Pilu und van der Linde/Pellizzari leistungsmäßig vor ihm stehen? Dann spielen wir nicht mit der besten Besetzung wegen des Kapitänsamtes? Man hätte ja damals auch nicht Dinger zum Kapitän gemacht.
Schwierige Sache. Ich glaube schon, dass Renner charakterlich geeignet ist, eine Führungsrolle einzunehmen. Bedenken habe ich wegen der oben geschilderten Situation. Allerdings vertraue ich Peters nach dem bisher dargebotenen und lasse mich gerne überraschen.
Ich sehe das relativ entspannt - ich glaube der Maxe ist charakterlich absolut geeignet die Mannschaft zu führen und auch zu vertreten. Seine Einstellung ist top noch dazu ist er absolut loyal und steht zum AEV. Es steht nirgends geschrieben dass ein C zwingend der beste Spieler des Teams sein muss - wer selbst mal aktiv Mannschaftssport betrieben hat weiß das sicherlich gut einzuschätzen. Er muss die Interessen des Teams mit den Trainern und Verantwortlichen vertreten und kommunizieren, Ansprechpartner für die Jungs sein.
Warum er deswegen wenn nötig nicht rausrotiert werden kann verstehe ich nicht - wenn die Leistung nicht stimmt oder andere besser sein sollten, wird Peters sicherlich nicht sagen er spielt weil er C ist, dann übernimmt die Position auf dem Eis in dem Spiel oder den Spielen halt einer der A's. Sollte er mal verletzt sein muss das ja genauso laufen.
Ich sehe die Wahl absolut positiv und freue mich auf die neue Saison.
Wenn Renner keine Leistung bringt oder verletzt ist übernimmt ein anderer das "C". Da sehe ich kein Problem. Gesetzt wird er nur so lange sein wie er auch Leistung bringt.
Thane Krios hat geschrieben: Heute 09:43
Das Problem bei Renner als Kapitän ist doch, dass du ihn aufgrund seines Amtes nicht mehr rotieren lassen kannst, sondern er im Prinzip gesetzt ist. Man wird kaum seinen Kapitän auf die Tribüne verbannen.
Dafür - wenn Renner nicht spielt - gibt es die Assistenten, es wird ein A zum C.
Auf der anderen Seite ist es m.E. von Vorteil, wenn einer, der nicht in den vorderen Reihen spielt mit den Schiris diskutiert. Denn währenddessen kann der Coach seine Topleute auf die kommende Situation einstellen, es entsteht so nämlich eine zusätzliche Auszeit.
Also dass ein Capitain gesetzt sein muss trotz schlechter Leistungen, das war vielleicht früher so, aber ich glaube kaum dass Peters einer dieser Wohlfühltrainer ist und diese Entscheidung nicht treffen kann. Zumal: es wurden ja auch schon ausreichend Assistenten benannt. Ich konnte mich mittlerweile mit der Entscheidung gut anfreunden, weil es hier eben nicht nach dem Prinzip „der Beste muss das C tragen“ geht, sondern um eine andere, wohl zwischenmenschliche und kommunikative Komponente.
Im Endeffekt ist jeder, egal ob er das C oder ein A auf dem Trikot angenäht bekommt, gefragt Leistung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Schemitsch hat letztes Jahr eben auch genau dies getan ohne C/A zu sein.
#23 hat geschrieben: Heute 10:58
Im Endeffekt ist jeder, egal ob er das C oder ein A auf dem Trikot angenäht bekommt, gefragt Leistung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Schemitsch hat letztes Jahr eben auch genau dies getan ohne C/A zu sein.
Genau so war es, während der Renner untergegangen ist mit dem Rest der Highlight Abwehr.
Mal ne Frage, warum wurde es dann nicht Schemitsch? Ganz ehrlich ohne Schemitsch könnte der Renner heuer mit dem AEV 2 Liga spielen. Aber wie schon gesagt, wir sollten einfach mal Peters machen lassen. Solange der Punkte holt könnte er auch den Tanga Googel zum Kapitän machen. Nur wenn es nicht klappt, frägt man sicher nach, warum oder wieso. Vor allem ein Schemitsch frägt sich das dann! Denn eins ist klar. Vor ein paar Wochen wäre Capitän Renner der Schenkelklopfer des Sommers gewesen und keiner hätte das für möglich gehalten. Auch die nicht die jetzt halt wieder mit jubeln weil es Standard ist und zum guten Ton gehört.
Und weshalb soll diesen ganzen Mist - mit Schiedsrichtern labern, depperte Interviews geben, blöd an der Zeitnahme rumstehen, während sich die Schiedsrichter beraten,.....der #1-Verteidiger machen und nicht einer von den hinteren Reihen? Mir ist das lieber, wenn der #1-Verteidiger, der eh schon die meiste Eiszeit frisst, jede Sekunde mehr Zeit hat, sich auf der Bank hinzuhocken, den Kopf klar zu kriegen und sich auf seinen nächsten Wechsel vorzubereiten.
Das ist doch Blödsinn, das auch noch auf dessen Schultern zu legen. Wenns der Renner laut Trainer machen soll, dann bitteschön. Renner, Junker, den späten Tölzer, Fendt....das waren alles Spieler, die spielerisch nicht zum Besten gehörten. Und das ist dann halt Arbeitsteilung, weil die andere Aufgaben übernehmen.
Augsburger Punker hat geschrieben: Heute 10:11
Dafür - wenn Renner nicht spielt - gibt es die Assistenten, es wird ein A zum C.
Auf der anderen Seite ist es m.E. von Vorteil, wenn einer, der nicht in den vorderen Reihen spielt mit den Schiris diskutiert. Denn währenddessen kann der Coach seine Topleute auf die kommende Situation einstellen, es entsteht so nämlich eine zusätzliche Auszeit.
Sehr gutes Argument und Ansicht.
Ich sag mal so: zum Klassensprecher wurden auch nicht die Einser Schüler gewählt
Renner ist der neue Markuske, das muß ich mir merken.
Schemitsch wird sich mit seinen dummen Strafen in der Vorbereitung und seinen 2 Sperren vom letzten Jahr selbst um das Amt gebracht haben, er kann trotzdem weiter ein Leader sein, dafür braucht er keinen Aufnäher auf der Brust.
Ich fasse es nicht. 4 Seiten Diskussion über das Amt des Teamcaptains.
Die Argumente sind alle genannt. Sie sind alle für den Popo.
Wir sind alle aussenstehend. Kein Außenstehender kann die internen Prozesse beurteilen, die zu einer solchen Entscheidung führen, weil die internen Kenntnisse fehlen.
Nur soviel. Vielleicht will der Schemmer das "C" gar nicht und das "A" auch nicht.
Whiskyman hat geschrieben: Heute 12:50
Ich fasse es nicht. 4 Seiten Diskussion über das Amt des Teamcaptains.
Die Argumente sind alle genannt. Sie sind alle für den Popo.
Wir sind alle aussenstehend. Kein Außenstehender kann die internen Prozesse beurteilen, die zu einer solchen Entscheidung führen, weil die internen Kenntnisse fehlen.
Nur soviel. Vielleicht will der Schemmer das "C" gar nicht und das "A" auch nicht.
...und weil es für den Popo ist machst du mit den Spekulationen weiter oder ist das eine sichere Info aus der Kabine?
DennisMay hat geschrieben: Heute 11:37
Renner ist der neue Markuske, das muß ich mir merken.
Schemitsch wird sich mit seinen dummen Strafen in der Vorbereitung und seinen 2 Sperren vom letzten Jahr selbst um das Amt gebracht haben, er kann trotzdem weiter ein Leader sein, dafür braucht er keinen Aufnäher auf der Brust.
Das wird er nie werden, rein von der Eiszeit her ist so ein Backup Goalie der immer spielt, deutlich prägender, wie ein langsamer Kapitän.
Also ich hab ja auch keine Ahnung wie das früher bei WOB war, aber ich hab sehr wohl mitbekommen wie ein Tyler Haskins als "C" jedes Icing und jede Strafe mit den Schiris diskutiert hat. Bei uns wurde er dafür natürlich ausgepfiffen, aber er hat seinem Team sicherlich oft damit geholfen. Natürlich war er außerdem noch Leistungsträger und Topscorer, aber dafür muss man nicht das "C" tragen. Mit diesem Zeichen darf man soweit ich es in Erinnerung habe, die Schiris ansprechen ohne dafür auf die Bank zu müssen. Also schau ich mal wie der Maxe sein neues Amt ausfüllt. Beim Dennis Reul hatte ich schon vor einem Jahr nicht den Eindruck er könnte der Mannschaft in solcher Hinsicht helfen. Renner halte ich zumindest für "kommunikativer".
DennisMay hat geschrieben: Heute 13:20
...und weil es für den Popo ist machst du mit den Spekulationen weiter oder ist das eine sichere Info aus der Kabine?
Whiskyman hat geschrieben: Heute 12:50Die Argumente sind alle genannt
... nur noch nicht vom Whiskyman
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.